Lichtenau

Beiträge zum Thema Lichtenau

von links nach rechts vorne: Johannes Fasching, Sophie Geyer, Sandra Glatz, Gabriel Wandl, Johannes Rihs, Christpher Rauscher
von links nach rechts hinten: Raphael Braun, Steve Schenk, Marcel Stichauner, Gloria Großschartner, Johanna Böhm, Marvin Stocker, Stefan Stocker, Julian Sulzbacher, Alexander Herndler, Martin Wimmer
 | Foto: Volksschule Lichtenau

Erlebnisreiche Projekttage der 4. Klasse VS Lichtenau

Die 16 Schulkinder der 4. Klasse der Volksschule Lichtenau verbrachten mit ihrer Lehrerin Elisabeth Jackson drei ereignisreiche Projekttage in der Wachau und in St. Pölten. Zu den Höhepunkten zählte die Schiffahrt auf der Donau und der Besuch des Museums Niederösterreich. Unter fachkundiger Führung lernten die Schüler:innen ihre facettenreiche Landeshauptstadt kennen und durften im Landhausviertel einen Kinderlandtag abhalten. Die erfolgreiche Teilnahme an einer Millionenshow und das...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Die Schüler:innen der 3. und 4. Klasse und ihre Lehrkräfte Romana Pernerstorfer und Elisabeth Jackson. | Foto: Volksschule Lichtenau

Lesung in der Volksschule Lichtenau

Die Kinder der 3. und 4. Klasse der Volksschule Lichtenau waren sehr begeistert von Autorin Irene Gruber und ihrer Therapiehündin Cookie. Im Rahmen einer Lesung stellte Frau Gruber ihr spannendes Buch "Einmal Cookiepower bitte!" vor. Nach der Lesung blieb den interessierten Schüler:innen noch genügend Zeit, Cookie kennenzulernen.

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Foto: Sparkasse Lichtenau

Sparefroh-Familienwandertag

Am 1. Mai 2022 fand der Sparefroh-Familienwandertag statt. Die Sparkasse Lichtenau konnte gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr Obergrünbach rund 200 Teilnehmer bei dieser Veranstaltung begrüßen. Bei gutem Wanderwetter absolvierten die Kinder entlang der Route drei Stationen. Diese wurden von Mitarbeiter:innen der Gesunden Gemeinde, der Feuerwehr Obergrünbach und der Sparkasse betreut. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Geschenk am Sparefrohstand.

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Gruppenfoto am Schulaktionstag | Foto: Margit Stummer

Schulaktionstag der Bäuerinnen in VS Lichtenau

In diesem Frühjahr konnten die Bäuerinnen Margit Stummer und Natascha Grötzl in der VS Lichtenau wieder 42 Kindern der 2. Klassen und der 3. Klasse die Landwirtschaft etwas genauer erklären. Wie ist der genaue Weg der Milch? Von der Verarbeitung bis zum Endprodukt, der Anbau und die Verarbeitung der Kartoffeln und des Getreides wurden ebenfalls besprochen und erklärt. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei, auch als es darum ging, ihre eigene Butter selbst herzustellen, die sie dann mit...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
gemeinsames Gruppenfoto | Foto: FF Loiwein
4

Sicherheitstag der FF Loiwein in der VS Lichtenau

Die Freiwillige Feuerwehr Loiwein veranstaltete gemeinsam mit Kameraden aus Kärnten und Oberösterreich am 26.04.2022 einen Sicherheitstag in der Volkschule Lichtenau, an dem die 3. und 4. Klassen teilnehmen durften. Zu Beginn des Sicherheitstages bekamen die Schüler:innen eine kurze theoretische Zusammenfassung über die Aufgaben der Feuerwehr und die wichtigsten Maßnahmen bei einem Brand. Danach durften die Schüler:innen der VS Lichtenau an 4 Stationen ihr Können im Bereich der Feuerwehr unter...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Um 13:00 Uhr spielt die Musikkapelle Lichtenau beim Platzkonzert auf. | Foto: Gemeinde Lichtenau

Frühjahrskirtag in Lichtenau

Am 26.05.2022 findet der traditionelle Frühjahrskirtag in der Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel nach coronabedingter Pause wieder statt! Es herrscht ganztags typisches Kirtagstreiben im Ortszentrum von Lichtenau. Es locken ganztägig Verkaufsstände sowie kulinarische Schmankerl in den Gasthöfen. Highlights sind unter anderem Grillhendl vom Holzkohlegrill sowie die Eröffnung der Softeis-Saison im Flippermuseum Lichtenau. Auch für die kleinen Besucher:innen des Kirtags wird es einige...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Bürgermeister Andreas Pichler, Lichtenauerin des Jahres Elisabeth Freudenthaler und Vizebürgermeister Reinhard Steindl. | Foto: Gemeinde Lichtenau
2

Ehrung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder und der Lichtenauerin des Jahres 2021

Coronabedingt konnten die ausgeschiedenen Lichtenauer Gemeinderät:innen und Ortsvorsteher erst 2 Jahre nach ihrem Ausscheiden – nämlich im Frühjahr 2022 – verabschiedet werden. An diesem gemeinsamen Abend wurde auch die Lichtenauerin des Jahres 2021, Elisabeth Freudenthaler, geehrt. Nach nun mehr als 2 Jahren konnten die ausgeschiedenen Gemeinderät:innen und Ortsvorsteher der Marktgemeinde Lichtenau bei einem gemütlichen Abendessen im Gasthof Schindler in Brunn am Wald verabschiedet werden. Der...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
im Bild vlnr: Bezirksobmann Martin Aschauer, Archivar Anna Edlinger, Finanzreferent Veronika Höllerer, Schriftführer Stellvertreter Melanie Geyer, Schriftführer Margit Hofbauer, Kapellmeister Gregor Mistelbauer, Jugendreferent Adriana Mistelbauer, Obmann Thomas Ederer, Finanzreferent Stellvertreter Bernhard Ebner, Jugendreferent Stellvertreter Theresa Wimmer, Kapellmeister Stellvertreter Christian Ederer, Beirat Astrid Ebner, Bürgermeister Andreas Pichler; nicht im Bild: Obmann Stellvertreter Claudia Mayerhofer, Beirat Mathias Hauer | Foto: Johanna Mayerhofer

Musikverein Lichtenau hat neuen Vorstand gewählt

Im Zuge der Generalversammlung des Musikvereines Lichtenau Anfang April wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der Musikverein Lichtenau freut sich, die neuen Gesichter vorstellen zu dürfen und bedankt sich bereits jetzt für das Engagement und die Zeit. Außerdem gilt den zurückgetretenen Mitgliedern ein herzliches Dankeschön für die eingebrachte Zeit und den Einsatz im Verein!

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Otto Schindler (Gasthof Schindler), Alice Steinmüller (Gemeinde Lichtenau), Vizebürgermeister Reinhard Steindl, Cartoonist Leopold Maurer, Bürgermeister Andreas Pichler, GR Christian Zeller und Kapellmeister Gregor Mistelbauer bei der Eröffnungsfeier. | Foto: Gemeinde Lichtenau
3

Neue Ausstellung im Karikaturengarten Brunn am Wald

Am 24.04.2022 wurde die neue Ausstellung im Karikaturengarten Brunn am Wald feierlich eröffnet. In diesem Jahr gestaltet Leopold Maurer das Herzstück des Karikaturengartens. Heuer zieht etwas Neues in den Karikaturengarten Brunn am Wald ein, nämlich die Karikaturenausstellung von Leopold Maurer. Der gebürtige Wiener ist Zeichner, Cartoonist, Illustrator und Zeichentrickfilmemacher – und gestaltet dieses Jahr das Herzstück des Karikaturengarten in Brunn am Wald neu. Seine Ausstellung befasst...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
„Leseratte“ Julian, Museumsverein-Obmann Gerhard Hauer, Bibliotheksleiterin Ingrid Oppenauer. Im Hintergrund: Franz Dirnberger, Alexandra Hauer. | Foto: Museum Lichtenau

Leihbibliothek Lichtenau im Museum „Der Bauer als Selbstversorger“

Das Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ in Lichtenau stellt nicht nur Exponate rund um das bäuerliche Leben in früherer Zeit aus, sondern besitzt auch eine eigene Leihbibliothek, in der Lesebegeisterte auf ihre Kosten kommen. Vor allem für Kinder und Jugendliche haben sich die Verantwortlichen wieder etwas Neues überlegt: Es gibt ab sofort eine eigene Kinderecke in der Leihbücherei, die zum Verweilen und Schmökern einlädt. Hier stehen diverse Kinder- und Jugendbücher bereit und warten...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Auch dieses Jahr waren wieder viele Familien im Karikaturengarten unterwegs, um das begehrte „Goldene Ei“ zu finden. | Foto: Richard Rauscher
2

Ostereiersuche im Karikaturengarten

Auch in diesem Jahr fand im Karikaturengarten Brunn am Wald die traditionelle Ostereiersuche statt, welche vom Gasthof Schindler organisiert wird. Nach coronabedingter Pause konnte dieses Jahr die traditionelle Ostereiersuche im Karikaturengarten Brunn am Wald wieder stattfinden. Bei herrlichem Frühlingswetter machten sich viele Familien auf die Suche nach dem „Goldenen Ei“. In diesem Jahr war der Hauptpreis sehr gut versteckt, denn das „Goldene Ei“ konnte erst nach einer langen und aufregenden...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Die Schüler:innen der 4. Klasse (VS Lichtenau) | Foto: Volksschule Lichtenau

Friedensprojekt der 4. Klasse (VS Lichtenau)

Eine Woche lang beschäftigten sich die Kinder der 4. Klasse der Volksschule Lichtenau mit dem Thema "Frieden". Im Rahmen dieses Schwerpunktes wurde eine Sammelaktion für die Opfer des Ukraine-Krieges ins Leben gerufen. Laufend wurden zahlreiche Lebensmittel, Babynahrung und Hygieneartikel in der Schule abgegeben, die die Kinder mit ihrer Lehrerin Elisabeth Jackson anschließend fleißig sortierten und verpackten. Die Kinder bedankten sich bei allen Spender:innen mit einer selbst gebastelten...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Pater Marian und Peter Kurz, Obmann des Vereins MRG Jagdgeschwader, bei der Segnung der Motorräder. | Foto: Melanie Kuhrn

Motorradsegnung in Loiwein

Am 18.04.2022 fand nach coronabedingter Pause wieder eine Motorradsegnung in Loiwein statt. Organisiert wurde diese vom Verein MRG Jagdgeschwader aus Loiwein. Nach einer coronabedingten Pause fand dieses Jahr am Ostermontag wieder eine Motorradsegnung in Loiwein statt. Der ortsansässige Verein MRG Jagdgeschwader organisierte auch dieses Jahr wieder einen ausgezeichneten Vormittag für alle Motorradbegeisterten aus der Region und darüber hinaus. Um 10:30 Uhr startete der Bikervormittag mit einer...

  • Krems
  • Alice Steinmüller

Frühlingsfest der Kindergartenkinder in Lichtenau

Jedes Jahr, wenn die kalte Jahreszeit weicht und die Tage wieder länger werden, feiern die Kindergartenkinder in Lichtenau das Frühlingsfest. Mit ihren selbst gebastelten Sonnen besuchten sie die Betriebe und Gastronomie im Lichtenauer Zentrum sowie das Gemeindeamt. Auch für Herrn Bürgermeister Pichler hatten die Kinder eine Sonne angefertigt, die sie ihm bei ihrem persönlichen Besuch überreichten. Mit dieser Aktion wollen die kleinen Gemeindebürger:innen den Winter aus der Gemeinde vertreiben...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Der Karikaturengarten in Brunn am Wald ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert! | Foto: Gemeinde Lichtenau

Eröffnung der neuen Ausstellung im Karikaturengarten Brunn am Wald

Bereits seit 11 Jahren gibt es ihn nun schon in seiner jetzigen Form, den Karikaturengarten in Brunn am Wald. Es ist also an der Zeit, dass wieder etwas Neues einzieht: Im Jahr 2022 wird es einen Karikaturistenwechsel geben. Bereits seit Anfang April sind die Karikaturen von Leopold Maurer in Brunn am Wald zu sehen. Auch sonst wird es im Lauf des Jahres so manches Neues zum Schmunzeln geben. Am 24.04.2022 um 10:30 Uhr wird die neue Karikaturenausstellung von Leopold Maurer feierlich eröffnet....

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Foto von links: Bürgermeister Andreas Pichler, Kassier-Stv. Rudolf Rauscher, Organisationsreferentin-Stv. Edeltraud Ecker, Obmann-Stv. Helga Heidl, Bezirksobmann Armin Sonnauer, Ortsbetreuerin Christine Mayerhofer, Obmann Hubert Nöbauer, Kassier Richard Rauscher, Kassaprüfer Karl Kurz, Schriftführerin Maria Stocker, Kassaprüfer Erich Stocker | Foto: Seniorenbund-Ortsgruppe Lichtenau

Hubert Nöbauer wieder Obmann
Seniorentag der Ortsgruppe Lichtenau

Anlässlich des „Seniorentages“ der Ortsgruppe Lichtenau am 2. April berichteten Obmann Hubert Nöbauer, Schriftführerin Maria Stocker und Kassenverwalter Richard Rauscher über die beiden letzten Jahre, die coronabedingt nur wenige Aktivitäten zuließen. Dies soll sich ändern, denn Veranstaltungen wie die Muttertags- und Weihnachtsfeier etc. sind heuer wieder geplant und mehrere Ausflugsfahrten werden den derzeit 152 Mitgliedern angeboten. Bezirksobmann Armin Sonnauer informierte über...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Im Bild: Martin Wimmer, Alexander Wandl und Johanna Böhm mit der gestalteten Ausstellung. | Foto: Volksschule Lichtenau

VS Lichtenau: Wissen über Gemeindegeschichte erweitert

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse konnten im ersten Semester ihr Gemeindewissen erweitern und gestalteten sogar eine kleine „Ausstellung“ mit alten Fotos und Gegenständen aus einer anderen Zeit.

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Daniela und Elfriede Stumpfer mit Frau Benedikt von der Elterninitiative des St. Anna Kinderspitals bei der Spendenübergabe (vlnr.). | Foto: Gerhard Stumpfer

Weihnachtsmarkt „to go“ in Brunn am Wald

Familie Stumpfer organisierte dieses Jahr bereits zum 23. Mal ihren Weihnachtsmarkt zugunsten des St. Anna Kinderspitals, welcher nun schon seit 2014 in Brunn am Wald stattfindet. Aufgrund der im November bekanntgegebenen Coronamaßnahmen konnte der Weihnachtsmarkt dann doch nicht wie geplant stattfinden. Daraufhin organisierte Familie Stumpfer gemeinsam mit dem Gasthof Schindler einen Weihnachtsmarkt „to go“. Alle von den fleißigen Helfer:innen gebastelten Kränze, Deko- und Gebrauchsartikel...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Der fertige Straßenunterbau bis zum Schacherweg. | Foto: Gemeinde Lichtenau
2

Erweiterung des Straßennetzes im Siedlungsgebiet Lichtenau „Am Sonnblick“

Noch vor dem Winter wurde durch die Firma Malaschofsky die Tragschichte des geplanten Rad- und Gehweges hergestellt. Er bewirkt eine direktere Anbindung an das Ortszentrum. Die Asphaltierung ist 2022 vorgesehen. Auch die Siedlungsstraße „Am Sonnblick“ wurde mit der Unterbauherstellung bis zum Schacherweg verlängert. Damit soll der bereits bewohnte Siedlungsbereich vom Baustellenverkehr zum Teil entlastet werden.

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Bürgermeister Andreas Pichler, GR Christian Zeller und GfGR Franz Wimmer nehmen die neue E-Tankstelle in Betrieb. | Foto: Gemeinde Lichtenau

E-Tankstelle am Hauptplatz Lichtenau errichtet

Seit Mitte November ist die E-Tankstelle am Hauptplatz Lichtenau in Betrieb. Diese ist für alle Personen mittels Münzautomat nutzbar. Zudem befinden sich dort auch kostenlose Lademöglichkeiten für 4 E-Bikes. Die E-Tankstelle (Typ E Coin Solo) bietet 2 Lademöglichkeiten für Elektroautos. Der Typ 2-Anschluss verfügt über 11KW, der Schukostecker über 3,7KW. Die Abrechnung der Nutzung erfolgt mittels Münzautomat und wird je nach Ladezeit berechnet. Die Nutzung ist also unkompliziert möglich....

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Kinder der 3. Klasse Volksschule mit Klassenlehrerin Romana Pernerstorfer | Foto: Volksschule Lichtenau

Hüpfgummi-Challenge gewonnen!

Strahlende Kinderaugen und eine riesengroße Freude gab es in der 3. Klasse der Volksschule Lichtenau: Die Kinder nahmen an der Hüpfgummi-Challenge, organisiert von "Tut gut - bewegte Klasse" teil und haben dabei einen der Hauptpreise gewonnen. Es war ein großer Spaß für die Kinder, sich über einige Wochen hinweg immer wieder einer neuen Hüpfgummi-Herausforderung zu stellen. Die Kinder warten schon gespannt auf das nächste Bewegungsprojekt im Frühling, an welchem sie wieder teilnehmen...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Josef Starkl, Ortsvorsteher Andreas Gerstl und Thomas Pritz. | Foto: Ortsgemeinschaft Ladings

Sanierung Glockenturm Ladings

Der Glockenturm befindet sich in der Ortsmitte von Ladings und ist das wichtigste kulturelle Gut im kleinen Ort. Er wurde unter großer Mithilfe der Ortsbevölkerung einer Sanierung unterzogen. Neben einer neuen Fassade und der Sanierung der Holzkonstruktion wurden im Innenraum die Feuchtigkeitsschäden behoben sowie eine hinterlüftete Holzverschalung angebracht. Die heutige Form des Glockenturms wurde 1994 vollendet. Der ursprüngliche Glockenturm bestand aus einer einfachen Holzkonstruktion und...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Lichtenau: Erneuerungen auf dem Generationenplatz und Pflanzung eines Grüngürtels - Es erfolgten zahlreiche Instandsetzungen am Spielplatz und angrenzend wurde zur Umfahrungsstraße hin ein Sicht- & Lärmschutz in Form eines Grüngürtels angelegt.  | Foto: DEV Lichtenau
15

Stolz auf unser Dorf Lichtenau

Im Rahmen der Aktion Stolz auf unser Dorf wurden in der Gemeinde Lichtenau insgesamt 15 Einzelprojekte umgesetzt. Ortschaften mit einem aktiven Dorferneuerungsverein erhalten Unterstützung für kleinere Projekte durch die NÖ Dorf- und Stadterneuerung. Die Förderung beträgt je Einzelmaßnahme 50% der Kosten bzw. max. € 1.000,00.

  • Krems
  • Alice Steinmüller
GfGR Andreas Mistelbauer (zuständig für Vereine, Senioren und kirchliche Angelegenheiten), Feuerwehrkommandant Florian Ulrich, Monika Ulrich, Ovst. Erwin Strasser und DEV-Obfrau Margit Hofbauer mit Sohn Matteo.  | Foto: Andreas Mistelbauer

Stützmauer um Kirchenvorplatz und Friedhof in Allentsgschwendt

Die Stützmauer um den Kirchenvorplatz und den Friedhof in Allentsgschwendt ist ein wichtiger Bestandteil des Ortsbildes aus allen Blickrichtungen zur Kirche. Sie war teils in einem sehr schlechten Zustand und wurde daher gefördert durch die NÖ Dorf- und Stadterneuerung instandgesetzt. Mit zahlreichen Eigenleistungsstunden hat die Ortsbevölkerung maßgeblich zum Gelingen des Projektes beigetragen. Es wurden Setzungsrisse saniert und Ausbesserungsarbeiten vorgenommen. Ein Teil der Stützmauer...

  • Krems
  • Alice Steinmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.