L(i)ebenswertes Bleiburg

Beiträge zum Thema L(i)ebenswertes Bleiburg

Das Bild von Werner Berg mit dem Titel Wiesenmarkt-Aufbau, Öl auf Leinwand, 1963 | Foto: Bildrecht Wien
3

Bleiburger Wiesenmarkt
Immer wieder eine Inspiration für Künstler

Von Werner Berg bis Kiki Kogelnik: Der Bleiburger Wiesenmarkt übt eine ganz besondere Fasziniation aus – und inspirierte auch immer wieder Künstler. BLEIBURG. Das größte und älteste Volksfest Südkärntens übt nicht nur Jahr für Jahr eine Faszination auf die Besucher aus – auch Künstler wurden vom Bleiburger Wiesenmarkt inspiriert. Ein paar Beispiele: FreyungsbrunnenTäglich begegnet man in Bleiburg dem markanten Brunnen am 10.-Oktober-Platz gegenüber dem Stadtamt. Geschaffen wurde er von der...

Das Werner Berg Museum ist an allen vier Wiesenmarkttagen geöffnet. | Foto: RegionalMedien
3

Kulturstadt & Marktstadt
Kunst aus und in Bleiburg

Bleiburg, die Kunst und das Marktrecht sind untrennbar verbunden. BLEIBURG. Die "Freyung" ist das Symbol des "freien Marktens" und zeigt die Wiesenmarktzeit in Bleiburg an. Der Tradition nach wird sie heute noch jedes Jahr zwei Wochen vor dem Marktbeginn am 10. Oktober-Platz aufgestellt und im Eröffnungsfestzug dann auf die Marktwiese gebracht. Die Verleihung des Marktrechtes an Bleiburg war einst von großer Bedeutung und trug entscheidend zur wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.