Leserbrief OÖ

Beiträge zum Thema Leserbrief OÖ

Leserbrief aus Rohrbach-Berg
"Warum gibt es kaum schmackhafte alkoholfreie Alternativen?"

Ingrid Schein aus Rohrbach-Berg stellt sich in ihrem Leserbrief zwei Fragen zum Thema Alkohol am Steuer. Im Kommentar der Redaktion zum Artikel "Alkolenker im Bezirk Rohrbach häufen sich", der am 11./12. September erschienen ist, schreiben Sie zurecht, dass es verantwortungslos ist, angetrunken Auto zu fahren. Ebenso, dass es erschreckend viele nicht schaffen, nach einem feucht-fröhlichen Abend ein Taxi zu rufen, anstatt das eigene Fahrzeug zu lenken. Zwar möchte ich solches Verhalten in keiner...

Leserbrief aus Oberkappel
"Wenn ein Nahversorger zusperren muss, ist der Jammer groß"

Veronika Stadler aus Oberkappel hat einen Leserbrief über die Nahversorger in ihrem Ort und über Großkonzerne in Linz verfasst. Seit einiger Zeit gibt es eine Rabattaktion des Seniorenbundes, bei der die Mitglieder in der Metro in Linz um 10 beziehungsweise 15 Prozent billiger einkaufen können. Ich finde es nicht richtig, dass man damit die Senioren zum Einkaufen nach Linz locken will. Vielmehr sollten die Senioren motiviert werden, soweit noch möglich, in ihrem Ort einzukaufen. Wir Oberkappler...

Leserbrief aus Haslach
"Ich bin ganz klar für Testosterontests"

Maria Wolfinger aus Haslach hat einen Leserbrief über die Unterschiede zwischen Mann und Frau, vor allem im Sport, verfasst. Warum kämpfen in den meisten Sportarten Frau und Mann getrennt? Nicht weil Frauen diskriminiert werden, sondern weil Frauen körperlich schwächer sind. Auf jeden Fall während der Periode. Es würden meistens die Frauen verlieren, es wäre unfair. Im Sport sollte es gleichgültig sein, wie sich der Mensch fühlt oder ob er umoperiert wurde. Wenn jemand Testosteron wie ein Mann...

Leserbrief aus Lembach
"Hab'n de best'n Zeit'n in Europa scho g'habt"

Willi Hopfner aus Lembach hat einen Leserbrief in Gedichtform zum Thema "Krisenzeiten" verfasst. Krisenzeit´n håb´m ma derzeit g´nua und dies in ållen Årt´n, es schaut net so aus, åls kinnat ma bessere Zeit´n båld erwårt´n. Wirtschåfts- und Finanzkrise fåst af der gånz´n Welt, zan spår´n is, weil´s Geld iwaråll fehlt. Die Klimakrise muaß ma a erwähna, weil ma´s ålle g´spürn, die Ållgemeinheit soll dies Klima rett´n, weil die Greoß´n koan Finger rührn. Die Kriegsschauplätze san im steig´n, weil...

Leserbrief aus Aigen-Schlägl
"Aigner Jägerschaft sollte an mangelnder Kommunikation arbeiten"

Monika Wöß aus Aigen-Schlägl hat einen Leserbrief zum Thema "Zweit tote Kitze & viel Hass im Netz – mangelnde Kommunikation" verfasst. Im MeinBezirk-Artikel "Zwei tote Kitze & viel Hass im Netz" vom 26. Juni wird die mangelnde Kommunikation seitens des betroffenen Landwirtes mit der Jägerschaft angeprangert. Was aber ist mit der Kommunikation seitens der Jägerschaft mit den Menschen, die Probleme mit Rehen haben? Es gibt keine. Ich habe einen benachbarten Jäger kontaktiert, weil trotz Umzäunung...

Leserbrief aus Oberkappel
Trump und Putin gegen den Rest der Welt

Ernst Fischer aus Oberkappel hat einen Leserbrief zum amerikanischen Präsidenten Trump und zum russischen Präsidenten Putin verfasst. In den USA geht’s rund. San Francisco, Los Angeles und viele andere Städte protestieren gegen Präsident Trump. Ein Narzisst und Möchtegern kämpft gegen das eigene Volk. Seine Außenpolitik ist geschwängert durch Unwissenheit und dem Wahn, allen Staaten alles vorschreiben zu können und die sollen ihm dafür die Füße küssen. Dann ist da noch Putin. Auf Kosten der...

Leserbrief aus Rohrbach-Berg
"Dankeschön an das Unternehmen Strabag"

Elisabeth Müller aus Rohrbach-Berg äußert sich zu den Grabungsarbeiten für das Glasfaserkabel. Ein, bei einer durchdachten Planung und Absprache der beteiligten Firmen vermeidbares Chaos, herrschte in unserer Straße bei den Grabungsarbeiten für das Glasfaserkabel. Die Situation wurde durch die freundlichen, entgegenkommenden und fleißigen Arbeiter der Grabungsfirma erträglich, die mit viel Unmut der Bewohner aufgrund von Unverständnis konfrontiert wurden. Ein aufrichtiges Dankeschön an das...

Leserbrief aus Hofkirchen
"Habe den Eindruck, dass die verantwortlichen Politiker überfordert sind"

Der Sparkurs der Bundesregierung macht auch vor den ÖBB nicht Halt. Für Rohrbach könnte dies das Aus der Mühlkreisbahn bedeuten. August Moser aus Hofkirchen äußert sich in einem Leserbrief zu diesem Thema. Die Ankündigung der ÖBB, die Fahrgastzahlen der sogenannten Nebenbahnen und somit deren Auslastung zu überprüfen, schlägt politisch hohe Wellen. Ich habe den Eindruck, dass die verantwortlichen Politiker mit dieser Problemstellung überfordert sind und sich ihrer Verantwortung nicht bewusst...

Leserbrief aus Haslach
"Nach wie vor sind die Rinder am Klimaproblem schuld"

Maria Wolfinger hat einen Leserbrief zu den Themen Klima, heimisches Essen und Umwelt verfasst. Mich wundert immer wieder, dass Fehler oder Lügen nie richtiggestellt werden können. Zum Beispiel ist bei der Studie über die Verdauungsgase der Rinder nachweislich ein Fehler gewesen. Der Rechenfehler wurde zugegeben und man hat sich entschuldigt. Aber nach wie vor sind die Rinder am Klimaproblem schuld. Dass Obst und Gemüse aus dem Ausland einen größeren Fußabdruck hinterlassen als einheimisches,...

Maria Wolfinger aus Haslach hat einen Leserbrief über die Bargeldzahlung verfasst. | Foto: panthermedia/Rohappy (YAYMicro)
1

Leserbrief aus Haslach
"Ich möchte es mir ohne Bargeld nicht vorstellen"

Maria Wolfinger aus Haslach hat einen Leserbrief über die Vorteile der Bargeldzahlung verfasst. Es ist mir schon einige Male passiert, dass ich vor einer Kasse stehe und um Bargeld gebeten werde. Der Kartenleser ist leider kaputt. Auch meine Karte war schon kaputt und ich musste mir Bargeld ausleihen. Oder ich bin am Wochenmarkt und möchte drei Salatpflanzen und in der Bäckerei nur eine Semmel kaufen. Straßenmusiker, der Opferstock, die Enkelkinder, die Klofrau, sie alle freuen sich über...

Leserbrief aus Lembach
"Welcher Weltpolizist mundlt ihm eine, dass ihm 14 Tag‘ der Schädl wackelt"

Reinhold Aumaier aus Lembach hat einen Leserbrief über den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump verfasst. Trump oder die tiefstmögliche aller Nestroy-Figuren: Der Ungustl in Unperson oder wie viele seiner zigtausend Lügen kann ein Lügendetektor schlucken, ohne dass es ihn endgültig z’reißt? Oder wie unverschämt kann man sein, bis die Schamgrenze sich ein- und auspendelt zwischen unter dem Hund und unter der Erd‘? Oder wann werden US-Zirkus-Clowns über Nacht von Golden Cards jonglierenden...

Leserbrief aus Lembach
"Österreich wird wieder regiert!"

Willi Hopfner aus Lembach hat einen Leserbrief zum Thema Regierungsbildung, in Gedichtform, verfasst. A hålb´s Jåhr håt´s dauert, so kå´ ma´ såg´n, dass ma´ endli´ wieder a Regierung håb´n. Die Verhåndlungen san net ernsthåft g´führt word´n, so kimmt mir vir, oamål viri, oamål z´ruck – horuck, dies is Wirtshausmanier. I såg, wånn si´ die Politiker net mehr bemiah´n, soll´ns fia die Zeit der Verhåndlungen koa Bezåhlung kriag´n. Die Bevölkerung muaß hiaz a finanzielle Einbuß´n hi´nehma, dass ma...

Leserbrief aus Haslach
"Den Ruf anderer zu schädigen, ist eine Straftat"

Maria Wolfinger aus Haslach hat einen Leserbrief über Herbert Kickl und Links- bzw. Rechtsextreme verfasst. Ich mag Kickl nicht, aber deswegen "seinen" Klettersteig zu ruinieren, das ist wirklich unverantwortlich und kriminell. Aber ich finde auch, dass den Ruf anderer zu schädigen, auch eine Straftat ist. Bevor irgendjemand weiß, wer der Täter ist, wird angenommen, dass es die Linksextremen waren. Wenn man die Straftaten der Linksextremen und der Rechtsextremen vergleicht, dann sieht man ganz...

Leserbrief aus Niederkappel
"Das Finanzloch stopfen"

Max Stöbich aus Niederkappel hat einen Leserbrief zum politischen Thema über "das Finanzloch" verfasst. Die Banken machen Millionen Reingewinne. Diese sollen Hilfsfonds einrichten, um den Armen zu helfen. Den Reichen soll das 13. und 14. Gehalt gestrichen werden, um mit diesem Geld stattdessen das Finanzloch zu sanieren. In Deutschland gibt es auch nur zwölf Gehälter. Das weiß ich, da ich in Deutschland gearbeitet habe und von dort die Alterspension bekomme. Von Max Stöbich aus Niederkappel

Die Langläufer fanden heuer im Böhmerwald supertolle Bedingungen vor. Ein Umstand, den die Leserbriefschreiberin lobt.  | Foto: Foto: OÖ Tourismus
2

Leserbrief aus Rohrbach
Lob für Loipenspurer, Kritik am Loipenhaus in Schöneben

Christine Engleder aus Rohrbach-Berg lobt die Bedingungen im Langlaufzentrum Schöneben, äußert aber auch Kritik in ihrem Leserbrief: "Langlaufsaison 2024/2025 in Schöneben".  ULRICHSBERG. Der Winter ist nun endgültig vorbei. Mit 26. Februar ist der Loipenbetrieb in Schöneben eingestellt worden. Es hat 81 Betriebstage gegeben. Das ist sehr viel. Beinahe täglich waren die Loipen perfekt präpariert. An dieser Stelle möchte ich die Leistung der Fahrer des Loipenspurgerätes hervorheben, sie haben...

Leserbrief aus Sarleinsbach
"Für Kühe wäre es besser, Blumen und Kräuter zu fressen"

Alois Reitinger aus Sarleinsbach hat einen Leserbrief zum Thema Milchqualität und die Auswirkungen des Silierens auf Insekten verfasst. Des einen Freud des anderen Leid: Die Bienen, Hummeln, Schmetterlinge finden keine Nahrung mehr auf den Silierwiesen. Leider arbeiten viele, die nicht unbedingt vom Ertrag ihrer (kleinen) Landwirtschaft leben, nach dem Motto: Immer mehr rausholen anstatt mehr mit der Natur und für die Natur. Wahrscheinlich wäre es für "normale" Kühe auch besser, Blumen und...

Leserbrief aus Oberkappel
"Wann stehen endlich europäische Staatsoberhäupter geschlossen auf?"

Franz Hauer aus Oberkappel hat einen Leserbrief über den amerkanischen Präsidenten Donald Trump verfasst. Mit Entsetzen habe ich den Umgang des amerikanischen Präsidenten und seines Vizes mit Selenskyj im Fernsehen mitverfolgt. Beide schieben die Schuld am Kriegsausbruch der Ukraine zu und beschuldigen sie, einen dritten Weltkrieg heraufzubeschwören. Wie kann es sein, dass sich die USA binnen zweier Monate von einem geschätzten Staat mit westlicher Weltanschauung und westlichen Wertebegriffen...

Leserbrief aus Haslach
"Der dritte Weltkrieg steht vor der Tür"

Maria Wolfinger aus Haslach hat einen Leserbrief zum Thema "Trump, die Marionette" verfasst. Bin ich in einem Horrorfilm, träume ich ? Gleich werde ich aufwachen und wieder in unserer schönen Nachkriegsidylle in Frieden weiterleben. Aber meine Verdrängungsstrategie funktioniert nicht mehr und ich bekomme mehr und mehr Panik. Wie ist es nur möglich, dass ein so extrem dummer Mensch wie Trump, die ganze Weltordnung durcheinanderwirbelt? Putin kommt vermutlich aus dem Lachen nicht mehr heraus. Ich...

Leserbrief aus Haslach
"Endlich habe ich das Ziel von Putin verstanden"

Maria Wolfinger aus Haslach hat einen Leserbrief über Putin und Trump verfasst. Wenn es nicht zum Weinen wäre, könnte ich über den naiven Trump lachen. Endlich habe ich das Manöver und das Ziel von Putin verstanden. Das Ziel ist nicht das alte Russland, sondern schlicht und einfach die Bergbaugebiete. Die Krim braucht Putin, um die Edelmetalle in die ganze Welt zu verschiffen. In der Ostukraine schlummern die Schätze noch unter der Erde. Alleine hat er es nicht geschafft da ran zu kommen und...

Leserbrief aus Haslach
Natur ist keine Kulisse für Freizeitaktivitäten

Maria Wolfinger aus Haslach hat einen Leserbrief zum Thema "Schifahren als Pflichtfach?" verfasst. Jeder und jedes Kind kann, sofern es sich leisten kann, privat einen Skikurs machen. Die Skipisten sind überfüllt, genauso die Krankenhäuser. Die Familien werden finanziell überfordert und die Natur zerstört. Außerdem gibt es immer mehr Kinder mit motorischen Problemen, die wieder ausgegrenzt werden. Sinn macht nur, täglich in den Schulen Übungen zu machen und den Kindern die Natur in...

Leserbrief aus Lembach
„Wenn wir die Welt ruinieren, dann schon schnell und ordentlich!“

Willi Hopfner vom Verein Lebensraum Donau-Ameisberg ärgert sich über die vielen Böller und Raketen, die zu Silvester abgeschossen wurden. Wie bereits in den letzten Jahren hat auch heuer der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg die Bevölkerung aufgerufen, zum Jahreswechsel den Einsatz von Böllern und Raketen zu unterlassen. Dass diese Pyrotechnikartikel nicht nur eine große Belastung für die Umwelt darstellen, sondern auch Menschen und Tiere durch diese Knallerei in Angst und Schrecken versetzt...

Gedicht aus Lembach
"Voikskanzla steht in Wingö und muaß oaaugat rean"

Die nunmehr dritte Version zur Regierungs(un)bildung. "Ist mir sofort nach der im Grunde ja erfreulichen Nachricht beim Spazieren geschlüpft", sagt Reinhold Aumaier über sein Gedicht "TÜRKISmet sei Daung". Da Herberti woit so gean Voikskanzla wean Hiatzt steht a in Wingö… und muaß oaaugat rean Des anane hot eam gscheid BLAUgschlag’n TÜRKIS Mia mochan an Strich drunta…gfrein uns ROT-GREA Wäu d’Kuituanation muaß hiatzt net zwanghaft vazweagön Sondan bleibt sche was woa und oiwäu nu is: A wödweit...

Marderbisse sind immer wieder ein Problem für Autofahrer.  | Foto: ÖAMTC
3

Leserbrief aus Rohrbach-Berg
"Es wird einfach zu wenig für den Artenschutz getan, obwohl es höchste Zeit wäre"

Klaus Pöschl aus Rohrbach-Berg hat eine klare Meinung zum Bericht auf MeinBezirk Rohrbach, Ausgabe 5, mit dem Titel "Bejagung spielt eine bedeutende Rolle". In seinem Leserbrief bezieht er Stellung.  ROHRBACH-BERG. "In diesem Artikel wird behauptet, dass in urbanen und suburbanen Gebieten durch eine übermäßige Population an Mardern die Bestände bodenbrütender Vögel und kleinen Wildtieren gefährdet wird. Das ist in Wirklichkeit nicht so, denn gerade im urbanen und suburbanen Bereich sind die...

Leserbrief aus Lembach
Österreichische Innenpolitik und Koalitionsverhandlungen

Die derzeitige österreichische Innenpolitik, insbesondere die Koalitionsverhandlungen, haben Willi Hopfner aus Lembach veranlasst, seine Meinung dazu zum Ausdruck zu bringen. Die Verhåndlungen va ÖVP, SPÖ und NEOS san gescheitert und die Möglichkeit´n zan Taktier´n san enger wår´n, stått erweitert. Da Bundespräsident und a die ÖVP håb´n si´geg´n a Koalition mit der FPÖ g´wehrt, åber ånders åls deren Wunsch, wår da Verlauf und die Vorgåb´n håb´n si´ umgekehrt. Die ÖVP kimmt damit in a gånz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.