literatur

Beiträge zum Thema literatur

Tanzschule Choreo District  | Foto: Franz Unterberger
1 2 38

Kunst Findet Stadt
Zeit der Engel

Mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler der Darstellenden und Bildenden Künste präsentierten am 20.04 2024 im Stadtsaal Feldkirchen ein knapp zweistündiges wundervolles Programm mit Musik,Gesang,Tanz,Schauspiel und Geschichten. Gewidmet war dieser bunte Abend am Internationalen Tag der Anerkennung der Freiwilligenarbeit all jenen,die unermüdlich und selbslos anderen helfen und Gutes tun. Darbietungen begeisterten in ihrer Kreativität und Professionalität,und die Stimmung war phantastisch.Auch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • gerald kakl
6

Mit BUCH13 ans Meer
Am 25. Mai mit Schriftsteller Gerald Eschenauer nach Piran/Portorož!

Längst Kult sind die BUCH13-Kulturtouren, die Kärntens größte Literaturinitiative seit Jahren organisiert. Am Samstag, den 25. Mai 2024 geht es erneut ganztägig gegen Süden. Diesmal fährt Schriftsteller Gerald Eschenauer mit seinem Team nach Piran/Portorož. Mit an Board die Musiker Christian Lehner und Stefan Flores. „Wir besuchen die Salinenfelder von Strunjan“ und die Altstadt von Piran, bevor ich im Skulpturenpark Forma Viva in Portorož unter freien Himmel Texte von Peter Handke lese.“...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Banner: Ankündigung. 1. Aktion | Foto: Peter Citti
5

Todestag Ingeborg Bachmann
Offener Kulturverein Hermagor - die 1. Aktion

Termin und Ort der 1. Aktion: Di. 17.10.2023 - 19:30 - Rathaus, Hermagor Offener Kulturverein Hermagor - Die 1. Aktion. Anlässlich des 50. Todestag von Ingeborg Bachmann am 17. Oktober 1973 in Rom veranstalten wir eine Gedenkveranstaltung mit Literatur, bildender Kunst, Musik und Film. Es lesen: Markus Wagenhofer - Verflixt, verdachst & zugenäht - der Dachs sucht ein Zuhause (Text von Christiane Wassertheurer) Miguel W. Buche - eigene Texte Peter Citti - Särge für den Bachmannpreis - eine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Citti
Am Donnerstag wird die Banditaliana Trio mit musikalischen Klängen überzeugen. | Foto: BandItalianaTrio
4

Via Iulia Augusta Kultursommer
Kulturgenuss im Mais-Stadl

Unter dem Motto „umgeblättert“ bespielt der Via Iulia Augusta Kultursommer 2023 den ganzen Sommer über die außergewöhnlichsten Konzertorte – so auch am Sonntag, dem 6. August 2023, beim Slow Food Betrieb des Gailtaler Landmais Bauern Sepp Brandstätter. GAILTAL. Entlang der antiken Römerstraße, in atemberaubender Landschaft und an außergewöhnlichen Plätzen, treffen in den Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach/Gail und Oberdrauburg musikalische Vielfalt und literarische Wortgewalt aufeinander. Ob...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: Café Sitzwohl
3

Seeboden
Lesung von Hadwig Schindler-Hopfgartner im Café Sitzwohl

Am 01. April fand eine Lesung von Hadwig Schindler-Hopfgartner mit Musik von Charlene Jean und Hannes Hopfgartner im Café Sitzwohl statt. SEEBODEN. Unter dem Titel „Von den ersten Schneeglöckchen, Hitler und dem bösem Wolf“ sorgte die Lesung für eine wahre Achterbahn der Gefühle. Das Publikum im Café Sitzwohl durfte einen Abend der literarisch–musikalischen Sonderklasse genießen. Hadwig Schindler-Hopfgartner mit seinen Gedichten, das Duo Hannes Schindler auf Geige und mit Gesang sowie Charlene...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Auch dieses Jahr findet wieder ein Via Iulia Kultursommer statt. Es wird wieder einiges geboten. (Symbolfoto) | Foto: via-iulia-augusta.at

Via Iulia Kultursommer
"umgeblättert" ist das Motto 2023

Auch dieses Jahr gibt es im Sommer wieder zahlreiche Veranstaltung rund um die Kultur. "umgeblättert" ist da Motto des Via Iulia Kultursommers. OBERKÄRNTEN. Der Via Iulia Augusta Kultursommer, bei dem die Oberkärntner Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg gemeinde- und tälerübergreifend zusammenarbeiten, steht in der Saison 2023 im Zeichen des Dialogs zwischen Sprache und Musik. 12 Veranstaltungen stehen auf dem Programm: Eröffnet wird mit einer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Alexander Gerdanovits, Str. Franz Petritz, Peter Kaiser, Ruth Feistritzer, Heimo Strempfl, Ulrike Herzig, Manfred Jantscher, Anke Bosse
 | Foto: LPD Kärnten/Bauer
2

Literatur in Kärnten
Musil Haus feierte sein 25-jähriges Bestehen

Rund um das Musil Institut ist ein positives Netzwerk der literarischen Forschung entstanden – Musiker und Komponisten der Gustav Mahler Privatuniversität vertonten Werke bekannter Literatinnen und Literaten. KLAGENFURT. Das Musil Haus in Klagenfurt feierte heute, Sonntag, sein 25-jähriges Bestehen. Umrahmt wurden die Jubiläumsfeierlichkeiten von Musikern und Komponisten der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU), die Texte von Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard, Fabjan Hafner, Gert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Millycent (Milly Groz) und Anna Anderluh spielen zum ersten Mal ein volles Programm für die Donnerszenen. | Foto: Franzi Kreis, Maria Frodl

Ausklang des Klagenfurter Festivals
Das große Finale der Donnerszenen

Am Donnerstag dem 25. August gehen die Donnerszenen in der Klagenfurter Innenstadt in ihren letzten Abend voller Musik, Poesie, Kunst und Literatur.  KLAGENFURT. Der letzte Abend der Donnerszenen wird noch einmal richtig bunt. Quer durch alle Gattungen darf man sich musikalisch auf einzigartige Duos und abwechslungsreiche Auftritte freuen. Doch auch Poesie, Literatur, Theater und Humor steht bei den Künstlerinnen und Künstlern am Programm. Im Hof des ehemaligen Tschernitzhauses wartet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Gabriele Muscolino wird sein Debütalbum zum Besten geben.  | Foto: Muscolino

Donnerszenen Klagenfurt 2022
Es donnert wieder in der Innenstadt

Am 18. August kann man sich bei den Donnerszenen mit Musik, Komik und literarischen Erzählungen verwöhnen lassen. Fünf verschiedene Acts freuen sich in der Klagenfurter Innenstadt auf Publikum. KLAGENFURT. In den Nachmittags- und Abendstunden sind am Donnerstag wieder Künstler aus den unterschiedlichsten Bereichen auf den Bühnen zu sehen. Im Hof der Bischöflichen Residenz lässt Florian Berner seine Cellosaiten zu den 6 Suiten von Bach erklingen. Im Hof der Familie Profanter lädt Alfred Goubran...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
3

Jazz & Poesie, Ilse Gerhardts im MMKK Klagenfurt
Literatur traf Jazz im MMKK

Nach der von Corona erzwungenen Pause veranstalteten die IG Literatur Kärnten/Ilse Gerhardt und das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) einen literarischen Jazzabend aus der Reihe „Jazz & Poesie“. Die laufende Ausstellung von Pepo Pichler konnte vorab besucht werden. Aus presigekrönter Lyrik, aktuellen Neuerscheinungen und Satire mit viel Humor lasen die Kärntner Autorinnen und Autoren Tatjana Gregoritsch, Katharina Kaufmann, Karl Bertram Steiner und Günter Schmidauer. Den Jazz präsentierte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Tatjana Gregoritsch
Der Betrieb in kulturellen Einrichtungen in Wolfsberg nimmt wieder Fahrt auf: Vizebürgermeisterin Manuela Karner mit Museumsleiter Daniel Strassnig | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Die Kultur lebt wieder auf

Trotz der Corona-Krise hat der Sommer in Wolfsberg kulturell einiges zu bieten.  WOLFSBERG. Vor Kurzem gab Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Manuela Karner einen Ausblick auf den bevorstehenden Wolfsberger Kultursommer. Das Museum im Lavanthaus, die Sommerausstellung im Schloss Wolfsberg und die Dreifaltigkeitskirche sind unter anderem für Besucher zugänglich.  Museum im Lavanthaus Seit Freitag, den 29. Mai 2020, stehen die Türen des Museums im Lavanthaus wieder offen, wobei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Günther Beelitz ist Intendant der Kulturgastspiele im "Das Ronacher" | Foto: KK
1 11

Kulturgastspiele im Ronacher
"Es ist ein Treffen von Freunden"

BAD KLEINKIRCHHEIM (ven). Günther Beelitz, Intendant der Kulturgastspiele im "Das Ronacher", holt auch heuer wieder Größen der österreichischen Kunst- und Kulturszene nach Bad Kleinkirchheim. Die WOCHE sprach mit ihm über seinen Zugang zum Theater und Bad Kleinkirchheim als Zufluchtsort. WOCHE: Wie sind Sie zum Theater gekommen? GÜNTHER BEELITZ: Es war ein verschlungener Weg. Nach der Matura lernte ich Buchhändler und Verlagskaufmann. Erst im Laufe dieser Tätigkeit beschäftigte ich mich mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
liTONale - Festival für Sound & Poetry, am 17. Mai im Musilhaus (Künstler-Collage) | Foto: Musil-Institut/Collage
9

Literatur & Musik
Literatur und Musik wiedervereint

"LiTonale": neues Festival für Sound und Poetry im Musil-Haus in Klagenfurt. KLAGENFURT (chl). Musil-Instituts-Leiterin Anke Bosse, Edith Maria Bernhofer, Veranstaltungs-Leitern des Musil-Instituts, Musil-Museums-Leiter Heimo Strempfl und Oliver Welter (u. a. Sänger und Mastermind-Hälfte von "Naked Lunch") haben ein neues Festival kreiert: "LiTonale", ein Festival für Sound und Poetry. "Literatur war seit jeher kein geschriebener oder gedruckter Text, sondern klangliche Performance und darin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Heinz Zitta und Helmut Strauss unterhielten das Publikum mit heiteren Kurzgeschichten | Foto: KunstRAUM Obervellach/Edith Lesnik
3

Literaturlesung im KunstRAUM Obervellach
„Nikotinteufel“ und eine sonderbare Reise nach Rom

Eine unheimliche, nächtliche Begegnung mit „Deusfumus“, dem „Gott der Raucher“, soziologische Forschungsergebnisse eines REHA-Aufenthaltes und die Schilderung einer bemerkenswerten Reise nach Rom: aus diesen und anderen Zutaten setzte sich vor kurzem eine unterhaltsame Literaturlesung im KunstRAUM Obervellach zusammen, die von den beiden in Villach lebenden Autoren Helmut Strauss und Heinz Zitta bestritten wurden. Zitta sorgte am E-Klavier auch für die passende musikalische Begleitung. Im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut Strauss
Gerhard Benigni bei seiner Lesung im Rahmen der Buchmesse in Leipzig. Am Sonntag liest er in Bodensdorf | Foto: SchriftStella
3

Der Usambaraveilchenstreichler liest in Bodensdorf

BODENSDORF. Seit 30 Jahren existiert die Bibliothek Bodensdorf, ebenso lange wird diese von der engagierten Bodensdorferin Marta Hinteregger geleitet und verwaltet. Am neuen Standort in der Volksschule stehen rund 6.000 Medien (Bücher, Hörbücher, DVDs, Magazine etc.) zur Entlehnung bereit. "Wir sind immer am neuesten Stand, was Belletristik und Sachbücher betrifft", betont Hinteregger Vielfalt und Aktualität der Bücherei. Lesen fördernSchwerpunkt der Bibliothekarin ist die Leseförderung, von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner

Freibühne #53

Die Bühne für deine Kunst! Eine freie Bühne, offen für alle, unvoreingenommen gegenüber jeder Form künstlerischen Ausdrucks. Alles, was die Infrastruktur hergibt, ist möglich. Also macht was ihr wollt, nur macht es! Wir sind eine offene und unabhängige Plattform. Abseits von Abendgarderobe und Kommerz wollen wir zum Ausprobieren animieren, denn irgendetwas steckt in jedem von uns. Sammle erste Bühnenerfahrungen außerhalb von Familienfesten und Geburtstagsfeiern! Du sorgst für die Kunst, wir für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Steinberger
Foto: KK
2

Die Dorfgemeinschaft Garzern lädt zu "A guate Mischung"

Die Dorfgemeinschaft Garzern lädt am Freitag dem 27. Oktober ins Gemeinschaftshaus Passering zu "a guate Mischung" ein. Beginn des literarischen und musikalischen Abend ist um 19 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgen der MGV Krappfeld, 3 oder Mehr und Sebastian Prasser mit der Harmonika. Dabei besteht die  Möglichkeit die Bücher "Brot und Gebäck" von Rosi Feichtinger und "Gedankenbilder" von Erika Schelander käuflich zu erwerben. Der Eintritt ist freiwillige Spende, diese wird zur Gänze...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Peter Handke | Foto: kulturchannel

Hommage an Peter Handke

FELDKIRCHEN. Am Sonntag, 24. September um 15 Uhr gibt es im Schloss Albeck die Uraufführung der Vertonung von Handkes "Gedicht an die Dauer". Der Triestiner Silvio Donati ist freischaffender Musiker, Komponist und Arrangeur. Er hat mit großem Erfolg Gedichte österreichischer Autoren wie Ingeborg-Bachmann, Stefan Zweig, Christine Lavant u.v.m. vertont. Auch das "Gedicht an die Dauer" von Peter Handke hat er musikalisch bearbeitet. Anlässslich des bevorstehenden 75. Geburtstages Handkes, wird...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Martina Winkler
Annemarie Seidl ist in der Stadtgalerie zu Gast (Foto: KK)

Literaturabend mit Annemarie Seidl

Am kommenden Freitag, dem 7. Juli, findet ein Literaturabend mit Annemarie Seidl im Innenhof der Stadtgalerie am Minoritenplatz in Wolfsberg statt. Die musikalische Begleitung haben Herbert Hipfl an der Gitarre und Renate Formayer auf der Querflöte über. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist für die Besucher frei. Wann: 07.07.2017 19:00:00 Wo: Stadtgalerie am Minoritenplatz, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Monika Stadler - Harinistin und Komponistin
4

Advent im Hotel/Café Aldershoff - Musik, Literatur, bildende Kunst

„Klänge und Gedanken aus der Stille“: Ob Harfenklang oder Gedanke, der zum Wort wird, sie werden aus der Stille geboren. Mit einer Behutsamkeit, die beides zu einem sich ergänzenden Tönen erschließt, das einem inneren Sehnen nach pianissimo – zarter Musik, nach Worten, die berühren und anregen, entgegen kommen soll. Paul Dinter / pd.2016 Babette Aldershoff und Walter Schildberger laden am Sonntag, 11. Dezember, 2016 um 14 Uhr zum etwas anderen Advent im Hotel/Café Aldershoff in den Festsaal. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Junge Talente der Musikschule Villach mit Autor Michael Hatzenbichler | Foto: BUCH13/Eschenauer
1 5

Nach Hause lesen II ...

BUCH13 setzt auf interdisziplinäre Kooperation. Gemeinsam mit der Musikschule Villach und dem Holiday Inn präsentierte BUCH13 Mastermind Gerald Eschenauer bereits zum zweiten Mal einen kurzweiligen Abend, diesmal mit dem Wolfsberger Literaten Michael Hatzenbichler. Zu Klarinetten- Harfen- und Akkordeonklängen von jungen Talenten der Musikschule Villach las Hatzenbichler u. a. "Nach Hause schreiben ... & Einraumwohnung". "Ein Abend, der Lust auf mehr macht", meinte auch Vizebürgermeisterin Gerda...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Schriftsteller Gerald Eschenauer mit Organisator Direktor der Musikschule Villach, Günter Wurzer. | Foto: BUCH13/Eschenauer
5

Nach Hause lesen ...

In Kooperation mit der Musikschule Villach, Holiday Inn und BUCH13 gab Gerald Eschenauer mit einem Best-Of den Auftakt zu einer Lesereihe 2017. Junge Talente begleiteten den Schriftsteller am Flügel und präsentierten Werke zeitgenössischer Komponisten aus fünf Staaten. Anna Öllinger, Michael Marginter, Austeja Cypaite, Marita Berger und Julia Pühringer-Chrysanthos unter der Koordination von Klavierlehrerin Christine Aichner überzeugten mit ihren einstudierten Werken. Im Publikum des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Foto: KK/Pleschberger
18

Abend mit Arnold Mettnitzer im Spittl

Gedenken an 101. Geburtstag von Christine Lavant mit Texten und Musik. SPITTAL. Zum 101. Geburtstag von Christine Lavant beschäftigte sich Arnold Mettnitzer mit ihrer beeindruckenden Literatur, musikalisch interpretiert von Edgar Unterkirchner am Saxophon. Viele Gäste Unter dem Titel "Die Welt brennt" fanden etwa 250 Zuhörer ins Schloss. Im Publikum fanden sich Kulturstadtrat Franz Eder, Ex-Bundesminister Herbert Haupt, Stadtmarketingleiter Gerhard Briggl, Günter Werginz mit Tochter,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kogelnik in den frühen 60er Jahren | Foto: Kiki Kogelnik Foundation
7

Kunst & Kultur aus Kärnten - Teil 1 - Kiki Kogelnik

In den letzten Jahrzehnten sowie Jahrhunderten hat Kärnten etliche Künstler, Schriftsteller, Authoren, Bildhauer, Musiker, Dichter, Denker und viele Persönlichkeiten von internationalen Rang hervorgebracht - In dieser neuen Serie wollen wir einige davon vorstellen Kunst und Kultur, das sind sehr weitgreifende Begriffe. Laut Definition bezeichnet das Wort Kunst jede entwickelte Tätigkeit, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist. Im engeren Sinne werden damit...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.