literatur

Beiträge zum Thema literatur

DIE ZWEITE AUFLAGE - DIE FREIHEIT KAM IM MAI

DIE FREIHEIT KAM IM MAI DIE ZWEITE AUFLAGE 2018 Iakovos Kambanellis Die Freiheit kam im Mai erstmals aus dem Griechischen ins Deutsche übersetzt von Elena Strubakis mit der CD „Mauthausen Cantata“ Text: Iakovos Kambanellis Musik: Mikis Theodorakis Begleitende Worte: Simon Wiesenthal Iakovos Kambanellis zählt zu den bekanntesten Bühnen- und Filmautoren Griechenlands. Seine Popularität gründet sich ebenso auf die oft gespielten und gesungenen Vertonungen seiner Gedichte, besonders auf die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Emanuel Pfanzelt

Oswalda Tonka: Buchengasse 100

Geschichte einer Arbeiterfamilie ...ist eine Familiengeschichte, die sich über drei Generationen erstreckt, denn die Sokopp – Tonkas waren über 100 Jahre lang an den wichtigsten zeithistorischen Brennpunkten zugegen. Oswalda Tonka (1923-1999) erzählt spannend und historisch detailgetreu vom Leben der Arbeiterfamilien, gezeichnet von Armut und Unterdrückung, von ihrem Kampf um soziale Verbesserungen und vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Gitta Tonka, ihre Tochter, machte aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

☭ Die Frauen der Revolution – Revolution der Frauen! von und mit Elfie Resch

Nadeshda Krupskaja – führendes Mitglied der Bolschewiki und weit mehr als „nur“ Lenins Frau – hatte schon im Jahr 1900 die Broschüre „Die Frau und Arbeiterin“ verfasst. Weitere Revolutionärinnen begannen die Situation der Frau zu Beginn der Revolution zu verändern und die Frauen in die Revolution mit einzubeziehen. Wichtige Kämpferinnen waren hier: Alexandra Kollontai, Inessa Armand und Clara Zetkin, die auch die GründerInnen der Frauen-internationale waren. 1924 waren Hanna Sturm und Käthe...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
2

100 Jahre Sozialistische Oktoberrevolution – gestern, heute, morgen

Vorstellung des WERKL-Jahresprogramms Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe "100 Jahre Sozialistische Oktoberrevolution – gestern, heute, morgen" präsentiert das Team des WERKL IM GOETHEHOF einen Themenbogen aus dem musikalisch-literarisch-politisch-kabarettistischen Jahresprogramm 2017. Zu den historischen und aktuellen politischen Aspekten sprechen: Robert Hobek, AK-Rat für den GLB – GewerkschaftlicherLinksBlock Josef Iraschko, Bezirksrat der KPÖ für Wien Anders im 2. Bezirk und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

"Der Weltkrieg I - ENDE UND ANFANG"

Auszüge aus dem literarischen Werk von EVA PRIESTER Lesung: Gerald Grassl und Werner Lang Eva Priester begann 1943 im Britischen Museum in London mit der Arbeit an ihrer „Kurzen Geschichte Österreichs“, in der der Nachweis der relativen Eigenständigkeit Österreichs geführt wurde. Sie schreibt: „Es ist der Versuch, in großen Zügen die merkwürdige und widerspruchsvolle Geschichte unseres Landes darzustellen, und es ist eine Diskussionsgrundlage. Ich bin der festen Überzeugung, dass die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.