Lorystraße

Beiträge zum Thema Lorystraße

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte zu einem Brand in Simmering aus, bei diesem kam eine Frau ums Leben. (Archivbild) | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
4

Feuerwehreinsatz in Wien
Frau kommt bei Brand in Simmering ums Leben

In der Nacht auf Sonntag kam eine Frau bei einem Wohnungsbrand in Simmering ums Leben. Das Landeskriminalamt führt Ermittlungen zur Brandursache durch. WIEN/SIMMERING. Gegen 22.50 Uhr am Samstagabend rückte die Feuerwehr mit sechs Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften zu einem Zimmerbrand in der Lorystraße im 11. Bezirk aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Stiegenhaus bereits stark verraucht. Einige Hausbewohner konnten das Gebäude zuvor noch selbst verlassen. Die Einsatzkräfte legten sofort...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Dieses Team wird in Simmering künftig die Action-Kunden betreuen. | Foto: Roland Rudolph
3

In Simmering
Österreichs 100. Action-Filiale hat feierlich eröffnet

In Simmering befindet sich nun auch ein Standort des Non-Food-Discounters "Action". Bereits am Eröffnungstag herrschte reger Andrang. WIEN/SIMMERING. Egal, ob man nach etwas Bestimmtem sucht, oder einfach nur stöbern möchte: im "Action" wird man meistens fündig. Und das jetzt auch in Simmering, denn in der Lorystraße 45 wurde am 24. Mai Österreichs 100. Filiale eröffnet. Das Sortiment, das von Bastelzubehör bis Waschmittel reicht, wird dabei ständig erweitert und gewechselt. Deshalb erwarten...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ), Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Marktamtsdirektor Andreas Kutheil haben sich bereits ein Bild vom neuen (alten) Standort des Lorymarktes gemacht. | Foto: PID/Christian Fürthner
1 Aktion 4

Simmering
Der neue Lorymarkt eröffnet am Freitag, 16. September

Ein historisches Comeback: Nach über zehn Jahren findet der neue "Lorymarkt" in Simmering probeweise ab Freitag, 16. September, wöchentlich statt. Es wird allerlei Köstlichkeiten geben. Sollte der Markt gut ankommen, wird er dauerhaft bleiben. WIEN/SIMMERING. Nach Hernals, Penzing und Neubau hat nun auch Simmering ab Freitag, 16. September, einen "Markt auf Probe". Er befindet sich auf seinem ursprünglichen Platz an der Ecke Geiselbergstraße/Lorystraße/Gottschalkgasse und wird an den kommenden...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Die Band bei einem ihrer berühmten Straßenkonzerte. | Foto: AREVO
Video 6

Ode an die Lorystraße
AREVO besingt die Sonne über Simmering

Wiener Schmäh gepaart mit fröhlichen Ska-Klängen – so sorgt die Simmeringer Band Arevo für gute Laune. WIEN/SIMMERING. Die lebensfrohen Klänge lassen im ersten Moment nicht auf den makabren Text schließen; im Song "Lorystraße" der Band Arevo wird an einem sonnigen Tag in Simmering ein Mord begangen. "Wir wollten mit dem Song unsere künstlerische Entwicklung vervollständigen – Wiener Dialekt mit Ska-Rhythmen", erklärt Andi Dallinger die musikalischen Veränderungen der Musiker seit dem...

  • Wien
  • Simmering
  • Miriam Al Kafur
In der Lorystraße wurde der Gemeindebau offiziell auf den Namen Karl-Lory-Hof getauft. | Foto: PID/VOTAVA
2

Partizipative Hofbenennung
Gemeindebau in Simmering nach Karl Lory benannt

Im Simmeringer Gemeindebau bestimmten die Bewohner über die Namensgebung mit. Das Ergebnis: Der Wohnbau trägt nun den Namen des Arztes Karl Lory. WIEN/SIMMERING. Seit Dienstag, 14. September, trägt der Wiener Gemeindebau in der Lorystraße  im 11. Bezirk den Namen des Arztes und Wohltäters Karl Lory. Die offizielle Namensgebung fand durch Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) statt. „Durch diese Art der...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Wohnungen, Gewerbeflächen, Kindergarten: Hinter dem EKZ Simmering entstehen vier Gebäude. | Foto: Rendering: 2019 ZOOMVP_MH
4

Dommesgasse
Start für Wohnbau hinter dem EKZ Simmering

Wohnen neben dem EKZ Simmering – das soll bald möglich sein. In der Dommesgasse startet das Bauprojekt. WIEN/SIMMERING. Lange war nicht klar, was hinter dem EKZ Simmering passiert. Hier befand sich einmal eine Filiale der Supermarktkette Spar. Geht man heute an dem Grundstück zwischen Dommesgasse und Grillgasse vorbei, sieht man Bagger und Baumaschinen, die bereits in Betrieb sind. Klar ist, hier wird ein Bauprojekt realisiert. Was genau, das wurde nun öffentlich kommuniziert: Auf dem...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Das Team der Gebietsbetreuung Simmering mit dem Grätzelrad, das alle Bezirksbewohner gratis ausleihen können. | Foto: gb*3/11
1 2

Ein Lastenfahrrad für alle in Wien-Simmering

Smarter together – die Aktion geht weiter: Ein kostenloses E-Rad steht für die Simmeringer bereit. SIMMERING. Das Projekt "Smarter Together" macht das Grätzel zwischen der Bezirksgrenze zu Favoriten und der Simmeringer Hauptstraße zur Modellregion einer Smart City. Neben Haussanierungen und einer begrünten Turnsaalfassade gibt es nun die nächste Neuerung: ein E-Lastenfahrrad zum kostenlosen Ausborgen. Ein Grätzelrad Das Grätzelrad kann mit bis zu 80 Kilo zusätzlich zum Gewicht des Fahrers...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Passanten gehen auf der Fahrbahn und werden von den Autos gefährdet, zeigt Anrainer Ferenc Zsengeller.
1 1

Sperrt endlich den Schleichweg

Am Kanal Ecke Lorystraße: Raser gefährden die Sicherheit der Passanten. SIMMERING. "Tagtäglich kann ich beobachten, wie Fußgänger auf der Fahrbahn gehen – und von Autofahrern gefährdet werden", so Anrainer Ferenc Zsengeller. Betroffen sind rund 50 Meter auf Am Kanal, die zwischen einem Wohngebiet und den Schnellbahngleisen liegt. "Das Problem ist hauptsächlich, dass dieser Straßenzug als Schleichweg missbraucht wird", so der 61-Jährige. Anstatt auf der Simmeringer Hauptstraße vorwärts zu...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
"Fußgänger kommen nun gefahrlos über die Lorystraße", so Krenek.
2 1 2

Mehr Sicherheit für Fußgänger

Das Positive vom Baustellensommer: Breiterer Gehsteig und bessere Sicht. SIMMERING. Die 30er-Zone in der Hasenleiten war der erste Schritt zur Beruhigung des Verkehrs in diesem Wohngrätzel. Widerstand gab es nur, da die Temporeduktion auch auf der Straße Am Kanal galt. Inzwischen haben sich auch hier die Gemüter beruhigt. Heuer wurden weitere Maßnahmen zur Verkehrssicherheit unternommen. Etwa der Motorradstellplatz Am Kanal 103. Seit gut fünf Jahren wird um diesen gestritten: Nun ist es fix....

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Zur Erinnerung an den Pfarrer

11., Anton-Stilling-Platz Der Platz an der Kreuzung zwischen der Hasenleitengasse und der Lorystraße erhielt 2002 den Namen "Anton-Stilling-Platz". Er erinnert damit an Anton Stilling (1931-200), dem langjährigen Pfarrer in der Hasenleiten.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
"Machen Sie mit", so Bezirksvorsteherin Renate Angerer, Konrad Kolbe und Einkaufspunkt-11-Chefin Thekla Hochmayer (v.l.).
2 1

Simmering: Ein neuer Slogan für unsere Hauptstraße

Wählen Sie den Leitspruch für die Einkaufsmeile im Bezirk und gewinnen Sie. Der beste Spruch für unsere Geschäftsstraße wird gesucht. Die Vorschläge stammen von den Simmeringern, die bei der Aktion "Gib Deinen Senf dazu" mitgemacht haben. Gewinnen können Sie einen Gutschein im Wert von 110 Euro vom Einkaufsverein und vom Zentrum Simmering. Und so funktioniert’s In den Geschäften der Simmeringer Hauptstraße und im Zentrum Simmering liegen Stimmzettel auf. Einfach ausfüllen und bis 29. September...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Fährt der 69A in der Weißenböckstraße, wird's eng für den Gegenverkehr.
1 1 2

Gefährliche Begegnungen

Die Fahrbahn in der Weißenböckstraße ist zu eng für zwei Busse. Und auch Pkw müssen sich einbremsen, wenn ihnen der 69A entgegen kommt. (siv). "Ich beobachte bereits seit Jahren die gefährliche Situation", ist Robert W. beunruhigt. "Die Fahrspur in der Weißenböckstraße ist viel zu schmal. Zwei Autos passen nebeneinander, kommt ein Bus ins Spiel, geht es sich mit Müh und Not aus. Begegnen sich aber zwei Busse, muss einer warten. Im schlimmsten Fall legt der Bus eine Vollbremsung hin. Das kann...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Endlich sicher: Der Zebrastreifen über die Lorystraße wurde von VP-Bezirksrat Andreas Umgeher beantragt. | Foto: VP 11

Lorystraße: Endlich ist der Zebrastreifen da

Gut Ding braucht Weile – an dieses Sprichwort fühlt sich VP-Bezirksrat Andreas Umgeher erinnert. Über ein Jahr brauchte es, bis der Zebrastreifen auf der Lorystraße bei der Dommesgasse auf die Fahrbahn gemalt wurde. Die Kreuzung beim Braunhuberpark wird oft genutzt. Vor allem Kinder queren hier oft die Straße, weiß Umgeher. "Ich freue mich, dass die Simmeringer nun endlich sicher die Lorystraße überqueren können", so der Bezirkspolitiker.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Eröffnung des "neuen" Gagel mit Christine Lapp (r.) und Anrainern. | Foto: SP 11

Simmering: Unser Gangel ist nun Top-Weg

SIMMERING. Der Verbindungsweg neben dem Bahndamm zwischen der U3-Station und der Lorystraße ist das Gangel. Dieses wurde nun asphaltiert und Lampen aufgestellt. Kosten aus dem Bezirksbudget: 40.000 Euro. Im Rahmen der Grätzelspaziergänge traten die Anrainer mit diesem Anliegen an Christine Lapp heran.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Eine Gasse für den Seilermeister

11., Dommesgasse Die Dommesgasse führt von der Simmeringer Hauptstraße bis zur Lorystraße. Benannt wurde sie 1894 nach dem Seilermeister Josef Dommes (1805–1878). Zuvor hieß die Verbindung Mühlgasse.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.