LFZ

Beiträge zum Thema LFZ

Andreas Steinwidder erhielt außerdem den "Poster Preis" des 14. Tierernährungs-Symposiums. | Foto: KK

LFZ-Forscher in Wien ausgezeichnet

Für Forschungsarbeiten zum Thema „Pansengesundheit bei Milchkühen“ wurde beim diesjährigen Tierernährungs-Symposium an der Universität für Bodenkultur ein Team der HBLFA Raumberg-Gumpenstein mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Die Arbeit der fünf Ennstaler Wissenschafter beschäftigte sich dabei am Bio-Institut mit Auswirkungen der Futterumstellung bei Milchkühen auf den Pansenstoffwechsel. Die Preisverleihung fand an der Universität für Bodenkultur in Wien statt.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Teil des ausgezeichneten Teams: Marco Horn. Sein Fachgebiet: grünlandbasierte Rinderhaltung. | Foto: KK

Forschungsarbeit des LFZ ausgezeichnet

Forscher des LFZ Raumberg-Gumpenstein erhalten "Publisher Award" in Kopenhagen. Die EAAP, die größte nutztierwissenschaftliche Tagung Europas, wurde in Kopenhagen abgehalten. Dabei wurden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Bereichen der Zucht, Haltung und Ernährung von Nutztieren vorgestellt. Der Beitrag von Marco Horn, Andreas Steinwidder, Johann Gasteiner, Mogens Vestergaard und Werner Zollitsch mit dem Titel "Reducing concentrate supplementation in an alpine low-input dairy...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.