Lichtenau

Beiträge zum Thema Lichtenau

GR und Wirtschaftsbundobmann Andreas Wandl, Bürgermeister Andreas Pichler sowie GfGR und OVSt. Helmut Allinger (zuständig für Abwasser und Wasser) im Erweiterungsbereich des Betriebsgebietes Lichtenau. | Foto: Gemeinde Lichtenau
4

Voranschlag für das Haushaltsjahr 2022

Der Gemeinderat genehmigte am 14. Dezember 2021 den Voranschlag 2022. Im Jahr 2022 sind rund € 7 Millionen an Einzahlungen sowie Auszahlungen vorgesehen. Die budgetierten investiven Projekte belaufen sich auf rund € 2,8 Millionen. In den Bereichen Wasserver- und Abwasserentsorgung sind zur Vorfinanzierung von Bundesfördermitteln und zur Restabdeckung dortiger Erweiterungen € 1 Million an Darlehensaufnahmen vorgesehen. Auch für die schrittweise Mitverlegung von Glasfaserleerverrohrungen sind €...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Bürgermeister Andreas Pichler, Julien Carre, Simon Badr (beide Fa. Leithäusl), Wolfgang Fuchs (EVN), Christian Jaidhauser (Fa. Leithäusl), Lukas Enzinger (Fa. Henninger & Partner) und Obmann der Wassergenossenschaft Brunn Hannes Öhlzelt beim Rückhaltebecken.  | Foto: Gemeinde Lichtenau

Wasserleitungs- und Kanalbauarbeiten in Brunn am Wald

In Brunn am Wald haben umfangreiche Bauarbeiten zur Wasserleitungs- und Kanalerweiterung begonnen. Für die neuen Häuser im nördlichen Teil wurden Leitungen für Trinkwasser, Regen- und Schmutzwasser sowie Strom und Glasfaser verlegt. Um den Regenwasserkanal bei Starkregenereignissen zu entlasten, wurde auch ein großes Rückhaltebecken errichtet. Auch im Ortskern wird ab dem Frühjahr die Trinkwasserleitung hergestellt. Das Leitungsnetz betreibt zukünftig die Wassergenossenschaft Brunn, die...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Auch im Wald wurden kreative Spiele veranstaltet. | Foto: Xund ins Leben
3

45 Kinder nahmen an den abwechslungsreichen Aktivitäten teil
Jugendsportwoche in Lichtenau begeisterte

45 Kinder und Jugendliche nahmen vom 26. bis 30. Juli an der Erlebnis- und Sportwoche der Marktgemeinde Lichtenau teil. Unter der Obhut von 4 Sportstudenten vom Fitnesspartner „Xund ins Leben“ gab es ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, das die Kids bei hervorragenden Wetterbedingungen begeisterte. Sämtliche Aktivitäten wurden an verschiedenen Orten der Gemeinde - zumeist auf den Sportstätten - abgewickelt. Fun- und Teamspiele, Erlebnispädagogik, Trendsportarten, Tanz & Kreativ,...

  • Krems
  • Richard Rauscher
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Lichtenau im Waldviertel!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 19.11.2017 08.30-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Volksschule Lichtenau im Waldviertel, Nr. 64 Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Blutspendeaktion Lichtenau im Waldviertel - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 23.07.2017 08.30-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Volksschule Lichtenau im Waldviertel, Nr. 64 Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause: Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht - Ihre Hilfe ist gefragt! Damit wir die Blutversorgung auch über den Sommer in Wien,...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Lichtenau im Waldviertel - Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie weiterhin!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 19.02.2017 08.30-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Volksschule Lichtenau im Waldviertel, Nr. 64 Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie weiterhin! Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende ausgeschlossen. Das ist auch der Grund,...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspenderinnen und Blutspender ALLER Blutgruppen gesucht - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Lichtenau im Waldviertel!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 20.11.2016 08.30-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Volksschule Lichtenau im Waldviertel, Nr. 64 Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jetzt Blutspenden und Leben retten in Lichtenau im Waldviertel! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / BSD OÖ - Bitte kommen Sie jetzt Blutspenden!

Die Vorräte an Blutkonserven schmelzen dahin - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Lichtenau im Waldviertel!

... NEU! Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 24.07.2016 08.30-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Volksschule Lichtenau im Waldviertel, Nr. 64 Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause - Bitte kommen SIE jetzt Blutspenden! Der Sommer bringt nicht nur die Menschen, sondern auch die Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK/ Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Lichtenau im Waldviertel - Bitte kommen auch SIE Blut spenden!

... NEU! Ab 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 14.02.2016 08.30-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Volksschule Nr. 64 Lichtenau im Waldviertel Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt... In der kalten Jahreszeit ist die Versorgung mit Blutkonserven immer besonders schwierig. Viele Menschen sind erkältet und können deswegen nicht ihr Blut...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Lichtenau im Waldviertel - Bitte kommen auch SIE Blutspenden!

... Sonntag, 22.11.2015 08.30-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Volksschule Nr. 64 Lichtenau im Waldviertel Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen auch SIE Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende ausgeschlossen. Das ist auch der Grund, warum die Vorräte an...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Lichtenau im Waldviertel - Blutversorgung macht keine Sommerpause!

... Sonntag, 12.07.2015 08.30-12.00 und 13.00-15.30 Uhr Volksschule Nr. 64 Lichtenau im Waldviertel Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung macht keine Sommerpause! Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Der Sommer bringt nicht nur die Menschen, sondern auch Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Bild von links nach rechts:
Ortsvorsteher Helmut Allinger, Geschäftsf. Gemeinderat Johann Zeller, Michael Malaschofsky (ausführende Firma) und Bürgermeister Andreas Pichler nach Aufbringung des Asphaltbelages auf dem neuen, sicheren Zugang zum Friedhof Lichtenau
2

Lichtenau: Friedhofszugang wurde verlegt

Im Zuge der Errichtung des Altstoffzentrums und der Stocksportanlage wurde nun auch der schon länger geplante seitliche Zugang zum Friedhof in Lichtenau hergestellt und mit einer Asphaltdecke versehen. Der bisherige, unmittelbar neben der stark frequentierten Straße befindliche Haupteingang bleibt in Zukunft geschlossen. Diese Maßnahmen tragen wesentlich zur Verkehrssicherheit für die Friedhofsbesucher bei, da der Friedhof nunmehr bequem zu erreichen ist und sich unmittelbar im Bereich des...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Lastkrafttheater

mit dem Nestroy-Stück "Frühere Verhältnisse", Eintritt frei! Wann: 07.06.2015 15:00:00 Wo: Museum Lichtenau, Lichtenau 82, 3522 Lichtenau in Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair

Bauernbrunch

bei Schlechtwetter im Saal des GH Schindler Wann: 04.06.2015 11:00:00 Wo: Museum Lichtenau, Lichtenau 82, 3522 Lichtenau in Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair
Kunstvolle Handarbeiten sind in der Sonderausstellung im Museum "Der Bauer als Selbstversorger" in Lichtenau zu besichtigen.
9

Lichtenau: Sonderausstellung über Handarbeiten wurde im Museum eröffnet

Zahlreiche Besucher nahmen am 17. Mai an der Eröffnung der diesjährigen Sonderausstellung „Handarbeiten gestern und heute“ im Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ in Lichtenau teil. Frau Helga Heidl hatte die Schau unter Assistenz von Mitgliederinnen des Museumsvereins arrangiert und sehr ansprechend gestaltet. Gezeigt wird allerlei Gesticktes, Gehäkeltes, Gestricktes für den täglichen Gebrauch wie auch für besondere Anlässe. Weiters gibt es verschiedene Nähkörbchen, Stick‐ und...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Nun ragt der Maibaum am Hauptplatz Lichtenau 30 m in den Himmel.
14

Maibaum in Lichtenau: Die Geschichte

Komm, lieber Mai... Auch Lichtenau hat den Wonnemonat sehnsüchtig erwartet ...und ihn mit einem geschmückten Baum begrüßt. Das Prachtstück ist 30 m hoch und ragt stolz am Hauptplatz in den Himmel. Spender war die Familie Manfred Gerstl. Der Erlös des Baumes und des Festes wird wieder für gemeinschaftliche Zwecke verwendet. Schauen Sie sich die Bilder seiner Geschichte an! Fotos: Richard Rauscher.

  • Krems
  • Richard Rauscher
Der letzte Erdapfel wird von Denise Scharf in der Erdäpfelpyramide gesetzt. VS-Direktorin Margot Stastny-Braun, Bürgermeister Andreas Pichler, "Erdäpfelpyramidenpate" Lepold Grüner, Klassenlehrerin Elfriede Beneder und Jörg Miggitsch (von links) freuen sich mit den Schülerinnen und Schülern der 2. Klasse der Volksschule Lichtenau über das gelungene Werk.
4

Lichtenau: Erdäpfelpyramide in der Volksschule

Landesrat Dr. Stephan Pernkopf hatte die Idee mit der Erdäpfelpyramide initiiert, Jörg Miggitsch vom Karikaturengarten Brunn am Wald hat sie aufgegriffen und die Kinder der 2. Klasse der VS Lichtenau haben sie mit ihrer Lehrerin Elfriede Peneder, dem Erdäpfelpyramidenpaten Leo Grüner und Bürgermeister Andreas Pichler umgesetzt. Alles war vorbereitet für den großen Moment. Die Pyramide wurde vom Bauhof gebaut, ideal bei der Volksschule platziert und mit Erde gefüllt. Am 12. Mai galt es nur mehr,...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Die Pfarrkirche Loiwein ist das Ziel der Laternenwanderung mehrerer Pfarren zur "Langen Nacht der Kirchen"

Lichtenau/Loiwein: Lange Nacht der Kirchen am 29. Mai

Am Freitag, 29. Mai, zur „Langen Nacht der Kirchen“, gibt es eine organisierte „Sternwanderung“ zur Pfarrkirche Loiwein, wo Dechant Kons. Rat P. MMag. Norbert Buhl die Teilnehmer in Empfang nehmen wird. Teilnehmende Pfarren sind Meisling, Lichtenau mit Allentsgschwendt und Rastbach mit Moritzreith. Jede Pfarre gestaltet für ihren Bereich ein eigenes Programm. Für die Pfarre Lichtenau wurden folgende Treffpunkte festgelegt: 19.15 in Allentsgschwendt, Kirche – kurze Andacht 19.30 in Ebergersch,...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Allentsgschwendt: Vortrag „CRANIO SACRALE IMPULS REGULATION“

Schmerz ist der Schrei des Gewebes nach fließender Energie. Die CranioSacral-Therapie ist eine sanfte, zugleich aber ungemein effektive Methode, dem Körper die Chance zu geben, sich selbst von Schmerzen und Blockaden zu befreien. Alles über die CranioSacral-Therapie vermittelt Frau Dipl. Prakt. Doris Strasser am Donnerstag, 28. Mai um 19 Uhr bei Ihrem Vortrag in der „Alten Schule“ Allentsgschwendt. Veranstalter ist der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Lichtenau. Info: Doris Mayerhofer,...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Bild: v.l.n.r. Vizebürgermeister Reinhard Steindl, Direktorin Margot Stastny-Braun, Bürgermeister Andreas Pichler mit Schülern.

Lichtenau: Schulische Nachmittagsbetreuung an der Volksschule ab dem Schuljahr 2015/2016

Die Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel erweitert das Betreuungsangebot in der Volksschule und führt eine schulische Nachmittagsbetreuung ein. Es ist dadurch die Betreuung (Mittagessen, Lernzeit und Freizeit) von Schulkindern an allen Schultagen bis 17:00 Uhr möglich. Frau Direktor Margot Stastny-Braun, Bürgermeister Andreas Pichler und Vizebürgermeister Reinhard Steindl freuen sich auf den Start und sind überzeugt, dass diese Maßnahme ein weiterer wichtiger Schritt zur stetigen Erweiterung...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Der Großkirtag in Lichtenau hat für alle Besucher etwas zu bieten.
3

Lichtenau: Großkirtag zu Christi Himmelfahrt

Am Donnerstag, 14. Mai (Christi Himmelfahrt) findet in Lichtenau ganztägig der traditionelle Frühjahrskirtag statt. Zahlreiche Verkaufsstand`l entlang der Straßen im Ortszentrum, Geselliges in den Gasthöfen und Schanigärten, die Milchbar der Landjugend und Vergnügungen für Kinder zählen dazu. Platzkonzert Um 13 Uhr spielt der Musikverein Lichtenau zum Platzkonzert auf der Bühne auf. Pfarrkaffee und Tag der offenen Tür An diesem Tag gibt es auch den Pfarrkaffee im Pfarrheim und den "Tag der...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Handarbeiten von gestern und heute werden in der Sonderausstellung des Museumsvereines gezeigt.
3

Lichtenau: Sonderausstellung im Museum wird eröffnet

Am Sonntag, 17. Mai um 14 Uhr wird im Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ in Lichtenau die Sonderausstellung „Handarbeiten gestern und heute“ eröffnet. Der Museumsverein zeigt allerlei Gesticktes, Gehäkeltes, Gestricktes für den täglichen Gebrauch wie auch für besondere Anlässe. Weiters gibt es verschiedene Nähkörbchen, Stick- und Strickanleitungen sowie Nähanleitungen, Schnittmuster und diverse Modehefte vergangener Tage. Und so manche gestickte Sprüche und humorvolle Darstellungen zeugen...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Jugendtag

der SV Lichtenau, Fußballspiele der 3 Jugendmannschaften und der Minis, Infos: 0664/6117443 Wann: 16.05.2015 ganztags Wo: Sportgelände, 3522 Lichtenau in Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair

Kirtagskaffee

mit Tag der offenen Tür im Pfarrhof Lichtenau Wann: 14.05.2015 ganztags Wo: Pfarrheim, 3522 Lichtenau in Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.