lese.treff.sierndorf

Beiträge zum Thema lese.treff.sierndorf

lese.treff.sierndorf erzielt den 2. Platz beim 7. NÖ Bibliotheken Award

Das Land Niederösterreich – Treffpunkt Bibliothek hat auch heuer wieder den Bibliotheken Award 2017 ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt waren alle 265 niederösterreichischen Bibliotheken. Auch der lese.treff.sierndorf hat sich an dieser Ausschreibung beteiligt. Insgesamt wurden Preise in drei Kategorien vergeben: die Leistungen und das persönliche Engagement der Bibliothekarinnen und Bibliothekare, innovative Projekte im Bereich der Kundengewinnung und zielgruppenorientierte Projekte. In der...

Das lese.treff.sierndorf-Team bekam von Landesrat Mag. Wilfing den Award überreicht

Der lese.treff.sierndorf erzielt den 2. Platz beim 7. NÖ Bibliotheken Award!

Das Land Niederösterreich – Treffpunkt Bibliothek hat auch heuer wieder den Bibliotheken Award 2017 ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt waren alle 265 niederösterreichischen Bibliotheken. Auch der lese.treff.sierndorf hat sich an dieser Ausschreibung beteiligt. Insgesamt wurden Preise in drei Kategorien vergeben: die Leistungen und das persönliche Engagement der Bibliothekarinnen und Bibliothekare, innovative Projekte im Bereich der Kundengewinnung und zielgruppenorientierte Projekte. In der...

Scratch for kids - kinderleichtes Programmieren!

Bring Your Tablet or Laptop! Am Montag, 10. Juli 2017 von 9.00 - 11.00 Uhr können Kinder der 3. und 4. Klassen der VS im lese.treff.sierndorf das interaktive und einfache Programmieren mit Scratch kennen lernen. Spielerisch lernen sie eigene Spiele und Programme zu erstellen und dabei logische Abläufe zu verstehen. Weblink: https://scratch.mit.edu/ Die beiden Vortragenden Dipl. Ing. Nanna Nora Sagbauer und Dipl. Ing. Harald Butter unterrichten an der HTL Hollabrunn. Wir starten einmal in...

Lichtbildvortrag "Der Silberbach-von der Mündung zu den Quellen"

Im Rahmen "Wanderbare Heimat" stellt DI Harald Butter in diesem Lichtbildvortrag den "Silberbach - von der Mündung zu den Quellen" vor. Eine Wanderung entlang dieses wunderschönen Baches mit vielen Freizeittipps, Interesantem und wunderschönen Fotomotiven. Donnerstag, 22. Juni 2017 um 19.00 Uhr lese.treff.sierndorf, Prager Straße 3, 2011 Sierndorf Eintritt frei! Wann: 22.06.2017 19:00:00 Wo: lese.treff.sierndorf, Prager Str. 3, 2011 Sierndorf auf Karte anzeigen

Bis auf den letzten Platz war der lese.treff.sierndorf gefüllt
1 4

Buchpräsentation "Verschwundenes Weinviertel" im lese.treff.sierndorf!

Mit über 70 Gästen war gestern der kürzlich neu eröffnete lese.treff.sierndorf bis auf den letzten Platz gefüllt. Das BhW (Bildung hat Wert) lud zur Buchpräsentation „Verschwundenes Weinviertel“ mit den Autoren Karl und Martin Zellhofer. Zu Beginn erzählte Karl Zellhofer über seine Kinder- und Jugendzeit und Erlebnisse, wie etwa vom Greißler- und Kinobesuchen. In einer kurzweiligen Doppelconference schilderten die Autoren die vielfältigen Gründe für das Verschwinden von Gasthäusern,...

Frau Mag. Gsell übereicht die Ehrenurkunden an Frau Leopoldine Faltinger und Frau Johanna Kloiber (vlnr: Bürgermeister Gottfried Muck, Johanna Kloiber, Leopoldine Faltinger, Mag. Manuela Gsell) | Foto: Herbert Krickl
1 3

Großer Andrang bei der Eröffnung vom lese.treff.sierndorf am Freitag, 21. April 2017

Vera Russwurm las zur Eröffnung aus ihrem Roman „Der Ameisenhaufen“ Großer Andrang herrschte am Freitag, 21. April 2017 bei der Eröffnung der neuen Gemeindebücherei „lese.treff.sierndorf“. Bürgermeister Gottfried Muck gab in seiner Eröffnungsrede einen kurzen geschichtlichen Überblick über die Gemeindebücherei und wie das Projekt zum neuen lese.treff.sierndorf entstand. Herr Muck bedankte sich beim Projekt- und dem künftigen Bibliotheksteam für den tollen Einsatz, die vielen Ideen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • lese.treff.sierndorf
  • Sierndorf

Begegnungen auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela

Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, um 19:00 Uhr, findet im lese.treff.sierndorf die Veranstaltung „Begegnungen auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela“ mit dem Pilger Robert Rauscher statt. Der Eintritt erfolgt gegen freie Spende. KORNEUBURG. Robert Rauscher wird von seinen Erfahrungen und Begegnungen auf dem Jakobsweg berichten. Der Jakobsweg ist eine berühmte Pilgerroute, die viele Menschen auf der Suche nach spiritueller Erfüllung und persönlicher Reflexion begehen. Rauscher wird die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.