Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

5

Symbole der Weiblichkeit – die Malerin und Literatin Sonja Henisch bei bilder.worte.töne am 20. März

Ab 20. März stellt Sonja Henisch im Rahmen der Reihe „bilder.worte.töne“ Ölbilder sowie die beiden Werkzyklen „Muschelhorn“ und „Ramayana“ aus, in denen sie anhand der tibetischen Symbolik der Muschel und des indischen Nationalepos das Thema Frausein und Weiblichkeit und die Konflikte daraus in all seinen Facetten bearbeitet. Eine Lesung eigener Texte folgt unmittelbar an die Vernissage. Die Auseinandersetzung mit dem innersten Selbst und der äußeren Umgebung kommt in den mit Liebe zum Detail...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Die „Herzensangelegenheiten“ von Nika Feist – Werkschau und Lesung am 29. Februar!

Die Künstlerin Nika Feist öffnet unter dem Titel „Herzensangelegenheiten“ im Club International in Ottakring ihre „Emotionenwerkstatt“ – ab 6. Februar mit einer Werkschau abstrakter ausdrucksstarker Acrylbilder und mit einer Lesung eigener Texte am Schalttag 29. Februar! Der Mensch an sich und die Auseinandersetzung mit dem Sein sind Kernthemen der Künstlerin Nika Feist. Ihre wirtschaftliche Ausbildung und ihr berufliches Engagement im Marketing und Vertrieb, im Veranstaltungs-, Trainings- und...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Maros Gruber und Agnes Thinschmidt - Malerei und Dichtkunst im Dialog am 20. Februar bei bilder.worte.töne!

bilder.worte.töne wieder an jedem 20. im 20. um 20 Uhr! www.galeriestudio38.at/literatur20 Rosenmontag, 20. Februar 2012 Vernissage ab 19 Uhr, Lesung 20 Uhr Dialoge & Beziehungen MAROS GRUBER gemalte Bilder AGNES THINSCHMIDT Worte Jana KMITOVA Töne (Musikalische Begleitung am Keybord) Ausstellung bis Mitte März Maros Gruber und Agnes Thinschmidt - Malerei und Dichtkunst im Dialog am 20. Februar bei bilder.worte.töne! Die aus Italien stammende Malerin Maros Gruber und die Brigittenauer Dichterin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Die Wiener Bildhauerin Andrea Pierus mit erotischen Texten und Skulpturen bei bilder.worte.töne am 20. Jänner!

Die 2011 erfolgreich gestartete Reihe „bilder.worte.töne“ geht ins zweite Jahr und steht 2012 unter dem Jahresthema „Beziehungen“. Andrea Pierus nimmt das Publikum gleich zu Beginn auf eine anregende und vergnügliche literarische Reise in die Welt der Erotik mit, ergänzt durch ihre Skulpturen und Werkskizzen. In der neu erschienenen Anthologie Mein heimliches Auge 26: Das Jahrbuch der Erotik 2011/2012 (Verlag Claudia Gehrke) ist auch ein Beitrag von Andrea Pierus veröffentlicht. Derzeit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Literarisches Intermezzo zur Ausstellung von Klaus Ainedter in Barbara's Weinbar - gestaltet von Nika Feist und Thomas Reimer

Das Experimentieren mit Farben und unterschiedlichen Motiven und Materialien in den Techniken Kohle und Kreide bis hin zu Aquarell, Acryl und Mischtechnik auf Leinwand, Papier oder Karton hat Klaus Ainedter als seine Ausdrucksweise erkannt. Klaus Ainedter, 1962 im Land Salzburg geboren, hat schon sehr früh die Liebe zur Kunst entdeckt. Aufgewachsen in einer Unternehmerfamilie folgte sein Lebensweg zuerst einem technischen Beruf, der ihn von der Kunst wegführte. Lediglich in der Fotografie fand...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
8

Vernissage des Kärntner Künstlers Rupert Wenzel und Lesung des Wiener Mundartdichters Harald Pesata im neu eröffneten Breitenseer Szene-Lokal Bebop!

Der Verein kunst-projekte eröffnet am 3. Dezember mit der Vernissage von Rupert Wenzel und der Lesung des Wiener Mundartdichters Harald Pesata im neuen Breitenseer Szene-Lokal Bebop einen weiteren „Art.Space“ in seinem wienweiten Veranstaltungs- und Ausstellungsreigen. Unter dem bereits bekannten Leitspruch „Wir bringen Kunst zu den Menschen“ werden 2012 an diesem interessanten Ort nicht nur Vernissagen und Lesungen stattfinden, sondern auch Künstlerinnen und Künstler des neu installierten...

  • Wien
  • Penzing
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
4

Hans Mühlbauer - ein Pathologe auf künstlerisch-kreativen Wegen am Rande von Neulerchenfeld!

Der Arzt Dr. Hans Mühlbauer präsentiert ab 6. Dezember im Club International C.I. in Ottakring seine aktuellen Werke. Sie zeigen Ausschnitte von Häuserfronten rund um den Yppenplatz – Fenster, Portale, Schilder. Britta Mühlbauer, die Frau des Künstlers und Autorin, liest zur Eröffnung eigene Texte. Präsentation eines Filmporträts über Hans Mühlbauer von Harald Köck. www.harald-koeck.com Hans Mühlbauer, der in Wien-Ottakring lebt und auch malt, sieht in seinem künstlerischen Schaffensdrang...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Wort- und bildreiche Tagebuchtage in Ottakring und der Brigittenau!

Im November findet wieder der von Traute Molik-Riemer initiierte TAGEBUCHTAG statt. Im Rahmen seines diesjährigen Programm-Schwerpunktes „Kunst ist Arbeit – Arbeit ist Kunst“ hat der Verein kunst.projekte für Ottakring die Themenstellung vorgegeben, Werkprotokolle, Arbeitstagebücher sowie die Entstehung von Kunstwerken nachvollziehbar zu machen. Für die Brigittenau lautet das Motto „Leben und Arbeiten im Bezirk“. Im Rahmen der neuen Lesereihe „bilder.worte.töne“ - immer am 20. eines Monats um...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Wort- und bildreiche Tagebuchtage in Ottakring und der Brigittenau!

Im November findet wieder der von Traute Molik-Riemer initiierte TAGEBUCHTAG statt. Im Rahmen seines diesjährigen Programm-Schwerpunktes „Kunst ist Arbeit – Arbeit ist Kunst“ hat der Verein kunst.projekte für Ottakring die Themenstellung vorgegeben, Werkprotokolle, Arbeitstagebücher sowie die Entstehung von Kunstwerken nachvollziehbar zu machen. Für die Brigittenau lautet das Motto „Leben und Arbeiten im Bezirk“. 4 Künstlerinnen und 4 Künstler öffnen am 16. November im Club International C.I....

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Flyer Lesung
6

Betrachtungen über Segen und Fluch der Vergänglichkeit bei Literatur und Kunst im Szenelokal Xi in der Wiener Leopoldstadt

Die Lesereihe „Die Plagen der Menschheit“, die nach den „7 Todsünden“ im Juni dieses Jahres erfolgreich gestartet wurde, wird am 2. November im Gewölbekeller „Ground Xiro“ der Xi Bar mit der Autorin Susanne Bohne aus Dortmund und dem ebenfalls aus Deutschland stammenden, in Wien lebenden Literaten Christopher von Greverode fortgesetzt. Die beiden Literaten lesen eigene Texte über die Vergänglichkeit in unterschiedlichen Ansätzen: Susanne Bohne beschreibt sie als Plage, Christopher von Greverode...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Spannende Lesung von Sonja Henisch bei der Ausstellung NINEELEVEN - WE REMEMBER

In ihrem Text „Berichte und Gedanken zu 9/11“ recherchierte die Autorin und Malerin Sonja Henisch die möglichen Verschwörungstheorien rund um den Anschlag auf das World Trade Center. "Eine Verschwörungstheorie ist eine Theorie, solange es keine Beweise gibt. Taucht nur ein Zweifel auf, wird es eine mögliche Theorie, werden viele Beweise bekannt, wird diese Theorie sehr wahrscheinlich. Wir haben es hiermit mit zwei Verschwörungstheorien zu tun: einer offiziellen, welche die meisten gestellten...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Spannung pur bei der bilder.worte.töne KRIMINACHT in der Brigittenau! und zwei prominente Ehrengäste werden erwartet!

bilder.worte.töne Kriminacht www.galeriestudio38.at/LITERATUR www.facebook.com/kunst.projekte Ehrengäste: Friedrich Unger, C.S.I. Vienna Hofrat Dr. Ernst Geiger, Leitung Abteilung II/BK/3 FRITZ SCHULER Jagd auf die Saliera Carlo Monte, der bekannteste unter den Kunstdetektiven, muss die erfolglose Suche nach der verschollenen „Saliera“, einem äußerst wertvollen Salzfass aus der Renaissance-Zeit endlich beenden. Doch ihm läuft die Zeit davon: bevor sich seine Ex-Frau endgültig in die Arme eines...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

„10 Jahre 11. September“ als Kunstprojekt in Wien-Hernals

„10 Jahre 11. September“ als Kunstprojekt in Wien-Hernals Diesem prägenden Ereignis ist eine Ausstellung mit Rahmenprogramm im Kunstraum „Ewigkeitsgasse“ zur Erinnerung an die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York gewidmet. Die Eröffnung findet am 11. September 2011 (mit Improvisationen von Uli Scherer am Klavier) statt, im Beisein des Kulturattachés der Amerikanischen Botschaft in Wien, die dieses Projekt unterstützt. Auch Frederic Morton plant bei der Eröffnung anwesend zu...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Zwei „wanderbare“ Sommer-Ausstellungen des Attersee-Schülers Florian Köhler in Ottakring und der Brigittenau!

Sono pellegrino Vernissage 2 ab 19 Uhr und Lesung „Carbonarus schreibt Steppenwolf“ am Samstag, 20. August 2011 ab 20 Uhr im Rahmen von „bilder.worte.töne“ art. wallensteinplatz Osteria Allora Wallensteinplatz 5-6, 1200 Wien „Die Kunst des Schreibens“ – handgemalte Correspondenzkarten Ausstellungsdauer bis Mitte September 2011 www.galeriestudio38.at/CARBONARUS Zwei „wanderbare“ Sommer-Ausstellungen des Attersee-Schülers Florian Köhler in Ottakring und der Brigittenau! Die Lust aufs Wandern will...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Literarisches Intermezzo zu Sommerbeginn am 21. Juni

Robert Eder. wiesen.stücke. Grasdrucke und Malerei im Rahmen der Ausstellung: Künstlergespräch und Lesung Literarisches Intermezzo zu Sommerbeginn! www.mellow.co.at www.galeriestudio38.at/eder www.literaturmalanders.at www.facebook.com/event.php?eid=210052445671988 Ausstellungsdauer bis Ende Juni Öffnungszeiten Mo–Fr: 11–02 Uhr Sa: 18–02 Uhr Sonn- & Feiertag geschlossen 0699 11 39 20 74 Robert Eders Erlebnisraum „Wiese“ als künstlerische Hommage an Albrecht Dürers „Das große Rasenstück“ Der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
24

Die Brigittenau in Bild und Wort am 20. Juni!

Aktuelle Grätzelbilder der Brigittenauer Malerin Evamaria Karpfen, Mundartgedichte von Agnes Thinschmidt als Hommage an die Brigittenau und Kaffeehausliteratur zum Schmunzeln – gelesen von Werner W. Schwetz bei bilder.worte.töne. bilder.worte.töne. art.wallensteinplatz im 20. jeden 20. um 20 Uhr Die Veranstaltungsreihe in der Osteria Allora 18 Uhr Vernissage Evamaria Karpfen brigittenau.grätzelbilder www.galeriestudio38.at/evamaria.karpfen 20 Uhr Lesung Werner W. Schwetz „Kaffeehausliteratur...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Texte und Bilder von Irene Pollak zu Stimmungen und Farben des Monats Mai

bilder.worte.töne. art.wallensteinplatz im 20. jeden 20. um 20 Uhr Die Veranstaltungsreihe in der Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6, 1200 Wien Freitag, 20. Mai 2011, 19 Uhr Vernissage, 20 Uhr Lesung Irene Pollak: Rosenrot & Maiengrün Bilder und Texte über den Mai, die Farbe, die Zeit Ausstellung bis Mitte Juni 2011 www.facebook.com/event.php?eid=177068125677550 www.galeriestudio38.at/literatur www.galeriestudio38.at/irene.pollak Dem „Wonnemonat Mai“ ist die Lesung und Ausstellung der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Einladung Flyer Robert Eder
2

Robert Eders Erlebnisraum „Wiese“ als künstlerische Hommage an Albrecht Dürers „Das große Rasenstück“

Der Schriftsteller und Maler Robert Eder zeigt in seiner kommenden Einzelausstellung, die am 6. Mai im Mellow in der Wiener Innenstadt eröffnet wird, seine aktuelle Serie von Grasdrucken und nimmt damit Bezug auf das weltbekannte Werk des Renaissancekünstlers Albrecht Dürer. Ausgehend von der Betrachtung von Dürers Aquarell hat Eder vor etwa 5 Jahren begonnen, sich künstlerisch mit dem Lebens- und Erlebensraum „Wiese“ zu beschäftigen. Die seither entstandenen Werke, welche – unter fortlaufender...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.