Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Regionaldirektor OÖ/NÖ West Michael Rebhandl (4.v.l.) und Supply Chain Director Brau Union Österreich Harald Raidl (4.v.r.) bei der Übergabe der neuen Lastkraftwägen.  | Foto: Wolfgang Simlinger / cityfoto
2

Weniger Schadstoffemissionen
Brau Union stellt auf Biogas-Lkw um

Die Brau Union liefert künftig das Bier in Linz und Umgebung mit Biogas betriebene Lastkraftwägen aus.  LINZ. "Unser Ziel ist es, die Emissionen in der eigenen Logistik zu reduzieren", sagt Harald Raidl, Supply Chain Director der Brau Union Österreich. So kommen ab sofort 25 neue Lkw in Linz und Umgebung zum Einsatz, die mit Biogas angetrieben werden. Der Vorteil: Weniger CO2-, Schadstoff- und Feinstaubemissionen im Vergleich zu Dieselfahrzeugen. Die neuen Lastkraftwägen bezieht das Unternehmen...

  • Linz
  • Clemens Flecker
In Fahrtrichtung Norden musste der Tunnel nach dem Unfall für 45 Minuten gesperrt werden. | Foto: Asfinag

Crash im Tunnel Bindermichl
Auto überschlug sich nach Kollision mit Lkw

Im Tunnel Bindermichl kam es heute Morgen zu einem schweren Verkehrsunfall, eine Frau aus Amstetten wurde verletzt. LINZ. Ein 34-jähriger Lkw-Fahrer aus Weißrussland wechselte gegen 6:30 Uhr mit seinem Sattelzug von der Rampe Salzburger Straße die Spur und krachte dabei in das Auto einer 49-jährigen Frau aus dem Bezirk Amstetten. Der Pkw überschlug sich und blieb auf der Abfahrt Muldenstraße liegen. Die Lenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und in den Med Campus 3 gebracht. Der Tunnel war...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von links: Peter Kitzmüller, Leiter der Transportlogistik bei der Energie AG, CFO Andreas Kolar, Thomas Kriegner-Gruss und Lukas Wessely, die beiden Geschäftsführer der Energie AG. | Foto: Energie AG
Video 4

Biogener Treibstoff
Energie AG-Lkw fahren nun mit Diesel aus alten Fetten

Die Energie AG stellt ihren Lkw-Fuhrpark auf biogenen Treibstoff um. Damit sollen jährlich rund 80 Prozent an CO2-Emissionen eingespart werden.  Dieser Schritt sei aber nur ein Zwischenstopp, bis man vollständig auf E-Mobilität umsteigen könne. WELS, LINZ. Bis 2035 will die Energie AG klimaneutral werden. Deswegen fahren seit Kurzem 235 der 270 Lkws mit Treibstoff aus Abfall- und Restfetten. „Hydrotreated Vegetable Oils“ (HVO 100) heißt der neue biogene Diesel – er soll bei der Verbrennung...

Der Kastenwagen wurde bei dem Unfall schwer beschädigt. | Foto: FF Ebelsberg (Studener/Reisinger)
10

Wie durch ein Wunder überlebt
Schwerer Verkehrsunfall auf der A1 endet glimpflich

Es grenzt an ein Wunder: Der Fahrer eines Lieferwagens hatte angesichts dieser Bilder wohl mehr als einen Schutzengel. Obwohl das Auto nach dem nächtlichen Unfall auf der A1 bei Ebelsberg aussieht, als wäre es in eine Schrottpresse geraten, konnte der Fahrer das Fahrzeug noch selbstständig verlassen.  LINZ. Gegen 3.20 Uhr früh kollidierte der Lenker des Lieferwagens wegen eines Sekundenschlafes auf der A1 in Fahrtrichtung Salzburg, im Bereich Ebelsberg, mit dem Heck eines LKW. Das Fahrzeug...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Es dürfte relativ kompliziert gewesen sein, den Fahrer aus seinem havarierten Fahrzeug zu befreien. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI/KERSCHBAUMMAYR
Video 13

Zwischen Ausfahrt Traun und Knoten Linz
Massiver Stau nach Lkw-Unfall auf A1

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien, zwischen der Ausfahrt Traun und dem Knoten Linz. BEZIRK LINZ-LAND. Ein Lastkraftwagen ist aus bisher ungeklärter Ursache auf einen anderen Lkw aufgefahren. Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der Fahrer des auffahrenden Lastwagens wurde im Fahrzeug eingeschlossen, konnte jedoch von den Einsatzkräften schnell befreit und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus...

Am 2. November passierte in Waizenkirchen ein Unfall zwischen einer Lokalbahn und einem Lkw. | Foto: BRS/Pointinger
6

Unfall in Waizenkirchen
Lokalbahn und Lkw-Anhänger kollidierten

Im Gemeindegebiet von Waizenkirchen endete ein Unfall zwischen einer Triebwagengarnitur der Linzer Lokalbahn und einem Lkw-Anhänger glimpflich. WAIZENKIRCHEN. Ein 25-Jähriger aus Wels war am 2. November gegen 14.35 Uhr mit seinem Lkw auf der Willersdorfer Gemeindestraße Richtung Peuerbach unterwegs. In der Ortschaft Aschach, Gemeinde Waizenkirchen, bog der Mann links zu einer Firmenzufahrt ab und musste dabei eine Gleisanlage überqueren. "Dabei dürfte er einen von rechts kommenden Zug übersehen...

Dieser Crash hätte auch deutlich schlimmer enden können. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

LKW kollidierte mit Benzin-Güterzug
Beinahe Katastrophe endet ohne gröbere Schäden

Großes Glück hatte ein LKW-Fahrer am Freitagmorgen in der Nebingerstraße beim Tankhafen. Gegen 6.45 kollidierte der Mann mit einem Güterzug, der aus mehreren mit Benzin gefüllten Kesselwaggons bestand. LINZ. Dass es dabei nicht zur Katastrophe kam, ist gleich mehreren glücklichen Umständen zu verdanken. Einerseits erwischte der Zug nicht die Fahrerkabine, sondern nur den am Auflieger geladenen Container. Der Fahrer blieb somit völlig unverletzt. Andererseits blieben auch die Kesselwaggons mit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein LKW-Unfall in der Einhausung Niedernhart verursachte am Dienstagvormittag einen massiven Stau auf der A7. | Foto: panthermedia/juefraphoto

In Einhausung Niedernhart
LKW Unfall verursachte massiven Stau auf A7

Kaum aus den Osterferien zurück und schon im Stau. Ein LKW-Unfall in der Einhausung Niedernhart verursachte am Dienstagvormittag auf der A7 in Fahrtrichtung Süden einen massiven Stau. LINZ. Ein Unfall in der Einhausung Niedernhart verursachte am Dienstagvormittag einen erheblichen Stau auf der A7 Mühlkreisautobahn in Fahrtrichtung Süden. Laut Auskunft der ASFINAG krachten zwei LKW gegen 10 Uhr ineinander. Der Verkehr musste knapp eineinhalb Stunden bei der Abfahrt Voest abgeleitet werden. Der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Nach der Versorgung durch den Notarzt wurde die 55-Jährige ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Rotes Kreuz

Unfall
Fußgängerin bei Zusammenstoß mit Sattelzug schwer verletzt

Eine Fußgängerin wurde am Gelände der voestalpine von einem Sattelzug erfasst und schwer am Bein verletzt. LINZ. Eine Fußgängerin wurde am Mittwoch bei einem Unfall auf dem Gelände der voestalpine schwer verletzt. Die 55-jährige Linzerin überquerte gerade eine Fahrbahn, als im selben Moment ein 47-jähriger Niederösterreicher mit seinem LKW nach rechts abbog. Die Frau wurde von der Zugmaschine erfasst und mit dem Vorderrad am Bein überfahren. Die Schwerverletzte musste nach der Erstversorgung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Unfall ereignete sich auf einer Baustelle in Prambachkirchen. | Foto: laumat.at/matthias lauber

Arbeitsunfall Prambachkirchen
Arbeiter stürzte über zwei Meter in die Tiefe

Mehr als zwei Meter: So tief stürzte ein 46-jähriger Arbeiter aus Linz bei einer Baustelle in Prambachkirchen. Der Arbeitsunfall ereignete sich beim Verladen von Containern. PRAMBACHKIRCHEN. Ein 46-jähriger Linzer arbeitete am 12. September mit einem Kollegen auf einer Baustelle im Gemeindegebiet von Prambachkirchen. Laut Polizei hob gegen 14.45 Uhr ein Kran mittels Ketten einen Container von einem Lkw. Beim Aushängen dieser Ketten stieg der 46-Jährige ins Leere. Dazu folgte, dass der...

Der Spiegelteppich zeigt die richtige Spiegeleinstellung beim LKW der Müllentsorgung. | Foto:  LINZ AG

Linz AG
Eyetracking-Brille für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Mit einer neuen Eyetracking-Brille und einem Spiegeleinstellteppich will die Linz AG den Arbeitsplatz ihrer Berufskraftfahrer sicherer machen. Mit der Brille lässt sich das Blickverhalten in Gefahrensituationen ermitteln und so künftig besser auf kritische Situationen reagieren.  LINZ. Von Lkw- und Busfahrern ist im beruflichen Alltag stets höchste Konzentration gefordert, 90 Prozent aller Informationen im Straßenverkehr werden dabei über das Auge wahrgenommen. Eine menschliche Fehlerquelle,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Eine Frau wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. | Foto: ÖRK

Landstraße
Lkw kollidierte mit Straßenbahn in Linz

Bei einer Kollision zwischen einem Lkw und einer Straßenbahn heute Mittag auf der Landstraße wurde eine Frau leicht verletzt. LINZ. Eine Stunde musste der Straßenbahnverkehr am 15. April unterbrochen werden, weil ein Lkw eine Bim gerammt hatte. Ein 46-jähriger tschechischer Staatsbürger fuhr gegen 11.30 Uhr auf der Landstraße stadtauswärts. Auf Höhe der Rudigierstraße bog der Mann rechts und kollidierte dabei mit dem ausscherende Heck des Lkw mit einer stadteinwärts fahrenden Straßenbahn. Eine...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der ramponierte O-Bus steht im Kreuzungsbereich der Salzburger Straße und der Landwiedstraße. | Foto: BRS
1 2

Buslenker verletzt
Sattelschlepper rammte Autobus auf Salzburger Straße

Am Mittwochmorgen kam es im Linzer Stadtgebiet auf der Salzburger Straße zu einem schweren Verkehrsunfall. LINZ. Laut Augenzeugen kollidierte am Mittwochmorgen im Kreuzungsbereich von Salzburger Straße und Landwiedstraße ein Lkw mit einem Bus der Linz Linien. Laut Auskunft der Linz AG soll der Lenker eines Sattelschleppers dabei auf der Salzburger Straße bei Rot in die Kreuzung zur Landwiedstraße/Laskahofstraße eingefahren sein.  Busfahrer bei Crash verletztZur gleichen Zeit fuhr der E-Bus der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at
10

Unfall
Tunnel Bindermichl nach Lkw-Crash stundenlang gesperrt

Ein Crash im Bindermichltunnel mit vier Lkw und zwei Pkw führte am Montagvormittag zu starken Verkehrsbehinderungen. LINZ. Auf der Linzer Stadtautobahn A 7 kam es am Montagvormittag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Grund dafür: Gegen 9.30 Uhr kam es im Tunnel Bindermichl in Fahrrichtung Wien zu einem Verkehrsunfall. Vier Lkw und zwei Pkw waren an dem Crash beteiligt. Starker Stau auf StadtautobahnBis zum Abschluss der Aufräumarbeiten blieb der Tunnel stadtauswärts für knapp zwei Stunden...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bei der Linz AG werden derzeit drei Modelle getestet, danach soll die Flotte nachgerüstet werden. | Foto: Linz AG

Toter Winkel
Städtische Lkw fahren nun mit Abbiegeassistenten

Die Stadt Linz hat ihren Lkw-Fuhrpark mit Abbiegeassistenten nachgerüstet, die Linz AG prüft derzeit drei Modelle und wird dann nachziehen.  LINZ. Gute Nachrichten für Fußgeher, Radfahrer und besonders Kinder und deren Eltern: Alle 15 Lkw im Besitz der Stadt Linz wurden nachgerüstet und sind bereits mit Abbiegeassistenten unterwegs. Diese warnen Lkw-Fahrer, wenn sich beim Rechtsabbiegen Radfahrer oder Fußgänger im Toten Winkel befinden und nicht gesehen werden können. Laut Verkehrsexperten...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Projekt "Toter Winkel" veranschaulicht mit Absperrbändern, was ein LKW-Lenker im Sichtfeld hat und was nicht. | Foto: VS 40 Mengerschule

Projekt "Toter Winkel"
Anschauungsunterricht, der Leben retten kann

Das Projekt "Toter Winkel" veranschaulichte Schülern, was ein LKW-Lenker im Sichtfeld hat. LINZ. Was sieht ein Lkw-Lenker eigentlich und was nicht? Dieser Frage gingen die dritten und vierten Klassen der VS 40 Mengerschule beim Projekt „Toter Winkel“ nach.  Ganze Klasse verschwand aus Blickfeld Unter den Absperrbändern „verschwand“ sogar eine ganze Schulkasse aus dem Blickfeld des Lenkers. Das betrachteten die Schüler auch selbst von der Fahrerkabine aus. Initiiert wurde das Projekt von Klaus...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
ÖBB Holding-CEO Andreas Matthä (li.) mit Bernegger-Geschäftsführer Kurt Bernegger | Foto: Foto Fischer

Bernegger investiert in Schiene
20.000 Lkw-Ladungen auf Schiene

Die Baugruppe Bernegger verlagert  LINZ. Im Vorjahr hat die Bau- und Rohstoffgruppe Bernegger mithilfe der ÖBB rund 300.000 Tonnen an transportiertem Beton, Spritzbeton, Kalk, Kies oder Sand von der Straße auf die Schiene verlagert. Nun investiert das Unternehmen weiter in den Schienenverkehr. Bei der Entscheidung ist neben dem Klimaschutz auch die Umfahrung des staugeplagten Zentralraums ein wesentlicher Faktor. Den Stau umfahren "Der Umstieg von der Straße auf die Schiene bringt eine...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Abbiegeassistenen bei Lkw können Leben retten. | Foto: jomare/Fotolia

Verkehrssicherheit
Linz sagt totem Winkel den Kampf an

Einstimmiger Beschluss im Gemeinderat: Die städtischen Lkw werden mit Abbiegeassistenten nachgerüstet. LINZ. Die Stadt Linz sagt dem toten Winkel den Kampf an. Der Gemeinderat hat gestern die Nachrüstung der stadteigenen Lkws sowie des Fuhrparks der Unternehmensgruppe Linz mit Abbiegeassistenten beschlossen. Ein diesbezüglicher Antrag der Grünen wurde einstimmig angenommen. Linz ist damit in guter Gesellschaft. Nachdem ein Neunjähriger in Wien auf dem Schulweg von einem rechtsabbiegenden Lkw...

  • Linz
  • Christian Diabl
Neuwagen kauft die Linz AG nur mit Assistenten. | Foto: Linz AG
1

Toter Winkel
Linz AG setzt in Zukunft auf Abbiegeassistenten

Die bundesweite Diskussion um die Gefahren des toten Winkels kommt auch in Linz in die Gänge. Die Linz AG handelt bereits, während die Stadt noch zuwartet. LINZ. Abbiegeassistenten warnen Lkw-Fahrer, wenn sich beim Rechtsabbiegen Radfahrer oder Fußgänger im toten Winkel befinden und nicht gesehen werden können. Laut Verkehrsexperten kann so ein Großteil der oft tödlichen Unfälle vermieden werden. Auf den Vorschlag des grünen Verkehrssprechers Klaus Grininger, die Stadt solle den eigenen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Lkw verursachen 14 Prozent der Verkehrstoten. | Foto: Jomare/Fotolia
1 2

Verkehrssicherheit
Todesfalle toter Winkel – Linz diskutiert über Abbiegeassistenten

Nach einem tödlichem Unfall im toten Winkel in Wien soll die Stadt Linz mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Lkw mit Abbiegeassistenten nachrüsten, fordern die Grünen. Die Herausforderungen sind aber noch gravierender. LINZ. Seit ein neunjähriger Bub in Wien auf einem Zebrastreifen von einem rechts abbiegenden Lkw überrollt und getötet wurde, ist die Diskussion um die Gefahren des Lkw-Verkehrs neu entbrannt. Der Grund: Durch den toten Winkel haben Lkw-Fahrer oft keine Chance, Fußgänger oder...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Einsatzkräfte der Linzer Berufsfeuerwehr führten vor Ort Nachlösch- und Kontrollarbeiten durch. | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at

Polizeimeldung
Reifenbrand bei LKW auf der A7

Am Dienstag führte der Reifendefekt eines Lkws auf der Autobahn A7 zu einem Fahrzeugbrand. Der Fahrer lenkte das mit Papierschnitzeln beladene Fahrzeug noch bei der Abfahrt Wiener Straße von der Autobahn und alarmierte die Einsatzkräfte. Noch vor dem Eintreffen der Berufsfeuerwehr gelang es dem Mann, das Feuer zu löschen. Die Einsatzkräfte führten vor Ort nur noch Nachlösch- und Kontrollarbeiten (Bild) durch.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
LKWs müssen das Höhenlimit von vier Metern einhalten.  | Foto: thomaslerchphoto/Fotolia

Baustelle A7
Lkw-Fahrer müssen Höhenlimits einhalten

LINZ. Die Asfinag ruft in einer Presseaussendung auf, dass ab kommender Woche Lkw-Fahrer das Höhenlimits von vier Metern bei der Baustelle A7 Voestbrücke unbedingt einhalten müssen. Grund dafür ist ein Schutzgerüst zum Bau einer neuen Brücke, das über Ausfahrten errichtet wird. Das betrifft den Schwerverkehr, der in Urfahr von der Leonfeldenerstraße (B 126) oder von der Freistädterstraße (B 127) kommend auf die A7 Voestbrücke Richtung Süden – Stadtzentrum Linz – auffährt. Das Gerüst wird von...

  • Linz
  • Sophia Jelinek

Unfall auf Autobahn

BEZIRK. Ein 30-Jähriger aus Linz lenkte am 14. Jänner, gegen 2:30 Uhr sein Auto auf dem mittleren Fahrstreifen der A1 Richtung Salzburg. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er zu weit nach rechts und prallte gegen das auf dem rechten Fahrstreifen fahrende Sattelkraftfahrzeug, gelenkt von einem 52-Jährigen aus Wien. Der Pkw drehte sich um die eigene Achse und kam schwer beschädigt auf dem Pannensteifen zum Stillstand. Das Sattelkraftfahrerzeug kam ebenfalls auf dem Pannenstreifen zum Stillstand....

  • Linz
  • Sandra Kaiser
Der Lkw wurde komplett entladen und dekontaminiert. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Schadstoffe in Linz ausgetreten

Bei Verladearbeiten kam es zur Beschädigung eines Transportfasses wodurch der Inhalt dieses Fasses, Natriumhydrogensulfid, auslief. Da das Leck nicht sofort bemerkt wurde kam es zur Verunreinigung eines größeren Bereiches im Bereich der Laderampe sowie auf der Ladefläche des Lkw. Nach Erkundung der Stoffdaten und der Situation wurde als Sofortmaßnahme Auffangwannen vom Atemschutztrupp welcher durch Chemieschutzanzug und schwerem Atemschutz geschützt war. Die ausgelaufene Flüssigkeit wurde mit...

  • Linz
  • Stefan Paul
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.