Lichtmuseum

Beiträge zum Thema Lichtmuseum

6

NÖ Card 2019
LEUM Leobersdorf - Vom Kienspan bis zur LED

Die Geschichte vom Licht kann man sich im Lichtmuseum in Leobersdorf anschauen. Vom Kienspan, über Fackeln und Öllampen, bis zur heutigen LED kann man sich die Entwicklung der Lichtquellen über die Zeit anschauen. Neben der Geschichte des Lichts wird einem aber auch viel Interessantes über die Geschichte des Ortes vermittelt. Der Besuch des kleinen, aber feinen Museums, lässt sich wunderbar mit einem Bummel durch das Ortszentrum und der Einkehr in einen der schönen Heurigen verbinden.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: zur Verfügung gestellt
2

Awaren und Schuster im Leobersdorfer Lichtmuseum

Diesem alten Krieger-Volk widmet nun das Leobersdorfer Lichtmuseum LEUM (www.leum.at) eine eigene Ausstellung. Ein wildes Reitervolk aus Zentralasien - das waren die Awaren. Dass Sie nach ihren Beutezügen vor über 1.000 Jahren auch in der Gegend um Leobersdorf sesshaft wurden, ist vielfach in Vergessenheit geraten. Diesem alten Krieger-Volk widmet nun das Leobersdorfer Lichtmuseum LEUM (www.leum.at) eine eigene Ausstellung. Zu sehen gibt es u.a. ein Original-Skelett des Leo-Awaren, der 1977 im...

  • Baden
  • Peter Zezula
2

Awaren und Schuster im Lichtmuseum

LEOBERSDORF./ Ein wildes Reitervolk aus Zentralasien - das waren die Awaren. Dass Sie nach ihren Beutezügen vor über 1.000 Jahren auch in der Gegend um Leobersdorf sesshaft wurden, ist vielfach in Vergessenheit geraten. Diesem alten Krieger-Volk widmet nun das Leobersdorfer Lichtmuseum LEUM (www.leum.at) eine eigene Ausstellung. Zu sehen gibt es u.a. ein Original-Skelett des Leo-Awaren, der 1977 im Ziegelwerk Polsterer gefunden wurde. Eine neu installierte Schautafel erläutert alles...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.