Lienzer Bergbahnen

Beiträge zum Thema Lienzer Bergbahnen

Insgesamt haben die Lienzer Bergbahnen 4 Millionen Euro in die Modernisierung der Zettersfeldbahn investiert. | Foto: Lienzer Bergbahnen
2

Aus Sanierungsgründen
Diese Saison kein Winterbetrieb am Lienzer Hochstein

Die Sanierung der Zettersfeldbahn wird termingerecht abgeschlossen und der Winterbetrieb mit 7. Dezember 2024 planmäßig aufgenommen. Der Hochstein wird diese Saison nicht in Betrieb gehen. LIENZ. Als größte Herausforderung der letzten Jahre für die Lienzer Bergbahnen stellte sich die Sanierung und erforderliche Konzessionsverlängerung der Zettersfeldbahn heraus. Es galt, die Linienführung der Seilbahnstützen zu sanieren. Dazu waren umfangreiche Fundamentierungsarbeiten an sieben Stützen...

Mario Tölderer (li.) und Harald Niederhametner (re.) gratulierten den 1-millionsten Osttirodler Besuchern Kathi, Hendry, Oscar, Maxima und Leon. | Foto: LBB
2

Lienzer Bergbahnen
1-Millionster Besucher auf dem Osttirodler

Lienzer Bergbahnen empfingen Urlauberfamilie als Millionsten Gast auf dem „Alpine Coaster“ am Hochstein. LIENZ. Die Sommerrodelbahn „Osttirodler“ am Lienzer Hausberg ist ein echtes Highlight für Abenteuerhungrige und ein beliebtes Ausflugsziel in Osttirol. Nun durften der Vorstand der Lienzer Bergbahnen (LBB), Mario Tölderer und Betriebsleiter Stellvertreter, Harald Niederhametner den einmillionsten Osttirodler Besucher gebührend im Ziel empfangen. „Die Gäste staunten nicht schlecht, als wir...

Am 22. Juli findet wieder das Downhillrennen am Hochstein statt. | Foto: AAGS
2

Auner Gravity Series
Downhillaction am Lienzer Hausberg

Bereits zum dritten Mal lädt der Bikeverein „Ride Free Osttirol“ zum sportlichen Wettkampf am Hochstein ein. LIENZ. Am 22. Juli werden sich im Zuge der Auner Austrian Gravity Series wieder rund 150 Nachwuchssportler und Profis aus zahlreichen Nationen um die schnellste Tageszeit am Alban Lakata Trail duellieren. Spannung und Action ist somit für alle Zuschauer entlang der Strecke garantiert. Man darf jetzt schon gespannt sein ob die Bestzeit vom Vorjahr getoppt werden kann. Trail am Renntag...

Die Lienzer Bergbahnen müssen aufgrund zu milder Temperaturen den Saisonstart auf 17. Dezember verschieben. | Foto: Peter Märkl

Temperaturen zu mild
Lienzer Bergbahnen verschieben Saisonstart

Statt wie ursprünglich geplant am 8. Dezember startet die Skisaison in Lienz nun doch erst am 17. Dezember. LIENZ. Grund für den verschobenen Saisonstart sind die äußerst milden Temperaturen im Lienzer Becken. Eine technische Beschneiung war bis dato nur eingeschränkt möglich. Der letzte Schneefall ist ebenfalls nicht ausreichend für einen Skibetrieb mit täglicher Präparation. „Unsere Mitarbeiter sind in Bereitschaft und warten auf passende Verhältnisse, um die technische Beschneiung...

Bis zur Fertigstellung der Präparierungsarbeiten bleibt die Sternabfahrt gesperrt. | Foto: LBB
2

Öffnung am Samstag
Zweiter Hochsteinabschnitt wird präpariert

Die zweite Sektion am Lienzer Hochstein soll in Betrieb gehen. Dafür sind noch Präparierungsarbeiten notwendig. LIENZ. Nachdem bereits die Weltcuppiste sowie das Taxermoos geöffnet sind, wird nun auch am Samstag, 15.1.2022 die Sternabfahrt inklusive Lift in Betrieb gehen. Die Arbeiten auf dem Hochstein können allerdings die Sicherheit von Tourengehern gefährden. Deshalb sperren die Lienzer Bergbahnen die Abfahrt von der Sternalm. „Für die Präparation der Sternabfahrt ist der Einsatz von...

TVB Obmann Franz Theurl wird den geplanten Verbindungsweg für Biker und Rodler heuer nicht verwirklichen können. | Foto: Hans Ebner

Wieder Zoff am Hochstein
Ohne Unterschrift kein Verbindungsweg

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde neben der Hochsteinhütte in Lienz ein Band durchschnitten, ein Verbindungswegweg eröffnet und damit die längste Naturrodelbahn Tirols gefeiert. LIENZ.  "Durch die durchgehende Streckenführung von rund 10 Kilometern könnte hier bereits diesen Winter die längste zusammenhängende Rodelstrecke Tirols entstehen", erklärte die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik damals bei der Eröffnung. Letztes Teilstück Die Strecke führt allerdings nicht bis hinunter zur...

15 Stationen bieten im Familienpark Zettersfeld Spiel und Spaß für Groß und Klein. | Foto:  Profer & Partner

TVB Osttirol
Neuer Familienpark am Lienzer Zettersfeld eröffnet

Die neue Attraktion des TVB Osttirol verbindet Bewegung, Spielen und Lernen - und soll die Sommersaison der Region Lienzer Dolomiten beleben. LIENZ. Am Zettersfeld wurde vom TVB Osttirol nun ein besonders attraktives Bergerlebnis geschaffen: Der Familienpark Zettersfeld macht mit 15 Abenteuerspielstationen entlang eines Rundweges die Natur für die gesamte Familie erlebbar. Die Holz-Spielstationen fügen sich natürlich in die Umgebung und bieten Platz zum Toben, zum Geschicklichkeitsspiel mit...

Die alte Bergstation vom ehemaligen Steinermandl-Schlepplift
5

Am Zettersfeld

Das Zettersfeld – einer der Lienzer „Hausberge“: Unkompliziert mit Auto oder Gondelbahn zu erreichen, Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen von unterschiedlicher Schwierigkeitsstufe, viel Auswahl an Einkehrmöglichkeiten, immer wieder nette Veranstaltungen am Berg. Kurz gesagt: Geeignet für Jung und Alt – im Sommer als auch im Winter!

Der Speicherteich Richtung Südosten
1 1 7

Der Speicherteich Sternalm – ein Geheimtipp!

Ca. 15 Minuten von der Bergstation des Doppelsesselliftes entfernt liegt der obere Speicherteich am Hochstein. Nur einzelne Besucher „verirren“ sich offenbar dorthin, das merkt man an den wenigen Spuren im Schnee. Einige Bänke laden zum längeren Verweilen in der Sonne ein. Wandert man am Weg nördlich des Speicherteiches einige Meter weiter wird man mit einem grandiosen Blick über den Lienzer Talboden belohnt. Mit einem Fernglas, auf das man bei dieser Wanderung nicht verzichten sollte, erkennt...

Unfall auf dem "Osttirodler"

Am Nachmittag des 24. Jänner 2015 fuhren zwei Kärntner im Alter von 27 bzw. 30 Jahren gemeinsam mit dem Alpine Coaster "Osttirodler" am Lienzer Schlossberg Richtung Tal. Auf halber Strecke streifte der 30-Jährige aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Bein an einer Verstrebung, wobei er sich einen offenen Unterschenkelbruch zuzog. Er wurde mittels Tau vom Rettungshubschrauber geborgen und anschließend in das Krankenhaus Lienz geflogen.

Betriebsrats-Vorsitzender Marcus Gradnig, Betriebsrats-Mitglied Franz Eder und Betriebsratsvorsitzender-Stellvertreter Gerhard Kofler (v.l.) | Foto: ÖGB Tirol

Betriebsratsvorsitzender der Lienzer Bergbahnen wiedergewählt

Marcus Gradnig bleibt auch die kommenden vier Jahre Betriebsrats-Vorsitzender bei den Lienzer Bergbahnen. Der 42-Jährige aus Debant wurde bei der Betriebsratswahl mit 95,7 Prozent der Stimmen in seiner Funktion als innerbetrieblicher Interessensvertreter der 23 ArbeitnehmerInnen bestätigt. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Gerhard Kofler und Franz Eder will er den hervorragenden Teamgeist und das gute Betriebsklima aufrechterhalten. „Die Seilbahnbranche ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in...

Wunderwaffe Ganzjahresrodelbahn?

"Seit Jahren wird viel öffentliches Geld in die Hand genommen, um den Tourismus in Osttirol anzukurbeln. Doch die Zahlen sprechen ein anderes Bild. Nächtigungszahlen stagnieren oder sind rückläufig und der Sommertourismus? Eine Katastrophe" so zieht der Lienzer SPÖ Gemeinderat Andreas Hofer eine Bilanz über de osttiroler Tourismus. "Nun soll in Lienz die Wunderwaffe „Ganzjahresrodelbahn“ zum Einsatz kommen. Eine Erlebniswelt am Hochstein entsteht. Ideenreichtum ist anscheinend ein Fremdwort für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.