Fahrverbot

Beiträge zum Thema Fahrverbot

Vorerst gibt es noch Zitronen, bald aber schon Strafzettel. | Foto: privat

Fahrverbot
Zitronen statt Strafzettel in der Ferihumerstraße

Weil immer noch viele das Fahrverbot in der Ferihumerstraße ignorieren, verteilten Polizei und Vizebürgermeister heute Zitronen an die unerlaubten Autofahrer. Bald wird aber auch gestraft.  LINZ. Seit kurzem gilt in der Ferihumerstraße ein Fahrverbot, von dem nur Anlieger und Radfahrer ausgenommen sind. Weil sich aber kaum ein Autofahrer daran hält, sind heute Verkehrsreferent Martin Hajart (ÖVP) und Stadtpolizeikommandant Karl Pogutter persönlich ausgerückt. Für die Verkehrssünder gab es...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Kreuzfahrttourismus sorgt seit Jahren für Diskussionen. Nun soll ein Maßnahmenpaket die Akzeptanz erhöhen. | Foto: BRS

Maßnahmenpaket
Eigene "Wertschöpfungsmanagerin" für Kreuzfahrttouristen kommt

Nach zwei Corona-Jahren feiert der Kreuzfahrttourismus auf der Donau ein Comeback. Ein Bündel von Maßnahmen soll ihn jetzt lukrativer und vor allem verträglicher für Umwelt und Einheimische machen. LINZ. Der Kreuzfahrttourismus auf der Donau hat keinen leichten Stand in Linz. Immer wieder sorgten in der Vergangenheit Probleme bei der Müllentsorgung, dichter Busverkehr auf der Donaulände oder nicht nur laute sondern auch umweltschädliche Dieselaggregate für Negativschlagzeilen. Gleichzeitig...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Fahrverbot wird auf die ganze Woche ausgedehnt. | Foto: FPÖ Linz

Verkehrsberuhigung
Autofreier Hauptplatz schon ab Mitte Juli

Nun geht es schneller als erwartet. Das im Sommer bestehende Wochenend-Fahrverbot auf dem Linzer Hauptplatz wird ab Mitte Juli auf die ganze Woche ausgedehnt. Der autofreie Hauptplatz ist damit schon bald probeweise Realität. Kritik kommt von der ÖVP. LINZ. Mit 15. Juli wird der – weitgehend – autofreie Linzer Hauptplatz probeweise Realität. Dann wird das bereits seit einigen Jahren geltende Einfahrtverbot an den Wochenenden auf die ganze Woche ausgedehnt. Ausnahmeregelungen gibt es weiterhin...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Römerbergtunnel bleibt die große Problemstelle. | Foto: LinzWiki/Wirthi

Dieselfahrverbot für Linz nur als "Extremmaßnahme"

LINZ (red). Es könnte eine Entscheidung mit weitreichender Bedeutung sein. In Deutschland wurde per Gerichtsentscheid ein Dieselverbot in Städten für zulässig erklärt. Auf Österreich hat das vorerst noch keine direkten Auswirkungen, besonders Dieselfahrer sind allerdings in Sorge. Denn in Linz ist in den vergangenen Jahren zwar die Feinstaub-Belastung deutlich zurückgegangen, gerade bei den von Dieselfahrzeugen erzeugten Stickoxiden werden die Grenzwerte allerdings nach wie vor überschritten....

  • Linz
  • Stefan Paul

Bürgerbefragung zu Fahrverbot Franzosenhausweg startet

Die städtischen Experten haben in den vergangenen Monaten ein Verkehrskonzept für den Stadtteil Neue Heimat erstellt. Gemeinsam mit den Bewohnern wurden Verbesserungsvorschläge für mehrere Problemstellungen diskutiert. Da es zur Thematik des Fahr- verbotes am Franzosenhausweg sehr unterschiedliche Meinungen gab, startet die Stadtforschung Linz in einigen Tagen dazu eine Bürgerbefragung. Viele Bewohner wollen Öffnung Das Fahrverbot am Franzosenhausweg wurde im Zuge der Errichtung des Betriebs-...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Stein des Anstoßes: das Fahrverbot in Pichling.

Fahrverbot ärgert Anrainer in Pichling

"Die Ampelschaltungen bei der Heliosallee sind ein Wahnsinn" – Weil hier Autos aus mehreren Richtungen zusammenkommen, brauchten die Anrainer oft bis zu 20 Minuten für die wenigen Meter bis zum Mona-Lisa-Tunnel. Daher nutzten viele Pichlinger bisher die Abkürzung über die Neufelderstraße. Damit ist seit kurzem Schluss. Über Nacht wurde ein Fahrverbot an der kleinen Parallelstraße zum Brachsenweg verhängt. Zwischen sechs und acht Uhr Früh dürfen nur noch Anrainer die Straße benutzen. "In der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.