Leute

Beiträge zum Thema Leute

Gerti Drassl und Toni Burger begeisterten mit Ihrem Programm die Zuseher. | Foto: Erika Kollmann-Till
15

Kultursommer.Sommer.Kirchberg
Gerti Drassl und Toni Burger begeistern Zuseher

Mit Standing Ovations endete eine berührende Lesung zum Thema „Krieg und Frieden“. KIRCHBERG. Ergreifend war der Abend mit Gerti Drassl und Toni Burger, der aufgrund der unsicheren Wetterlage in der Kirchberghalle stattfand. „Wo dein sanfter Flügel weilt“ ist das neue Programm der Schauspielerin, die tatkräftig von dem aus Herzogenburg stammenden Geigenvirtuosen unterstützt wird. Die in Bozen geborene Schauspielerin, bekannt aus der ORF-Serie „Vorstadtweiber“, diversen Theaterbühnen wie auch...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Der Zielbereich war gut besucht, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. | Foto: Vanessa Huber
9

Pielachtal
Schweißtreibender Nachmittag

Die Sportskanonen der Region gaben in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen alles. OBER-GRAFENDORF. Trotz des regnerischen Wetters ließen es sich die Pielachtaler nicht nehmen ihre Liebsten beim diesjährigen Triathlon am Ebersdorfer See zu unterstützen. Veranstaltet wurde das Spektakel von der SportUnion Ober-Grafendorf. „Wir sind heute hier um unseren Sohn anzufeuern“, erzählten Elisabeth und Johann Puchinger. Doch nicht nur im Sport muss man die verschiedensten Disziplinen...

  • Pielachtal
  • Vanessa Huber
Günter Breitenfelder und Susanne Köstlbauer genießen ihre Cocktails im Harmony in Ober-Grafendorf. | Foto: Foto: Renate Grünberger
5

Tag des Cocktails
Pielachtaler fahren auf coole Getränke ab

Darf es ein Caipirinha, ein Mojito oder Sex on the Beach sein? Das trinken die Dirndltaler gerne. PIELACHTAL. Der 24. Februar ehrt einen ganzen Berufsstand. Und das sogar global. Denn dieses Datum steht für nicht weniger als den World Bartender Day (deutsch Welttag der Barkeeper, Quelle: kuriose-feiertage). Bar- und Restaurantbesitzerin Renate Grünberger verrät: "Die Highlights sind immer Mojito, Caipirinha, guter Gin oder Pink Wodka mit Sprite." Das trinken wir gerne"Am allerliebsten genieße...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
19

Pielachtalhalle
Klaus Eckel in Ober- Grafendorf

Endlich tut sich wieder was in den Veranstaltungshallen. OBER-GRAFENDORF. "Jeder ist mit seinem Körper unzufrieden, aber keiner mit seinem Hirn", stellte der Kabarettist Klaus Eckel zu Anfang seiner Show in der Pielachtalhalle vergangenen Mittwoch fest. So emotional wie ein Kind müsste man auch als Erwachsener noch reagieren können. Wie würde das bei Ihnen aussehen, wollten die Bezirksblätter von den Gästen wissen. Josef Schießl antwortet: "Ich würde einfach Essen gegen die Wand schmeißen."...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
22

Ebersdorfer See Perchtenlauf
Perchtenlauf am See mit die Tonach Teixln

EBERSDORF(ms). Am 22. November kamen die Tonach Teixln wieder an den Ebersdorfer See. Mit ihren eindrucksvollen Kostümen und einer Feuershow lehrten sie jung und alt das fürchten. Die Bezirksblätter besuchten dieses besondere Spektakel und befragten die Gäste: "Was fasziniert dich am Brauch vom Perchtenlauf?" Aaron Schantl meinte "Mir gefällt wenn sie so schnell auf einen zu laufen und mich erschrecken." Ingrid Reiss sagte: "Super finde ich die verschiedenen Masken und was es da alles gibt."...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Andreas, Hubert Grubner und Thorsten Garn
27

Pielachtaler Dirndlkirtag 2019, Leute
Dirndlkirtag 2019: Das Event des Jahres im Dirndltal

Fesche Madeln im Dirndl und die Burschen in der Lederhose. So wurde gefeiert am Dirndlkirtag in Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU (ms). Vergangenes Wochenende war es wieder einmal so weit. Das Fest des Jahres im Pielachtal lockte tausende Besucher an. Viele Gäste reisten mit der Himmelstreppe nach Hofstetten-Grünau und erfreuten sich der regionalen Produkte und ließen sich kulinarisch am Dirndlkirtag verwöhnen. Ganze zwei Tage lang wurde ein unterhaltsames Programm geboten. Die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
5

Doc Tom heizte ordentlich ein

In Ober-Grafendorf ging das große Countryfest über die Bühne OBER-GRAFENDORF (HH). Vergangenes Wochenende ging es in Ober-Grafendorf heiß her: Stand doch das vergnügliche Countryfest beim Sportplatz am Programm. "Doc Tom & the Bandits" heizten dem zahlreich erschienenen Publikum ordentlich ein. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, was den Reiz eines Countryfests ausmacht? "Die Musik", meinte etwa Vroni Köberl. "Die Gemütlichkeit", sagte hingegen Erich Dürauer....

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
9

Kaffee oder Tee? Heiß hat es uns verraten

Bei der Eröffnung des neuen Kulturcafes in St. Margarethen fragten wir die Besucher "Kaffee oder Tee"? ST. MARGARETHEN (ah). Die neue Betreiberin des Kulturcafes Renate Heiß verriet schmunzelnd: "Eigentlich muss ich gestehen, dass ich Teetrinkerin bin. Kaffee gibt es bei mir aber in allen Varianten." Gemeinderat Mayer Josef und die Damen Nicole Hitz und Martina Wieland outeten sich als Kaffeeliebhaber. Abgesehen von den Vorlieben der heißen Getränke wünschte Bürgermeister Franz Trischler den...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
5

Stimmgewaltige Sängerin debütierte im Bioladen

KIRCHBERG (ah). Die zarte Bioladenbesitzerin Marlene Weiser bewies bei ihrem Debütkonzert "mei leben" im Bioladen gewaltige Stimmkraft. Mit Dialektliedern zog sie die Besucher rund um Hofstettens Bürgermeister in Ruhe Josef Hösl, Cornelia Enengl und Peter Pechatschek in den Bann. Von lustigen Anekdoten bis hin zu ernsten Themen war alles dabei. Mit den Worten "Du host mi zu dem gmocht, wos i jetzt bin, du Mama, i spü da jetzt a Liadl" widmete Marlene Weiser ihrer Mutter Maria Weiser ein Lied....

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
30

Sportliche Action in Weinburg

Am Wochenende war es so weit – Kletterbegeisterte kamen beim Deep Water Contest auf ihre Kosten. WEINBURG (red). Veranstaltet wurde das Event vom Sportwissenschaftlichen und Therapeutischen Kletterzentrum (STKZ) Weinburg und den Naturfreunden. Die Bezirksblätter mischten sich unter Teilnehmer und Publikum, um zu erfahren, was einen dazu bewegt, hier vor Ort dabei zu sein. Für Nico Leonhartsberg und Jenni Pfau ist es die Location, die sie nach Weinburg führt. Auch Björn Lellmann und Stefan...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
15

Ballgeflüster in Ober-Grafendorf

Was macht Tanz aus? Beim Frühlingsball in Ober-Grafendorf fragten wir nach. OBER-GRAFENDORF (fk). Vergangenes Wochenende veranstaltete der Tanzsportclub seinen 2. Frühlingsball in Obergrafendorf. Was vermittelt Tanz? Wir hörten uns unter den Besuchern etwas um. Für Anita und Johannes Pauntzen ist Tanzen das gemeinsame Hobby, das sie schon seit zwölf Jahren begeistert. Gleichfalls begeisterte Hobbytänzer sind seit zehn Jahren Rudolf Rückert und Maria Hammer Rückert aus Herzogenburg. Anders ist...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
8

Frühlingsfest in Frankenfels

Bei der Veranstaltung "Frühling im ÖTSCHER:REICH" feierte man Frühling und Vaterberg. LAUBENBACHMÜHLE/FRANKENFELS (fk). Beim Frühlingsfest in Laubenbachmühle mischten sich die BEZIRKSBLÄTTER unter die Gäste und befragten sie, was denn der Frühling und das Ötscherreich für sie bedeute. Für Emelie Faffelberger bedeutet dieses Fest der Auftritt von Franz Posch und ist zugleich der Grund, warum sie hier ist. Das Ötscherreich verbindet Faffelberger vor allem mit Natur. Elisabeth und Ernst Siedl aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
8

Schaurige Krampusse in Schwarzenbach

Krampus, Nikolaus und Kekswerkstätte - all das hatte der Schwarzenbacher Advent dieses Jahr zu bieten. SCHWARZENBACH (ah). Beim Schwarzenbacher Advent wurde der Vorplatz der Volksschule zu einem lauschigen Adventmarkt. Kulinarik und Schauspiel, in Form eines Perchtenlaufes, und der Besuch vom Nikolaus zogen die Pielachtaler in den Ort. Ilse Karner besuchte mit ihren Töchtern Maria und Elisabeth und mit ihrem Enkerl Elias den Adventmarkt und auch Familie Kremser ließ es sich bei einem Punsch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
10

Zauber der Weihnacht lockte die Massen an

Vergangene Woche gab es im VAZ kein Durchkommen mehr. Grund war der Zauber der Weihnacht. ST. PÖLTEN (HH). Am Donnerstag kamen alle, die in der Schlagerszene einen Namen haben, nach St. Pölten. Grund war der Zauber der Weihnacht im VAZ. Es sangen etwa Marc Pircher, die jungen Zillertaler, Francine Jordi, die Kastelruther Spatzen und Saso Avsenik mit seinen Oberkrainern. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, wie sie richtig in Weihnachtsstimmung kommen. "Durch das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

Joannis Raymond traf beim Adventzauber auf Freunde der Weihnachtsbäckerei

ST. PÖLTEN (HH). Hunderte Leute versammelten sich vergangenen Donnerstag am Christkindlmarkt am Rathausplatz. Der Grund war Joannis Raymond, der seine Weihnachtslieder zum Besten gab. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, welche Weihnachtsbäckerei sie gerne wären: Heidemaria Onodi etwa wäre gerne ein Zimtstern, Regina Mayer hingegen kann sich mit einer Rumkugel identifizieren. "Ich wäre gerne ein Kokosbusserl", lachte Christine Kolm. Für Maria Salzer gibt es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
13

Rabensteiner stehen auf das süße Vanillekipferl

RABENSTEIN (rg). Beim Rabensteiner Advent machten wir uns auf die Suche nach den Lieblingskeksen der Besucher. Loidl Helga und Gloria stimmten überein: "Das Vanillekipferl." Auch Ernestine Matus, Groiß Claudia und Carina sind Fans des Gebäcks. Einzig Andreas Kraushofer und Martin Bedenhammer stehen auf 'rauschige' Rumkugeln. Der Rabensteiner Advent überzeugte die Gäste mit einem stimmungsvollen Rahmenprogramm und den kulinarischen Schmankerln, die von Schokofrüchten, der guten alten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
9

Hexen, Zombies und Geister beim Tratsch

Gruselig ging es in der Rotkreuz-Stelle in Ober-Grafendorf beim Halloween-Café zu - Geister, Zombies und Hexen. OBER-GRAFENDORF (ah). Was wirklich gruselig ist, ist bekanntlich Ansichtssache, da stimmten mir die Kinder beim Gruselcafé in der Rotkreuzstelle in Ober-Grafendorf zu. Natalie ist sich sicher: "Hexen sind gruselig." Carina Brückler verkleidete sich als böses Engerl und für Lara ist ein Zombie der Inbegriff des Grauens und Halloween. Der Reinerlös, Bücher zum Kilopreis und Kaffee und...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
4

"Keine Zeit, um älter zu werden"

Paradeunternehmer Erich Pfleger feierte seinen 80. Geburtstag ST. PÖLTEN (red). "Ein Paradeunternehmer wie er im Buche steht, vom Mechanikerlehrling zum führenden Autobusunternehmer Niederösterreichs", fand Stadtchef Matthias Stadler im "Roten Hahn" salbungsvolle Worte für den St. Pöltner Unternehmer Erich Pfleger, der zur Feier seines 80. Geburtstages lud und in diesem Rahmen gleich festhielt: "Wer immer arbeitet, hat keine Zeit älter zu werden". Während die einen Reden schwangen, überreichte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
39

Die Michelbacher auf Sternenjagd

Die BEZIRKSBLÄTTER im Gespräch mit den Astronomen der Region. MICHELBACH (MiW). Es war Neugierde, die einst Gerhard Kermer als Bub durch ein Fernglas in den Himmel blicken ließ: "Ich bin immer mit dem Kopf in Richtung 'oben' herumgewandert", verrät der passionierte Hobby-Astronom auf der Volkssternwarte in Michelbach. "Astronomen sind Naturbeobachter, wir betrachten die Geburt der Sterne und ihren Tod", verrät der pensionierte Logistiker. Das Interesse teilt der 65-Jährige mit der Vorsitzenden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
33

St. Pölten im Rausch von Pink bis Orange

Am HOLI Festival feierten die St. Pöltner laut und bunt. Welche Farben fanden sie wohl am berauschendsten? ST. PÖLTEN (kf). Vergangenen Samstag wurde es bunt am VAZ-Gelände, als das HOLI Festival der Farben stattfand. Nachdem zu jeder vollen Stunde gemeinsam Farbpulver in die Luft geworfen wurde, waren alle Besucher bald bunt eingefärbt. Die Farbe Pink war vor allem bei den Besucherinnen sehr beliebt. "Pink ist einfach meine Lieblingsfarbe, weil sie so knallig ist!", so Larissa Strobl. Diese...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katrin Fischer
12

Cosa Nostra spielte beim Sommergrillen

Buntes Treiben in der Innenstadt: Beim Sommergrillen am Markt gaben sich die Promis die Ehre. ST. PÖLTEN (HH). Am Samstag gab es am St. Pöltner Domplatz kein Durchkommen mehr. Fand doch das Sommergrillen mit Grillmeister Helmut Marchhart statt. Gleichzeitig geigten die Mannen von Cosa Nostra auf. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Promis, was das Außergewöhnlichste war, das am Grill landete. "Ich war bei einem Ochsengrill dabei", lachte Matthias Stadler. "Ich grillte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
12

Perpetuum spielte Gott des Gemetzels

Unter unvorstellbarem Jubel des Publikums gab es eine Premiere im ehemaligen Forum-Kino. ST. PÖLTEN (HH). Vergangenes Wochenende war im Forum-Kino in St. Pölten der Bär los. Spielte doch das Theater Perpetuum die Komödie "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza. Wie schon "Kunst", ist dieses Stück bitterböser Spiegel der Gesellschaft und wortwitzige Komödie. Das Publikum war begeistert. Prädikat des Stücks: besonders wertvoll. Noch zu sehen bis 12. April. Wir freuen uns auf Ihr "Gefällt mir"...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
58

8. Wiesenfest der Karlstettner Pfadfinder

KARLSTETTEN (MiW). Die Karlstettner Pfadfinder mit ihrem umfangreichen Freizeitareal am Hohlweg sind eine Institution in der Gemeinde. Wenn dann Pfadfinder-Obfrau Irene Riedl mitsamt den sechzig Mitgliedern zum bislang achten „Wiesenfest“ bittet, dann folgen sehr viele Gäste diesem Ruf. Das umfangreiche Rahmenprogramm bot neben Hüpfburg, einem Volleyballturnier, Holzkohle-Grillhenderl und prämiertem Bier aus Schaubing natürlich auch die typische Lagerfeuer-Romantik mit geselligem Gesang. Bloß...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
1 18

Die Weinkost der FF St. Pölten-Wagram: Wenn sich Wein und Bier treffen

ST.PÖLTEN-WAGRAM (MiW). Mit der „Weinkost“ der Feuerwehr St. Pölten-Wagram ging dieser Tage das größte Feuerwehrfest der Stadt oppulent über die Bühne: Seit 1961 wandelt sich das Fest unter dem heutigen FF-Kommandanten Leopold Lenz und seiner Mannschaft zum kulinarischen Mittelpunkt der Region, wartet mit einer Vielzahl an Weinen aus der Region und selten anzutreffenden Gaumenfreuden wie den berühmten „Wagramer Ripperl“ auf. Den traditionellen Bieranstich übernahm wie eh und je Bürgermeister...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.