lesepass

Beiträge zum Thema lesepass

Bei der Übergabe des Lesepakets in der Landesbibliothek: Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktorin Karin Holzschuh sowie BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel und Landesbibliothek-Leiter Roman Zehetmayer.  | Foto: Franz Gleiß
2

NÖs größte Leseaktion
ASO Perchtoldsdorf unter den Lesepass-Gewinnern

Beim 15. Lesepass von Zeit Punkt Lesen gab es 9.525 Einsendungen, von klassischen Büchern bis hin zum Schwerpunktthema, den „gelesenen Bildern“. Insgesamt wurden so 38.100 Bilder und andere Medien gelesen. Lesepreise gab es für die ASO Perchtoldsdorf und Schülerin Marie Weber. BEZIRK MÖDLING. Im Zeichen von Bildern, die den Alltag bestimmen – ob auf Verkehrsschildern, in Comics, Bauanleitungen oder als Emojis - stand der diesjährige Lesepass von Zeit Punkt Lesen, der Lesekompetenzstelle des...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bei der Übergabe des Lesepakets in der Landesbibliothek: Die 1A der VS Strasshof mit Lehrerin Sabine Braun sowie Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel und Landesbibliothek-Leiter Roman Zehetmayer.  | Foto: Franz Gleiß
2

Für den NÖ-Lesepass
Schüler lesen 38.100 Bilder

Niederösterreichs größte Leseaktion hat in diesem Jahr tausende Schüler aufgerufen, Gelesenes einzusenden. Beim 15. Lesepass von Zeit Punkt Lesen gab es 9.525 Einsendungen, von klassischen Büchern bis hin zum Schwerpunktthema, den „gelesenen Bildern“. Lesepreise gab es für die VS Strasshof und Schüler Florian Grillitsch. STRASSHOF. Im Zeichen von Bildern, die den Alltag bestimmen – ob auf Verkehrsschildern, in Comics, Bauanleitungen oder als Emojis - stand der diesjährige Lesepass von Zeit...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Zeit Punkt Lesen-Projektleiterin Nicole Malina-Urbanz und BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel.

  | Foto: Franz Gleiß
Aktion 2

Lesepass NÖs
Die größte Leseaktion - Bilder lesen und verstehen

Der neue Lesepass von Zeit Punkt Lesen ist da: „Comic, Foto, Malerei, beim Bilderlesen bin ich dabei!" lädt Volks- und Sonderschüler/innen zum „Bilderlesen“ ein. NÖ. Bilder lesen, geht denn das? Natürlich, denn hinter jedem Foto, Comic, Wimmelbild verbirgt sich eine Geschichte. Mit Bildern werden Gefühle ausgedrückt. Bilder dienen der Orientierung, Bilder finden sich überall. Unter dem Titel „Comic, Foto, Malerei, beim Bilderlesen bin ich dabei!" können alle Kinder, die eine...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Astrid Schwarz (Bibliotheksleitung) freut sich mit den Stadträten Albrecht Oppitz und Gerald Pistracher für die Möglichkeit des Lesepasses. | Foto: Privat

Stadtbibliothek Purkersdorf
Lesepass für Lesespass

PURKERSDORF. (pa) „Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.“ (Astrid Lindgren) Kostenloser Verleih Zum Abschluss der Kindergartenzeit schenkt die Stadtgemeinde Purkersdorf heuer zum zweiten Mal den Kindern der Gemeindekindergärten einen Lesepass. Dieser ermöglicht der Familie eine kostenlose Einschreibung in der Stadtbibliothek und zehn gratis Buchentlehnungen für das Kind. “Die Fähigkeit einzelne Wörter, Sätze...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Lesebegeisterte Kinder der 3. Klasse in der Bibliothek der Volksschule Bad Deutsch-Altenburg.

Lesen macht mit Hase "Leo" viel mehr Spaß

Jährlich startet das Land Niederösterreich die Aktion "Leos Lesepass" in den Volksschulen des Landes. B.D.ALTENBURG. "Erforsche die Welt - Mach mit und lies, was dir gefällt". Das ist das Motto für die heurige Leseaktion. Die Niederösterreichische Leseinitiative lädt im Rahmen der Aktion bereits zum 10. Mal alle Kinder dazu ein, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai so viele Bücher zu lesen wie es Spaß macht. Tolle Gewinne Auch...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Schüler Selina, Madeleine und Simon von der Privaten Volksschule in Gleiß in der hauseigenen Bibliothek.
1 2

"Es braucht Vorbilder": Warum diese Gleißer Schüler gerne lesen

Leos Lesepass motiviert Schüler zum Lesen. Aber auch abseits der Aktion braucht es Initiativen und Vorbilder. BEZIRK AMSTETTEN. Ein "Ostwind-Buch" liest Selina gerade – darin geht es um Pferde, erzählt sie. Von Pferden handelt auch "Sternenschweif", in das Madeleine gerade vertieft ist. "Hexe Lilli" hat es momentan Jasmin angetan. Seeungeheuer, Drachen und andere Fabelwesen sind hingegen Simon, Andreas und Tobias lieber, sie verschlingen gerade ein Buch der "Beast Quest"-Reihe. Manchmal sei die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lesehase Leo, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sophie Gottschlich aus Zeillern und NÖ KREATIV GmbH-Geschäftsführer Rafael Ecker. | Foto: NLK Reinberger

Aktion: Junge Zeillernerin gewinnt bei Leos Lesepass

BEZIRK AMSTETTEN. Die Kinder machten Niederösterreich zum Leseland, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Preisverleihung der "Zeit Punkt Lesen"-Aktion in der NÖ Landesbibliothek. „Mit 18.700 eingesendeten Lesepässen konnten wir das Ergebnis vom Vorjahr um 1.500 Lesepässe steigern. Das ist ein toller Erfolg, zu dem ich euch ganz herzlich gratuliere“, so Johanna Mikl-Leitner. Unter den Preisträgern ist auch Sophie Gottschlich aus Zeillern, die sich als eine von 20 Gewinnern über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
(v. l. n. r.) Dr. Christian Milota (GF Landesakademie), Dr.in Petra Müller (Projektleitung Zeit Punkt Lesen, NÖ Landesakademie), Leo und Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka (Initiator von Zeit Punkt Lesen) | Foto: NLK Reinberger

Sobotka lädt mit „Leos Lesepass“ alle Volksschulkinder zum Lesen ein

(St. Pölten, 28.02.2013) Zeit Punkt Lesen initiiert das Lesegewinnspiel Leos Lesepass im fünften Jahr aufgrund des wachsenden Interesses in erweiterter Form. Zwischen 1. März und 1. Juni 2013 sind alle niederösterreichischen Volksschulkinder eingeladen, gemeinsam mit einem/r LesepartnerIn Leos Lesepass zu erlesen. Da die Lesekompetenz in der Erstsprache, die Lesefähigkeit in jeder weiteren Sprache beeinflusst, werden Kinder heuer explizit dazu eingeladen, auch Bücher in ihrer Muttersprache zu...

  • Amstetten
  • NÖ Landesakademie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.