Faszination Forschung in Grieskirchen & Eferding

- Foto: Auer/BRS
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Mit acht Standorten ist die Region bei der Langen Nacht der Forschung 2018 am 13. April vertreten.
GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Wie faszinierend die Welt der Forschung und Entwicklung ist, zeigt die Lange Nacht der Forschung 2018. Auf innovative und unterhaltsame Weise präsentieren Unternehmen ihre neuesten Entwicklungen und Leistungen den Besuchern jedes Alters. Bei spannenden Workshops und Experimenten kommen die Gäste auch gleich selbst zum Zug. Darüber hinaus diskutierten die Forscherinnen und Forscher mit dem Publikum auch gerne darüber, was sie antreibt, täglich nach neuen Lösungen und Erkenntnissen zu suchen. Mit ihren Forschungsleistungen sichern die Unternehmen den Standort und damit nicht zuletzt Tausende Arbeitsplätze langfristig ab. Die Lange Nacht der Forschung soll aber auch dazu beitragen, den Jugendlichen und deren Eltern zu zeigen, wie interessant und vielfältig technische Berufe sind.
Das TIZ-Landl präsentiert seine Leistungen, als Subaussteller nehmen folgende Unternehmen teil: Sinnup, AgroKit, CreativPlan, Richter Innovative Zahntechnologie, Reifeltshammer Vermessung, Leader-Region Mostlandl-Hausruck, Pointinger Bau, Lebau und LBC Dulghier. Die HTL Grieskirchen gewährt an dem Tag spannende Einblicke in den Unterricht in Medizin-Informatik, Robotik, Design & Usability, Spieleprogrammierung und Naturwissenschaften.
Standorte 2018
Am Freitag, 13. April bieten folgende Aussteller von 17 bis 23 Uhr einen Blick hinter die Kulissen:
Bezirk Grieskirchen
- TIZ-Landl, Grieskirchen
- Gföllner Fahrzeugbau & Containertechnik, Industriepark Stritzing
- Lightmax, Industriepark Stritzing
- HTL Grieskirchen
- Bauernfeind, Waizenkirchen
- Pöttinger Landtechnik, Grieskirchen
- VTA Austria, Rottenbach
Bezirk Eferding
- Schloss Starhemberg


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.