Mauterndorf

Beiträge zum Thema Mauterndorf

Franz Bäckenberger (li.), der Leiter des Hilfswerks im Lungau, und Manuel Karner (re.), Leitung Seniorentageszentrum Mauterndorf. | Foto: pjw
3

Hilfswerk im Lungau
Seniorentageszentrum bis hin zu "Essen auf Rädern"

Franz Bäckenberger vom Hilfswerk Lungau zeigte MeinBezirk das Seniorentageszentrum Mauterndorf. Außerdem: In Unternberg versucht man gerade ein ein Essen-auf-Rädern auf die Beine zu stellen.   MAUTERNDORF, UNTERNBERG, LUNGAU. Mit den Kernzielen die individuelle Lebensqualität und Selbstständigkeit zu erhalten, soziale Isolation zu vermeiden und pflegende Angehörige zu entlasten, bietet das Hilfswerk in Mauterndorf seit dem Jahr 2011 ein Seniorentageszentrum an. Die Besucherinnen und -besucher...

1 27

Palmsonntag im Lungau

Überall im Lungau haben wieder Palmweihen stattgefunden. Damit wird an die biblische Geschichte des Einzuges von Jesus in Jerusalem erinnert. Hier am Beispiel von Mauterndorf und Tamsweg. In Ermangelung von Palmzweigen, nimmt man im Lungau das, was um diese Jahreszeit schon ein Lebenszeichen von sich gibt. Die Palmkatzl! Schön mit bunten Bändern geschmückt, wie es seit Alters her der Brauch ist. Oft sind sie auch auf Holzstangen gebunden, was besonders bei den Kindern beliebt ist. Wenn die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
11

Palmweihe auf Burg Mauterndorf

Auf Burg Mauterndorf , wo auch ein Ostermarkt stattfand, gab es in historischen Ambiente eine stimmungsvolle Palmweihe im Burghof. Danach hat unser geschätzter Pfarrer, Pater Paul, in der Burgkapelle eine hl Messe gelesen. Musikalisch begleitet, vom Kirchenchor Krakauebene. Ich glaub die Burgherrin Ingeborg Stolz stamm aus dieser Gegend. Nun, wie das besonders bei Kapellen so ist - wenn nicht alle Gläubigen hinein gehen, gehen alle hinein. Wenn aber alle hinein gehen, gehen nicht alle hinein....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Schülerinnnen und Schüler der Volkschule (VS) Mauterndorf, Mitglieder der Kameradschaft Mauterndorf-Tweng sowie weitere fleißige helfende Hände machten auch 2025 einen Osterputz im Gemeindegebiet. Links im Bild: Kameraden-Obmann Christoph Eßl. Hinten rechts im Bild: Vizebgm. Christoph Dörr, Volkschuldirektorin Andrea Frischauf, | Foto: Sepp Gruber
4

Müllsammelaktion in Mauterndorf
Schüler und Kameraden machten Osterputz

Müllsammelaktion: Schülerinnnen und Schüler der Volkschule (VS) Mauterndorf, Mitglieder der Kameradschaft Mauterndorf-Tweng sowie weitere fleißige helfende Hände machten einen Osterputz im Gemeindegebiet. MAUTERNDORF. "Ein wertvoller Tag für unsere Umwelt", freut sich Sepp Gruber – Ehrenobmann der örtlichen Kameradschaft – als er MeinBezirk Lungau von einer erfolgreichen Müllsammelaktion in der Marktgemeinde Mauterndorf berichtet. Nun schon zum fünften Mal fand eine solche Müllsammelaktion mit...

Eine 75-jährige Salzburgerin gab an, während der Fahrt kurz eingenickt zu sein. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Sekundenschlaf
75-jährige verursacht Unfall auf der Katschbergstraße

Bei einem Verkehrsunfall auf der Katschbergstraße wurden zwei Frauen verletzt. Die 75-jährige Salzburgerin verlor vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einer 59-jährigen Frau. LUNGAU: Am späten Vormittag des 29. März ereignete sich auf der Katschbergstraße (B 99) in der Gemeinde Mauterndorf ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 75-jährige Salzburgerin gab an, während der Fahrt kurz eingenickt zu sein. Dadurch habe sie die Kontrolle über ihr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Nadine von Parseval
0:51

Polizeimeldung
Verkehrsunfall in Mauterndorf: Zwei Verletzte nach Kollision

In Mauterndorf ereignete sich am 29. März 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Frauen verletzt wurden. Das meldet die Polizei Salzburg in einer Aussendung. Die Straße musste für mehrere Stunden gesperrt werden. MAUTERNDORF. Wie die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung mitteilte, kam es am späten Vormittag des 29. März zu einem Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Mauterndorf. Zwei Pkw-Lenkerinnen erlitten dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Ursache: Sekundenschlaf vermutet Eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Plakatdesign/Illustration - Frischer Tau 2025.  | Foto: Veronika Klammer - Kollabatorium/Verein „Kunst&Kur Tauernache“
5

TAUERNACHE
Kunst, Kultur und Selbstfürsorge in der Tauernache - Programmpunkte 2025

Der neuer Verein „Kunst&Kur Tauernache“ in Mauterndorf verbindet Kunst und Gesundheit. Kreative und Therapeutische Angebote verschmelzen zu einem Raum, in dem Regeneration im Fokus steht. Durch diese interdisziplinäre Verbindung entsteht ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung des individuellen Wohlbefindens. Frischer TauIm Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten steht die Veranstaltung „Frischer Tau“, ein interdisziplinärer Literatur- und Musikworkshop, der jährlich im Juli stattfindet. In diesem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
2

Bürgergarde Mauterndorf
Jahreshauptversammlung Bürgergarde Mauterndorf

Die Bürgergarde Mauterndorf hielt am 22. März ihre ordentliche Jahreshauptversammlung ab. Nach dem feierlichen Kirchgang, zelebriert von Schützenkurat Pfarrer Pater Paul, fand die diesjährige JHV der Bürgergarde Mauterndorf beim Gasthof Jacklbauer statt. Unter der Leitung von Obmann Franz Lankmayr und Hauptmann Hans Rainer durfte die Bürgergarde Mauterndorf auf ein erfolgreiches Ausrückungsjahr zurückblicken - leider aber auch auf ein trauriges Ereignis so wurde im Totengedenken des im Oktober...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Angermann
Bei einem Feuerwehreinsatz bei einem Brand in Mauterndorf, 20. März 2025. | Foto: FF-Mauterndorf
3

Feuerwehr im Einsatz
Brand in Abfall-Entsorgungsbetrieb im Lungau

Die Feuerwehr  ist bei einem Brand in einem Abfall-Entsorgungsbetrieb in Mauterndorf im Einsatz. In einer Lagerhalle habe ein Müllhaufen zu brennen begonnen. >> Zum Update (20. März 2025, 11:08 Uhr) zum Brandereignis geht es hier: Feuerwehr bekämpft Entstehungsbrand in Müllhaufen MAUTERNDORF. Derzeit ist die Freiwillige Feuerwehr Mauterndorf mit drei Fahrzeugen und zwölf Kräften bei einem Brand in einem Abfall-Entsorgungsbetrieb im Ortsteil Steindorf im Einsatz. Wie Thomas Keidel, der...

Foto: Anita Ölschützer
2

Ski Alpin
Lungauer Meisterschaft: Nur die Jüngsten konnten starten

Die Lungauer Meisterschaft im Ski alpin am Speiereck in Mauterndorf konnte nur teilweise ausgetragen werden. Aufgrund der schwierigen Pistenverhältnisse fanden am 15. März 2025 lediglich die Rennen der Bambini- und Kinderkategorien statt. MAUTERNDORF, LESSACH. Die diesjährige Lungauer Meisterschaft am Speiereck in Mauterndorf wurde von schwierigen Wetterbedingungen beeinflusst. Die Lungauer Meisterschaft am Speiereck am 15. März 2025 fand unter schwierigen Bedingungen statt. Darüber berichtet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Gruppenfoto Jahreshauptversammlung MGV-Mauterndorf 2025 | Foto: MGV Mauterndorf
3

Männerstimmen
70 Jahre Begeisterung für den Chorgesang.

Am Samstag den 8.3.2025 gab es in Mauterndorf etwas zu feiern. Seit mittlerweile 70 Jahren ist der Männergesangsverein Mauterndorf ein fester Bestandteil des Vereinslebens in Mauterndorf und gern gesehener Chor über die Gemeindegrenzen hinaus. Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Männergesangsverein Mauterndorf wurde der 70 Jahre des Bestehens gedacht. Bezirksobfrau Lungau des Chorverbandes Salzburg Michaela Lassacher ließ es sich nicht nehmen bei der Jubiläums-Generalversammlung zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Elisabeth Mauser, Willy Op de Beeck, GF Mag. Susanne Duscheck-Fercher, Elke Op de Beeck und Hubert Mauser (von links nach rechts)  | Foto: Mauser-Mühltaler
2

Besonderes Gästejubiläum
60 Aufenthalte in 40 Jahren in Mauterndorf

Letzte Woche wurde in Mauterndorf ein unvergleichliches Gästejubiläum gefeiert: Willy Op de Beeck aus Schelle in Belgien wurde für seinen 60. Aufenthalt innerhalb von 40 Jahren geehrt – und seine Tochter Elke für 40 Jahre Urlaubstreue. Willy hat es ursprünglich als Lehrer nach Mauterndorf verschlagen, als er für seine Schulklassen sogenannte „Schneewochen“ organisierte. Damit hat er nicht nur unzähligen Kinder die Freude am Schnee und am Skifahren nähergebracht, sondern auch für eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau
Siegerfoto Jugend 1 | Foto: SJV Mauterndorf
9

Medaillenregen für Mauterndorf.
Landesmeisterschaft 2025 der Sportschützen in Hallein Rief.

Mit Oberschützenmeister Kurt Pritz und Schützenmeister Johann König freuen sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder der Sportschützen des Schützen- und Jägerverein Mauterndorf über die überragenden Leistungen bei der Landesmeisterschaft der Luftgewehrschützen. 1 Gold-, 1 Silber- und 3 Bronzemedaillen sind das erfreuliche Ergebnis bei der Landesmeisterschaft vom 28.2.2025 bis 2.3.2025 Am Austragungsort im Sportzentrum Hallein Rief zeigten die Sportschützen des Schützen- und Jägerverein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Wernfried Gappmayer und Markus Marageter gaben am 27. Februar 2025 im Café Kern in Mauterndorf ein Konzert.  | Foto: pjw
7

Konzert in Mauterndorf
Gappmayer war „wieda do“, diesmal mit Marageter

Die beiden Musiker Wernfried Gappmayer und Markus Marageter traten im Café Kern in Mauterndorf auf. Die Intention des Duos:  Lieder mit Tiefgang präsentieren; und mit Musik Gänsehaut-Momente schaffen. MAUTERNDORF. Der in Salzburg lebende und aus dem Lungau stammende Liedermacher und Musiker Wernfried Gappmayer (Gesang, Gitarre, Mundharmonika) und Markus Marageter (Keyboard) aus Salzburg gaben am 27. Februar 2025 im Café Kern in Mauterndorf ein Konzert. Das Duo tritt seit zwei Jahren gemeinsam...

In Mauterndorf ereignete sich ein Skiunfall. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Pistenunfall
Zwei Skifahrer nach Kollision in Mauterndorf verletzt

Ein Skiunfall in Mauterndorf endete heute für zwei deutsche Wintersportler im Krankenhaus. Nach einer Kollision mussten sie von der Pistenrettung geborgen und ins Tal gebracht werden. MAUTERNDORF. Bei einem Skiunfall im Gemeindegebiet von Mauterndorf wurden am 3. März zwei Skifahrer verletzt. Der Unfall ereignete sich kurz vor 13 Uhr auf einer Piste im Wintersportgebiet. Aus bisher ungeklärter Ursache stießen ein 15-jähriger Skifahrer aus Niedersachsen und ein 68-jähriger Wintersportler aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johannes Brandner
39

Faschingumzug Mauterndorf 2025

Gleich 4 Majestäten hatten die Mauterndorfer im heurigen Fasching zu bieten. Das Prinzenpaar Prinz Harry I, der am liebsten mit einen Pistenbully herumfährt und seine Prinzessin, Ihre Lieblichkeit,  Christina II die offenbar einen festen Griff hat. Und dazu Gäste aus England! Queen Elisabeth und ihr Gemahl Prinz Phillip! Mit Hofdamen und -Herren führten sie weitere Faschingsnarren aller Couleur durch den Ort, um gemeinsam den Fasching hoch leben zu lassen!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Anzeige
Impression aus Mauterndorf, Februar 2025. | Foto: pjw
3

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Mauterndorf

MeinBezirk vor Ort stellt den Ort Mauterndorf im Lungau vor. Mauterndorf ist eine von vier Marktgemeinden im politischen Bezirk Tamsweg und hatte mit Stand vom 1. Jänner 2024 exakt 1.598 Einwohner. Im Jahre 1217 erhielt Mauterndorf das Marktrecht. Das Mauterndorfer Gemeindegebiet umfasst folgende Ortsteile: Mauterndorf-Markt, St. Gertrauden, Hammer, Faningberg, Neuseß, Begöriach und Steindorf. Dorf- und Ortsentwicklungsprozess ist im Gang Worüber sich die Marktgemeinde zukünftig Gedanken macht...

Der sogenannte "Neuwirtstadl" in Mauterndorf. | Foto: pjw
5

In Mauterndorf
"Biosphärenparkhaus" soll Ende 2027 in Betrieb gehen

Der "Neuwirtstadl" in Mauterndorf soll Lungaus "Biosphärenparkhaus" beziehungsweise "Biosphärenparkzentrum" werden. Ende 2027 könnte es eventuell in Betrieb gehen. MAUTERNDORF. Der "Neuwirtstadl" in Mauterndorf wurde 2021 vom Land Salzburg angekauft. Die Liegenschaft soll Lungaus "Biosphärenparkhaus" beziehungsweise "Biosphärenparkzentrum" werden. Wie Mauterndorfs Bürgermeister Herbert Eßl informierte, läuft gerade die Planung für die Ausstellung im Innenbereich – also wie das Haus später...

Marktgemeinde Mauterndorf (Symbolfoto). | Foto: pjw
3

Mauterndorf
Worüber sich die Marktgemeinde zukünftig Gedanken macht

Worüber man sich in der Marktgemeinde Mauterndorf mittelfristige Gedanken machen möchte und zum Teil auch machen muss. MAUTERNDORF. Das Budget lässt laut Bürgermeister Herbert Eßl und Amtsleiter Peter Binggl zwar kaum Spielraum für Außerordentliches, allerdings auch die Marktgemeinde Mauterndorf hat Wünsche beziehungsweise einiges auf der Liste, worüber man sich mittelfristige Gedanken machen möchte und zum Teil auch muss. Feuerwehr-Erweiterung Im Raum steht unter anderem eine...

Amtsleiter Peter Binggl (Projektleiter des Dorf- und Ortsentwicklungsprozesses in Mauterndorf) und Bürgermeister Herbert Eßl (re.). | Foto: pjw
18

Marktgemeinde Mauterndorf
Dorf- und Ortsentwicklungsprozess ist im Gang

Mauterndorf erarbeitet gerade ein grundlegendes, einheitliches Konzept für die Zukunft des gesamten Ortes und befindet sich gemeinsam mit dem Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR) mitten in einem Dorf- und Ortsentwicklungsprozess. MAUTERNDORF. Die Marktgemeinde Mauterndorf befindet sich gemeinsam mit dem Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR) mitten in einem Dorf- und Ortsentwicklungsprozess. Mauterndorf Pilotgemeinde Mauterndorf wurde nämlich 2023 als eine...

Selina Mayerhofer (Mitte), mit Hans Kröll und Engelbert Rettensteiner (re) | Foto: ASVÖ-Schützenverein Lessach
5

Luftgewehr
Bezirksmeisterschaft der Luftgewehrschützen in Lessach

In Lessach fand die diesjährige Bezirksmeisterschaft im Luftgewehrschießen statt. Schützinnen und Schützen aus dem Lungau und der Steiermark traten in verschiedenen Klassen an. LESSACH. Lessach war Austragungsort der Bezirksmeisterschaft im Luftgewehrschießen, organisiert vom ASVÖ-Schützenverein Lessach. Neben zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Lungau nahmen auch Schützen des SV Krakau aus der benachbarten Steiermark teil. Diese starten seit einiger Zeit für den SV Lessach....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die teionehmenden Kameraden | Foto: Kameradschaft Mauterndorf-Tweng/Sepp Gruber

Kameradschaft
Traditionelles Eisschießen: Mauterndorf und Tweng im Wettkampf

Die Kameradschaft Mauterndorf veranstaltete auch heuer wieder ihr traditionelles Eisschießen. Nach dem Wettkampf auf der Eisbahn fand ein gemeinsames Essen statt. Die Kameradschaft Mauterndorf – Tweng führte ihr jährliches Eisstockturnier auf der Schwimmbadeisbahn durch. Das kameradschaftliche Eisschießen gehört zur festen Tradition des Vereins und wurde auch heuer wieder von vielen Mitgliedern besucht. Leitung und PokalübergabeAls Moare übernahmen diesmal Obmann Christoph Eßl und Meinrad Hofer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
FF-Moar Bürgermeister Ing. Herbert Esl
RK-Moar Ak. Walter Graggaber | Foto: Rotes Kreuz & FF-Mauterndorf
4

Perfekte Bedingungen für einen fairen Wettstreit der Einsatzorganisationen

Das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Mauterndorf messen sich seit Jahrzehnten zur Winterszeit, um herauszufinden, wer die besten Eisstockschützen hat. Es ist ein ungleicher Kampf – David gegen Goliath: Das Rote Kreuz Mauterndorf mit 39 aktiven Mitgliedern tritt gegen die Freiwillige Feuerwehr an, die stolze mehr als 100 Mitglieder zählt. Am 25. Jänner 2025 war es wieder so weit. Die Freiwillige Feuerwehr, angeführt von ihrem Moar, Bürgermeister Ing. Herbert Essl, wollte erneut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Josef und Maria Steffner vom Restaurant "Mesnerhaus" in Mauterndorf. (Archivfoto) | Foto: pjw
3

Marktgemeinde Mauterndorf
Mesnerhaus hat einen Michelin-Stern bekommen

Das Spitzenrestaurant Mesnerhaus in Mauterndorf hat einen Michelin-Stern bekommen. MAUTERNDORF. Am 21. Jänner wurden im Salzburger Hangar-7 die begehrten Michelin-Sterne vergeben. Das Mesnerhaus in Mauterndorf hat einen bekommen und zählt somit zu den besten Restaurants im "SalzburgerLand". Das erwähnte die SalzburgerLand Tourismus GmbH in einer Aussendung. "Wow, das ist wirklich Gänsehaut pur! Wir können es immer noch nicht fassen", hieß es in einer Medieninformation des Mesnerhauses nach der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Burg Mauterndorf ist seit  1968. in Besitz des Landes
  • 3. Mai 2025 um 09:30
  • Burg Mauterndorf
  • Mauterndorf

Burgerlebnis - Lust auf Mittelalter?

Die Tour lädt Besucher zu einer Zeitreise ins Mittelalter ein. Zu den Höhepunkten zählt die Besichtigung des Wehrturms, der in seiner guten Beschaffenheit einzigartig in Europa ist. Spektakuläre Zeitreise & Rundweg mit Zugbrücke für Jung und Alt Spannender Rundgang mit Audioguide Faszinierender Blick auf Mauterndorf und die Bergwelt vom 44m hohen Wehrturm Lungauer Landschaftsmuseum Besichtigung der Burgkapelle über Empore Sonderausstellung »Dr. Epenstein — der Mäzen von Mauterndorf« Großer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: pixabay
  • 3. Mai 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi
Foto: pixabay
  • 9. Mai 2025 um 18:30
  • Festsaal Mauterndorf
  • Mauterndorf

Die CD-Präsentation „6er Gsponn spiaglbüd“

Am Freitag, dem 09.05.2025, um 18:30 Uhr, findet die CD-Präsentation „6er Gsponn spiaglbüd“ in der Festhalle in Mauterndorf statt. LUNGAU. Entdecke mit uns den Ursprung des 6er-Gsponn-Sounds! Mit dabei sind Juvavum8 und die Volkstanzgruppe Ramingstein. Die Abendkassa beträgt € 10,00. Ein musikalischen Abend voller Tradition und Unterhaltung.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.