Lessach

Beiträge zum Thema Lessach

Ein Foto anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Betonknacker GmbH, v. li.: Wolfgang Pfeifenberger (WKS), Bernhard Sagmeister, Hermann Rainer, Manuel Lerchner, Birgit Weber, Bernhard Weber,  Josef Lüftenegger (WKS). | Foto: Betonknacker GmbH
3

Firmenjubiläum im Lungau
Betonknacker GmbH feierte 15-jähriges Jubiläum

Die "Betonknacker GmbH", die ihren Firmensitz in Lessach hat, feierte das 15-jährige Jubiläum. LESSACH. Die Betonknacker GmbH mit Sitz Lessach blickt auf 15 Jahre im Bereich Betonbohren-, Sägen- und Abbrucharbeiten zurück. Darüber berichtete die Lungauer Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) in einer Presseinformation anlässlich des Firmenjubiläums. Gegründet wurde das Unternehmen demzufolge vor 15 Jahren von Bernhard Weber als Einzelunternehmer. Seit dem 3. Dezember 2022 firmiert...

Der Tischler Manuel Moser aus dem Lungau punktete mit seinem "eleganten" Schreibtisch „Zarter Kirschkern“. | Foto: c) Manuel Moser
4

Best-Tischler-Stück 2025
Wertschätzung für Tischler aus dem Lungau

Manuel Moser von der Tischlerei Günther Lerchner aus Mariapfarr punktete mit seinem Gesellenstück, einem "eleganten" Schreibtisch namens „Zarter Kirschkern“. LESSACH, MARIAPFARR. Zum vierten Mal lobten die Veranstalter Holzcluster Salzburg, proHolz Salzburg und die Landesinnung der Tischler und Holzgestalter den Wettbewerb beziehungsweise Preis „Best-Tischler-Stück 2025“, aus. Bewertet und prämiert wurden laut einer Holzcluster-Salzburg-Aussendung Salzburger Gesellen-, Abschluss- und...

Am Sonntag, dem 23. Novenber, ab 10:00 Uhr wird aus der Pfarrkirche Lessach live übertragen (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

TV-Übertragung
Musik und Gottesdienst: Cäciliensonntag im Bezirk

Rund um den Gedenktag der Heiligen Cäcilia steht im Lungau die Kirchenmusik im Mittelpunkt. In mehreren Gemeinden feiert man die Patronin der Musik mit Konzerten, Messen und besonderen Ehrungen. LUNGAU. Laut mehreren Quellen, gilt der Cäciliensonntag als einer der bedeutendsten Tage im Kirchenjahr für Chöre und Musikkapellen. Der Festtag ist eng mit der Verehrung der Heiligen Cäcilia von Rom verbunden, deren Gedenktag am 22. November begangen wird. Die Heilige Cäcilia von RomCäcilia von Rom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Geehrten der Jahreshauptversammlung 2025 | Foto: Kameradschaft Ramingstein
3

Teste dein Lungau-Wissen!
Fragen zu Geschichten aus dem Bezirk Tamsweg

Überprüfe dein Wissen und beantworte ein paar Fragen zu aktuellen Themen aus der Region Lungau, dem Bezirk Tamsweg! Auch die Antworten findest du bei uns online. LUNGAU. Wie weit es um dein Wissen zu Fragen und aktuellen Themen und Geschichten aus dem Lungau bestellt ist, das kannst du hier bei uns testen. Versuche einfach die nachfolgenden Fragen zu beantworten. Die richtigen Antworten findest du in den weiter unten verlinkten Beiträgen. Wer hat eigentlich die Bücherei Lessach, die vor kurzem...

Foto: Bücherei Lessach
20

Jubiläumsfeier
50 Jahre Bücherei Lessach – Ein Jubiläum mit Herz und Geschichte

Am Samstag, dem 25. Oktober, um 14 Uhr feierte die Bücherei Lessach ihr 50-jähriges Bestehen mit einem feierlichen, aber familiär-lockeren Festakt im Turnsaal. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte Lesefreude und Engagement zurückzublicken. Nach der musikalischen Einstimmung durch den Frauenchor "Stimmen aus Lessach" begrüßte die Büchereileitung die Besucherinnen und Besucher sowie die Ehrengäste – darunter Bürgermeister Peter Perner, ehemalige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bücherei Lessach

Dank und Erinnerung
Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Lessach 2025

Die Kameradschaft Lessach lud Mitte Oktober zum traditionellen Jahrestag mit Festgottesdienst, Gedenken und anschließender Jahreshauptversammlung. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden sowie die Bevölkerung nahmen an der Veranstaltung teil. LESSACH. Am 19. Oktober fand der Kameradschaftstag der Kameradschaft Lessach statt. Treffpunkt war das Vereinshaus, von wo aus der feierliche Einzug mit der Trachtenmusikkapelle Lessach zur Pfarrkirche führte. Nach dem Festgottesdienst folgte das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
1 30

Erntedank in Lessach

Es ist Herbst geworden im Lungau. Die Tage sind wieder merklich kürzer, die Schatten deutlich länger. Das Gras wächst nicht mehr. Mit dem Einbringen der Ernte, endet der Vegetationszyklus im bäuerlichen Jahr. Getreide, Eachtleng, das Gemüse im Bauerngartl vor dem Haus, Äpfel auf den Bäumen... und was die Lungauer Natur noch so hervor bringt.  Als eine der letzten Gemeinden im Lungau, feierte Lessach den Erntedank. Wie es seit alters her der Brauch ist. Mit feierlicher Messe in der Kirche und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Gerhard Hauswirth mit dem restaurierten Schellenbaum | Foto: TMK Lessach
4

Seltener Beruf
Gürtlerarbeit rettete seltenes Musikinstrument in Lessach

Die Trachten- und Schützenmusikkapelle Lessach hat ein besonderes Instrument bewahrt. Für die Restaurierung wurde ein seltener Handwerksberuf notwendig. LESSACH, SALZBURG. Die Kapelle führt seit vielen Jahrzehnten einen Schellenbaum mit, der im lokalen Dialekt „Chineser“ genannt wird. Vermutet wird, dass es sich beim Lessacher Exemplar um ein Original aus der Zeit der Türkenkriege handelt. Vom Museum Carolino Augusteum wurde er in das Jahr 1830 datiert. Der Begriff „Chineser“ geht auf die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die ersten drei Gewinnergruppen | Foto: Lukas Korbuly
35

Blasmusik
„Zommgspüt“ vereinte Lungauer Musikkapellen in St. Michael

In St. Michael fand eine Veranstaltung statt, die Musikantinnen und Musikanten aus dem ganzen Bezirk zusammenbrachte. Im Mittelpunkt stand ein abwechslungsreicher Tag, an dem Gemeinschaft großgeschrieben wurde. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Wie Lukas Korbuly, Bezirksmedienreferent des Lungauer Blasmusikverbandes (LBV) berichtet, wurde am Samstag, dem 6. September, erstmals das Event „Zommgspüt“ in der Lungau Arena in St. Michael durchgeführt. Die Idee dazu entstand bereits vor drei Jahren bei einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Tourismusstatistik Lungau
Nächtigungen im Juni deutlich gestiegen

Im Salzburger Lungau hat laut den offiziellen Zahlen der Juni für eine spürbare Belebung im Tourismus gesorgt. Die aktuelle Statistik zeigt teils deutliche Veränderungen in den Nächtigungs- und Gästezahlen einzelner Gemeinden. LUNGAU. Wie aus einer Presseaussendung der Ferienregion Lungau bzw. der Lungau GmbH hervorgeht, sei der Juni im Vergleich zum Vormonat deutlich besser verlaufen. Während der Mai rückläufige Zahlen gebracht habe, hätten sich im Juni sowohl die Ankünfte als auch die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Landeshauptmann Haslauer wird von der TMK Lessach begrüßt | Foto: meinbezirk.at/lungau
9

ÖVP Lungau
LH Haslauer verabschiedet sich in Lessach vom Lungau

In Lessach kam es zu einem besonderen Treffen zum Ende seiner Amtszeit. Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer nutzte die Gelegenheit, um sich persönlich von Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern aus dem Lungau zu verabschieden. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bevölkerung waren bei diesem Anlass vor Ort. LESSACH. Am Abend des 28. Juni 2025 verabschiedete sich Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer in der Lungauer Gemeinde Lessach von Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Jennifer Hatlauf, Maj_GPS collar = Hubert Potocnik
4

DNA bestätigt
Schaf in Lessach gerissen: Goldschakal war Verursacher

Ein Vorfall im Lungau hat Anfang Mai die Aufmerksamkeit der Behörden geweckt. Nun liegen die Ergebnisse vor und bestätigen einen früher geäußerten Verdacht. LESSACH. Am 8. Mai 2025 wurde in Lessach ein Schaf gerissen und der Verdacht auf Wolf oder Goldschakal geäußert. Wie aus dem Ticker des Landesmedienzentrums Salzburg (LMZ) hervorgeht, habe der Wolfsbeauftragte des Landes den Vorfall aufgenommen. Die Spuren am Tier hätten laut Mitteilung nicht dem typischen Muster eines Wolfsrisses...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bei der „Lessacher Marsch“-Partiturübergabe durch den Komponisten Christian Berchthaler (re.) an den Obmann, Andreas Perner. | Foto: Sandra Aigner
3

Trachten- und Schützenkapelle Lessach
Der „Lessacher Marsch“ ist nun uraufgeführt

Beim Frühlingskonzert der Trachten- und Schützenkapelle Lessach wurde unter anderem der „Lessacher Marsch“ uraufgeführt. LESSACH. Am vergangenen Samstag, 17. Mai, lud die Trachten- und Schützenkapelle Lessach zum Frühlingskonzert in die Turnhalle der Volksschule ein. Für den Lungauer Blasmusikverband berichtete Sandra Aigner als Medienreferentin vom Geschehen. Eröffnet wurde der Konzertabend laut ihren Schilderungen vom Jugendorchester aus Lessach, Wölting und St. Andrä mit dem Stück „Pirates...

Selina Mayerhofer (Mitte), mit Hans Kröll und Engelbert Rettensteiner (re) | Foto: ASVÖ-Schützenverein Lessach
5

Luftgewehr
Bezirksmeisterschaft der Luftgewehrschützen in Lessach

In Lessach fand die diesjährige Bezirksmeisterschaft im Luftgewehrschießen statt. Schützinnen und Schützen aus dem Lungau und der Steiermark traten in verschiedenen Klassen an. LESSACH. Lessach war Austragungsort der Bezirksmeisterschaft im Luftgewehrschießen, organisiert vom ASVÖ-Schützenverein Lessach. Neben zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Lungau nahmen auch Schützen des SV Krakau aus der benachbarten Steiermark teil. Diese starten seit einiger Zeit für den SV Lessach....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Obfrau Martina Jessner (mit Haube rechts) begrüßte die Mariapfarrer Gruppe, angeführt von Monika Sagmeister (mit Schere). Die Moa und Haggl wurden von Männern übernommen. | Foto: Trachtenfrauen Lessach/ Kröll
2

Stockschießen in Lessach
Trachtenfrauen messen sich auf der Stockbahn

Im Lessacher Eisstadion fand ein besonderes Stockschießen statt. Trachtenfrauen aus Lessach und Mariapfarr trafen sich zu einem freundschaftlichen Wettkampf. LESSACH. Die neue Stockbahn im Lessacher Eisstadion war Schauplatz eines sportlichen Treffens der Trachtenfrauen aus Lessach und Mariapfarr. Obfrau Martina Jessner begrüßte die Mariapfarrer Gruppe, angeführt von Monika Sagmeister, die mit 16 Teilnehmerinnen angereist war. Männer als Unterstützung auf der BahnObwohl das Turnier den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Historische Schützen gegen Kameradschaft in Lessach  | Foto: Wolfgang Schröcker
2

Neue Eisbahn
Erstes Eisstock-Duell in Lessach nach zehn Jahren

Nach fast zehn Jahren Pause fand in Lessach wieder ein Eisstock-Wettkampf statt. Die neue Eisbahn am Sportplatz wurde zur Bühne eines spannenden Duells zwischen der Historischen Schützenkompanie und dem Kameradschaftsbund. LESSACH. Dank der Unterstützung der Gemeinde Lessach und dem Engagement aller örtlichen Vereine wurde am Sportplatz eine neue Eisbahn errichtet. Die Dorfgemeinschaft erhielt damit eine lang ersehnte Möglichkeit, den traditionellen Eisstocksport wieder auszuüben. Wettkampf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Raimund Sagmeister | Foto: Archiv meinbezirk.at/lungau
5

Altersjubiläum
Ehemaliger Domdechant Raimund Sagmeister aus Lessach wird 75

Die Erzdiözese Salzburg weist auf das Altersjubiläum von Raimund Sagmeister hin. Der gebürtige Lungauer hat in 75 Lebensjahren zahlreiche seelsorgerische und kirchliche Aufgaben übernommen. LESSACH, SALZBURG. Die Erzdiözese Salzburg ehrte in einer Aussendung das Altersjubiläum von Raimund Sagmeister, der am 2. Dezember 1949 geboren wurde und in Lessach im Lungau aufwuchs. Der Domkapitular und ehemalige Domdechant feiert heuer seinen 75. Geburtstag. Priesterweihe und erste Tätigkeiten Nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
von links nach rechts:
Vzebgm. Georg Bogensperger, Martina Brugger, Bgm. Peter Perner | Foto: Gemeinde Lessach/Pertl
2

beim Erntedankfest
Lessach ehrt langjährige Gemeindemitglieder und Vereinsvertreter

Im Rahmen des Erntedankfestes am 12. Oktober 2024 wurden in Lessach verdiente Persönlichkeiten für ihr langjähriges Engagement in der Gemeinde geehrt. Die Auszeichnungen reichten von Ehrenringen über Urkunden bis hin zu Ehrenzeichen in verschiedenen Kategorien. LESSACH. Am 12. Oktober 2024 fand im Zuge des Erntedankfestes in Lessach eine feierliche Ehrung langjährig engagierter Persönlichkeiten statt. Die Gemeinde würdigte dabei Verdienste in verschiedenen Bereichen des öffentlichen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Manuel Moser aus Lessach. 27 und Tischlerlehrling. Hier mit Altholz-Resten, aus denen er vor Kurzem einen Tisch gebaut hat.
3

Lehre Salzburg
Vom Studenten zum Lehrling. Und noch einmal „zurück“

Nach 2 Jahren Pandemie und isoliertem Online-Studium, beschließt der leidenschaftliche Sportler Manuel Moser, sein Studium der Sportwissenschaften erstmal auf Eis zu legen. Er fällt den schwierigen und oftmals stigmatisierten Entschluss, sein Studium abzubrechen. Der damals 26-Jährige folgt seinem Bauchgefühl und seiner Begeisterung für Holz und Handwerk – Er beginnt eine Lehre, bei der Kunsttischlerei Lerchner in Pürstlmoos/Mariapfarr. Lessach. Mariapfarr. „Holz mochte ich immer schon sehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Georg Bogensperger beim firmeneigenen Gerüst-Lagerplatz in Lessach.
3

Lehre Salzburg
Vom begeisterten Lehrling zum erfolgreichen Bau-Unternehmer

Von klein auf hat sich Georg Bogensperger, 36 für Holz und Holzhandwerk interessiert. 2004 hat er bei Firma Ehrenreich in Tamsweg, seine Lehre als Zimmerer begonnen. Er hat die Polierschule absolviert, war am Ende seines Aufstieges bei Ehrenreich zwei Jahre Bauleiter und arbeitet, seit dem Anfang seiner Ausbildung, gezielt auf die Holzbaumeister-Prüfung hin… Die optimale Voraussetzung für die Gründung einer eigenen Baufirma im Lungau. LESSACH. TAMSWEG. „Vor allem Dachstühle haben mich schon als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl

Wetterlage
Veranstaltungen in Unternberg und St. Andrä wegen Wetter abgesagt

Aufgrund der aktuellen Wetterlage mussten mehrere Veranstaltungen am kommenden Wochenende abgesagt werden. Betroffen sind unter anderem das Beuernherbstfest sowie das Fest der Feuerwehr. LUNGAU. Die anhaltend schlechte Wetterlage zwingt die Veranstalter in der Region, zahlreiche geplante Events am Wochenende des 14. und 15. September 2024 abzusagen. Besonders betroffen sind das Beuernherbstfest in Unternberg, das Fest der Feuerwehr in St. Andrä sowie eine Messe in der Hinteralm in Lessach....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
6

Feuerwehreinsatz
Feuerwehren Lessach und Tamsweg retten Bagger aus Schräglage

Am 4.7.2024 wurde die Feuerwehr Lessach zu einer Fahrzeugbergung auf einer Forststraße alarmiert. Eine Arbeitsmaschine war in eine gefährliche Schräglage geraten und drohte umzustürzen. LESSACH. Am 4. Juli 2024 gegen 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr Lessach alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete "Fahrzeugbergung", der Zusatztext lautete "Prozessor droht umzustürzen". Darüber berichtet der Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau, Thomas Keidel. Vom Weg abgerutschtAuf einer Forststraße rutschte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Tourismus im Lungau
Lungau verzeichnet im Mai deutlichen Anstieg der Nächtigungen

Im Mai verzeichnete der Lungau einen signifikanten Anstieg der Tourismuszahlen. Besonders die Nächtigungen in mehreren Gemeinden stiegen deutlich an. LUUNGAU. Wie die Ferienregion Lungau in einer Aussendung mitteilt, zeichnet sich im Lungau ein vielversprechender Start in die Sommersaison. Der Monat Mai brachte der Region ein deutliches Plus bei den Ankünften und Nächtigungen. Die Zahlen im VergleichIm Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Ankünfte um 29,34% auf insgesamt 13.679, während die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bei der Ernennung zum Ehrenbürger von Ramingstein 2023: AL Sebastian Tosch, Bgm. Leonhard Kocher, Pfarrer DDDr. Manfred Thaler, Vzbgm. Bernhard Kendlbacher (von links nach rechts)  | Foto: Siegfried Hinterberger
6

Erzdiözese Salzburg
Personelle Veränderungen in Lungauer Pfarren

Die Erzdiözese Salzburg kündigt für 1. September 2024 personelle Veränderungen in mehreren Pfarren an. Betroffen sind unter anderem die Pfarren im Lungau. LUNGAU. Die Erzdiözese Salzburg hat mitgeteilt, dass ab dem 1. September 2024 neue Seelsorgerinnen und Seelsorger in verschiedenen Pfarrgemeinden, Fachstellen und der Krankenhausseelsorge ihren Dienst antreten werden. Viele offene Stellen konnten laut der Aussendung nachbesetzt werden, was die Kontinuität der seelsorgerischen Arbeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. November 2025 um 10:00
  • Pfarrkirche
  • Lessach

TV-Live-Übertragung der Cäcilia-Messe in Lessach

Am Sonntag, den 23. November, um 10:00 Uhr findet in der Pfarrkirche Lessach die Cäcilia-Messe mit musikalischer Umrahmung durch den Kirchenchor Lessach statt. LESSACH. Der Gottesdienst zu Ehren der heiligen Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, wird feierlich gestaltet und musikalisch begleitet. Die Messe wird live im TV übertragen und bietet damit auch jenen die Möglichkeit mitzufeiern, die nicht persönlich teilnehmen können. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diesen besonderen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Diana Aboetman-Avdic
Kirchenchor Lessach | Foto: Stefan Fanninger
2
  • 23. November 2025 um 10:00
  • Pfarrkirche
  • Lessach

Cäciliafeier mit Live-TV-Übertragung

Am Sonntag, dem 23. November 2025, findet um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Lessach die Cäciliafeier mit Live-TV-Übertragung statt.   LUNGAU. Der Gottesdienst wird zu Ehren der heiligen Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, gefeiert und musikalisch vom Kirchenchor Lessach umrahmt. Die Messe wird live im Fernsehen übertragen und bietet so auch Menschen außerhalb der Kirche die Möglichkeit, teilzunehmen. Die Veranstaltung verbindet festliche Liturgie mit musikalischem Glanz und ist ein besonderer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.