LFS St. Andrä

Beiträge zum Thema LFS St. Andrä

Nach der Pressekonferenz: H. Brunner, J. Muggi, C. Benger, G. Wutscher, J. Jantschgi, E. Drescher und C. Pongratz (von links) | Foto: Mörth

St. Andrä: Bauern bilden sich eine Woche lang fort

Die LFS St. Andrä ist von 29. Jänner bis 3. Februar wieder Schauplatz der St. Andräer Agrarwoche. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. "Die Leute warten draußen schon wieder und fragen, welche Themen es heuer gibt", eröffnete Gerald Wutscher, der Obmann des Absolventenverbandes (AV) der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä, die obligate Pressekonferenz. Ohne Partner undenkbar Die mit rund 2.000 Besuchern jährlich sehr erfolgreiche Bildungsveranstaltung scharrt in diesen Tagen wieder in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Es können Anfänger und Fortgeschrittene teilnehmen (Foto: Pixabay)

Einstimmung in den Jahresbeginn mit Yoga und Klang

Am Sonntag, dem 14. Jänner, startet um 9 Uhr ein Yoga-Kurs in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä. Neben Yoga gibt es eine Einführung in die Nadi-Muskel-Therapie, gezielte Muskelentspannung und Atemübungen. Das Yoga wird von der Musiktherapeutin Zita Martus mit archaischen Musikinstrumenten begleitet. Weiters gibt es eine geführte Klangreise. Für jene, die regelmäßig Yoga machen wollen, beginnt am Montag, dem 15. Jänner, um 18 Uhr ein Yogakurs an der LFS St. Andrä. Anmeldung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
46

LFS'ler ON TOUR

44 Schüler und 2 Schülerinnen (2. Jahrgang/LFS St. Andrä) waren vom 23. bis 25. Oktober 2017 auf Exkursion und lernten dabei einen weiteren Teil Österreichs kennen. Tag 1: Schaffer Sägewerk-Holzexport GmbH (Eppenstein) Madl Milch (Seckau) Puch Museum (Judenburg) JUFA Hotel Altenmarkt Tag 2: Vorderschartlhof / Fam. Rohrmoser (Flachau) Latschenöl-Brennerei Josef Mack (St. Ulrich am Pillersee) CUBO Sport & Art Hotel (St. Johann in Tirol) Tag 3: Schaukäserei "Wilder Käser" (Kirchdorf)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
1 35

Tanzkurs in der LFS St. Andrä

Höchst motiviert waren die Schülerinnen und Schüler der LFS Buchhof und LFS St. Andrä bei der ersten Einheit des Tanzkurses mit Tanzlehrer Günther Kazianka.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
Kathrin Gutschi (links) und Lea Greilberger
2 4

LFS St. Andrä bei der Weinlese 2017 mit dabei

Im Obstbau Unterricht an der LFS St. Andrä hatten die SchülerInnen des ersten und zweiten Jahrganges auch heuer wieder die Möglichkeit bei der Weinlese mit dabei zu sein. In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Weinbauzentrum St. Andrä, konnten die SchülerInnen einige Erfahrungen über den Weinbau im Lavanttal sammeln. Genauigkeit bei der Lese, sowie sorgfältiges Arbeiten mit der Frucht sind wichtige Voraussetzungen für die Erzeugung qualitativhochwertiger Weine. Zu dieser Erkenntnis kamen die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
Das fachliche Handwerkszeug für die Vereinsarbeit und das Ehrenamt erhalten

In St. Andrä wird „angepackt“

Das Kärntner Bildungswerk veranstaltet einen Aus- und Weiterbildungstag für Vereinsfunktionäre Unter dem Titel „Anpacken - Handwerkszeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt“ bietet das Kärntner Bildungswerk am 20. Oktober ab 16:15 Uhr in der LFS St. Andrä Vorträge und Workshops für aktive und angehende Vereinsfunktionäre an. Kostenlose Schulung für Funktionäre Nach dem Impulsreferat von Astrid Liebhauser, Leiterin der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes Kärnten, „Zur Handhabung der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bettina Zauner
Für die ÖVP am Start: Gemeinderat Johann Weber | Foto: KK
2

Wolfsberg: Lehrer geht für die ÖVP ins Rennen

Der Wolfsberger Johann Weber ist Spitzenkandidat der ÖVP im Wahlkreis Kärnten Ost. WOCHE: Was muss sich in der Politik generell verändern? JOHANN WEBER: In der Politik muss sich der Stil ändern. Mit Sebastian Kurz haben wir jetzt jemanden an erster Stelle, der das glaubhaft hinüberbringt, dass es zu einer Veränderung im politischen Stil kommen muss. Und dass wir wieder mehr die Sache in den Vordergrund stellen müssen. Zur Sache: Wahlkreis Kärnten Ost (2D) Die jeweils ersten fünf Kandidaten im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

LFS-Schüler ausgezeichnet

Die Landwirtschaftskammer Kärnten zeichnete hervorragende Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä mit dem Rostock-Preis aus. Für herausragende persönliche und schulische Leistungen zeichnete die Landwirtschaftskammer im Rahmen der Schulabschlussfeier zwei Absolventen der LFS St. Andrä mit dem Rostock-Preis aus. Die Preise, Bildungsgutscheine im Wert von je 250 Euro, überreichte Landwirtschaftskammerpräsident ÖR Johann Mößler an Bernhard Gaber und Markus Grantner. Anerkennung „Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
27

2. Bubble Soccer Turnier in der LFS St. Andrä - Klasse 1b (Teil 2 von 2)

... blauer Himmel, Sonnenschein ... 30 Schülerinnen und Schüler in sechs Teams ... Teamwork & Kampfgeist ... hohe körperliche Belastung ... viel Spaß Beim Kampf um den Ball war auch an diesem Spieltag "Anrempeln" so etwas wie ein Pflichtprogramm. Im großen Finalspiel sicherte sich die Klasse 1a den Jahrgangssieg.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
1 33

2. Bubble Soccer Turnier in der LFS St. Andrä (Teil 1 von 2)

Auch heuer wieder ein Highlight in der letzten Schulwoche - "Bubble Soccer" - 1. Spieltag (4. Juli 2017) - 33 topmotivierte Burschen der Klasse 1a - enormer Körpereinsatz - minimalste Verletzungen!!! - äußerst viel Spaß - perfektes Bilderbuch-Sommerwetter Lustig war's - wir freuen uns schon auf den morgigen Spieltag!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
2 43

viel glück auf all euren wegen!

Schulschluss für 2a & 2b der LFS St. Andrä viel glück auf all euren wegen! und wenn es mal nicht so richtig vorwärtsgehen will, wünschen wir euch, dass ihr jemanden habt, der euch im richtigen Moment einen schubs gibt! wir wünschen euch ein interessantes und lehrreiches pflichtpraktikum! eure kv's Ing. Karin Ertler Ing. Ulrike Preschern

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern

LFS St. Andrä ist Vizemeister

Das Team der LFS St. Andrä, um Kapitän Lukas Friesacher und Lehrer/Trainer Johann Weber erreichte nach dem Landestitel beim Bundesfußballturnier der Landwirtschaftlichen Fachschulen von Österreich den ausgezeichneten 2. Platz und ist somit Vizemeister von Österreich 2017. Gerne hätte das LFS-Team das Triple geschafft, aber es sollte nicht sein. In einem an Dramatik nicht zu überbietenden Finale konnte sich das Team der LFS Litzlhof im Elfmeterschießen durchsetzen. Das Spiel endete nach vielen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

LFS St. Andrä wieder Meister

Die Fußballer der LFS St. Andrä konnten beim diesjährigen Landesfußballturnier der Landwirtschaftlichen Fachschulen von Kärnten, ausgetragen am Goldbrunnhof in Völkermarkt, ihren Landesmeistertitel vom Vorjahr verteidigen. Mit vier Siegen, sieben geschossenen Toren, null Gegentreffern und mit der Maximalpunktezahl 12 siegte das Team um Kapitän Lukas Friesacher sehr eindrucksvoll. Mit Martin Steinkellner, 0 Gegentreffer, stellte man auch den besten Tormann des Turnieres. Nun gilt es, beim...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1 5

LFS-Schüler bauen Insektenhotels

Viele der blütensuchenden Insekten sind heute in ihrem Weiterbestand bedroht. Deshalb ist die Erhaltung eines natürlichen Gleichgewichtes zwischen Schädlingen und Nützlingen Grundvoraussetzung für den biologischen Obst- und Gemüsebau. Aus diesem Grund haben sich die Schüler und Schülerinnen der ersten Jahrgänge im Obstbau Unterricht an die Arbeit gemacht und kleine Insektenquartiere für ihren Obst- und Gemüsegarten gebaut. Im fächerübergreifenden Unterricht (Holztechnik und Obstbau) wurden die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
1 95

29. LFS-Ball in St. Andrä

ST. ANDRÄ (dama). Hoch her ging es am Wochenende beim traditionellen Ball der landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
1 9

"Markt-Schmeck-Checks" in der LFS St. Andrä

Teil 1 - "Schokolade" In der ersten Einheit hieß es im wahrsten Sinne des Wortes "Ran an die Tafel" beim großen "Schoko-Markt-Schmeck-Check". Neben den Herstellerangaben (Marke/Name, Zutaten, Haltbarkeitsdatum, Menge/Gewicht, Preis,...) wurden die Merkmale Farbe/Aussehen, Geruch, Geschmack, Konsistenz & Mundgefühl, Nachgeschmack und Trennverhalten der einzelnen Riegel bei unzähligen Milchschokoladesorten genauer betrachtet. Teil 2 - "Brot" "Vom Weißbrot bis zum Pumpernickel" - Brot als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
Barbara Penz, Mathias Rassi, Dominik Steinbauer, Emanuel Wutscher und Simon Schratter (v. li.) aus der 1.b der LFS St. Andrä | Foto: KK
2

Auf "Holz aus dem Lavanttal" sitzt es sich gut

Vor der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä befinden sich seit Kurzem von den Schülern selbst geschaffene Sitzgelegenheiten aus Tannenholz. ST. ANDRÄ (pemö). Die Schüler der dritten Klassen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä haben mit ihrem Lehrer German Pichler im Rahmen eines Projektes im Holzbautechnikkurs Sitzgelegenheiten aus Tannenholz geschaffen. Auf den durch das Tannenholz sehr witterungsbeständigen Holzblöcken stehen so Sprüche wie "Holz von hier!" oder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
85

Lavanttaler Bezirksbauernball

WOLFSBERG (dama). Hoch her ging es am Samstag beim traditionellen Bezirksbauernball im Kuss Wolfsberg.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
37

Agrarwoche 2017 - Eröffnung, Biotag und Familientag

Eine gelungene Erföffnug und ein informativer Biotag mit der Kombination aus Wissenschaft und Praxis ging am 30.01.2017 im Zuge der 52. St. Andräer Agrarwoche über die Bühne. Praxiserfahrungen und Herausforderungen der Betriebsführer wurden intensiv besprochen. Herr Pongratz Alfred vlg. Neubauer und Herr Mag. Volker Theodor Heinrich Helldorff - Gut Thalenstein brachten äußerst informative Praxiserfahrungen dem Publikum näher. Den wissenschaftlichen Bereich, welcher sich mit wiederstandsfähigen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
C. Pongratz, J. Muggi, E. Drescher, J. Jantschgi, S. Kainz, G. Wutscher und H. Brunner (von links) bei der Pressekonferenz | Foto: Mörth

Bauern bilden sich jetzt in St. Andrä fort

Die Agrarwoche findet in St. Andrä heuer von 30. Jänner bis 4. Februar statt. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. "Die Menschen warten draußen schon wieder auf die Agrarwoche", stellt der Obmann des Absolventenverbandes (AV) der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä, Gerald Wutscher, zum Auftakt der Pressekonferenz zur diesjährigen St. Andräer Agrarwoche von 30. Jänner bis 4. Februar fest. Theorie und Praxis So vielfältig wie die Landwirtschaft seien auch die Themen der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.