Luchs

Beiträge zum Thema Luchs

Das Gebiet vom Salzkammergut bis zum Wienerwald könnte der optimale Lebensraum für Luchse sein. | Foto: Robert Hofrichter
4

Obersteiermark
"Leben in Gebiet, in dem auch Luchse gut leben könnten"

Zwei Studien zum Luchs in den Nördlichen Kalkalpen wurden bei einer Informationsveranstaltung in Admont präsentiert. Demnach bietet das Gebiet vom Salzkammergut bis zum Wienerwald einen äußerst guten Lebensraum für eine selbstständige Luchspopulation. ADMONT. Zur Veranstaltung „Ein Platz für den Luchs in Österreich“ luden das Partnerkonsortium des LE-Projekts „Aktionsplan Luchs in Österreich“ und der Nationalpark Gesäuse. Das vom Aussterben bedrohte Luchsvorkommen im Nationalpark Kalkalpen war...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Luchse finden in unseren Waldgebieten ausreichend Lebensraum und Beute. Einer nachhaltigen Besiedlung steht nur entgegen, dass die derzeit wenigen Tiere keinen stabilen Bestand bilden können. | Foto: pixabay/pixelcreatures
4

Gesäuse-Biologe
"Bin zuversichtlich, dass sich Luchse etablieren können"

Der Luchs stellt im Gegensatz zu den anderen beiden großen Beute- greifern, Bär und Wolf, wenig bis keine Probleme für Menschen, Tiere und Umwelt dar. Doch wie viele Luchse streifen eigentlich durch unsere Wälder? Alexander Maringer vom Nationalpark Gesäuse gibt eine Antwort darauf. GESÄUSE. 2011 wurde ein Luchs-Wiederansiedlungsprojekt im benachbarten Nationalpark Kalkalpen ins Leben gerufen. Durch erfolgreiche Reproduktion wurden in den Folgejahren 13 Jungluchse nachgewiesen. Doch in den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Chance, die scheue Waldkatze zu Gesicht zu bekommen, ist auf dem "Luchs-Trail" gering, aber alles ist bekanntlich möglich. | Foto: Herfried Marek

Besuch bei Fuchs und Luchs

Wer neben einer Wanderung auch ein Abenteuer und etwas ganz Besonderes erleben möchte, dem sei der "Luchs-Trail" ans Herz gelegt. Das "Leader"-geförderte Projekt (Gesamtkosten 44.936 Euro, davon 8.987 Euro gefördert) des Nationalparks Gesäuse ist ein Weitwanderweg mit 12.000 Höhenmetern und 220 Kilometern Länge. Aktuell gibt es sechs Luchse in diesem Gebiet. Woher man das so genau weiß? Auf sogenannten "Fotofallen" entdeckt man immer wieder auch "Luchs-Selfies". Der Luchs findet hier einen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Landesrat Anton Lang und der Direktor des Nationalparks Gesäuse, Herbert Wölger. (v. l.) | Foto: Land STMK

„Ein Handshake für den Luchs“

In Zukunft werden wohl auch Luchse im Gesäuse heimisch werden. Seit 2015 sind Besuche von Luchsen im Ennstal keine Seltenheit mehr. Zumeist spazieren diese Tiere auf leisen Pfoten über das Gebirge aus den oberösterreichischen Kalkalpen. „Es ist eigentlich nur mehr eine Frage der Zeit, bis der erste Luchs sein Stammrevier in der Steiermark finden wird“, meint Herbert Wölger, Leiter der Luchsgruppe Steiermark und Direktor vom Nationalpark Gesäuse, wo schon mehrfach Luchse gesichtet und sogar...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.