LGBTIQ

Beiträge zum Thema LGBTIQ

Benno Karnel ist als Kärntens Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie auch für die Regenbogenpastoral zuständig. | Foto: Privat
2

Regenbogenpastoral Kärnten
Die neue Offenheit der katholischen Kirche

Lange schloss die katholische Kirche queere Personen aus ihrer Mitte aus. Mit Initiativen wie der Plattform Regenbogenpastoral wurden nun erste Angebote für mehr Akzeptanz geschaffen. KLAGENFURT. Im März 2021 wurde Theologe Benno Karnel von Bischof Josef Marketz zum Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie bestellt. Es war das erste Mal in Österreich, dass ein Bischof auch die Regenbogenpastoral in das Dekret eines Seelsorgers aufnehmen ließ. Doch was ist damit gemeint? "In der...

Ulli Dobernig ist bei EqualiZ für den gesamten Bereich Beratung und Psychotherapie und die Anlaufstelle "Ally" verantwortlich, die sich an LGBTQ+ Personen richtet. | Foto: MeinBezirk

Queer in Kärnten
"Unsere Gesellschaft bräuchte mehr Selbstreflexion"

Diskriminierungen sind in Kärnten für viele queere Personen immer noch ein Teil der Lebensrealität. Im Gespräch mit MeinBezirk.at erklärt Expertin Ulli Dobernig von der Beratungsstelle "Ally", womit betroffene Menschen zu kämpfen haben und wo es bereits Lichtblicke gibt. KÄRNTEN. Bunte Flaggen und zahlreiche Marketingaktionen richten jährlich im Juni die mediale Aufmerksamkeit kurzzeitig auf die LGBTQ+ Community. Abseits der Werbungen großer Konzerne haben viele queere Menschen im Alltag jedoch...

Foto: Pride Spittal
4

Toleranz und Akzeptanz
Queere Sichtbarkeit bei der Pride Spittal

Die Pride Spittal, organisiert von einem kleinen, engagierten Team, findet dieses Jahr zum vierten Mal statt. Die Initiator*innen setzen sich für die Sichtbarkeit und Akzeptanz der LGBTQIA+ Community im ländlichen Raum ein. BEZIRK SPITTAL. Das Ziel der Pride Spittal ist es, Queerness in der Gesellschaft sichtbar zu machen, auch in ländlichen Gebieten wie Spittal. Auf die Frage, wie es zur Gründung der Pride in Spittal kam, erklärt das Team: „Queersein und alles, was irgendwie mit LGBTQIA+ zu...

Erster Queer Talk in Oberdrauburg | Foto: Heublumen-LGBTQIA+ Initiative

Erster QueerTalk in Oberdrauburg
Abend der Aufklärung und Sichtbarkeit

Der erste QueerTalk in Oberdrauburg brachte viele Menschen aus der Umgebung im örtlichen Drauforum zusammen. Die Veranstaltung, die vom Verein Heublumen-LGBTQIA+ Initiative veranstaltet wurde, setzte ein Zeichen der queeren Sichtbarkeit, Aufklärung und des Zusammenkommens der Gemeinde. OBERDRAUBURG. Am 15. Februar kamen über 30 Menschen aus der Gemeinde Oberdrauburg und darüber hinaus im örtlichen Drauforum zusammen, um sich über LGBTQIA+ Themen zu informieren und miteinander über verschiedene...

QueerTalk 2022 in Unken | Foto: Andrea Flatscher

Am 15. Februar
Erster "QueerTalk" der Heublumen in Oberdrauburg

Die Heublumen-LGBTQIA+ Initiative veranstaltet am 15. Februar ab 18 Uhr die erste queere Podiumsdiskussion, den QueerTalk, im Oberdrauburger Drauforum. OBERDRAUBURG. Der QueerTalk, die queere Podiumsdiskussion, soll Menschen aus der Region zusammenbringen und ihnen die Möglichkeit geben, persönliche Einsichten und Erfahrungen zu LGBTQIA+ Thematiken mit anderen Personen zu teilen. Der Dialogabend schafft durch die Möglichkeit der sachlichen Diskussion, Sichtbarkeit für queere Themen am Land....

Hissen der Regenbogenfahne: Peter Kaiser, Sara Schaar und Leiterin der Gleichbehandlungsstelle Kaernten Susanne Ebner.
 | Foto: LPD/Krainz
2

Regenbogenfahne bei Kärntner Landesregierung
"Bunt und vielfältig wie ein Regenbogen"

Den ganzen Monat Juni soll mit der Beflaggung der Regenbogenfahne vorm Amt der Kärntner Landesregierung auf die Rechte von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und transgender-Personen (LGBTIQ*) aufmerksam gemacht werden. KLAGENFURT. Gehisst wurde sie heute von Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesellschaftslandesrätin Sara Schaar gemeinsam mit Susanne Ebner, Leiterin der Gleichbehandlungsstelle des Landes. "Kärnten ist nicht Schwarz-Weiß. Kärnten im 21. Jahrhundert ist bunt und vielfältig wie ein...

Auf Initiative von Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik wurde am Mittwoch wieder die Regenbogenfahne vor dem Rathaus gehisst. | Foto: StadtKommunikation

Pridemonth
In Klagenfurt wurde die Regenbogenflagge gehisst

Im Juni weht die Regenbogenfahne vor dem Rathaus als Zeichen gegen Diskriminierung und der Solidarität mit der LGBTIQ+ Gemeinschaft. Am 25. Juni findet die Regenbogenparade mit Start auf dem Neuen Platz statt. KLAGENFURT. Der Juni wird von der LGBTIQ+ Gemeinschaft (Abkürzung steht für Lesbian – Gay – Bisexual – Transgender – Intersexual – Queer und alle weiteren Geschlechtsidentitäten) weltweit als "Pride Month" verstanden. Auch die Landeshauptstadt zeigt wieder Flagge. Seit Mittwochfrüh wehen...

Schwulenfeindliche Botschafte auf Kunstwerk im Klagenfurter Lendhafen | Foto: StadtKommunikation Klagenfurt
2

Vandalismus
Unbekannte sprayten homophobe Hassbotschaften in Klagenfurt

KLAGENFURT. Gestern, 6. Juli 2021, wurde eine Regenbogenwand im Lendhafen mit homophoben Hassbotschaften beschmiert. Die Wand, die als Zeichen für die Rechte der LGBTQ-Community steht, wurde mehrfach besprayt. Einerseits mit weißen Totenköpfen und andererseits mit den Schriftzügen „Trans Rights are not Human Rights“ (Trans Rechte sind keine Menschenrechte) oder „Fuck LGBTQ“ bemalt. Die Stadtregierung zeigt sich von diesem Vandalenakt bestürzt.  "Null Toleranz""Als Bürgermeister der Stadt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.