Linienkapelle

Beiträge zum Thema Linienkapelle

7 5 7

Linienamt
Linienkapelle Penzing

Die ehemalige Linienkapelle zur Schmerzhaften Muttergottes wurde 1897 nach Plänen von Franz von Neumann als Ersatz für die abgerissene barocke Mariahilfer Linienkapelle erbaut. Für den kleinen schlichten Bau in barockisierenden Formen mit Giebelfassade, Dachreiter mit Zwiebelhelm und Apsis wurden vermutlich Teile der Mariahilfer Kapelle verwendet. Im geschweiften Giebel befindet sich ein Tafelbild Maria-Hilf aus dem vierten Viertel des 18. Jahrhunderts. Die Holztüre trägt Schmiedeeisenbeschläge...

  • Wien
  • Penzing
  • Christa Posch
8 16 16

Die Geschichte der Mariahilfer Linienkapelle in Hütteldorf

In der Linzerstraße 457 ist noch das alte Linienamt zu finden. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite vertsteckt sich hinter Gebüsch und Bäumen  die Linienkapelle.  Vor mehr als 100 Jahren, am 1.1.1892 wurde anlässlich der Stadterweiterung eine neue Stadtgrenze festgelegt. Die damalige Stadtgrenze im Bereich des heutigen 14. Bezirks verlief entlang der Katastralgrenze zwischen Hütteldorf und Hadersdorf beziehungsweise Auhof und bildete so auch bis 1938 die Grenze zwischen den Siedlungen...

  • Wien
  • Penzing
  • Christa Posch
FPÖ-Bezirksräting Elfriede Blind erklärt die Situation an der Linzer Straße unterhalb der Linienkapelle
4

Rutschgefahr in Linzer Straße

Ein Wasseraustritt an der Linzer Straße beschäftigt schon seit Jahren die Anwohner. Das Problem: Durch nicht gefasste Quellen werden der Weg zur Linienkapelle sowie der Geh- und Radweg an der Linzer Straße regelmäßig überflutet und damit zu einer gefährlichen Rutschbahn. Der erste Antrag wurde bereits im Jahr 2006 gestellt. Darin ging es um den Wasseraustritt an der Linzer Straße nahe der Linienkapelle und die daraus resultierenden regelmäßigen Überflutungen des Weges zur Kapelle sowie des...

  • Wien
  • Penzing
  • Tina Bayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.