Lichtenau

Beiträge zum Thema Lichtenau

Frühjahrskirtag

Platzkonzert des Musikvereines Lichtenau Wann: 14.05.2015 ganztags Wo: Hauptplatz Lichtenau, Hauptplatz 46, 3542 Lichtenau im Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair
Franz Ottendorfer von der Fa. Göstl empfing die Kinder und erzählte ihnen Interessantes über Mülltrennung, Müllverwertung, Müllvermeidung.
2

Lichtenau: Lehrausgang der Volksschule zur Entsorgungsfirma Göstl

Der gemeinsame Lehrausgang der 3. und 4. Klasse mit ihren Klassenlehrerinnen Birgit Gruber, Renate Trinkl und RL Anna Moser–Müller ging im Rahmen des Sachunterrichts zur Abfallentsorgungsfirma Göstl in Lichtenau. Firmenchef Franz Ottendorfer informierte die Schüler sehr interessant und kindgerecht über die Mülltrennung und deren Sinn, Müllverwertung, aber auch Müllvermeidung. Nach einer kleinen Jause und einem Geschenk kehrten alle wieder zurück in die Schule – mit dem Vorsatz, im Alltag...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Bild: die Schauspielerin mit den Schülern Lena Rihs und Markus Neuhold

Lichtenau/Volksschule: Die NÖ Abfallverbände präsentieren "Es kumd zrugg", ein Kindertheaterstück über den richtigen Umgang mit unserem Müll

Alles soll zurück kommen, sonst kommt es irgendwann zurück oder wie man auf niederösterreichisch besser sagt "es kumd zrugg"… Müll ist nicht wertlos, sondern ein wertvoller Rohstoff, aus dem wieder etwas Neues gemacht werden kann, wenn vorher mit dem Müll alles richtig gemacht wird. Ja und was ist, wenn man manchmal in einen Mistkübel schaut? Daraus soll man was machen können? Wie soll das gehen? Habt ihr schon einmal von Blechdosenklopapier, einem Bananenschalenglas, Papierflaschen gehört?...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Bild von der Kläranlagenerrichtung in Ladings, 
vlnr: Ing. Thomas Limbeck (Fa. Strabag), Bürgermeister Andreas Pichler, DI Robert Bruckner (Bauleitung ZI-Büro Henninger & Partner), DI Michael Gaisbauer (Fa. Schreiber).

Lichtenau: Ausbau aller Abwasserbeseitigungsanlagen wird heuer abgeschlossen

Der endgültige Ausbau der Abwasserbeseitigung in der Marktgemeinde Lichtenau wird im Jahr 2015 abgeschlossen. Im Ort Ladings erfolgt derzeit die Errichtung einer biologischen Kläranlage mit geschätzten Baukosten von rund 195.000 Euro. Sie ersetzt die bisherige mechanische Anlage. Für die in der Ortschaft Scheutz anfallenden Schmutzwässer wurde bereits eine rund 1,4 km lange Druckleitung nach Taubitz verlegt. Ein pneumatisches Hebewerk wird in den nächsten Wochen errichtet, mit welchem die...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Dechankt Kons. Rat P. MMag. Norbert Buhl segnete jedes Gefährt und den Fahrer, assistiert von Peter Kurz.
4

Lichtenau: Über 300 Biker bei Motorradsegnung

Biker aus Nah und Fern hatten sich auf Einladung des Motorradclubs „MRG Jagdgeschwader“ in Lichtenau eingefunden, um an der traditionellen, bereits 16. Motorradsegnung in der Gemeinde Lichtenau und der anschließenden Ausfahrt in die Umgebung teilzunehmen. Trotz der wetterbedingten Verschiebung vom Ostermontag auf den 26. April waren über 300 Biker gekommen. Dechant KonsRat P. MMag. Norbert Buhl gestaltete die Andacht und Andreas Jaksch sorgte für die stilgerechte musikalische Begleitung....

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Bild von links: Erich Göschl (Obmann Grenzlandverband), LABg. Josef Edlinger, Horst Schreiner (Obmann USV Lichtenau), Mag. Werner Siegl (Vizepräsident der NÖ Sportunion), Pfarrer Dr. Joachim Zitko, Ök. Rat Maria Forstner (Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Vizebürgermeister Reinhard Steindl (Marktgemeinde Lichtenau), Marianne Gerstl (Obfrau Dorferneuerungsverein Lichtenau), Alfred Weichinger (Präsident NÖ Eisstockverband).
5

Lichtenau: Neue Stocksportanlage wurde eröffnet und gesegnet

Strahlende Gesichter, ganz dem sonnigen Wetter angepasst, gab es am 25. April bei der Eröffnung der Stocksportanlage in Lichtenau. Stockschützenverein-Obmann Horst Schreiner konnte zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Pfarrer Dr. Joachim Zitko, den LABg. Josef Edlinger, Vizebürgermeister Reinhard Steindl in Vertretung von Bgm. Andreas Pichler, Frau Ök. Rat Maria Forstner, die Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Alfred Weichinger, den Präsidenten des NÖ Eisstockverbandes, Mag. Werner Siegl,...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Sie genossen den Nachmittag im Karikaturengarten (von links):
Nationalrat Ing. Mag. Werner Groiß, Dir. Gottfried Gusenbauer (Karikaturmuseum Krems), Bürgermeister Andreas Pichler, Annemarie Miggitsch, Bruno und Nora Haberzettl, Mag. Christian Pehofer (BH Krems), Vizebürgermeister Reinhard Steindl und Projektleiter Jörg Miggitsch.
10

Karikaturengarten Brunn am Wald: Jubiläum und Ausstellungseröffnung

5 Jahre Karikaturengarten Brunn am Wald feierte die Marktgemeinde Lichtenau mit zahlreichen Ehren- und Festgästen am 26. April im Rahmen des Frühlingsfestes. „Die Saat ist aufgegangen“ stellte Bürgermeister Andreas Pichler in seinen Begrüßungsworten fest. Mehrere Tausend Besucher im Jahr und zahlreiche erfolgreiche kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen bestätigen dies und machen den Karikaturengarten zu einem wichtigen Standbein des Ausflugstourismus im Waldviertel. Projektleiter...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Maibaumaufstellen

mit anschließendem Dämmershoppen mit der Musikkapelle Lichtenau, Schlechtwetter-Ersatztermin: 3.5.2015 Wann: 02.05.2015 17:00:00 Wo: Hauptplatz Lichtenau, Hauptplatz 46, 3542 Lichtenau im Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair
Die neue Stocksportanlage im Bereich des Sportplatzgeländes in Lichtenau wird am Samstag, 25. April eröffnet.
2

Lichtenau: Eröffnung der Stocksportanlage am 25. April

In Zusammenarbeit der Marktgemeinde Lichtenau mit dem Stockschützenverein ist beim Sportplatzgelände in Lichtenau eine Stocksportanlage entstanden. Die Fertigstellung der gelungenen Anlage gilt es nun gebührend zu feiern. Die feierliche Eröffnung findet am Samstag, 25. April um 10 Uhr durch den Landtagsabgeordneten Josef Edlinger und Bürgermeister Andreas Pichler statt. Im Anschluss an die Feier werden die Gäste im Festzelt und der Kaffeebar mit Speisen und Getränken verwöhnt. Der „Union...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Dechant P. Norbert Buhl spendet den kirchlichen Segen, Andreas Jaksch sorgt wieder für die stilgerechte musikalische Umrahmung
2

Lichtenau: Abgesagte Motorradsegnung findet nun am 26. April statt

Die am Ostermontag geplant gewesene Motorradsegnung musste wegen des damals noch winterlichen Wetters abgesagt werden. Sie findet nun am Sonntag, 26. April mit Beginn um 10 Uhr bei der Pizzaria Winnerl in Lichtenau statt. Dechant P. MMag. Norbert Buhl hält die Andacht und erteilt den Segen, Andreas Jaksch sorgt wieder für die stilgerechte musikalische Umrahmung und anschließend gibt es die gemeinsame Ausfahrt. Veranstalter ist der Motorradclub „MRG Jagdgeschwader“. Für Verpflegung ist gesorgt....

  • Krems
  • Richard Rauscher
Nationalrat Ing. Mag. Werner Groiß wird die neue Karikaturenausstellung im Karikaturengarten Brunn am Wald in Anwesenheit des Künstlers eröffnen.
6

Brunn am Wald: Karikaturengarten feiert 5-jährigen Bestand

Der 5-jährige Bestand des Karikaturengartens Brunn am Wald wird am Sonntag, 26. April mit Beginn um 14 Uhr im Rahmen des Frühlingsfestes gefeiert. Ein Höhepunkt ist die Präsentation und Eröffnung der neuen Karikaturen von Bruno Haberzettl in der Freiluftgalerie durch Nationalrat Ing. Mag. Werner Groiß. Der Künstler wird persönlich anwesend sein. Der Musikverein Lichtenau begleitet das Frühlingsfest nach dem Festakt mit seinen musikalischen Klängen durch den Nachmittag. Die Gäste erwartet...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Das Betreuungsteam des Krankenhauses Krems mit Kapellmeister Karl Wimmer (Mitte), den Musikerinnen und Musikern sowie Lichtenaus Bürgermeister Andreas Pichler (vorne rechts).
4

Krems/Lichtenau: Ein musikalisches Dankeschön dem LKH Krems

Ein musikalisches Dankeschön überbrachte der Musikverein Lichtenau am vergangenen Sonntag dem Landeskrankenhaus Krems - ein Dankeschön für die gute ärztliche Betreuung und Pflege des Kapellmeisters Karl Wimmer, denn im Herbst des vergangenen Jahres bangten die Mitglieder des Musikvereins um das Leben ihres beliebten Kapellmeisters. Dieser wurde Mitte Oktober aufgrund einer lebensbedrohlichen Erkrankung ins LKH Krems eingeliefert, musste schließlich in den Tiefschlaf versetzt, künstlich beatmet...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Bild von links: MV-Obmann Leopold Rihs, Ingrid Oppenauer, Christine Mistelbauer, Helga Heidl, Leopold Leidenfrost, Bürgermeister Andreas Pichler.
Foto: Richard Rauscher.

Lichtenau: Leihbücherei im Museum eröffnet

Am 5. April eröffnete Bürgermeister Andreas Pichler im Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ in Lichtenau die vom Museumsverein neu eingerichtete Leihbibliothek. Auf Initiative der Vereins-Schriftführerin Ingrid Oppenauer wurde eine umfangreiche Auswahl an Büchern zusammengetragen, geordnet und katalogisiert. Leopold Leidenfrost fertigte in dankenswerter Weise die erforderlichen Schränke an. Man findet hier umfangreiche Unterhaltungsliteratur, Fach- und Sachliteratur, Kinder- und Jugendbücher,...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Bild von links:
Richard Rauscher, Karl Wimmer, Bürgermeister Andreas Pichler, Ehrenobmann Johann Mayerhofer, Brigitta Aichinger, Helga Heidl, Edith Allinger, Obmann Hubert Nöbauer, Anna Latzenhofer, TBO. Ing. Erwin Warnung.
5

Lichtenau: Verdienter Seniorenbund-Obmann tritt ab

Über zahlreiche Aktivitäten im abgelaufenen Jahr und den Zugang mehrerer neuer Mitglieder wurde bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Lichtenau berichtet. Interessante Ausflugsfahrten, für deren reibungslosen Ablauf die Organisationsreferentin Brigitta Aichinger sorgte, Muttertags- und Weihnachtsfeier, Faschingsveranstaltungen und Gratulationen zu „runden“ Geburtstagen gehörten dazu. Kassier Karl Wimmer konnte über eine solide Finanzgebarung berichten. Auch für das Jahr 2015 hat der...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Das über 40-köpfige Ensemble brillierte beim "Feuerwerk der Generationen" in Lichtenau
14

Lichtenau: Konzert „Feuerwerk der Generationen“ begeisterte das Publikum

„Feuerwerk der Generationen“ lautete der Titel des Konzertes des Musikvereines Lichtenau, welches am 21. März in Lichtenau dargeboten wurde. Die Bezeichnung wurde gewählt, weil allein im Jahr 2014 sieben Jungmusiker zur musikalischen Gemeinschaft hinzugekommen sind und die jüngsten gerade einmal das zehnte Lebensjahr erreicht haben, während die ältesten Vereinsmitglieder bereits den Achtziger feiern durften. Auch mit dem Konzertprogramm spannte Kapellmeister Karl Wimmer einen Bogen von...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Dechant P. Norbert Buhl gestaltet die Andacht und segnet jeden einzelnen Biker und dessen fahrbahren Untersatz
2

Lichtenau: Motorradsegnung

Am Ostermontag, dem 6. April um 10:00 Uhr findet am Parkplatz der Pizzaria „Winnerl“ in Lichtenau die 16. Motorradsegnung, veranstaltet vom Motorradclub „MRG Jagdgeschwader“ statt. Dechant Kons. Rat P. Norbert Buhl wird die Andacht gestalten und die Segnung der Teilnehmer vornehmen. Anschließend gibt es zum Auftakt der Bikersaison eine gemeinsame Rundfahrt durch die Gemeinde und die Umgebung. Für die Verpflegung ist vor Ort gesorgt. Zu dieser Veranstaltung sind Biker und interessierte Besucher...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Motorradsegnung

Info: MRG Jagdgeschwader 0676/4723060 Wann: 06.04.2015 10:00:00 Wo: Pizzeria Winnerl, Lichtenau 82, 3522 Lichtenau in Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair

Jahreshauptversammlung

des Seniorenbundes Lichtenau, Kontakt: 0664/4930441 Wann: 29.03.2015 14:00:00 bis 29.03.2015, 17:00:00 Wo: Gasthaus Katterbauer, Großreinprechts 2, 3524 Großreinprechts auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair
Helmut Herndler vom Dartclub Lichtenau siegte bei der Dart-Staatsmeisterschaft in Linz
2

Lichtenau: Helmut Herndler wurde Dart-Staatsmeister

Helmut Herndler aus Loiwein, Mitglied der Bundesliga-Mannschaft des Dartclubs Lichtenau, belegte bei der diesjährigen Staatsmeisterschaft des Österreichischen Compact Sport Verbandes in Linz den 1. Platz. Das Ergebnis: 1. Helmut Herndler, (Verein: DC Lichtenau) 2. Rene Zwerger, (Top Gun Pro) 3. Rene Rapp, (Top Gun Pro). Obwohl Herndler im Bundesliga-Mannschaftsbewerb des Dartsportverbandes zu den verlässlichsten Spielern des DC Lichtenau zählt, war der Sieg bei der Einzel-Staatsmeisterschaft...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Das reizvolle Gartenambiente, die von Künstlerhand geschaffenen Skulpturen und Objekte sowie die Freiluftgalerie von Bruno Haberzettl locken viele Touristen und Kunstinteressierte an.
18

Lichtenau/Brunn am Wald: 5 Jahre Karikaturengarten Brunn am Wald

Zu einem Ausflugsziel der besonderen Art mit mehreren Tausend Besuchern im Jahr hat sich der Karikaturengarten in Brunn am Wald entwickelt. Die gepflegte Gartenanlage mit ihren Kunstobjekten und der Freiluftgalerie des Karikaturisten Bruno Haberzettl ist ab 1. April wieder geöffnet. Gruppenführungen können unter Tel. 02718/230, Mail: info@karikaturengarten.at angemeldet werden. Ab heuer gibt es eine Kooperation mit dem Karikaturmuseum Krems, die u.a. eine gegenseitige Bewerbung unter...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Bild:
Sie schmökerten schon in der Leihbücherei, die im Museum "Der Bauer als Selbstversorger" in Lichtenau neu entstanden ist:
Von links: Helga Heidl, Herta Hengstberger, Leopold Rihs, Lena Rihs, Lena Waglechner, Ingrid Oppenauer und Christine Mistelbauer.
7

Lichtenau: Eröffnung der Leihbücherei im Museum am Ostersonntag

Am Ostersonntag, 5. April um 14 Uhr beginnt im Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ in Lichtenau die Saison 2015. Das Museum hat bis Ende Oktober jeden Sonn- und Feiertag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Gleichzeitig findet die Eröffnung der im Museum neu eingerichteten Leihbücherei statt. Der Museumsverein hat die Bücherei in monatelanger Arbeit aufgebaut. Den interessierten Lesern werden Unterhaltungsliteratur, Fach- und Sachliteratur, Kinder- und Jugendbücher, Fest- und Jubiläumsschriften,...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Besuchen Sie diesen musikalischen Höhepunkt am 21. März in Lichtenau und am 28. März in Albrechtsberg!
2

Lichtenau: 8. Konzert des Musikvereines Lichtenau "Feuerwerk der Generationen"

„Feuerwerk der Generationen“ lautet das Motto des 8. Konzertes des Musikvereines Lichtenau, das am Samstag, 21. März 2015 um 19:30 Uhr im Saal der Volksschule Lichtenau stattfindet. Für diesen musikalischen Höhepunkt in Lichtenau hat Kapellmeister Karl Wimmer wieder ein hochstehendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Der Titel „Feuerwerk der Generationen“ wurde gewählt, weil gerade jetzt viele Jungmusikerinnen und –musiker dem Musikverein beigetreten sind und sich der...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Die Komplettsanierung der Ortsdurchfahrt in Erdweis samt den umfangreichen Grün- und Nebenflächen war ein gelungenes Projekt des Jahres 2014.

Gemeinde Lichtenau: Rechnungsabschluss 2014 genehmigt

Am 21. Februar genehmigte der "alte" Lichtenauer Gemeinderat in seiner letzten Sitzung einstimmig den Rechnungsabschluss des Haushaltsjahres 2014. Der ordentliche Haushalt schloss mit 3,245.000 Euro Einnahmen und 3,216.000 Euro Ausgaben. Dem außerordentlichen Haushalt konnten 352.000 Euro zur Finanzierung von Vorhaben des hoheitlichen Bereiches zugeführt werden. In Projekte des außerordentlichen Haushaltes wurden 1,294.000 Euro investiert. Wichtige Projekte waren der Straßenbau mit der...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Lichtenau: Führungsduo im Gemeinderat bestätigt

Seit 3 Wahlen in Folge ist der Mandatsstand im Lichtenauer Gemeindeparlament mit 18 ÖVP- und 3 SPÖ-Gemeinderäten unverändert. In der konstituierenden Sitzung am 24. Februar wurde Bürgermeister Andreas Pichler (seit Anfang 2009 im Amt) wieder gewählt. Bei 20 anwesenden Gemeinderäten (Ludwig Karl von der SPÖ war krankheitsbedingt entschuldigt) entfielen 18 Stimmen auf Pichler, 2 Stimmzettel waren ungültig. Auch der bisherige Vizebürgermeister Reinhard Steindl wurde mit dem gleichen Resultat in...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.