Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Foto: © Elfie Semotan

Lesung Chris Pichler

Der gefährliche Duft der Liebe Freitag, 21. Oktober 2016, 19:30 Uhr in der Bibliothek St. Marien Gefährlich aufregende und humorvolle Texte, die eine Duftspur durch den Liebeskrimi unserer heutigen Beziehungen ziehen. So komplex sie ist, so aktuell wird sie immer bleiben: die Beziehung zwischen Frau und Mann. Die Geschichten, die die St. Marienerin Chris Pichler vorträgt, ja beinahe spielt, handeln alle von der wechselhaften Beziehung von Mann und Frau. Sie sind von einer genialen Mischung aus...

  • Linz-Land
  • Joachim Meißl
Das Team im "Willibalder Bücherwald" freut sich auf viele Bücherwürmer aus nah und fern! (Foto: Martina Stuhlberger)

Krimi-Time im Pfarrzentrum St. Willibald mit Eva Rossmann

ST. WILLIBALD. „Ohne Krimi geht die Mini nie ins Bett“ heißt es in dem berühmten Songtext zur gleichnamigen Filmkomödie aus dem Jahr 1962. Auch in St. Willibald bevorzugt man Gute-Nacht-Geschichten der etwas anderen Art: In Kooperation mit Thalia lädt die Pfarrbibliothek St. Willibald am Donnerstag, den 12. Mai 2016, um 19.30 Uhr zur Lesung mit der österreichischen Krimi-Bestsellerautorin Eva Rossmann. Die Juristin, Köchin, Ö1-Moderatorin und (Drehbuch-)Autorin liest aus ihrem aktuellen Werk...

  • Schärding
  • Martina Stuhlberger
Das St. Willibalder Bibliotheksteam ist mit Freude, Leidenschaft sowie der richtigen Portion Schwung und Modernität bei der Sache. (Foto: Martina Stuhlberger)
4

KRIMI-TIME IM PFARRZENTRUM ST. WILLIBALD

ST. WILLIBALD. „Ohne Krimi geht die Mini nie ins Bett“ heißt es in dem berühmten Songtext zur gleichnamigen Filmkomödie aus dem Jahr 1962. Auch in St. Willibald bevorzugt man Gute-Nacht-Geschichten der etwas anderen Art: In Kooperation mit Thalia lädt die Pfarrbibliothek St. Willibald am Donnerstag, den 12. Mai 2016, um 19.30 Uhr zur Lesung mit der österreichischen Krimi-Bestsellerautorin Eva Rossmann. Die Juristin, Köchin, Ö1-Moderatorin und (Drehbuch-)Autorin liest aus ihrem aktuellen Werk...

  • Schärding
  • Martina Stuhlberger

Thomas Raab liest aus seinem Buch “Still – Chronik eines Mörders”

“Ein großer Erzähler, ein großer Roman.” So urteilt die Tageszeitung “Die Presse” über Thomas Raab und seinen Roman “Still”. Mit ihm ist Raab eine aufwühlende, soghafte und virtuose literarische Komposition gelungen, die an “Schlafes Bruder” und “Das Parfüm” erinnert. Hauptfigur in Raabs erstem Werk abseits der erfolgreichen “Metzger”-Krimireihe ist Karl Heidemann. Nur eines verschafft ihm Erlösung von der unendlichen Qual des Lärms dieser Welt: die Stille des Todes. Blutig ist die Spur, die er...

  • Urfahr-Umgebung
  • Öffentliche Bibliothek St. Gotthard

HAK/HAS Ried: Was erlebt ein Mensch auf der Flucht?

Die Schulbibliothek der HAK/HAS Ried – das Lern- und Informationszentrum LIZ lädt den kongolesischen Autor Emmanuel Mbolela zu einer Lesung ein, in der er von seiner Flucht aus dem Kongo berichtet. Das Thema Flucht zieht sich wie ein roter Faden durch das heurige Schuljahr der HAK/HAS Ried. Das Theaterstück „Der Flüchtling“, die Weihnachtsfeier unter dem Motto „Auf der Flucht sein“ und die Klassenlektüre „Ich bin Malala“ von Malala Yousafzai sind nur einige Beispiele für die Auseinandersetzung...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Roswitha Zauner | Foto: Petr Koudelka
2

Lesung "Meine Liebe – mein Land"

BAD LEONFELDEN. Die Bibliothek Bad Leonfelden veranstaltet am Donnerstag, 26. Februar, um 19:30 Uhr im Pfarrsaal eine Lesung mit dem Titel "Meine Liebe - mein Land". Roswitha Zauner liest aus ihrem Lyrikband und wird musikalisch von Sängerin Andrea Stumbauer und Gitarrist Guntram Zauner begleitet. Wann: 26.02.2015 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, 4190 Bad Leonfelden auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
1

Bibliothek Eidenberg/Untergeng - Lesung mit Herbert Dutzler - wir freuen uns auf Sie!

Die Bibliothek Eidenberg/Untergeng wurde zur beliebtesten Bücherei Oberösterreichs gewählt! Um dies gebührend zu feiern, findet am 27. November 2014 um 19.30 Uhr in der Bibliothek Eidenberg/Untergeng eine Lesung mit dem Krimiautor Herbert Dutzler statt. Er liest aus dem Werk "letzter Saibling". Gerald Schantin, bis 2014 Präsident des HVB, ehrte Herbert Dutzler als „einen der erfolgreichsten österreichischen Krimiautoren der vergangenen Jahre“ und überreichte ihm drei Goldene Bücher für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Büchereiteam Eidenberg/Untergeng
Anna Weidenholzer liest am 13. November im Cafe Kemetmüller in Neuhofen. | Foto: Lukas Beck

"Der Winter tut den Fischen gut"

NEUHOFEN (red). Anna Weidenholzer wurde 1984 in Linz geboren. Sie hat für Ihre Werke bereits einige Preise erhalten. Unter anderem hat sie ein berührendes Buch über eine Frau am Rande der Gesellschaft geschrieben. „Anna Weidenholzer hat ein feines Gespür für das absurde Wesen der Welt, die man uns zumutet. Für Menschen, die sich ihr Lebtag bemühen, doch selten erlöst werden. Nicht anmaßend 'schonungslos' schreibt sie, sondern auf selten gewordene Weise einfühlsam und behutsam. Gerade deshalb...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
2

Spannende Krimilesung in der Bibliothek Bad Wimsbach-Neydharting

Zur ersten Lesung der neuen Bibliothek Wimsbach, wurde die burgenländische Autorin Ingrid Sonnleitner eingeladen. Frau Ingrid Sonnleitner ist sozusagen eine Bibliothekarskollegin. Sie hat sich aber irgendwann nicht mehr nur mit dem Lesen von Büchern begnügt und 2008 mit dem Schreiben begonnen. Seither veröffentlichte Frau Sonnleitner Kinderbücher, Krimikurzgeschichten und 2011 das erste Buch, den Krimi "Im Fokus der Adelheid H." Letztes Jahr gewann Frau Sonnleitner den Burgenländischen...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Schidlofski

Krimilesung "mörderisch guat"

In der Volksschule Bad Wimsbach-Neydharting liest am Donnerstag, 17.10.2013 um 19:30 die burgenländische Autorin Ingrid Sonnleitner aus ihren Krimis. Anschließend werden noch "mörderisch guate" Schmankerl angeboten. Vorverkaufskarten in der Gemeinde, der Bibliothek, Raiba und Sparkasse in Wimsbach. Das Bibliotheks-Team freut sich auf einen gemeinsamen spannenden, vergnüglichen Abend! Wann: 17.10.2013 19:30:00 Wo: Volksschule, Seulbergerstr., 4654 Wimsbach auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Monika Schidlofski
Foto: Privat

Lesung mit Josef Haslinger

Das Team der Öffentlichen Bücherei der Marktgemeinde Scharnstein veranstaltete im Rahmen der Aktion „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ eine Lesung mit Josef Haslinger. Nicht nur der Autor selbst war überrascht von den vielen interessierten Besuchern bei der Lesung am 20.Oktober im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Scharnstein – auch die Veranstalter selbst hatten nicht mit solch einem Besucherandrang gerechnet! Josef Haslinger als einer der wichtigsten Vertreter der österreichischen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Haidenthaler
4

Märchenreise in der Bibliothek

ST. VEIT. Im Rahmen der Aktion "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" machten sich 70 Kinder und Erwachsene auf die bildhafte Märchenreise mit Leonhard Kefer. Er gestaltete die Reise sehr lebendig, indem er die Kinder immer wieder in seine Erzählungen miteinband. Die noch sehr jungen Musiker Antonia, Lukas, Regina, Sebastian und Tobias begleiteten die Märchenreise in der Bibliothek musikalisch.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Buchcover

Buchpräsentation "Tintenblei und Füllfeder"

GRIESKIRCHEN. Autor Fritz Stanzel präsentiert am Sonntag, 14. Oktober ab 11 Uhr in der Bibliothek Grieskirchen im Zentrum 2010 eine Lebenserinnerungen in Form seines Buches "Tintenblei und Füllfeder". Im Mittelpunkt stehen Episoden aus seiner Kindheit in der Nachkriegszeit. Wann: 14.10.2012 11:00:00 Wo: Zentrum 2010, Grieskirchen auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: HS Hofkirchen
5

Kabarettistische Lesung mit Rudolf Habringer

Die beiden engagierten Hofkirchner Schulbibliothekarinnen Regina Sternbauer und Brigitte Hörl luden vor den Osterferien den oberösterreichischen Schriftsteller Rudolf Habringer zu einer kabarettistischen Lesung für die Schüler/innen der 3. und 4. Klassen ein. Dabei präsentierte Herr Habringer den jungen Zuhörern unter anderem die Geschichte vom „Rotkäppchen“ in ungewöhnlichen Varianten: Literarische Vorlagen von Goethe („Der Erlkönig“), Wilhelm Busch („Max und Moritz“) oder Karl Valentin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Günther Punz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.