Lichtenau

Beiträge zum Thema Lichtenau

Das neue Flutlicht der Sportanlage Lichtenau wird am 29. Oktober eröffnet und mit dem Fußballspiel SV Lichtenau - Senftenberg erstmals in Betrieb genommen.

Eröffnungsfeier Flutlicht für die Sportanlage Lichtenau am 29. Oktober

Mit dem Fußballspiel SV-Lichtenau – Senftenberg wird das neue Flutlicht der Sportanlage Lichtenau am Samstag, 29. Oktober 2011 in Betrieb genommen. Nach dem Spiel der U 23 – Mannschaft um 17:00 Uhr findet um 19:00 Uhr die offizielle Eröffnung statt. Anschließend gibt es dann um 20.00 Uhr das erste Meisterschaftsspiel unter Flutlicht. Die Anlage mit vier 16 m hohen Lichtmasten kostete fast 60.000 Euro und wurde von der Gemeinde Lichtenau, dem Sportverein, dem Land NÖ und dem NÖ Fußballverband...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Projektleiter Jörg Miggitsch führte zum Abschluss der Wallfahrt durch den Karikaturengarten Brunn am Wald.
2

Seniorenwallfahrt der Gemeinde Lichtenau führte nach Mariazell

Ziel der diesjährigen Seniorenwallfahrt der Gemeinde Lichtenau war die Basilika in Mariazell. Der Loiweiner Pfarrer Kons. Rat P. MMag. Norbert Buhl zelebrierte dort am 5. Oktober gemeinsam mit 2 Priestern den Wallfahrtsgottesdienst. Nach dem Mittagessen und einem Aufenthalt im Wallfahrtsort bildete eine Führung von Projektleiter Jörg Miggitsch durch den Karikaturengarten Brunn am Wald und eine Jause den Abschluss, zu dem sich auch Pfarrer Pater Joachim Zitko (nunmehr zuständig für Lichtenau und...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Das Mariendenkmal wird vorsichtig zum vorbereiteten Sockel gehoben.
6

2 Denkmäler entstehen am Hauptplatz Lichtenau

Gleich 2 Denkmäler werden derzeit am Hauptplatz Lichtenau errichtet. Anlässlich der Neugestaltung des Lichtenauer Ortszentrums wurde die aus dem Jahr 1703 stammende Mariensäule (Immaculata) vom östlichen Ortseingang auf den Platz vor der Kirche versetzt, wo sie bereits vor mehr als 200 Jahren stand. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten durch den Kremser Restaurator Sebastian-Jan Bunia erfolgte nun die originalgetreue Aufstellung. Das barocke Denkmal bereichert den Hauptplatz wesentlich....

  • Krems
  • Richard Rauscher
Alle Kinder wanderten zum Spielplatz des Kindergartens Loiwein, als das Nützlingshotel von der Landjugend Lichtenau übergeben wurde.
5

Kindergarten Loiwein feierte Nützlingshotel mit Fest

Die Landjugend Lichtenau hatte im Rahmen des "Projektmarathons 2011" neben dem "5-Sterne-Hotel" für den Karikaturengarten auch ein Nützlingshotel für den Kindergarten angefertigt. Im Rahmen eines Spielplatzfestes wurde das Quartier für nützliche Insekten dem Kindergarten übergeben. Die Landjugend veranstaltete aus diesem Anlass das lehrreiche Spiel "Landwirtschaft begreifen". Auf mehreren Stationen mussten die Kinder Aufgaben erfüllen, was sie auch mit Begeisterung taten. Das strahlende Wetter...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Eine Fülle nostalgischer Gegenstände sind in der Sammlung Brauhaus der Familie Hofstätter zu besichtigen.
3

3 Orte aus der Gemeinde Lichtenau bei der „Langen Nacht der Museen“

Der „Karikaturengarten“ Brunn am Wald, das Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ und das Heimatmuseum Brauhaus der Fa. Hofstätter beteiligen sich am Samstag, 1. Oktober an der „Langen Nacht der Museen“. Geöffnet ist von 17 bis 22 Uhr. Der Karikaturengarten mit seinen Kunstobjekten wird im Lichterglanz erstrahlen. Erstmals kann man die großartige Naturstein-Stiegenanlage zu den oberen Ebenen in voller Beleuchtung erleben. Das Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ zeigt in 14 Stationen alles...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Die Pfarre Lichtenau empfing Pater Joachim.
3

Pater Joachim in Lichtenau empfangen

Anlässlich des Erntedankfestes in Lichtenau am 11. September wurde Pater MMag. Joachim Zitko von den Pfarrangehörigen, den Vertretern der Pfarre und Bürgermeister Andreas Pichler begrüßt. Der Bürgermeister überreiche ihm eine Willkommensmappe mit Informationen über die Gemeinde. Der Gottesdienst findet in Lichtenau und in Allentsgschwendt abwechselnd jeden Sonntag um 10:15 Uhr statt.

  • Krems
  • Richard Rauscher
Von links: Andreas Mistelbauer, Maria Klaffl, Bgm Andreas Pichler, Waldtraut Baumgartner mit den Schulkindern.
3

Schutzwege in Lichtenau zum Schulanfang wieder hergestellt

Durch die Straßenbauarbeiten und Neugestaltung des Ortszentrums von Lichtenau wurden die vorhandenen Schutzwege entfernt. Am 2. Schultag erfolgte die Neumarkierung in verbesserter Form. Die Schulkinder konnten im Rahmen der Aktion Schutzengel des Landeshauptmanns bei den Arbeiten zu ihrer eigenen Sicherheit zusehen. Auch Bürgermeister Andreas Pichler, GGR Andreas Mistelbauer, Gemeinderätin Maria Klaffl und Schuldirektorin OSR Waldtraud Baumgartner hatten sich dazu eingefunden.

  • Krems
  • Richard Rauscher
Hervorragende Stimmung beim Dämmerschoppen des Musikvereines Lichtenau im Karikaturengarten Brunn am Wald
5

Dämmerschoppen des Musikvereines Lichtenau begeisterte

Bei herrlichem Spätsommerwetter fand am 3. September der Dämmerschoppen des Musikvereines Lichtenau im Karikaturengarten Brunn am Wald statt. Kapellmeister Karl Wimmer und die MusikerInnen gestalteten einen hervorragenden musikalischen Reigen, der vom zahlreichen Publikum begeistert angenommen wurde. Das stimmungsvolle Ambiente des Karikaturtengartens trug das seine dazu bei. Das Konzert hatte bei Tageslicht begonnen. Die Besucher konnten die Dämmerung und die hereinbrechende Nacht mit den...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Bild: Die Landjugend mit ihrem Werk. Bürgermeister Andreas Pichler, Pfarrer Kons. Rat MMag. P. Norbert Buhl, Vizebürgermeister Reinhard Steindl, Karikaturengarten-Projektleiter Jörg Miggitsch und viele Besucher hatten sich zur Präsentation eingefunden.
10

Landjugend Lichtenau baute 5-Sterne-Hotel!

...aber nicht für Menschen, sondern für andere nützliche Lebewesen. Anlässlich des landesweiten Wettbewerbes der Landjugend unter dem Titel "Projektmarathon" hat die Gemeinde Lichtenau der Landjugend die Aufgabe gestellt, ein "Nützlingehotel" in überdimensionierter Größe anzufertigen. Es entstand ein kreativ gestaltetes Nützlingequartier mit einer Größe von 3 x 2 m, ausgeschmückt mit vielen Details, in dem sich die Kleintiere wohlfühlen können. Eben ein "5-Sterne-Hotel". Das Nützlingehotel ist...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Kräuterwissen in der Natur vermittelt. Dr. Franz Stürmer (rechts) war ein kompetenter Begleiter.
7

Kräuterwanderung des Museumsvereines Lichtenau

Der Museumsverein Lichtenau unter Obmann Ök. Rat Leopold Rihs hatte am 6. August zu einer "Kräuterwanderung" geladen. Eine große Schar Interessierter folgte den Ausführungen des Museologen und Kräuterfachmannes Dr. Franz Stürmer. Die Wanderung führte zum Waldstück unweit des Museums. Entlang des Weges gab es einen großen Fundus verschiedenster Kräuter und Sträucher, deren Wirkung als Heilpflanzen und die Verwendung als Nahrungsmittel in kompetenter und spannender Weise vermittelt wurde. Dr....

  • Krems
  • Richard Rauscher
Auch Ernst Sachs und Herta Steinbatz vom Jugendreferat des Landes NÖ (im Bild rechts hinten) und Bürgermeister Andreas Pichler (letzte Reihe Mitte) konnten sich von der guten Stimmung der Kinder überzeugen. Links das Team von "xundinsleben".

Jugendsportwoche in Lichtenau

Vom 25. bis 29. Juli veranstaltete die Marktgemeinde Lichtenau die dritte Jugend- und Erlebnissportwoche. 29 Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren nahmen daran teil. Drei Sportpädagogen von der Organisation "Xundinsleben" unter der Leitung von Eva Huber sorgten trotz des nicht optimalen Wetters für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Viele Sportarten, u.a. Schwimmen, Golf, Reiten, Beach-Volleyball, Tennis und neue Trendsportarten wurden den jungen Gemeindebürgern geboten. Zum Großteil konnten...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Von links: Richard Rauscher, Marianne Gerstl mit Enkel, Ewald Mistelbauer, Helmut Allinger, Johann Steinbauer, Obmann Hubert Nöbauer, Landtagespräsident Ing. Hans Penz.
2

Dorferneuerung in Lichtenau

Nachdem bereits in vielen Katastralgemeinden von Lichtenau die Dorfplätze und Straßen in neuem Glanz erstrahlen, wird derzeit der Marktplatz im Hauptort gestaltet. Nach der generellen Planung und Vorbereitung durch die Gemeinde, die vom Lichtenauer Gemeindebürger Baumeister Ing. Gerhard Albert in einem Lageplan festgehalten wurde, hat sich ein Dorferneuerungsverein gebildet. Das vorliegende Konzept wurde anlässlich der Gründung des Vereines in Gesprächsrunden und Begehungen diskutiert und so...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Von links: Ewald Zittrauer, Erwin Mistelbauer, Thomas Scherz, Stefan Riedl

Erfolgreicher Tennisverein Lichtenau

Der Tennisverein Lichtenau mit der Spielgemeinschaft Ottenstein belegte in der höchsten Klasse der W/4 Hobbyliga den ersten Platz. Mit sehr guten Leistungen gegen den Vorjahressieger Gföhl und den 7-fachen Sieger Ottenschlag sowie den Zweitplatzierten Lengenfeld wurde die beste Saison gespielt. Das ausgeglichene Team bestand aus: Christian Hemmelmeyer, Thomas Scherz, Jürgen Ploner, Stefan Riedl, Dominik Hemmelmeyer, David Kapral, Ewald Zittrauer und Obmann und Mannschaftsführer Erwin...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Ehrenpreis des Landeshauptmannes für den Musikverein Lichtena.  Im Bild von links:
Landesobmann Peter Höckner, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Kapellmeister Karl Wimmer, Obmann Friedrich Albert und Bezirksobm. Stv. Martin Aschauer

Ehrenpreis des Landeshauptmannes für Musikverein Lichtenau

Am 22. Juni 2011 fand im Landhaussitzungssaal die Verleihung des Ehrenpreises des Landeshauptmannes für den NÖ Blasmusikverband statt. Bei dieser Veranstaltung erhielt der Musikverein Lichtenau den Ehrenpreis in Bronze. Die Ehrungen begannen mit einer Ansprache von Landesobmann Peter Höckner. Danach folgte die Festrede von LH Dr. Erwin Pröll, welcher im Anschluss an seine Rede die Ehrungen vornahm. Die Auszeichnung ist das Ergebnis von zahlreichen Wertungsspielen, die der Musikverein...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Musikschulleiter Herbert Harrauer (im Bild rechts) sowie die Lehrerinnen und Lehrer boten mit ihren Schülern das Gelernte
4

Abschlusskonzert der Musikschule Lichtenau-Albrechtsberg am 27. Juni 2011

Am 27. Juni 2011 fand das Abschlusskonzert der Musikschule Lichtenau-Albrechtsberg der Volksschule Lichtenau statt. Musikschulleiter Herbert Harrauer und die Lehrerinnen und Lehrer präsentierten im vollen Saal mit ihren Schülern das Gelernte. Die Musikschule Lichtenau-Albrechtsberg hat derzeit rund 90 Schülerinnen und Schüler. Anmeldungen sind noch möglich.

  • Krems
  • Richard Rauscher
Bürgermeister Andreas Pichler eröffnete die 1. Lichtenauer Wirtschaftsmesse.
12

1. Lichtenauer Wirtschaftsmesse war voller Erfolg

22 Unternehmer und Direktvermarkter aus der Marktgemeinde Lichtenau sowie die Gemeinde selbst präsentierten sich bei der "1. Lichtenauer Wirtschaftsmesse", die am 2. Juni auf dem Veranstaltungsgelände Sportanlage/Feuerwehrhaus stattfand. Parallel dazu gab es im Ortskern von Lichtenau den traditionellen Frühjahrskirtag. Die Veranstaltungen waren sehr gut frequentiert und erweckten großes Interesse bei den Besuchern. Wirtschaftsobmann Martin Rihs hatte die Gewerbeausstellung hervorragend...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Mehrmals die Höchstnote 10 gab es für den Musikverein Lichtenau beim Wertungsspiel in Mautern
2

Erfolgreiches Konzertwertungsspiel des Musikvereines Lichtenau

Lichtenau: Jubel des Musikvereines über ausgezeichneten Erfolg beim Konzertwertungsspiel 92,25 Punkte und damit einen ausgezeichneten Erfolg erreichte der Musikverein Lichtenau in Stufe A beim Konzertwertungsspiel der BAG Krems in der Römerhalle in Mautern. Kapellmeister Karl Wimmer und seine 45 Musikerinnen und Musiker hatten die „Checkpoint Ouvertüre“ als Pflichtstück, die „Kleine Festmusik“ als Selbstwahlstück dargeboten und von den drei Bewertern hierfür durchwegs hohe Punkteanzahlen...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Bürgermeister Andreas Pichler mit VD OSR Waldtraut Baumgartner (links hinten) und Klassenlehrerin Margot Stastny-Braun (rechts) mit den Kindern vor dem Amtshaus Lichtenau
3

Volksschüler besuchten das Gemeindeamt Lichtenau

Die beiden dritten Klassen der Volkschule Lichtenau besuchten am 07. April das Gemeindeamt. Die Bediensteten zeigten den Schülern ihre Arbeitsplätze und erklärten ihnen die Abläufe der Gemeindeverwaltung. Im Anschluss daran gab es im Sitzungssaal eine interessante „Fragestunde“ mit dem Bürgermeister. Die von ihren Klassenlehrerinnen VD OSR Waldtraut Baumgartner und Margot Stastny - Braun gut vorbereiteten Schüler zeigten sich dabei sehr interessiert. Zum Abschluss gab es mit dem Bürgermeister...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Auch die Waldarbeit findet ihre authentische und textlich beschriebene Dartellung im Museum Lichtenau
1

Museum Lichtenau, Saisonstart

Das Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ in Lichtenau startet die Saison 2011 am Sonntag, 3. April 2011 um 13:00 Uhr. Der Museumsverein lädt aus diesem Anlass in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr zu einem Museumskaffee ein. Das Museum zeigt in 14 thematisch und authentisch aufgebauten Abschnitten die bäuerliche Arbeit und das Leben auf einem Bauernhof von ca. 1890 bis 1960. Übersichtliche Beschreibungen geben auch dem Städter einen Einblick in dörfliche Arbeitsweisen und Traditionen zu dieser...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Rahmen der Gründungsversammlung des Dorferneuerungsvereines Lichtenau wurde das Projekt Hauptplatzgestaltetung vorgestellt
2

Lichtenauer Ortszentrum wird neu gestaltet - Dorferneuerungsverein gegründet

Im Rahmen eines Dorferneuerungsprojektes ist heuer die Neugestaltung des Hauptplatzes Lichtenau geplant. Die Straßenmeisterei Gföhl wird die Ortsdurchfahrt regenerieren und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lichtenau die Nebenflächen neu gestalten. Am Hauptplatz selbst ist die Verbesserung der Grünanlage, das Versetzen des Kleindenkmales Immaculata von der Osteinfahrt auf den Platz vor der Kirche, weiters die Neugestaltung des Kriegerdenkmales sowie ein Jahr später der Einbau einer...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Zu den wichtigsten Vorhaben zählt die Ortsraum- und Hauptplatzgestaltung in Lichtenau

Voranschlag 2011 der Marktgemeinde Lichtenau beschlossen

Der vom Gemeinderat einstimmig genehmigte Voranschlag des ordentlichen Haushaltes sieht jeweils Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von ca. 2,8 Mill. Euro vor. Rund 210.000 Euro können dem außerordentlichen Haushalt zur Finanzierung von Vorhaben zugeführt werden. Dies ist wegen der Einbußen bei den Ertragsanteilen und der enormen Steigerung bei den nicht beeinflussbaren Pflichtausgaben wesentlich weniger als es bis zum Jahr 2008, also vor der Wirtschaftskrise, der Fall war. Gewaltige...

  • Krems
  • Richard Rauscher
11 Bauplätze werden durch die neue Straßen erschlossen
2

Straßenbauarbeiten in der Gemeinde Lichtenau vor Wintereinbruch abgeschlossen

Gerade rechtzeitig vor dem Wintereinbruch wurde das Straßenbauprogramm der Gemeinde Lichtenau abgeschlossen. Die neue Siedlung in Lichtenau mit 11 Bauplätzen erhielt eine staubfreie Straße samt Nebenflächengestaltung. Die Kosten für dieses Projekt belaufen sich auf rund 50.000 Euro. Auch die vom Kanalbau betroffene Hauptstraße der Siedlung wurde komplett saniert. In Pallweis wurde das neue Siedlungsgebiet ebenfalls mit der Fahrbahn und Nebenflächen aufgeschlossen. Auch der Vorplatz des...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.