Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Buchcover Bora | Foto: Verlag Bibliothek der Provinz

Bora. Erzählung. Über Widerstand in der Wehrmacht. Film - Buchpräsentation - Lesung

Die Erzählung „Bora“ von Louis Mahrer (herausgegeben und mit einem historischen Kommentar von Robert Streibel) schildert den Widerstandskampf von zwei Wehrmachtssoldaten in Serbien 1943/1944. Diese Erzählung ist ein Novum der österreichischen Nachkriegsliteratur, da hier im Jahr 1946/47 zum ersten Mal der Widerstand von Österreichern gegen das NS-Regime in den Reihen der Wehrmacht am Balkan und das brutale Vorgehen gegen die Partisanen und die Bevölkerung dargestellt wird. Robert Streibel, geb....

  • St. Pölten
  • Michael Bauer

Buchpräsentation: Herbert Zeman, Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Osterreichs

Begrüßung Archivdirektor Dr. Willibald ROSNER Leiter NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek Univ.Prof. Dr. Herbert Zeman wird mit dem ehemaligen Vorstand der Wiener Philharmoniker, Prof. Dr. Clemens Hellsberg, durch den Abend führen. Kammerschauspieler Joseph Lorenz liest begleitend literarische Kostproben. Brot und Wein im Anschluss an die Veranstaltung Anmeldung: post.k2veranstaltungen@noel.gv.at, auf www.aufhebenswert.at oder unter 02742/9005-12835 Das Werk wendet sich an einen weiten Kreis...

  • St. Pölten
  • Michael Bauer

MARTIN PRINZ liest aus "Die letzte Prinzessin"

Am Donnerstag, den 7. September 2017, liest der in Lilienfeld aufgewachsene und in Wien lebende Schriftsteller Martin Prinz ab 19 Uhr im Prälatensaal des Stiftes Lilienfeld aus seinem Buch "Die letzte Prinzessin". Programm: Begrüßung: Abt Matthäus Nimmervoll und Prior P. Pius Maurer Einleitung: Stiftsarchivarin Irene Rabl Lesung: Martin Prinz Musikalische Umrahmung: Stifts-Chorleiter Florian Pejrimovsky Im Anschluss: Büchertisch / Brot & Wein Eintritt: EUR 5 Karten sind im Vorverkauf und an der...

  • Lilienfeld
  • Irene Rabl
Franziszeischer Kataster | Foto: NÖ Landesarchiv

Buchpräsentation und Lesung: 200 Jahre Franziszeischer Kataster

Begrüßung Archivdirektor Mag. Dr. Willibald ROSNER Buchpräsentation 200 Jahre Franziszeischer Kataster Mag. Elisabeth LOINIG, Leiterin NÖ Institut für Landeskunde Mag. Renate STOCKREITER, Künstlerin und Designerin Lesung Messtisch und Diopterlineal Erlesenes zur Vermessung Archivdirektor Mag. Dr. Willibald ROSNER Mag. Renate STOCKREITER Musikalische Umrahmung: Tronicello Matthias LACKENBERGER Taner TÜRKER Freitag, 9. Juni 2017 17.30 Uhr „Schlucht” im NÖ Landesarchiv Kulturbezirk 4, 3109 St....

  • St. Pölten
  • Michael Bauer
3

Buchpräsentation Toni Distelberger "Das Mädchen im Badeanzug"

Dienstag, 7. April 2015 - 18.00 Uhr Josef Prinz und Leopold Karlinger, zwei Halbwüchsige, die zur Wehrmacht eingezogen worden sind, schaff en es im Mai und Juni 1945 auf eigene Faust heim in ihre Dörfer im Wald- und Mostviertel und erleben dabei unglaubliche Abenteuer. Auf diesen Wegen vollzieht sich auch ihre persönliche Transition von den Kriegs- zu den Friedenszeiten. Das Tagebuch des Generalvikars Michael Distelberger spiegelt die Stimmung von Anspannung und Bedrohung wider, die im Frühjahr...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser
4

Buchpräsentation Andreas Nierhaus "Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"

Dienstag, 24. März 2015 - 18.30 Uhr Eine Collage und Montage unzähliger historischer Bauteile aus ganz Europa, die vorgibt, eine » authentische « mittelalterliche Burg zu sein: Kreuzenstein, das zwischen 1874 und 1906 erbaute Privatmuseum und Familien-mausoleum des Grafen Wilczek nördlich von Wien, ist eine perfekt eingerichtete Heterotopie des 19. Jahrhunderts, die bis heute zu einer Zeitreise in die Welt der Ritter einlädt. Die erste umfassende monographische Untersuchung dieses singulären...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser
Mercedes Echerer  las aus ihrem Buch "Märchen, Mythen & Musik – Donau". | Foto: Privat

Es war einmal in Österreich und Ungarn

KIRCHSTETTEN (ame). Als kleines Mädchen fasste die Schauspielerin und Autorin Mercedes Echerer den Entschluss, die Märchen aus ihrer in Österreich und Ungarn verbrachten Kindheit später einmal mit denen zu teilen, die sie noch nicht kennen. Einige Jahre später kamen nun auf Einladung von Gerhard Waldschütz auch die Besucher ihrer Lesung im Festsaal der Marktgemeinde Kirchstetten in den Genuss dieser gesammelten Legenden und Erzählungen von Ländern entlang der Donau aus ihrem Buch "Märchen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
3

Erstpräsentation "Der Wiener Kongress" von Hannes Etzlstorfer

Ganz Wien war vor genau 200 Jahren auf den Beinen, um den feierlichen Einzug der drei Monarchen in Wien – Zar Alexander I., König Friedrich Wilhelm III. und Gastgeber Kaiser Franz I. – zu bestaunen. Das neue Buch von Hannes Etzlstorfer liefert Momentaufnahmen vom Wiener Kongress und zeichnet ein plastisches Bild des Alltags in einer Stadt, die für einige Monate zum uneingeschränkten Machtzentrum der damaligen Welt wurde. Hannes Etzlstorfer, geboren 1959, ist Kunst- und Kulturhistoriker,...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser
2

Buchpräsentation August Schmölzer "Der Totengräber im Buchsbaum"

Jeder von uns wird, gewollt oder ungewollt, Zeuge von Vorgängen, die er missbilligt, ohne dagegen vorzugehen. Es fehlt dazu die Kraft und der Mut. Später meldet sich vielleicht das Bewusstsein und erhebt Vorwürfe, manchmal bis an den Rand der Verzweiflung. Unverschnörkselt erzählt Schmölzer von einem Heimkehrer, der spät, aber doch, Frieden mit sich schließt. August Schmölzer ist ein österreichischer Schauspieler und Schrift steller. Nach seinem Debüt in Heilbronn spielte er am Theater in der...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser

Lesung Dietmar Grieser

In den 56 Jahren, die Dietmar Grieser nun in Österreich lebt, ist er viel herumgekommen – auf seine Weise: auf Landpartien, im Urlaub, zu Recherchen, als Vortragsreisender. Gut gelaunt berichtet er von den schönsten, berührendsten und vergnüglichsten Erlebnissen in seiner Wahlheimat: von Begegnungen mit Dichtern, Malern und Theaterleuten, von seinen Streifzügen durch die Tierwelt am Neusiedlersee und vom Scheitern einer Weinreise durch die Südsteiermark. Wir begleiten ihn zur „Hitler-Kirche“...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser

Buchpräsentation Erhard Busek "LEBENSBILDER"

Erhard Busek ist eine faszinierende Persönlichkeit. Geboren 1941 als Sohn eines Bauingenieurs, geht er schon früh in die Politik –und bringt es weit darin. Unkonventioneller Denker und Intellektueller, der er ist, lässt er sich nie in Parteikorsette zwängen, engagiert sich mit den „bunten Vögeln“ für Umweltpolitik, als dies noch nicht Mainstream ist, initiiert Projekte gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine moderne Kulturpolitik – die VP-Granden beenden die bundespolitische Karriere Buseks,...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.