Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Leserbrief zum Thema Kinderbetreuung

Der wichtigste Arbeitsplatz einer jungen Mutter laut Bindungs- und Gehirnforschung ist bei ihrem, zumeist heiß ersehnten Baby, auf dessen Bedürfnisse nach Nahrung, Liebe und Geborgenheit die Mutter nach 9 Monaten Vorbereitung während der Schwangerschaft am besten eingehen kann. 60 Millionen hart erarbeitetes Steuergeld werden derzeit allein in der Steiermark in den Krippenausbau gesteckt, ohne auf die Bedürfnisse der Mütter nach finanzieller und pensionsrechtlicher Abgeltung ihrer Leistung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Leserbrief: Ohne Pflanzenschutz keine Ernte

Dies ist doch wohl das normalste auf der Welt! Und zudem auch von Mutter Natur so gewollt und gegeben! So betreibt zum Beispiel der Bio-Bauer auf seinen Feldern Pflanzenschutz mit dem Striegel oder der Hacke um seinen Mais oder das Getreide von den Ungräsern und Unkräutern zu befreien bzw. zu schützen! Ja auch die Hausfrau im Garten ist gezwungen Pflanzenschutz mittels der Haue oder der Gartenfräse zu betreiben. Um ihr eigenes kostbares Gemüse so vor Unkräutern und dergleichen zu schützen! So...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Leserbrief: 4.000 Neue Plätze für Kinder

Wie man allerorten zu lesen bekommt, sollen jetzt auf EU Anordnung möglichst viele Kleinkinder zwischen 0 und 3 Jahren in die Krippen. Gleichzeitig werden die Mütter in die Erwerbstätigkeit gedrängt, obwohl es ohnehin zu wenig Arbeitsplätze gibt. Dabei wird kaum bedacht, dass viele Kinder in diesem Alter lieber zu Hause betreut werden möchten. In der Altenpflege berücksichtigt man bereits, dass Heime bei vielen nicht gewünscht werden und Altenpflege zu Hause ermöglicht und gesellschaftlich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Leserbrief: Gedanken zum Weltfrauentag

Der Weltfrauentag naht und vielleicht gelingt es heuer einmal auf die Bedürfnisse der Mütter aufmerksam zu machen. Mütter arbeiten bekanntlich immer „Vollzeit“. Und es müsste im 21. Jahrhundert doch möglich sein, das auch anzuerkennen und entsprechend abzugelten. Und zwar mit einem Familienlohn bzw. Erziehungsgeld für qualifizierte Familienarbeit kombiniert mit flexibler und qualifizierter Teilzeitarbeit in einem Beruf, der der Ausbildung der jungen Mütter entspricht. Das ist es, was die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Leserbrief: Wo sind unsere Singvögel?

Seit September 2013 habe ich festgestellt, dass es in unseren Wäldern immer weniger Singvögel, wie Meisen, Finken, Kleiber, Amsel und Drosel gibt. Auch die Singdrosel sind bereits ausgestorben. Die meisten Jungvögel werden von den vielen Elstern und Krähen getötet. Es gibt daher für die Jungvögel kaum eine Möglichkeit zu überleben. In den Medien wird öfter berichtet, dass wegen des milden Wetters die Vögel nicht zu den Häusern kommen. Diese Meinung ist ein Blödsinn, weil die Vögel. wenn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Leserbrief zum Thema Familienpolitik

Führende Steuer- und Familienexperten (wie zum Beispiel Dieter Mack in der Kl. Ztg. vom 15. 1. 2014) beweisen, dass es in jeder Hinsicht der STAAT ist, der von gut funktionierenden Familien profitiert! Deshalb müsste auch jedem Staatsbürger das Thema Familie ein Anliegen sein. Wenn Familien allerdings so stiefmütterlich behandelt werden, dass jede dritte bzw. jede fünfte armutsgefährdet ist, schneidet sich der Staat selbst in den Finger. Wie kommen unsere verantwortlichen Politiker dazu, dass...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Leserbrief: Behübschungsmaßnahmen in der Familienpolitik

Seit 13 Jahren wurde in Österreich keine Wertanpassung der Kinderbeihilfe mehr vorgenommen. Wenn wir sehen, wie andere Interessensvertretungen jährlich um Lohnerhöhungen feilschen und wie LöwInnen kämpfen, weil sie auf die ihnen ehemals zugestanden Privilegien auch in Krisenzeiten nicht verzichten wollen, liegt nahe, dass Eltern wohl keine Lobby haben. Mit der Schaffung eines Familienministeriums bemüht sich die österreichische Regierung, Akzente zu setzen. Bisher ist nur von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Leserbrief

Franz Benedikt äußert seine Gedanken zur Tierhaltung. Ich habe selbst bis 1995 Schweine gezüchtet. Drei bis vier Muttersauen und ca. 30 Mastschweine. Da ist es schon vorgekommen, besonders bei einem bevorstehenden Wetterumschwung, dass sich Schweine durch Rauferein verletzt haben. Manchmal sind auch Tiere verendet. Menschen, die nie ein Tier gezüchtet haben, haben davon keine Ahnung und sollten lieber ihren Brotladen halten. Da kann man Herrn Kowald nicht als schlechten Schweinehalter...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Leserbrief von Eva Surma

Wie man zur Volksfeindin wird Boulevard und soziale Netzwerke blasen zur Lindnerschen Hasenjagd. Aus dem Beitrag von Oliver Pink geht nicht klar hervor, ob er für oder gegen solcherlei Hexentreiben ist. Riesiger Artikel, riesiges Foto in der Presse. Wie schafft das eine Frau in Österreich? „Moneyka“ wird sie genannt und es wird vermutet, dass sie nicht nur gar keinen Genierer hat, sondern dass sie sogar gut und gern vom Hass der Menschen lebt. Tatsächlich hat Frau Lindner vor, wider alle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.