LFS St. Andrä

Beiträge zum Thema LFS St. Andrä

3

LFS St. Andrä
Exkursion in luftige Höhen

Die Schüler des 1a und 1b – Jahrganges der LFS St. Andrä waren am 22. Juni auf Exkursion. Das Ziel am Vormittag war der Affenberg und die Greifvogelwarte mit Flugschau auf der Burgruine Landskron. Die Reise ging weiter mit einer Gondelfahrt zur Mittelstation der Gerlitzen Alpe zum Adventurepark. Nach einer Stärkung mit Koteletts und Grillwürstl ging es für die Schüler auf zum größtem Waldhochseilgarten Kärntens. Über 160 spannende Stationen in vier verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowie 31...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
Foto: Ertler
44

LFS St. Andrä
Exkursion zum Schulschluss der Klassen 2a und 2b

Die beiden zweiten Jahrgänge der LFS St. Andrä unternahmen vor kurzem eine Exkursion in die Steiermark, die zu einigen bemerkenswerten Besichtigungspunkten führte. Begleitet wurden sie von Ing. Karin Ertler, Ing. Ulrike Preschern und Ing. Christian Pongratz. Begonnen hat die Exkursion mit dem Besuch des Sägewerks Stora Enso, einem wichtigen Akteur in der Holzverarbeitungsindustrie. Die Schüler:innen konnten neben modernsten Technologien auch die einzelnen Produktionsprozesse beobachten. Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
Klasse 2a
24

LFS St. Andrä
Traktorparade 2023

Die bereits zur Tradition gewordene Traktorparade läutet den Schulschluss für die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs der LFS St. Andrä ein ... Bilder sagen mehr als 1000 Worte :)

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
Foto: playmit.com
11

Auszeichnung erhalten!
Playmit-AWARD 2023 für die LFS St. Andrä

Auch in diesem Jahr erhielt die LFS St. Andrä wieder eine Playmit-Auszeichnung!  Als einzige teilnehmende LFS in Kärnten konnten die Schülerinnen und Schüler, durch ihre abgeschlossenen Playmit-Urkunden, den 3. Platz erreichen! Die fleißigsten Schüler, welche sich nicht nur im Informatik-Unterricht, sondern auch in ihrer Freizeit, mit den unterschiedlichsten Themen (Digitale Grundbildung, Naturwissenschaften, Sprachen, Allgemeinwissen, Fachbereich Holz/Metall, Kfz/Bau,...) beschäftigt haben,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
Foto: MeinBezirk.at
59

Große Bildergalerie
Die LFS St. Andrä lud wieder zum Ballspektakel

Mehrere Theken, verschiedene Musiker, ein Glückshafen und ein Fotostudio: beim Ball der LFS St. Andrä war für jeden etwas dabei.  ST. ANDRÄ. Am Samstag, den 29. April, organisierte der Bildungsverein der LFS St. Andrä den alljährlichen LFS Ball in der Fachschule St. Andrä. Das Ballkomitee stellte eine aufregende Ballnacht auf die Beine, deren Reinerlös der Förderung des öffentlichen Bildungsauftrages der LFS St. Andrä zugute kommt. Unter den Ehrengästen befand sich auch Bürgermeisterin Maria...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Bezirks- Innungsmeister Hermann Wech, WK-Bezirksleiterin Diane Tiefenbacher, Moritz Sterling (L3), Lehrlingswart Jörg Fürnschuß, Sebastian Gressl (L2), Jonas Unegg (L1), Landeslehrlingswart Peter Preinig, Jürgen Jöbstl (AK Wolfsberg) und LFS-Direktor Johann Muggi (v. l.) 
 | Foto: MeinBezirk.at

St. Andrä
Lavanttaler Tischlerlehrlinge meistern den 62. Wettbewerb

Ein Kräftemessen lieferten sich die Tischlerlehrlinge des Lavanttals beim Bezirkslehrlingswettbewerb an der LFS St. Andrä. ST. ANDRÄ. Der Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler fand am Samstag, den 25. März, in der LFS-Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä statt. „Danke an die Lehrlinge, die sich dem Wettkampf gestellt haben“, bemerkte Bezirksinnungsmeister Hermann Wech zu Beginn der Siegerehrung, welcher gemeinsam mit Bezirkslehrlingswart Jörg Fürnschuß zusammen für die Koordination...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Von links: Die Heilmasseurin Michelle Juri, Kita-Betreiberin Birgit Staffenberger, Lernberaterin Nicole Pichler. | Foto: MeinBezirk.at
4

Schönweg
Gleich zwei Neuzugänge in der BIJU-Kindertagesstätte

Es tut sich was im alten Volksschulgebäude von Schönweg. Eine Heilmasseurin und eine Lernberatung haben sich hier angesiedelt.  SCHÖNWEG. Seit die BIJU Kindertagesstätte im September letzten Jahres im alten Volksschulhaus von Schönweg ihren Betrieb aufgenommen hat, pulsiert hier das Leben: „Wir sorgen hier mit insgesamt neun Betreuerinnen für insgesamt 30 Kinder zwischen einem und drei Jahren in zwei Gruppen“, fasst Betreiberin Birgit Staffenberger zusammen. Eigene Eier und Gemüse Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
61

Bildergalerie
Ein großartiger Lavanttaler Bauernball im KUSS Wolfsberg

Die Leute standen Schlange. Zahlreiche Besucher zog es ins KUSS Wolfsberg, um beim Lavanttaler Bauernball zu tanzen, die Musik zu genießen und natürlich, um ihre Lose einzulösen. WOLFSBERG. Am Samstag, den 4. Februar, veranstalteten die beiden Absolventenverbände der Landwirtschaftlichen Fachschulen St. Andrä und Buchhof nach langer Zeit wieder ihren Bauernball im KUSS. Der Ball markierte den Abschluss der Agrarwoche 2023 und somit planten alle Mitwirkenden ein tolles Event, das noch lange in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Richtige Partystimmung werden "die Lauser" beim Lavanttaler Bauernbal 2023 verbreiten. | Foto: Peter Riedler

4. Februar
Lavanttaler Bauernball findet im KUSS Wolfsberg statt

WOLFSBERG. Zum Abschluss der diesjährigen Agrarwoche laden die Absolventenverbände der Landwirtschaftlichen Fachschulen St. Andrä und Buchhof am Samstag, 4. Februar, zum Lavanttaler Bauernball im KUSS Wolfsberg. Für Musik und Unterhaltung wurden "Die Lauser" und DJ Blackout engagiert. Um 23 Uhr werden wertvolle Preise verlost. Vorverkaufskarten gibts um je 15 Euro in den beteiligten Schulen. Achtung: An der Abendkasse gibt es – wenn überhaupt – nur Restkarten. Einlass: 19 Uhr.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Josua Alisch, Christian Pongratz, Gerald Wutscher (Absolventenverband), Martina Graf-Weber, Herbert Brunner, Bezirksjägermeister Johann Waich, Eduard Drescher (Absolventenverband, LFS-Direktor Johann Muggi. | Foto: MeinBezirk.at
4

LFS St. Andrä
Die Agrarwoche lockt heuer mit 30 Referenten

Von 30. Jänner bis 4. Feber geht an der LFS St. Andrä die 56. Agrarwoche über die Bühne. Das Programm richtet sich nicht nur an Landwirte. ST. ANDRÄ. Einen Querschnitt durch das gesamte Spektrum der Landwirtschaft bietet abermals die St. Andräer Agrarwoche, bei der namhafte Experten brandheiße Themen an das Publikum vermitteln – und das bei freiem Eintritt. Markenzeichen der Schule „Wir sind sehr froh, dass wir nach zweijähriger Pause wieder durchstarten können“, zeigt sich Eduard Drescher vom...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Seit Oktober 2021 steht am Kreisverkehr nach der Autobahnabfahrt Wolfsberg Süd diese Holz-/Stahlkonstruktion. | Foto: 1000&
4

"WO"-Skulptur
Kunstwerk am Wolfsberger Kreisverkehr als Cover-Modell

Die „WO“-Skulptur beim Kreisverkehr an der Autobahnabfahrt Wolfsberg Süd hat es auf das Front- und Backcover des Buches „Kunst am Bau in Kärnten 2“ geschafft. WOLFSBERG. Für viel Gesprächsstoff sorgte in der Vergangenheit der Kreisverkehr an der A2-Abfahrt Wolfsberg Süd. Der Kreisverkehr selbst, eine langjährige Forderung der Stadtgemeinde Wolfsberg, war mit einer Verkehrsinsel bereits 2017 unter Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz errichtet und zum Verkehr freigegeben worden. Kosten damals:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
29

Ein Erlebnis der besonderen Klasse!
LFS`ler kochen mit Richard Poppmeier

Regionale Lebensmittel kennen- und schätzen lernen, das Essen bewusst genießen und dazu noch nachhaltige Lebensmittel aus der Region verwenden. All diese Vorzüge sind Zeichen der Slow Food Philosophie und dies konnten die SchülerInnen der 2. Jahrgänge mit Ihren Begleitpersonen Ing. Ertler und Ing. Preschern an diesem Tag genießen. Gemeinsames Kochen eines Menüs, die Zubereitung eines alkoholfreien Cocktails und ein perfekt gedeckter Tisch waren Inhalte des Tages. Ein herzliches Dankeschön an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
Johann Jantschgi, Landwirtschaftskammer-Außenstellenleiter von Wolfsberg | Foto: VAKSMANV - stock.adobe.com/LK
3

Landwirtschaftskammer
Infotag zum Thema Hofübergabe in St. Andrä

Eine Hofübernahme ist eine hochkomplexe Angelegenheit. Johann Jantschgi, Leiter der LK-Außenstelle Wolfsberg, im Interview. Lavanttaler Woche: Man hört immer wieder, dass die Zahl der Hofübernahmen sinkt. Worin liegen die Gründe dafür? Johann Jantschgi: Im Bezirk Wolfsberg werden im Durchschnitt der Jahre zwischen 40 bis 60 bäuerliche Betriebe jährlich übergeben. Derzeit werden bezirksweit noch ca. 1.700 Betriebe aktiv bewirtschaftet, wobei die Anzahl seit Jahren rückläufig ist. Viele...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am Gelände der LFS St. Andrä maßen sich 330 Läufer in unterschiedlichen Altersklassen. | Foto: Privat

St. Andrä
330 Starter bei Cross-Country-Bezirksmeisterschaften

Die Cross-Country-Meister des Bezirkes Wolfsberg stehen fest. ST. ANDRÄ. Nach coronabedingter zweijähriger Pause fand gestern wieder die Cross-Country-Bezirksmeisterschaften der Schüler des Bezirkes Wolfsberg statt. Es handelt sich dabei um größte bzw. teilnehmerstärkste Schulsportveranstaltung des Bezirkes. Sechs Läufe Für die Durchführung der Laufveranstaltung war in gewohnter Weise die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) St. Andrä unter der Leitung von Direktor Johann Muggi zuständig. Für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
v. links: Klassenvorstand Susanne Krall, Dir. Elfriede Größing, Leonie Walzl, LR Martin Gruber, Birgit Pichler und LK-Kammervorstand Franz Zarfl. | Foto: Privat
2

LFS Buchhof/St. Andrä
Rostock-Preis für Schüler mit besonderer Leistung

Die Landwirtschaftskammer Kärnten zeichnete hervorragende Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschulen Buchhof und St. Andrä mit dem Rostock-Preis aus. WOLFSBERG/ST. ANDRÄ. Für herausragende persönliche und schulische Leistungen zeichnete die Landwirtschaftskammer Kärnten kürzlich zwei Absolventen der LFS Buchhof und zwei Absolventen der LFS St. Andrä mit den Rostock-Preisen aus. Die Preise im Wert von je 250 Euro überreichten LK-Kammervorstand Franz Zarfl an Leonie Walzl und Birgit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die neue Abteilungsvorstehung Barbara Hasenbichler, Schulleiter Johann Muggi und die scheidende Direktorin Elfried Größing (von links) | Foto: Privat

Wechsel an der LFS Buchhof
Neue Leitung ab dem kommenden Schuljahr

Johann Muggi und Barbara Hasenbichler übernehmen ab dem kommenden Schuljahr die Agenden von Elfriede Größing. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bedeutende Veränderungen stehen an der Landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof an. Die langjährige Direktorin Elfriede Größing wird nach 39 Jahren an der Schule, davon 22 Jahre als Schulleiterin, ein Sabbatical-Jahr und danach ihren Ruhestand antreten.  Neue Leitung Ab dem Schuljahr 2022/23 werden die administrativen Belange in den Hände von Johann Muggi –...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: LFS/Writz
12

LFS St. Andrä
Facharbeiterbriefe für 39 Absolventen der LFS St. Andrä

Mit einer Schulschlussfeier wurden an der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä die Facharbeiterbriefe an 39 Schülerinnen und Schüler der beiden Abschlussklassen nach ihrer 3-jährigen Ausbildung überreicht und somit erhielten sie auch die Befähigung zur Führung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes. Als kleines Dankeschön für ihre Unterstützung überreichten die Absolventen/innen eine weiße Rose an ihre Mütter und am Schluss erhielten die Absolventen noch einen jungen Baum von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
1 68

LFS St. Andrä
Zweimal "Auf und davon..."

Zweimal "Auf und davon..." hieß es für die beiden Klassen des 2. Jahrgangs in der 2. Juniwoche. Beginnend mit der bereits traditionellen Traktorparade durch St. Andrä Richtung LFS, welche den Schulschluss des Schuljahres und die beginnende Fremdpraxis einläutete. Wie immer waren die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag hoch motiviert und sehr stolz. Ein zweites Mal "Auf und davon..." war der Beginn der 3-tägigen Exkursion,bei der sehr viele Eindrücke gewonnen werden konnten. Es wurden nicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
Die Felderbegehung in Jakling lockte zahlreiche Besucher an. | Foto: Lagerhaus
2

In Jakling
Großes Interesse an der Lavanttaler Felderbegehung

Ende Mai fand in Jakling die Lavanttaler Felderbegehung für das heurige Jahr statt. JAKLING. Die Felderbegehung wurde von der Landwirtschaftskammer Kärnten, dem Maschinenring, der LFS St. Andrä, LFS Buchhof und dem Lagerhaus Lavanttal veranstaltet. ProgrammNeben fachlichen Informationen im Bereich Ackerbau gab es auch einen praktischen Erfahrungsaustausch der Landwirte sowie die Besichtigung verschiedenster Ackerkulturen. Durch das Programm führte Erich Roscher, Leiter des Pflanzenbaureferates...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth

LFS St. Andrä
PLAYMIT AWARD 2022

Unsere Schule hat beim PLAYMIT AWARD 2022 für die Oberstufen den 2. Platz in unserem Bundesland erreicht. (Fotoquelle: Playmit)

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
Von links: LFS-Direktor Johann Muggi, Nationalratsabgeordneter Johann Weber, Bezirks- Innungsmeister Hermann Wech, Bezirks-Lehrlingswart Jörg Fürnschuß, die Sieger Daniel Hofmann und  Markus Morri, WK-Bezirksleiterin Diane Tiefenbacher, Jürgen Jöbstl (AK Wolfsberg)  | Foto: Privat

Wettbewerb
Lavanttaler Tischlerlehrlinge bewiesen ihre Fähigkeiten

An der LFS St. Andrä ging der Bezirkslehrlingswettbewerb der Lavanttaler Tischler über die Bühne.  ST. ANDRÄ.  Nicht nur ein sicherer und geschickter Umgang mit Hobel und Säge, sondern vor allem Begeisterung für das Arbeiten mit Holz – das war beim diesjährigen Bezirkslehrlingswettbewerb in Wolfsberg gefragt. Austragungsort war die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä. „Das Besucherinteresse am diesjährigen Bezirkslehrlingswettbewerb war nach zweijähriger Coronapause groß und eine spürbare...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Hintere Reihe: Werner Pachler, Monika und Florian Scharf, Georg Oswald, Andreas Brunner. Vorne: Daniel Schleinzer, Daniel Sattler, Karl Streicher, Michelle Durchschlag und Leonie Bedenk. | Foto: Emhofer
2

Lavanttaler Produzenten
Medaillenregen bei "Ab Hof"-Verkostung

Im Zuge der "Ab Hof"-Messe wurden zahlreiche Lavanttaler Produkte prämiert.  LAVANTTAL. Lebensmittel aus regionaler und bäuerlicher Produktion erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Seit über 20 Jahren werden im Vorfeld der „Ab Hof“-Messe zahlreiche Prämierungen solcher Produkte vorgenommen. Heuer gab es neun Wettbewerbsklassen, 140 Kategorien und 5.513 ein-gereichte Proben. Davon gab es 137 Siegerprodukte. "Goldene Birne" geht ins Granitztal Neben Gold, Silber und Bronze wird aus den besten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Amtsleiter Robert Astner, Bürgermeisterin Maria Knauder, Stadtrat Christian Taudes (ÖVP), die Mitarbeiterinnen Pia Lorenz und Nicole Pichler, German Pichler (LFS St. Andrä). Sitzend: Birgit Juri | Foto: MeinBezirk.at
3

Schönweg
Neue Kindertagesstätte eröffnet in der ehemaligen Volksschule

In der ehemaligen Volksschule Schönweg eröffnet Birgit Juri mit ihrem Team eine neue Kindertagesstätte. ST. ANDRÄ. Im September 2021 wurde die Volksschule Schönweg aufgrund zu geringer Schülerzahlen geschlossen. Mit 1. August dieses Jahres wird in das verlassene Schulhaus wieder Leben einkehren. Die Pädagogin Birgit Juri aus St. Paul mietet das Gebäude von der Stadtgemeinde St. Andrä an und wird darin die erste „BIJU Kindertagesstätte“ des Lavanttals betreiben. „Derzeit sind wir dabei, das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zur Einweihung des Kunstwerkes lud die Stadtgemeinde Wolfsberg zu einem Festakt im kleinen Kreis. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

Wolfsberg
Kreisverkehr-Kunstwerk um 25.000 Euro wurde eingeweiht

Das Kunstobjekt am Kreisverkehr bei der Autobahn-Abfahrt Wolfsberg Süd wurde nun "eröffnet". WOLFSBERG. Seit drei Monaten heißen zwei überdimensionale Buchstaben die von der Autobahn-Abfahrt Wolfsberg-Süd kommenden Besucher in Wolfsberg willkommen: Ein jeweils mehrere Meter hohes, riesiges „W“ und „O“ ergeben den Ortshinweis auf die Bezirkshauptstadt und symbolisieren durch ihre materielle Gestaltung in Holz und Metall die Verbundenheit der Region mit zwei ihrer wichtigsten Wirtschaftszweige....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.