l(i)ebenswertes Pörtschach

Beiträge zum Thema l(i)ebenswertes Pörtschach

Blick auf Pörtschach um das Jahr 1900 | Foto: Public Domain/Wikipedia

L(i)ebenswertes Pörtschach
Von Sommerfrischlern und der Eisenbahn am See

PÖRTSCHACH. Funden zufolge führte über das Gemeindegebiet bereits zu Römerzeiten die Norische Hauptstraße von Velden nach Krumpendorf. Im Ortsteil Sallach dürfte sich die römische Straßenstation Saloca befunden haben, die auch in der Tabula Peutingeriana, einer spätantiken Straßenkarte, verzeichnet ist. Der Name Pörtschach stammt von den ab dem 7. Jahrhundert hier siedelnden Alpenslawen. Ab Ende des 10. Jahrhunderts gehörte der Ort einem aus dem Rheinland eingewanderten Rittergeschlecht. Die in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.