lesepass

Beiträge zum Thema lesepass

Die Schüler Selina, Madeleine und Simon von der Privaten Volksschule in Gleiß in der hauseigenen Bibliothek.
1 2

"Es braucht Vorbilder": Warum diese Gleißer Schüler gerne lesen

Leos Lesepass motiviert Schüler zum Lesen. Aber auch abseits der Aktion braucht es Initiativen und Vorbilder. BEZIRK AMSTETTEN. Ein "Ostwind-Buch" liest Selina gerade – darin geht es um Pferde, erzählt sie. Von Pferden handelt auch "Sternenschweif", in das Madeleine gerade vertieft ist. "Hexe Lilli" hat es momentan Jasmin angetan. Seeungeheuer, Drachen und andere Fabelwesen sind hingegen Simon, Andreas und Tobias lieber, sie verschlingen gerade ein Buch der "Beast Quest"-Reihe. Manchmal sei die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lesehase Leo, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sophie Gottschlich aus Zeillern und NÖ KREATIV GmbH-Geschäftsführer Rafael Ecker. | Foto: NLK Reinberger

Aktion: Junge Zeillernerin gewinnt bei Leos Lesepass

BEZIRK AMSTETTEN. Die Kinder machten Niederösterreich zum Leseland, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Preisverleihung der "Zeit Punkt Lesen"-Aktion in der NÖ Landesbibliothek. „Mit 18.700 eingesendeten Lesepässen konnten wir das Ergebnis vom Vorjahr um 1.500 Lesepässe steigern. Das ist ein toller Erfolg, zu dem ich euch ganz herzlich gratuliere“, so Johanna Mikl-Leitner. Unter den Preisträgern ist auch Sophie Gottschlich aus Zeillern, die sich als eine von 20 Gewinnern über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
(v. l. n. r.) Dr. Christian Milota (GF Landesakademie), Dr.in Petra Müller (Projektleitung Zeit Punkt Lesen, NÖ Landesakademie), Leo und Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka (Initiator von Zeit Punkt Lesen) | Foto: NLK Reinberger

Sobotka lädt mit „Leos Lesepass“ alle Volksschulkinder zum Lesen ein

(St. Pölten, 28.02.2013) Zeit Punkt Lesen initiiert das Lesegewinnspiel Leos Lesepass im fünften Jahr aufgrund des wachsenden Interesses in erweiterter Form. Zwischen 1. März und 1. Juni 2013 sind alle niederösterreichischen Volksschulkinder eingeladen, gemeinsam mit einem/r LesepartnerIn Leos Lesepass zu erlesen. Da die Lesekompetenz in der Erstsprache, die Lesefähigkeit in jeder weiteren Sprache beeinflusst, werden Kinder heuer explizit dazu eingeladen, auch Bücher in ihrer Muttersprache zu...

  • Amstetten
  • NÖ Landesakademie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.