LKH-Univ. Klinikum Graz

Beiträge zum Thema LKH-Univ. Klinikum Graz

Steirische Großbetriebe brauchen viel Energie. Aus gegebenem Anlass haben wir nachgefragt, wie es um Verbrauch und Beschaffung steht. | Foto: Pixabay
Aktion 8

Energieverbrauch
Steirische Unternehmen rüsten sich und sparen Energie

Noch scheint alles in Ordnung mit der Energie, aber was wäre wenn? MeinBezirk.at hat sich die Situation bei den großen Energieverbrauchern in der Steiermark angeschaut und nachgefragt. STEIERMARK. Energieministerin Leonore Gewessler bittet die österreichische Bevölkerung, Energie zu sparen. Alarmstufe gebe es noch keine, aber die Situation bleibt angespannt. Neben den einzelnen Haushalten betrifft das vor allem die Wirtschaft. Auch in der Steiermark gibt es zahlreiche große Firmen, die allesamt...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Steiermarkpremiere: Bei einer Hirnbiopsie kam am LKH-Univ. Klinikum Graz erstmals ein neuer Roboter zum Einsatz. | Foto: LKH-Univ. Klinik Graz/Marija Kanizaj
6

Technik steuert Hirngewebe an
Steiermarkpremiere für OP-Roboter

Anlässlich des heutigen Welthirntumortages verkündet das LKH-Univ. Klinikum Graz eine Premiere in der Steiermark: Ein Roboter soll künftig dabei unterstützen, verändertes Hirngewebe anzusteuern. STEIERMARK. Roboter in OP-Räumen sind nichts Ungewöhnliches mehr. So werden auch am LKH-Univ. Klinikum Graz und an der Med Uni Graz spezielle neurochirurgische Eingriffe robotergestützt durchgeführt. "Autoguide" heißt der Roboter, der Chirurginnen und Chirurgen unterstützen soll, auffällig verändertes...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Unerfüllte Kinderwünsche können vielfache Ursachen haben, wobei es zahlreiche Behandlungsmethoden gibt.  | Foto: Klinikum Graz/Kanizaj
2

Infos zu Abklärung und Therapie
Online-Vortrag zum Thema Kinderwunsch

Virtueller Informationsabend zu den Themenbereichen Kinderwunsch, künstliche Befruchtung, hormonelle Störungen und deren Abklärung und Therapie am 8. März 2022 von 17 bis 18 Uhr am LKH-Univ. Klinikum Graz. STEIERMARK. Etwa 10 bis 15 Prozent der österreichischen Paare leiden unter ihrem unerfüllten Kinderwunsch. Die ungewollte Kinderlosigkeit kann verschiedene Gründe haben und erfordert neben einer fachlich kompetenten Aufklärung auch viel Einfühlungsvermögen. Ursachen und...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Das Einsatzteam der Mobilen Intensivstation rund um den Anästhesisten Christoph Schrempf von der Klinischen Abteilung für Allgemeine Anästhesiologie, Notfall- und Intensivmedizin des LKH-Univ. Klinikum Graz | Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz/Maria Kanizaj
3

Intensivstation wird mobil
Noch mehr Sicherheit für Intensivpatienten

Am LKH-Univ. Klinikum Graz wurde ein österreichweit einzigartiges und hoch-spezialisiertes Fahrzeug – die erste Mobile Intensivstation, mit der intensivmedizinisch betreute Patient:innen noch sicherer transportiert werden können, feierlich von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Superintendent Wolfgang Rehner gesegnet. STEIERMARK. „Zum morgigen Welttag der Kranken dürfen wir uns über dieses neue Fahrzeug zum Krankentransport freuen. Es soll segensreich für die Patient:innen zum Einsatz...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Unerfüllte Kinderwünsche können vielfache Ursachen haben, wobei es zahlreiche Behandlungsmethoden gibt.  | Foto: Klinikum Graz/Kanizaj
2

Infos zu Abklärung und Therapie
Online-Vortrag zum Thema Kinderwunsch

Virtueller Informationsabend zu den Themenbereichen Kinderwunsch, künstliche Befruchtung, hormonelle Störungen und deren Abklärung und Therapie am 8. Februar 2022 am LKH-Univ. Klinikum Graz. STEIERMARK. Etwa 10 bis 15 Prozent der österreichischen Paare leiden unter ihrem unerfüllten Kinderwunsch. Die ungewollte Kinderlosigkeit kann verschiedene Gründe haben und erfordert neben einer fachlich kompetenten Aufklärung auch viel Einfühlungsvermögen. Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sind jedoch...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Beim virtuellen Informationsabend zum Thema Kinderwunsch erhält man die neuersten Erkenntnisse zum Thema Kinderwunsch.  | Foto: M. Kanizaj/LKH-Univ. Klinikum Graz

Virtueller Informationsabend
Kinderwunsch und künstliche Befruchtung

Virtueller Informationsabend zu den Themenbereichen Kinderwunsch, künstliche Befruchtung, hormonelle Störungen und deren Abklärung und Therapie am 11. Jänner 2022 am LKH-Univ. Klinikum Graz. Etwa zehn bis fünfzehn Prozent der österreichischen Paare leiden unter ihrem unerfüllten Kinderwunsch. Die ungewollte Kinderlosigkeit kann verschiedene Gründe haben und erfordert neben einer fachlich kompetenten Aufklärung auch viel Einfühlungsvermögen. Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sind jedoch für...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Ein erfolgreiches Team: M. Lammer, E. Reckenzaun, M. Gugatschka (Leiter d. Abt. für Phoniatrie), erster Patient R. Altmann (v. l.) | Foto: LKH Univ. Klinikum/M. Wiesner

Tagesklinische Operation an Stimmlippen erstmals in Graz

Die Experten der Klinischen Abteilung für Phoniatrie der HNO-Univ. Klinik in Graz führen seit Kurzem auch mikrochirurgische Stimmlippen-OPs, für die eine Vollnarkose benötigt wird, tagesklinisch durch. Dafür steht ein interdisziplinäres Team zur Verfügung. Das Klinikum Graz ist damit das erste universitäre Zentrum in Österreich, das dieses Service anbietet. „Eingriffe an den Stimmlippen betreffen die engste Stelle des gesamten Atemwegs und bedürfen daher besonderer Expertise. Gemeinsam mit...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Betriebsratsvorsitzender Michael Tripolt bestätigt | Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz

Größte Betriebsratswahl der Steiermark

Die am 8. und 9. Juli durchgeführte Betriebsratswahl am LKH-Univ. Klinikum Graz ist mit über 6400 Wahlberechtigten die größte der Steiermark. Die in diesem Jahr gesetzlich vorgeschriebene Wahl verlief trotz Corona-Pandemie unter Einhaltung von strikten Hygieneregeln ohne Zwischenfälle. Der amtierende Betriebsratsvorsitzende Michael Tripolt vom ÖAAB-FCG wurde mit 73,9 Prozent der Stimmen klar als führende Kraft bestätigt. Sein teamklinikumgraz konnte mit einem Plus von 8,8 Prozent ein...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Ein Idealist als Manager: Auch in seiner Funktion als Ärztlicher Direktor ist für Wolfgang Köle das Wohl der Patienten oberstes Credo. | Foto: Jorj Konstantinov
3

LKH Univ. Klinikum Graz
Patient LKH ist gesund, aber Vorsorge ist nötig – Ärztlicher Direktor Wolfgang Köle im Interview

Wolfgang Köle ist seit einem Jahr Ärztlicher Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz. Ein Befundgespräch. "Professionalität trifft Herzlichkeit", so definierte Wolfgang Köle, seit 14. Jänner 2019 Ärztlicher Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz, in seiner Antrittsrede den Schlüssel zum Erfolg. Ein Jahr danach spricht er über den Ist-Zustand des Klinikums, wie er seine Rolle sieht und welches Projekt ihm besonders am Herzen liegt. WOCHE: Herr Direktor, wie sieht Ihre Diagnose für das Klinikum nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Nach dem Zwischenfall mit einem OP-Tisch am vergangenen Donnerstag läuft der Betrieb seit heute wieder normal. | Foto: gpointstudio_Fotolia.com
2

Uniklinik Graz: OP-Betrieb wieder vollständig aufgenommen

Nachdem es während einer OP zu technischen Problemen gekommen war, wurden sämtliche OP-Tische einer Serie aus dem Verkehr gezogen. Wie berichtet ist es am Donnerstag in der Chirurgie des LKH-Universitätsklinikums Graz zu einem sehr unangenehmen Vorfall gekommen: Während einer Operation gab es technische Probleme mit einem OP-Tisch, der Patient stürzte vom Tisch und die Operation musste abgebrochen werden. Bis die Ursache dafür fest steht, mussten alle Operationstische dieser Serie außer Betrieb...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: KK
1 3

Südsteirer Marcel Resch übergab 11.700 Euro an Kinderkrebsstation

Charity-Organisator und Initiator sowie Obmann des Vereines „Steirer mit Herz“ Marcel Resch lud am Montagvormittag zur offiziellen Spendenübergabe auf der Kinderkrebsstation am LKH-Univ. Klinikum Graz. Insgesamt 11.700 Euro konnte Marcel Resch aus St. Johann im Saggautal im Beisein der stellvertretenden Pflegedirektorin Marianne Wilfling, dem Obmann der Steirischen Kinderkrebshilfe Dr. Stephan Moser, Leiter der klinischen Abteilung für Pädiatrische Hämato-Onkologie Univ. Prof. Dr. Christian...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.