LNDF OÖ

Beiträge zum Thema LNDF OÖ

Ob Jung oder Alt: Bei der Langen Nacht der Forschung in der Region Grieskirchen kommen alle Wissenschaftsliebhaber auf ihre Kosten. | Foto: PantherMedia/ArturVerkhovetskiy

„Lange Nacht der Forschung“
Region Grieskirchen taucht in die Welt der Wissenschaft ein

Stetige Forschung und Innovation: Die Region Grieskirchen ist eine der wirtschaftlich stärksten des Landes. Im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“ am 24. Mai präsentiert Unternehmen an acht Standorten, wie dieser Erfolg zustande kommt. BEZIRKE. Durch die innovativen und erfolgreichen Unternehmen wuchs die Region Grieskirchen zu einem landesweiten Wirtschaftszentrum heran. Mehr als 17.000 Mitarbeiter sind im Bezirk bei 1.240 Arbeitgeberbetrieben beschäftigt. Zudem darf sich der Bezirk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Ein Experiment von der vergangenen Langen Nacht der Forschung in der HTBLA Grieskirchen. | Foto: BRS

Innovation teilen
Lange Nacht der Forschung

Von 17 bis 23 Uhr öffnen am 24. Mai mehrere Betriebe und eine Schule im Bezirk Grieskirchen ihre Türen und lassen die Besucher am aktuellen Stand ihrer Forschung und Innovation teilhaben. BEZRIK GRIESKIRCHEN. Diese Schule und Betriebe nehmen als Aussteller bei der Langen Nacht der Forschung teil: AV-Stumpfl, WallernGföllner Fahrzeugbau und Containertechnik, Stritzinghali, EferdingHTBLA GrieskirchenLightmax, StritzingPöttinger Landtechnik, GrieskirchenTIZ GrieskirchenWeigl Liftsysteme,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Thomas Bürgler (K1-MET), Wilfried Enzenhofer (UAR), Franz Androsch (voestalpine), Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Elgin Drda (JKU) und Gerald Reisinger (FH OÖ, v.l.). | Foto: UAR/Martin Eder

Lange Nacht der Forschung
Forschung erleben am 20. Mai

Am 20. Mai ist es wieder so weit. 150 Aussteller bieten in ganz Oberösterreich bei der "Langen Nacht der Forschung" die Möglichkeit, Forschung hautnah zu erleben. OÖ. Der Forschungsstandort Oberösterreich präsentiert sich bei der zehnten Auflage der "Langen Nacht der Forschung" (LNdF) am 20. Mai mit mehr als 150 Ausstellern an rund 100 Standorten in elf Regionen. Die LNdF findet von 17 bis 23 Uhr statt. „Vom Hightech-Leitbetrieb bis zum innovativen KMU wurde und wird in unserem Bundes-land...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Von links: Markus Baldinger (Pöttinger), Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Dieter Ehrenstorfer (HTL Grieskirchen), Ewald Perndorfer (Perndorfer Maschinenbau KG), Thomas Polzinger (Domico Dach-, Wand- und Fassadensysteme KG), Martin Oberndorfer (TIZ Landl – Grieskirchen GmbH), WKO-Obmann Günther Baschinger und WKO-Leiter Hans Moser. | Foto: BRS/Straif
4

Lange Nacht der Forschung 2022
Faszination Forschung im Bezirk Grieskirchen

"Grieskirchen forscht" heißt es am 20. Mai im Bezirk Grieskirchen. Denn nach mehrjähriger Pause kann die Lange Nacht der Forschung (LNF) wieder stattfinden. Endlich, so betonen die Verantwortlichen der fünf Standorte, die vertreten sein werden.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. "Forschung ist der Zukunftsmotor schlechthin", ist Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer sicher. Froh sei er deshalb, dass die Lange Nacht der Forschung am 20. Mai von 17 bis 23 Uhr endlich wieder stattfinden kann. Denn dort, so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Foto: Auer/BRS
2

Faszination Forschung in Grieskirchen & Eferding

Mit acht Standorten ist die Region bei der Langen Nacht der Forschung 2018 am 13. April vertreten. GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Wie faszinierend die Welt der Forschung und Entwicklung ist, zeigt die Lange Nacht der Forschung 2018. Auf innovative und unterhaltsame Weise präsentieren Unternehmen ihre neuesten Entwicklungen und Leistungen den Besuchern jedes Alters. Bei spannenden Workshops und Experimenten kommen die Gäste auch gleich selbst zum Zug. Darüber hinaus diskutierten die Forscherinnen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Grieskirchner Unternehmen präsentieren sich bei der Langen Nacht der Forschung

Die regionalen Unternehmen zeigen am 13. April, wie viel Innovationskraft in der Region steckt. BEZIRK (fui). "Grieskirchen ist der jüngste Bezirk Oberösterreichs und hat sich zu einer der wirtschaftlich stärksten Regionen im Land entwickelt", erklärt WKO-Obmann Laurenz Pöttinger. In den 34 Gemeinden des Bezirks sind knapp 14.300 Mitarbeiter in 1.155 Arbeitgeberbetrieben beschäftigt. "Um im internationalen Wettbewerbe mithalten zu können, müssen wir auf Innovation setzen", so Pöttinger weiter....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.