Linzer Hafen

Beiträge zum Thema Linzer Hafen

Die Transportlogisitik gehört zu den Bereichen im Linzer Hafen, die Zuwachs erhielten. | Foto: Linz AG

Mehr Investitionen für den Linzer Hafen im Jahr 2017

Der Linzer Hafen hat sich zum internationalen Wirtschaftszentrum entwickelt. Mit einem Plus von rund 9,7 Prozent und somit einer Umsatzsteigerung von 40,6 Millionen Euro konnte man das Jahr 2016 positiv abschließen. Gründe sind die Entwicklungen in der Transport- und Lagerlogistik. Einen Rückgang von 4,2 Prozent erlitt der Containerverkehr. Für 2017 plant man mit einem hohen Investitionsvolumen von 8,3 Millionen Euro. Schwerpunkt liegt auf dem "Projekt Neuland" und der Erweiterung der...

  • Linz
  • Victoria Preining
Der Charakter des 1942 errichteten Gebäudes bleibt erhalten. Bis zu 6.000 Quadratmeter Bürofläche werden vermietet. Foto: Linz AG
2

Startschuss für "Neuland" im Hafen: Büros statt Gemüse

Die ehemalige Obst- und Gemüsehalle im Hafen wird neu gestaltet. LINZ (jog). "Der Linzer Hafen zählt neben Ebelsberg zu den wichtigsten Stadtentwicklungsprojekten der nächsten Jahre. Mit dem Umbau der Obst- und Gemüsehalle fällt der Startschuss für die Modernisierung des Stadtteils", sagt Bürgermeister Klaus Luger. In der Regensburger Straße wird am ersten Puzzleteil der Vision "Linzer Hafenstadt" gearbeitet. Ab Mitte 2018 sollen in dem 1942 errichteten Gebäude die Hafendirektion, die...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Linz AG
1

Masterplan für Hafen

"Der Linzer Hafen gehört zu den wichtigsten und spannendsten Stadtgebieten", sagt Linz AG-Generaldirektor Alois Froschauer. Aus diesem Grund wurde im vergangenen Jahr ein Architektur-Wettbewerb zur Entwicklung des Gebietes gestartet. Die Siegerprojekte der Architekten Luger & Maul sowie Retter & Partner haben nun einen Masterplan vorgelegt. Dieser sieht zahlreiche Um- und Neubauten vor. Dabei soll auch die Industriezeile attraktiviert werden. Besonders auffällig ist die Umgehung des...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.