Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Foto: BRS

Kirchberg-Thening: Betonmischer aus einer Schieflage geborgen

Dienstagabend, 28. November, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kirdchberg-Thening und Axberg zu einer Lkw-Bergung alarmiert. KIRCHBERG-TH. (red). Im Bereich einer Baustelle war ein Mischwagen am Straßenrand im Bankett eingesunken und kam nicht mehr heraus. Der Lenker des Schwerfahrzeuges verständigte sofort die Feuerwehr. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten vorab  den Betonmischer ab. Lkw musste entladen werden In weiterer Folge wurde mit dem Betonieren begonnen um den Lkw zu entladen....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
6

Brauerei-Laster kippte um

HAIDERSHOFEN. Gestern (31.01) wurde die Feuerwehr Haidershofen und VESTENTHAL um 14:02 Uhr zu einer LKW - Bergung alarmiert. Durch die winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam der Lastwagen von der Straße ab und kippte in ein Feld. Aufgabe der Feuerwehr war es, die Fahrzeugbergung durchzuführen, zuerst wurde die Ladung des LKWs auf ein anderes Transportfahrzeug umgeladen. Anschließend wurde das verunfallte Fahrzeug mit zwei Seilwinden wieder auf die Räder gestellt. Glück im Unglück: es wurden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Fahrzeugbergung in Steyregg

Am 25.09.2014 wurde die Feuerwehr Steyregg um 09:07 Uhr per Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein LKW, vermutlich aufgrund der rutschigen Fahrbahn, von dieser abgekommen war und nun über eine Böschung zu stürzen drohte. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug umgehend gegen ein weiteres Abrutschen gesichert. Anschließend wurde der LKW mit Hilfe unserer Einbauseilwinde und einem Traktor der Stadtgemeinde Steyregg wieder auf die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: Kerschi
2

Lkws auf A1 zusammengekracht

ST. FLORIAN (red). Zwei Lkws kollidierten dienstagfrüh auf der Westautobahn (A1) kurz vor der Ausfahrt Ansfelden in Fahrtrichtung Salzburg. Ein mit rund 24,5 Tonnen Hackschnitzel beladener Lkw fuhr auf einen Schottertransporter auf. Das Führerhaus des Lastwagens wurde bei dem Unfall völlig demoliert. Dennoch konnte sich der Lenker ohne Hilfe der Einsatzkräfte aus dem Lkw befreien. Er wurde in ein Linzer Krankenhaus gebracht. Einen jungen Hund, denn der Lastwagenfahrer mit hatte, ist bei dem...

  • Enns
  • Oliver Wurz
6

LKW Bergung in Altmünster

16.1.2013 Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam ein Klein-LKW, in der Adelsbergstraße (Ortsteil Eck), beim Rückwärtsfahren von der Fahrbahn ab und drohte umzustürzen. Nach der Sicherung mittels einer Seilwinde wurde ein Schneeräumfahrzeug des Wirtschaftshofes der Marktgemeinde Altmünster angefordert. Nach dem Räumen der Fahrbahn und Streuen einer gehörigen Ladung Salz konnte der LKW mit viel Fingerspitzengefühl in einer zeitaufwendigen Aktion geborgen werden. Einsatzdauer: knapp 3...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
7

LKW - Bergung in Lasberg

LASBERG. Eine LKW-Bergung galt es heute am 17.10.2012 für die Feuerwehr Lasberg zu bewältigen. Gegen 14.30 Uhr wurde die Feuerwehr in den Lasberger Ortsteil Grieb gerufen wo beim Kalkabladen die Mulde eines Lastwagens auf das Dach einer Maschinenhalle kippte. Die Feuerwehr Lasberg alarmierte darauf ein LKW-Bergeunternehmen um ein sicheres und gefahrloses Bergen des Fahrzeugs vorzunehmen. Foto: Kinz Gerald Text: Kinz Gerald

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
9

Sattelschlepper drohte umzustürzen - Feuerwehrkran konnte ihn bergen!

GEBOLTSKIRCHEN. Bergungseinsatz mit Feuerwehr-Kran in Geboltskirchen Am Montag dem 03. September geriet ein Sattelschlepper mit Aufleger, welcher vollbeladen mit Hackgut war, kurz vor Mittag, auf dem Güterweg in Gschwendt aufs Bankett. Das abschüssige Bankett hielt dem Gewicht des Auflegers nicht und somit drohte dieser umzukippen. Die FF Geboltskirchen wurde daraufhin alarmiert. Nach der lokalen Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter, wurde der Kran der FF Ried/I. nachalarmiert. Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Der LKW-Fahrer versuchte den Brand mit einem 2kg-Feuerlöscher zu löschen - vergeblich...  Dank dem schnellen eingreifen der FF Meggenhofen war der Brand schnell gelöscht, bevor er auf die Ladung übergriff. | Foto: FF Meggenhofen
4

Nächtlicher Brandeinsatz auf der A8-Innkreisautobahn in Meggenhofen

MEGGENHOFEN. Zu einem Brandeinsatz auf der A8, in Fahrtrichtung Wels bei km 20,280, wurde die FF Meggenhofen am 24. Juli um 00.13 Uhr gerufen. Eine vermutlich überhitzte Bremse dürfte am 24. Juli kurz nach Mitternacht der Auslöser für einen Brand an einem LKW-Anhänger gewesen sein. Ein tschechischer LKW-Zug sollte Autoreifen nach Wels transportieren. Ca. 10 km vor Wels bemerkte der Fahrer einen Brand an seinem Anhänger. Er hielt sein Gespann am Pannenstreifen an und koppelte die Zugmaschine ab....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Warum der leere Sattelzug links von der Fahrbahn abkam, ist bis Dato noch unklar | Foto: FF St. Georgen/Gr.
10

Sattelzug landete im Kreuzungsbereich Stritzing, im Weizenfeld

ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN Die FF St. Georgen wurde am Fr. 8. Juni, gegen 06.30 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Stritzing alarmiert. Der LKW, kommend von Haag Richtung Grieskirchen geriet aus noch ungeklärter Ursache kurz vor dem Kreuzungsbereich Stritzing links von der Fahrbahn ab und fuhr mitten in ein Weizenfeld. Wie durch ein Wunder kam kein Gegenverkehr zu schaden. Der verletzte Fahrer wurde sofort vom Roten Kreuz ins Krankenhaus transportiert und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.