LFS St. Andrä

Beiträge zum Thema LFS St. Andrä

23

Jägertag

Die Jäger trafen sich am 5.4.2016 im Zuge der 51. St. Andräer Agrarwoche im Festsaal der LFS St. Andrä. Die aktuelle Lage im Bezirk Wolfsberg über Wildschäden war das erste Thema. Herr DI Hans Georg Jeschke brachte den Zuhörern die gesetzlichen Grundlagen in verständlicher Weise näher. Im zweiten Teil referierte Univ.-Doz. Dr. Armin Deutz über das heikle Thema Schalenwildfütterung. Gerade in diesem Bereich zeigte er Fehler und Möglichkeiten für die richtige Fütterung auf. Nach eine kleinen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
43

Geflügelabend

Der Geflügelabend der 51. St. Andräer Agrarwoche lockte weit über 200 Besucher in den Festsaal der LFS St. Andrä. Das Interesse für diesen Bereich scheint sich Jahr für Jahr zu vergrößern. Nach der Begrüßung durch den Obmann des Absolventenverbandes Gerald Wutscher führte Frau Dipl.-Ing. Gerda Weber das Publikum durch den Abend. Das erste Thema beschäftigte sich mit Krankheitserregern in Geflügelmastherden. Frau Dipl.-TA Eva Maria Holzheu stellte wichtige Erreger vor und gab auch einen Einblick...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
35

Rindertag

Der Rindertag im Zuge der 51. St. Andräer Agrarwoche gab auch in diesem Jahr wertvolle Tipps und neue wissenschaftliche Erkenntnisse an das Publikum weiter. Dr. Johann Gasteiner referierte über das Thema Stoffwechselerkrankungen. Weiter ging es mit Herrn Dipl.-Ing. Christian Fasching welcher neue Methoden im Herdenmanagement vorstellte. Nach einer kurzen Pause präsentierte Dr. Leonhard Gruber seine neuesten Forschungsergebnisse. Den Rindertag rundete Ing. Reinhard Scherzer mit einem Vortrag...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
22

Schweinefachabend

Auch der traditionelle Schweinefachabend lockte wieder viele Besucher in den Festsaal der LFS St. Andrä. Gottfried Meisenbilcher stellte zu Beginn seinen Betrieb vor. Aktuelle Trends und Entwicklungen am Schweinemarkt wurden anschließend von Josef Weiß sehr anschaulich dargestellt. Dr. Lukas Schwarz brachte danach die Besucher im Bereich Biosicherheit und Hygiene auf den neuesten Stand. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
33

Exkursion zur Fa. Hatzenbichler

Die Exkursion im Zuge der 51. St. Andräer Agrarwoche ging zur Firma Hatzenbichler Agro-Technik GmbH. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
18

Voller Festsaal in der LFS St. Andrä beim diesjährigen Waldbauerntag

Mit Agrarlandesrat DI Christian Benger und Vertretern der Landwirtschaftskammer Kärnten wurde der Waldbauerntag im Zuge der 51. St. Andräer Agrarwoche eröffnet. Das Thema Forstwirtschaft hat auch in diesem Jahr eine große Interessensgruppe angesprochen und viele Besucher angelockt. Die Fachinformationen an diesem Tag reichen vom aktuellen Lagebericht in der Forstwirtschaft bis hin zu Themen wie der Borkenkäferproblematik und der neuen Einheitswertfeststellung. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
88

Agrarwoche 2016 - Familientag und DV - Abend

Auch der Familientag hat bei der diesjährigen Agrarwoche einen hohen Zuspruch erhalten. Der Festsaal der LFS St. Andrä war wieder sichtlich gefüllt. Interessante Themen rund um den Gartenbau sorgten für neue Ideen und Anregungen für alternative Bewirtschaftungsmethoden. Frau Ing. Angelika Ertl sorgte mit einem energiegeladenen Vortrag für eine tolle Stimmung. Im Anschluss sprach Univ.-Prof. Dr. Leopold Neuhold über die Werte in unserem Leben. Ein abwechslungsreicher Vortrag mit viel Wortwitz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
70

51. St. Andräer Agrarwoche

Am Montag ging die Eröffnung der 51. St. Andräer Agrarwoche über die Bühne. Viele Vertreter der Politik und der einzelnen Interessensgemeinschaften waren vertreten. Ein Höhepunkt war der Besuch des Landwirtschaftsministers Andrä Rupprechter. Dieser gab ein Statement über die aktuellen Themen in der Agrarpolitik ab und stellte sich den Fragen des Publikums. Der weitere Verlauf der Veranstaltung richtete den Schwerpunkt auf das Thema Energie. Ing. Martin Maier (LK - Kärnten), Ing. Günther...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
Herbert Brunner, Eduard Drescher, Johann Muggi, Kathrin Steiner, Johann Jantschgi, Gerald Wutscher (von links)
1

Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Von 1. bis 6. Februar geht die St. Andräer Agrarwoche unter neuer Führung über die Bühne. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) steht heuer von 1. bis 6. Februar wieder die St. Andräer Agrarwoche ins Haus. "Die Landwirtschaft ist einer Veränderung unterworfen, deshalb gibt es immer wieder neue Themen. Wir bemühen uns immer hochkarätige Vortragende einzuladen, es ist uns aber auch wichtig, Praktiker zu Wort kommen zu lassen", beschreibt Gerald Wutscher,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Im Bild von links: Friesacher Florian, Mikula Marcel und Kreuzer Patric

LFS - St. Andrä verteidigt erfolgreich Snowboard - Bezirkssieg

Bei herrlichem Wetter fand am Mittwoch, dem 20. Jänner 2016, der Snowboard-Skicross am Klippitztörl statt. An diesem Wettbewerb nahmen Schüler des Bundesschulzentrums Wolfsberg und der Neuen Mittelschulen des Lavanttales teil. Wie auch im Vorjahr konnten Schüler der LFS- St. Andrä in der Oberstufe männlich den Bezirkssieg verteidigen. Mikula Marcel, 1 Jhg. , Friesacher Florian, 2 Jhg. und Kreuzer Patric, 3 Jhg., waren das Siegerteam der LFS – St. Andrä. Sie qualifizierten sich damit für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
74

Bezirksbauernball in Wolfsberg

WOLFSBERG (dama). Hoch her ging es am Samstag beim traditionellen Bezirksbauernball im Kuss Wolfsberg. Für musikalische Unterhaltung sorgten "Die Lauser" und "DJ Blackout".

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig

LFS Weihnachtsüberraschungen

Im Rahmen des praktischen Unterrichtes an der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä werden von den Schülern verschiedene hochwertige Lebensmittel und Produkte erzeugt. Die Idee war geboren den Eltern zu Weihnachten ein Geschenk in Form einer Holzbox, gefüllt mit den selbst erzeugten Produkten, zu überreichen. Die Schüler befüllten ihre Massivholzkisten mit Jausenbrettern aus Kirschholz, Trockenwürsten mit einem LFS-Jausenfeitl, eine Honig Kostprobe der LFS Bienen und einem selbst gepressten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
35

Bauernball mit Überraschung

LAVANTTAL (gekl). Bedingt durch den kurzen Fasching, der Faschingsdienstag fällt diesmal auf den 8. Feber, findet der schon traditionelle Lavanttaler Bauernball bereits am 16. Jänner statt. Die Organisationsarbeiten der Veranstalter, es sind dies wieder die Absolventenverbände der beiden landwirtschaftlichen Fachschulen Buchhof und St. Andrä, mussten deshalb in den Advent vorlegt werden, so auch die Proben für die Eröffnungspolonaise. Für die Schüler der dritten Klassen bedeutete dies schon in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger

Landwirtschaft wird weiblicher

Vier Mädchen besuchen derzeit die LFS St. Andrä, die traditonell den männlichen Bauernnachwuchs ausbildet. ST. ANDRÄ (gekl). Sie heißen Larissa, Vanessa, Lisa und Jennifer und besuchen die erste Klasse der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä. „Wir besuchen diese Schule deshalb, weil schon mein Vater und meine Cousins die LFS besucht haben, wir haben schon viel von ihr gehört“, verraten die vier Girls ihre Motivation warum sie sich an einer „Buben-LFS“ ausbilden lassen. „Mich interessiert...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
1 2

Qualitätsgütesiegel für LFS-Honig

Der Honig, der im Rahmen des Unterrichts Bienenkunde an der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä produziert wird, erreicht das Kärntner Qualitätsgütesiegel. Seit einigen Jahren wird der "Superorganismus Biene" auch den Schülerinnen und Schülern näher gebracht, um die Bedeutung dieses Wesens in das Bewusstsein zu rufen. Das Besondere an diesem Honig: Beim täglichen Frühstück lassen sich die InternatsschülerInnen den guten und gesunden Honig schmecken.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
Christian Pongratz, Gerald Wutscher, Johann Weber, Eduard Drescher, Herbert Brunner und Dir. Johann Muggi.
1 2

„Hofübergabe“ an der LFS St. Andrä

In der Führungsebene des Absolventenverbandes der LFS St. Andrä wurde ein Generationswechsel vollzogen. ST. ANDRÄ (gekl). Nach fast eineinhalb Jahrzehnten als Hauptgeschäftsführer im Absolventenverband der landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä ist Johann Weber unlängst in die zweite Funktionärsebene zurückgetreten. Neuer Hauptgeschäftsführer ist sein Lehrerkollege Christian Pongratz, der auch als hauptverantwortlicher Organisator des schon traditionellen Bauernballes (findet diesmal schon...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
19

... wer wagt gewinnt ...

... lautete es für einige naturbegeisterte Schüler der Klasse 2b der LFS St. Andrä, denn sie reichten ihre Schnappschüsse beim diesjährigen Fotowettbewerb (Gruppe: Jugend) mit dem Thema "Licht und Schatten" des NWV (Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten) ein. HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE an: Kogler Christoph (1. Platz) Pörtschacher Manuel (4. Platz) Baumgartner Markus (5. Platz) Greilberger Florian (8. Platz) Eberhard Florian (9. Platz) Steinwender Thomas (10. Platz) Dohr Andreas (11. Platz)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
1 3

LFS fertigt Pflegegerät für den Kunstrasenplatz in St. Andrä

In Zusammenarbeit mit dem Obmann von RZ Pellets WAC, Horst Nössler, konstruierten und fertigten Schüler der dritten Jahrgänge unter Anleitung von DP Gerhard Ellersdorfer ein Pflegegerät für den Kunstrasenplatz in St. Andrä. Mit diesem Gerät sollen die Kunstrasenfasern aufgerichtet und abgerissene Fasern herausgekämmt werden. Man kann sich das Gerät als eine Kombination eines Striegels mit Bürsten vorstellen. Es passt sich individuell über ein Tastrad vorne und über Höhenverstellungsspindeln...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
Foto: KK

Sechs Kindergärten und Schulen setzen EU-Projekte um

Im Bezirk Wolfsberg realisieren heuer Kindergärten und Schulen Projekte mit rund 1,5 Millionen Euro aus dem Fördertopf der Europäischen Union. WOLFSBERG. Im Zuge der Verteilung der Zeugnisse an den ersten Jahrgang der Fachberufsschule (FBS) Wolfsberg haben Kindergärten und Schulen sowie ihre Vertreter aus dem gesamten Lavanttal ihre aktuellen Europaprojekte vorgestellt. Unter den Präsentatoren vertreten waren der Kindergarten Gries mit Leiterin Andrea Gosch, die Neue Mittelschule (NMS)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1 7

Apfelernte ...

... im Rahmen der Pflanzenbaupraxis im 1. Jahrgang der LFS St. Andrä

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.