Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Hannah Hohloch liest am 8. Februar aus "Menschen in Not" von Julius Madritsch. | Foto: Hannah Hohloch
2

Literatur trifft Musik
Lesung nach Julius Madritsch in der Kirche am Tabor

Am 8. Februar wartet die  Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau mit einer besonderen Veranstaltung auf. Bei Literatur und Musik sollen die Menschen zusammengebracht werden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Unter dem Titel "Abendklang" lädt die Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau regelmäßig zu Musik und Literatur. Damit will man Begegnungen in der Nachbarschaft ermöglichen. Willkommen sind alle Besucher, denn die Verklärungskirche Am Tabor 5 ist für jeden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Literat Doron Rabinovici las aus seinem Buch "Die Einstellung" im Bezirksmuseum Leopoldstadt. | Foto: Michael Ellenbogen
5

Novemberprogrome
Doron Rabinovici stellt neues Buch im 2. Bezirk vor

Lesung anlässlich der Novemberpogrome 1938: Im Bezirksmuseum Leopoldstadt stellt Doron Rabinovici sein neues Buch "Die Einstellung" vor. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Bezirksmuseum Leopoldstadt entwickelt sich seit geraumer Zeit zu einem Hotspot für spannende Kulturveranstaltungen. So kommt es nicht von ungefähr, dass auch der renommierte, jüdische Historiker und Schriftsteller Doron Rabinovici in der Karmelitergasse anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome hier gastierte. Die Lesung aus dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Michael Ellenbogen
Helen Liesl Krag hat über das Leben ihrer Großmutter ein berührendes Buch geschrieben.
4

Auf Großmutters Spuren
Vier Länder, vier Sprachen, ein Leben

Mit einer Biographie hat Autorin Helen Liesl Krag ihrer Großmutter ein berührendes Denkmal gesetzt. BRIGITTENAU. Über das bewegte Leben ihrer Großmutter wusste Helen Liesl Krag lange nichts. "Erst bei ihrem 80. Geburtstag erfuhr ich, woher sie stammt und was sie auf ihrer dreifachen Flucht, die sie von Russland immer weiter nach Westen führte, erlebt hat", erzählt Krag. Das brachte sie auf die Idee, ein Buch über ihre Oma zu schreiben. Dieses veröffentlichte sie im Böhlau Verlag. Das Vorhaben,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Anna Goldenberg (29) studierte Psychologie und Journalismus in New York. Heute lebt sie in Döbling.
1

Geschichte
Verstecktes Leben in Wien

In ihrem Buch arbeitet Anna Goldenberg die Vergangenheit ihrer jüdischen Familie auf. LEOPOLDSTADT. September 1942, Konradgasse. "Eine kurze Umarmung, ein Glückwunsch, und schon war ich auf der Straße. Dort legte ich den gelben Stern ab", schrieb Hansi Feldner-Bustin in seinem Tagebuch. Seine Eltern und seinen kleinen Bruder sah er nie wieder. Wie unzählige weitere Juden mussten sie ins Sammellager, um danach nach Theresienstadt deportiert zu werden. Der 17-jährige Hansi blieb in Wien und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
6

„Zauber der Poesie!“ – Gereimtes und Ungereimtes von Erik Hardenberg und Werner Krotz bei Literatur im Ground Xiro!

Am 2. Juni liest Erik Hardenberg unter dem Motto „Mit meiner Feder“ Lyrik und Kurzprosa. Werner Krotz präsentiert sein im MEDU Verlag erscheinendes Buch „Im Zentrum des Zyklons“. Die Ausstellung „Moving Model“ von Sibylle-Maria Pfaffenbichler (USA) wird vor der Lesung eröffnet. Zauber der Poesie! Erik HARDENBERG – Lyrik, Kurzprosa Werner KROTZ – Buchpräsentation „Im Zentrum des Zyklons“ Sibylle-Maria PFAFFENBICHLER „Moving Model“ – Bewegungsstudien, Skizzenblätter Eintritt: Kulturspenden ab EUR...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Lukas Pellmann liest direkt am Ort des Geschehens seines Krimis im Kunstkanal in der Ulrichgasse.
1 6

Der Bezirkskrimi aus der Leopoldstadt

Mit „Mord im Zweiten“ eröffnet Lukas Pellmann neue interaktive Möglichkeiten des Mitmachens. LEOPOLDSTADT. Kahles Industrieambiente und das düsteres Licht: Das ist der optimale Rahmen für die zweite Lesung aus dem aktuellen Krimi „Mord im Zweiten“. Die Leser schreiben mit Autor Lukas Pellmann hat den Ort bewusst gewählt: Er ist ein wichtiger Schauplatz seines neuen Krimis. Allerdings ist der nur in der Rohversion fertig: Beobachtungen der Leser fließen noch ein: von einzelnen Sätzen bis zur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer

Leopoldstädter Kulturcafé lädt zu Doppel-Lesung

Lyrik und Prosa gibt es am 2. Februar um 20 Uhr im Xi Café in der Pazmanitengasse 15. Heidemarie Sauer und Dietmar Koschier lesen aus ihren Werken "Drachenreiter", "Gipfelwärts" und "Gefrorenes gefällig". Plätze können Sie per E-Mail reservieren. Der Eintritt ist frei.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Programm der Ausstellung

Ausstellung über Iranische Frauenwelten (Lesung)

Die Grünen Leopoldstadt laden herzlich zur Lesung von Mahsa Abdolzadeh & Diskussion sowie zur Ausstellung „Iranische Frauenwelten“ ins Grün2 ein! Wir zeigen Werke der seit 5 Jahren in Österreich lebenden Künstlerin Shabnam Mortazavi. Die Ausstellung zeigt eine persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Genderorientierung und Selbstfindung in der Freiheit. Die Ausstellung ist vom 20. September bis zum 15.Oktober (Finissage) im Grün2 zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung an jeden Mittwoch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt

Leopoldstadt: Lesung am Augartenspitz

Die "Freunde des Augartens" veranstalten am 1. August beim Demo-Witterungsschutz auf der Dammwiese eine Lesung mit Texten und Couplets von Ferdinand Raimund und Johann Nestroy. Beginn: 18 Uhr.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Top: Eine Lesung mit Michael Schottenberg

Der Direktor des Volkstheaters trägt am 26. Mai um 19.30 Uhr aus dem Werk "Lebendiges Gedenken" des Vereins Steine der Erinnerung vor. Wo: Esra in der Tempelgasse 2. Wo: Esra, Tempelg. 5, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Literatur in der Leopoldstadt

Am 2. Mai um 20 Uhr liest Eugen Bartmer eine Auswahl seiner Texte im Xi in der Pazmanitengasse 15. Musikalisch begleitet wird der Theodor-Körner-Preisträger von einer Prise Jazz.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldtstadt: Geschichten für Kinder bis sieben Jahre

Am 22. April liest und erzählt Ruzica von 15 bis 16 Uhr in der Bücherei Engerthstraße 197 für Kinder zwischen vier und sieben Jahre. Die Geschichten gibt es in Bosnisch, Kroatisch, Serbisch und Deutsch. Anmeldung unter 01/4000 02 161. Wann: 22.04.2014 15:00:00 bis 22.04.2014, 16:00:00 Wo: Bücherei Engerthstraße, Engerthstr. 197, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.