LFS St. Andrä

Beiträge zum Thema LFS St. Andrä

Eine Gesundheitswoche mit Yoga und Basenfasten

Der Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä veranstaltet von Freitag, dem 23., bis Donnerstag, dem 29. Oktober, eine Gesundheitswoche mit täglichem Yoga in Verbindung mit Basenfasten. Die Unterkunft befindet sich am Fuße der Saualpe im Landhaus Bioarche. Anmeldungen Anmeldungen unter der Telefonnummer 0650/26 54790 oder vita.aeterna@gmx.at. Wann: 23.10.2015 08:00:00 bis 29.10.2015, 08:00:00 Wo: Landhaus Bioarche, St. Oswald 70, 9372 Eberstein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefanie Baldauf
3

Cross-Country: Bezirkssieger der Lavanttaler Schüler gekürt

ST. ANDRÄ. Widriges Laufwetter und trotzdem tolle sportliche Leistungen kennzeichneten die diesjährigen Cross-Country-Bezirksmeisterschaften der Lavanttaler Schüler. Organisiert und durchgeführt wurde dieser Laufbewerb unter der organisatorischen Leitung von Ing. Johann Weber, sowie Lehrerkollegen und Schülern der LFS St. Andrä auf deren Schulgelände. Insgesamt waren 313 Läufer in acht verschiedenen Wertungskategorien am Start und kürten in sehr spannenden Läufen ihre Sieger. Die neuen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
54

LFS'ler 4 Tage in Österreich unterwegs!

LFS St. Andrä - 46 Schüler der beiden 2. Jahrgänge waren vom 5. bis 8. Oktober 2015 in Österreich unterwegs! LFS St. Andrä - Wasserbauer/Fütterungstechnik (Waldneukirchen) - Pankrazhofer (Tragwein) - Fun-I-Versum (St. Oswald) - Austrofoma (Hochficht) - Lebzelterei Kastner (Bad Leonfelden) - Brauerei Baumgartner (Schärding) - Holzstrom Wurhofer (Neukirchen) - JUFA Salzburg City - Fürstenhof (Kuchl) - Alte Burg (Gmünd) - LFS St. Andrä

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
5

37 zukünftige Landwirte für das Lavanttal

ST. ANDRÄ. Einen Tag vor Schulschluss war es so weit: zwei Mädchen und 35 Burschen erhielten nach drei Jahren Theorie- und Praxisunterricht an der LFS St. Andrä die Facharbeiterbriefe. Im Rahmen der Abschlussfeier wurde den Absolventinnen und Absolventen in Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen der heiß ersehnte Facharbeiterbrief verliehen, bei der die musikalische Umrahmung des Festaktes von Musikern des Abschlussjahrganges durchgeführt wurde. Mit einer Foto- und Power-Point-Präsentation...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
Sascha Tscherni hielt sich drei Jahre in Indien auf und praktiziert seit 20 Jahren Yoga (Foto: KK)

Yoga-Experte lädt zu einer Workshop-Reihe

Der Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä veranstaltet im Juni eine Workshop-Reihe mit Sascha Tscherni. Folgende Workshops folgen Am Freitag, dem 12. Juni, von 18 bis 21 Uhr, findet ein Workshop über das Thema: "Knöchel und Fuß - Deine gesamte Körperhaltung wird durch die Weise, wie Du mit dem Boden Kontakt aufnimmst, bestimmt." Am Samstag, dem 13. Juni, von 16.30 bis 19.30 Uhr, folgt das Thema "Arme, Hände, Ellbogen, Gelenke, Schultern, sie sind ständig im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
2

LFS St. Andrä: Klasse 2b auf Lehrausgang

Die Schüler der Klasse 2b besichtigten im Rahmen eines Lehrausganges die Maschinenring-Zentrale in Klagenfurt und die Bioenergie Gadner in Unternberg!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
3 60

LFS St. Andrä Fußball-Bundesmeister

Mit dem besseren Torverhältnis gewann die LFS St. Andrä vor Titelverteidiger LFS Goldbrunnhof die Fußball-Bundesmeisterschaft. ST. ANDRÄ. Mit einer kleinen Überraschung endete die 2. Fußball-Bundesmeisterschaft der landwirtschaftlichen Fachschulen im Stadion derStadt St. Andrä. Nicht der Titelverteidiger und erklärte Turnierfavorit, LFS Goldbrunnhof aus Völkermarkt, holte sich die Meisterschaft sondern Veranstalter LFS St. Andrä. Entscheidend war das Torverhältnis, den das Kärntnter Derby...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
1 55

LFS-Fußball Meisterschaft in St. Andrä

BIlder von den anderen Spielen. Neben den beiden Kärntner Schulen sind auch die LFS-Meister aus der Steiermark, Burgenland, Tirol und Oberösterreich mit dabei. Wobei auch die Oberösterreicher zu den Titelsapiranten zählen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
1 42

Fußball-Bundesmeisterschaft der landwirtschaftlichen Fachschulen

ST. ANDRÄ. Nach dem ersten Spieltag der 2. Fußball-Bundesmeisterschaften der Landwirtschaftlichen Fachschulen im Stadion der Stadtgemeinde St. Andrä im Lavanttal sind beide Kärntner Vertreter noch ungeschlagen. Sowohl der Kärntnter LFS Meister Goldbrunnhof als auch Veranstalter St. Andrä gewannen je zwei Spiele. Das direkte Duell gegeneinander endete 0:0. Damit haben Titelverteidiger Goldbrunnhof und auch St. Andrä am Finaltag, am Donnerstag, noch berechtigte Medaillen- und auch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
2

Landwirtschaftliche Fachschulen ermitteln Bundesfußballmeister

In Sportstadion St. Andrä findet am 27. und 28. Mai das 2. Bundesfinalturnier der Landwirtschaftlichen Fachschulen statt. ST. ANDRÄ (gekl). Im Vorjahr hat die LFS St. Andrä das 1. Bundesfinale für Mannschaften der Landwirtschaftlichen Fachschulen Österreichs mustergültig organisiert. Schon damals wurde die Initiator dieser Veranstaltung Johann Weber, er ist unter anderem auch Sportlehrer an der LFS St. Andrä, gebeten auch 2015 wieder ein Bundesfinalturnier zu organisieren. „Bereits als ich 1980...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
28

Ball der LFS St. Andrä

ST. ANDRÄ (habs). Die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä lud am 25. April zu ihrem alljährlichen Ball, der direkt in den Räumlichkeiten der Schule stattfand und vom Bildungsverein der LFS St. Andrä organisiert worden war. Für die Musik sorgten "Gabriel Urach & seine jungen fidelen Lavanttaler", "Tollhouse," "Groove4fun", "DJ Blackout" und Alexander Storfer.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Haberl
4

Titel erfolgreich verteidigt – LFS St. Andrä zum 4. mal Speckkaiser!

„Wow, da möchte ich auch einmal mein eigenes Produkt einreichen!“ meint Jellen Philipp und hängt sich stolz die gerade überreichten Medaillien um den Hals. 1 Minute später ist das Foto schon in seinem Face Book Account und an all seine Freunde verschickt. Die Schüler der LFS St. Andrä haben sich am 6. März 2015 wieder einmal den Titel Speckkaiser gesichert – nun schon zum insgesamt 4. mal. Mit Osso Collo, Bauch- und Karreespeck reichte es jeweils für Silber. ‚In der Kategorie „Trockenwürstl“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gernot Spendier
v.li.: Obmann Gerald Wutscher und Organisator Ing. Johann Weber
1 4

Bilanz – 50. St. Andräer Agrarwoche

Der Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä hielt in der Woche vom 2. bis 7. Februar die 50. St. Andräer Agrarwoche ab. Den Veranstaltern war es wiederum gelungen ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zu erstellen. Erstmals in der Agrarwoche war eine eigene Veranstaltung für die Jägerschaft angeboten worden. 1.870 Besucher, neuer Rekord, kamen im Laufe der Woche zu den Veranstaltungen in den Festsaal der LFS St. Andrä, wo 35 Fachreferenten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
24

Lavanttaler Bauernball 2015 - Teil 2

Auch die WOCHE mischte sich am Samstag unter die zahlreichen Gäste beim Lavanttaler Bauernball 2015. Lavanttaler Bauernball 2015 - Teil 1

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
v.li.: Maria Hergge (Obfrau), Phillip Hipfl (Tanztrainer), Gerald Wutscher (Obmann), Christian Pongratz, Herbert Brunner, Eva Pölz und Jutta Spendier (alle Organisation)
112

Lavanttaler Bauernball 2015 - Teil 1

Lavanttaler Bauernball 2015 war wieder der Ball der Bälle im Kuss Wolfsberg. Volles Haus und tolle Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Organisiert und durchgeführt von den Absolventenverbänden der LFS Buchhof und LFS St. Andrä. Eröffnet wurde der Ball von Maria Hergge, Obfrau AV LFSBuchhof, und Gerald Wutscher, Obmann AV LFS St. Andrä. Die organisatorische Verantwortung für diesen gelungenen Ball lag bei Ing. Jutta Spendier bzw. Ing. Eva Pölz, beide LFS Buchhof, sowie Ing. Herbert Brunner...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Die neuen Baum- und Kellerwarte
14

Obstweinverordnung Neu beim Landesobstbautag

Der aktuelle Stand des Obstbaues, ein Bericht über den Landesobstbauverband Kärnten, die Verleihung der Zertifikate an die neuen Baum- und Kellerwarte, sowie die Obstweinverordnung NEU, standen am Programm des Landesobstabuatages im Rahmen der 50. St. Andräer Agrarwoche. Es war dies zugleich die letzte fachliche Informationsveranstaltung in dieser umfangreichen Agrarwoche an der LFS St. Andrä. Den geselligen Abschluss der 50. Agrarwoche bildet der Lavanttaler Bauernball, welcher um 20.00 Uhr im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
DI Peter Klug, LWK Stmk., Pflanzenschutzexperte
8

Der Maiswurzelbohrer zu Gast beim Ackerbautag

Der Maiswurzelbohrer - eine Geisel unserer Zeit, welcher zusehens die Ackerbaubetriebe im Atem hält, war das zentrale Thema beim Ackerbauabend im Rahmen der 50. St. Andräer Agrarwoche. Pflanzenbaudirektor DI Markus Tschischej, LWK Kärnten, brachte einen Situationsbericht von Kärnten, wo er mitteilen musste, dass der Schädling bereits in ganz Kärnten angetroffen werden kann. Dr. Karl Maier und DI Peter Klug, beide Fachexperten der LWK Steiermark, brachten in ihren Vorträgen Erfahrungsberichte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Bezirksjägermeister Ing. Walter Theuermann
18

1. Jägertag bereicherte St. Andräer Agrarwoche

Anlässlich der 50. St. Andräer Agrarwoche gab es erstmals einen Tag für die Jäger. Der Besuch gab den Veranstaltern absolut recht, diesen Themenbereich ins Programm der Agrarwoche aufzunehmen. Landesjägermeister Dr. Ferdinand Gorton referierte über die Maßnahmen und Ziele der Wildstandreduktionen in Kärnten und Wildbiologe Mag. Gerald Muralt nahm zur wildökologischen Raumplanung in Kärnten und im speziellen im Bezirk Wolfsberg Stellung. Im Vortrag von Univ.-Doz. Dr. Karl Buchgraber vom LFZ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
35

Direktvermarkterabend mit Verkostung

Beim Direktvermarkterabend, organisiert von Katrin Steiner, Lebenswirtschaftsberaterin der LWK Wolfsberg, informierte Univ.-Prof. DI Dr. Siegfried Pöchtrager, vom Institut für Marketing und Innovation der Universität für Bodenkultur Wien, über das Entwicklungspotential für den kleinen Produzenten und was er für den Erfolg zu tun hat. Mit einer Betriebsvorstellung und äußerst delekaten Produktvorstellung von Christoph Höfer von "Höfers Naturköstlichkeiten", aus St. Urban bei Feldkirchen, ging...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.