L(i)ebenswertes Frauenstein

Beiträge zum Thema L(i)ebenswertes Frauenstein

Bei der Gemeinderatssitzung am 23. April präsentierten Gerald Jernej (Kelag - Telekom Projektmanager), Michael Rutter (Vertrieb Kelag - Connect) und Robin Werner (Vertrieb - Kelag Connect) dem Gemeinderat den aktuellen Stand über den geplanten Glasfaserausbau in Frauenstein | Foto: Gemeinde Frauenstein
4

Liebenswertes Frauenstein
Eine moderne Infrastruktur bieten

Das ist eines der Ziele der Gemeinde Frauenstein. MeinBezirk.at im Gespräch mit Bürgermeister Harald Jannach.  FRAUENSTEIN. Das brennendste Thema ist derzeit der Glasfaserausbau. "Es ist uns in der Gemeinde ein großes Anliegen, den Glasfaserausbau voranzutreiben", betont Jannach, "wir hoffen, mit der Informationsveranstaltung viele Bürger zu erreichen, damit wir die Quote für den Beginn des Ausbaus erreichen." Mindestens 40 Prozent der Bewohner müssen einen Antrag auf Glasfaseranschluss...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die Glantaler Blasmusik Frauenstein feiert heuer ihr 75-Jahr-Jubiläum. | Foto: Privat
4

Liebenswertes Frauenstein
Gleich zwei Jubiläen werden gefeiert

Die Vereine sind in der Gemeinde Frauenstein ein wichtiger Gesellschaftsfaktor. Es sind Orte, an denen Gleichgesinnte zusammenkommen und viele Freundschaften entstehen. FRAUENSTEIN. Daher ist es für alle Bewohner eine besondere Freude, heuer gleich mit zwei Vereinen ein großes Jubiläumsfest zu feiern.  75 Jahre Blasmusik Am 14. Juni findet in der Festhalle in Grassdorf das 75-Jahre-Jubiläumsfest der Glantaler Blasmusik Frauenstein statt. Im Rahmen dieser Jubiläumsfeier wird die neue CD „In die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Mölblinger Bürgermeister Bernd Krassnig, Gurker Bürgermeister Siegfried Wuzella, SPAR-Kaufmann Marc Ofner, Pfarrer Charles Ogbunambala und Harald Jannach, Bürgermeister von Frauenstein | Foto: Peter Pugganig
2

Liebenswertes Frauenstein
Nahversorgung sichergestellt

Die Nahversorgung ist vor allem in ländlichen Regionen ein zentrales Thema. In Frauenstein stand der Supermarkt einige Zeit leer. FRAUENSTEIN. Mit Marc Ofner ist es im Frühjahr gelungen, einen neuen Kaufmann für das Spar-Kaufhaus in Kraig zu gewinnen. Seit Mitte April hat der kleine Supermarkt in Kraig geöffnet. "Wir freuen uns über den Zuspruch, den Marc Ofner und sein Team aus der Bevölkerung erhält und wir hoffen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger weiterhin „Lokalpatriotismus“ zeigen und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Das Seebistro am Kraiger See wird voraussichtlich ab Anfang Juni geöffnet sein. | Foto: Gemeinde Frauenstein

Liebenswertes Frauenstein
Erholung am Kraiger See

Der Kraiger See lädt im Sommer Bewohner und Gäste der Gemeinde Frauenstein zum Baden ein - derzeit bei freiem Seezugang. FRAUENSTEIN. Bei einem Badesee ist es auch wichtig, den Gästen Möglichkeiten für die Verpflegung zu bieten und der Kraigersee verfügt über ein Bistro. In den vergangenen Jahren gab es Pächterwechsel, deswegen hofft auch der Bürgermeister nun einen beständigen Pächter zu bekommen. "Zum Glück ist es gelungen, für die heurige Badesaison am Kraiger See eine Pächter-Familie zu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die Gemeinde Frauenstein steht diesmal im Fokus. | Foto: LPD Kärnten/Jannach/Gemeinde Frauenstein(3)

Liebenswertes Frauenstein
Zeichen für die Zukunft stehen gut

MeinBezirk.at rückt regelmäßig die Kärntner Gemeinden in den Fokus. Diesmal steht die Gemeinde Frauenstein im Mittelpunkt des Gemeindereports. FRAUENSTEIN. Vor allem der Ausbau des Glasfasernetzes ist dem Frauensteiner Bürgermeister Harald Jannach ein großes Anliegen. Mit einer Auftaktveranstaltung am 16. Mai geht es los. "Es ist für mich eines der langfristig wichtigsten Projekte in diesem Jahr für unsere Bevölkerung", betont der Bürgermeister. Der Bedarf an schneller Datenübertragung steigt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die idyllische Lage der Gemeinde Frauenstein bietet enormen Wohlfühlfaktor  | Foto: Mittelkärnten/Michael Stabentheiner
2

Gemeindereport im liebenswerten Frauenstein
Arbeiten in der Heimat

Der Gemeindereport 2023 des Bezirks St. Veit unter dem Motto "Meine Gemeinde, mein Arbeitsplatz" führt uns dieses Mal in die Gemeinde Frauenstein. FRAUENSTEIN. In Frauenstein steht das 50-jährige Gemeindejubiläum vor der Tür. Bürgermeister Harald Jannach gibt Einblicke in das Gemeindegeschehen, vorallem Betriebsansiedelungen und die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie stehen im Vordergrund. Die Privatbrauerei Wimitzbräu ist ein Arbeitgeber in der Gemeinde und bietet trotz der abgeschiedenen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die Radstrecke ist bei den Teilnehmern besonders beliebt. | Foto: AC St. Veit
2

Liebenswertes Frauenstein
Sportlicher Höhepunkt am Kraiger See

Die siebte Auflage des beliebten Kraiger See Triathlons findet heuer am 19. August statt. Die günstigsten Anmeldegebühren sind noch bis 30. Juni gültig. FRAUENSTEIN. Der Kraiger See wird einmal mehr zum Zentrum der lokalen Triathlonszene. Teilnehmen kann man an Volkstriathon, Sprinttriathlon oder Sprinttriathlon in der Staffel. Vom Veranstalter AC Donau Chemie St. Veit werden die Top drei der Männer und Frauen ausgezeichnet. Die ersten drei jeder Altersklasse erhalten Ehrenpreise. Für alle was...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Tanja Felsberger an ihrem Arbeitsplatz bei Wimitzbräu in der Gemeinde Frauenstein. | Foto: Wimitzbräu Privatbrauerei
3

Liebenswertes Frauenstein
Arbeitsplatz in der Region

In der Brauerei Wimitzbräu kann Josef Habich auf seine Mitarbeiter zählen. Mit dem regionalen Produkt können sich alle identifizieren. FRAUENSTEIN. Die Brauerei liegt zwar im Wimitzgraben etwas ab vom Schuss, aber trotzdem ist es eine tolle Lage für die Mitarbeiter. Sie haben kurze Wege und keine Parkplatzprobleme, denn sie kommen alle aus der Region. Niemand hat länger als 20 Minuten zum Arbeitsplatz zu fahren. Das ist der große Vorteil gegenüber einem Arbeitsplatz im städtischen Gebiet....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Bürgermeister Harald Jannach freut sich auf das bevorstehende Jubiläumsfest. | Foto: Gde. Frauenstein

L(i)ebenswertes Frauenstein
Eine Gemeinde mit Kultur, Geschichte und attraktivem Arbeitsplatz

Unsere Serie "Meine Gemeinde, mein Arbeitsplatz" führt uns dieses Mal nach Frauenstein, wo die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum vor der Türe stehen. Mit Bürgermeister Harald Jannach im Gespräch. FRAUENSTEIN. Was die Gemeinde für ein l(i)ebenswertes Frauenstein tut, erklärt Bürgermeister Harald Jannach. Derzeit stehen zwar nur wenige Gewerbeflächen für Betriebsansiedelungen zur Verfügung, "jedoch konnten mit der Gewerbezone in Hunnenbrunn Platz für Betriebe geschaffen werden", so...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Das Wahrzeichen der Gemeinde - das historisch wertvolle Schloss Frauenstein. | Foto: Foto: Johann Jaritz
1

L(i)ebenswertes Frauenstein
Die Gemeinde mit der Top-Lage und der Vielzahl an Schlössern

Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Frauenstein bietet nicht nur eine perfekte Wohnlage oder sportliche Möglichkeiten, die Gemeinde ist auch bekannt für ihre zahlreichen Schlösser. FRAUENSTEIN. Mit der Nähe zu St. Veit, Althofen, Klagenfurt und auch Feldkirchen ist die Gemeinde Frauenstein eine beliebte Wohngegend für jegliche Generation. Mit sportlichen und traditionellen Vereinen und natürlich der Feuerwehr kann Frauenstein mit vielen Attraktionen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Die denkmalgeschützten Bauwerke in Frauenstein sind seit dem 17. bzw. 18. Jahrhundert nicht mehr bewohnt | Foto: Privat

Ortsreportage
Kraiger Schlösser Frauenstein aus dem Jahr 1908

FRAUENSTEIN. Eine alte Aufnahme der Kraiger Schlösser aus dem Jahr 1908. Die Schlösser sind im letzten Jahrhundert stark verfallen. Die Ruinen der Kraiger Schlösser von Hochkraig und Niederkraig sind im Gemeindegebiet von Frauenstein zu besichtigen. Die ältesten Teile der Anlage stammen aus dem frühen 12. Jahrhundert. Die denkmalgeschützten Bauwerke sind seit dem 17. bzw. 18. Jahrhundert nicht mehr bewohnt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Die neu organisierte Nachwuchsabteilung: v. l.: Ernst Bürger, Jürgen Kopeinig, Martin Fradl, Manuel Krappinger und Markus Schellander | Foto: SV Kriag

Ortsreport
Beim SV Hirter Kraig schreibt man die Nachwuchsarbeit groß

Der Verein möchte mit seinem Engagement vor allem junge Menschen aus der Region für den Fußball begeistern. FRAUENSTEIN. Der SV Kraig ist der größte Sportverein in der Gemeinde Frauenstein. Mit einer beachtlichen Anzahl von insgesamt 16 Mannschaften und 200 Spielern wirbt der Verein seit über 50 Jahren um Fußballer aus der Region und all jene, die es noch werden wollen. Lange GeschichteDer SV Kraig wurde im Juli 1971, im Gasthaus Blasebauer, von den damaligen Gründungsmitgliedern ins Leben...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Die Regenbogenwichtelgruppe freut sich über den Hühnernachwuchs. | Foto: Foto: Privat
2

Kindergarten Frauenstein
"Tierisch was los"

Dass Tiere eine besondere Faszination auf Linder ausüben, ist weitgehend bekannt. Was sich im Kindergarten Frauenstein so alles bewegt - Tiere, wohin man auch schaut! FRAUENSTEIN. Und so wohnen im Kindergarten Frauenstein in der Wasserwichtelgruppe seit Kurzem Ameisen. Bei einem Ausflug in den Wald entdeckten die Kinder einige Ameisen und waren von diesen Tieren so fasziniert, dass ein Formicarium (Ameisennest) angekauft wurde, um die Tiere und ihre Lebensweise besser beobachten und begleiten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Im Kräutergarten in Dreifaltigkeit können sich Besucher über die faszinierende Heilwirkung von Pflanzen informieren. | Foto: FNL
2

St. Veit
Wallfahrtsort Dreifaltigkeit: Kirche und Kräutergarten

Spiritualität und Geistliches bietet die Gemeinde Frauenstein mit dem Wallfahrtsort Dreifaltigkeit. FRAUENSTEIN. Die Gemeinde Frauenstein präsentiert sich als beliebtes Ausflugsziel mit unzähligen Kulturgütern und intakten Naturlandschaften. Spiritualität und Naturverbundenheit sollen dabei in Einklang stehen. Elf Kilometer von St. Veit entfernt in Richtung Steinbichl liegt der berühmte Wallfahrtsort Dreifaltigkeit. Die Kirche der Dreifaltigkeit auf 1.183 Meter Seehöhe steht auf einer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.