Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung fanden auch einige Ehrungen statt: Einsatzleiter Michael Fröhlich, Ehrenmitglied Günther Ladstätter und Hornmeister Andreas Schwaiger | Foto: JHV Liezen
3

Mit neuem Projekt
Jahreshauptversammlung und Neuwahl der Liezener Jäger

Die Jägerinnen und Jäger des Liezener Jagdschutzvereins versammelten sich kürzlich zu ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung. Die Tradition und der Zusammenhalt dieses Vereins reichen mehrere Jahrzehnte zurück, allerdings musste aus rechtlichen Gründen vor fünf Jahren ein neuer Verein gegründet werden. Daher war es heuer an der Zeit, die erste Neuwahl zu begehen. LIEZEN. Obmann Gerhard Wöhry bedankte sich bei allen Funktionärinnen und Funktionären für ihr Wirken und ihre Unterstützung. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 9

Jungjägerprüfung erfolgreich abgeschlossen!
Jungjägerprüfung 2025 - Die Jagd liegt voll im Trend!

Die Jagd liegt voll im Trend, viele wollen zurück zur Natur, Wald, Wild und Lebensräume schützen. In manchen Familien ist Jagd Tradition über Generationen, für viele ist es ein Weg zu einer nachhaltigeren Lebensweise. Die Ausbildung ist umfangreich – so geht es nicht nur um Wildökologie, Jagd- und Naturschutz oder Waldkunde, es geht auch um die Erhaltung von Wild- und Lebensraum oder den richtigen Umgang mit Wildbret. Österreichweit gibt’s mehr als 5.000 neue Jungjäger und Jungjägerinnen, in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Michaela Sperl
Die geehrten Mitglieder mit Bezirksjägermeister Jörg Regner (l.). | Foto: Oblak
70

Bezirksjägertag
Unschätzbare Leistungen für Schutz der Natur gewürdigt

Aus- und Rückblicke wurden bei der Jahreshauptversammlung der Murtaler Jäger in der Kobenzer Zechnerhalle geliefert - dazu gab es eine beeindruckende Trophäenschau. MURTAL. Die Natur ist bei den Jägern gut aufgehoben. Sie fühlen sich der Natur verpflichtet und tun alles, um sie zu schützen. Einen „guten Anblick“, wie es in der Jägersprache heißt, hat schon die überaus große Zahl der Jägerinnen und Jäger sowie der Ehrengäste in der Kobenzer Zechnerhalle geboten. Bild abgerundet Was sie in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zahlreiche Trophäen werden in St. Stefan ob Stainz ausgestellt. | Foto: Steirische Landesjägerschaft
3

Jagdhunde und Trophäen
Bezirksjägertag erstmals in St. Stefan ob Stainz

Zum Start in den März stehen die Trophäenschau, eine Jagdhundepräsentation und der Bezirksjägertag des Bezirks Deutschlandsberg erstmals im Schilcherlandsaal in St. Stefan ob Stainz am Programm.  ST. STEFAN OB STAINZ. Die steirischen Jägerinnen und Jäger sind die "Augen und Ohren der Natur". Wildtier- und Lebensraummanagement in der vom Menschen geprägten Kulturlandschaft sind ihr gesetzlicher Auftrag. Auch beim notwendigen Waldumbau aufgrund des Klimawandels ist die Jagd ein unverzichtbarer...

Reagieren sensibel auf Störungen durch den Menschen: Wildtiere. | Foto: Adobe Stock
1:55

Jäger bitten um Rücksichtnahme
Wild brach panisch aus Wintergatter aus

Ein aktueller Vorfall in Wald am Schoberpaß zeigt die Sensibilität von Wildtierfütterungen im Bezirk Leoben während der Wintermonate: Die unachtsame Betretung eines Wildschutzgebietes durch eine Gruppe Wintersportler ließ die Wildtiere in Panik geraten. Ein Teil des Wildes brach gehetzt aus dem Wintergatter aus und flüchtete. BEZIRK LEOBEN. Die Steiermark ist ein beliebtes Ziel für Sommer- und Wintergäste. Für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind, ist die Bandbreite an...

0:57

Problem mit Wildtieren
Jäger appelliert: "Nehmt die Hunde an die Leine"

Freilaufende Hunde in Wäldern sorgen immer wieder für Probleme – sowohl für Wildtiere als auch für Menschen. Durch die ständige Störung ziehen sich Tiere zurück, während Wanderer mit Hundeangst oft in unangenehme Situationen geraten. MURTAL. Wenn Wildtiere ständig gestört und verängstigt werden, flüchten sie. Genau das stellt oft im Wald, wo Wander- und Spazierwege durchgehen, ein großes Problem dar. Ein Beispiel: Der Weg von Judenburg zur Pensionistenhütte und weiter auf den Hölzlkogel ist ein...

Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer (2.v.r.) mit Jägern aus St. Georgen an der Stiefing und Mitarbeitern vom Straßenerhaltungsdienst. | Foto: privat
Aktion 6

Achtung Wildwechsel
Blaues Licht der Reflektoren bremst Wild auf Straßen

Die Jägerschaft trägt mit der Montage von Reflektoren erheblich zur Verkehrssicherheit und zum Wildtierschutz im Bezirk Leibnitz bei. Was zu beachten ist, erfahren Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer hier. LEIBNITZ. Sie kommen gerade in der Dämmerung wie aus dem Nichts, sodass man oft nicht schnell genug reagieren kann, ohne dass es kracht: Allein im Bezirk Leibnitz sind im Vorjahr 844 Rehe im Straßenverkehr verendet. Dazu kommen 307 Feldhasen, 333 Fasane und Hennen, 32 Füchse, 19...

Die Musikkapelle Heimatklang Puch begleitete die Jägerinnen und Jäger und den Fackelzug von der Europaallee zum Hauptplatz.  | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
12

Steirische Jäger
In Weiz traf sich die Jägerschaft zur großen Hubertusfeier

In Weiz gab es am Wochenende eine große Hubertusfeier, zu der unzählige Jägerinnen und Jäger in die Bezirkshauptstadt kamen. Mit einem Fackelzug und der Musikkapelle Heimatklang Puch bei Weiz marschierte man von der Europaallee ausgehend Richtung Hauptplatz. Weiz. Der Schutzpatron der Jägerschaft ist der Heilige Hubertus. Ihm wird jedes Jahr mit einer Hubertusfeier gedacht, sozusagen eine Dankesmesse, dass die Jagdsaison erfolgreich und vor allem unfallfrei vonstattenging. Heuer fand diese...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Jungtier hatte sich im Zaun verfangen und konnte weder nach vor noch zurück.  | Foto: Landesjägerschaft
2

Jungtier blieb in Gartentor stecken
Jäger rettete Reh in Andritz

In Graz musste am Dienstag der Bezirksjäger in Andritz, Matthias Kohlbacher, ausrücken. Ein junges Reh hatte sich in einem Gartentor verfangen und konnte sich aus eigenen Kräften nicht mehr befreien.  GRAZ. In eine schwierige Lage war ein Reh aus unbekannter Ursache im Grazer Stadtteil Andritz geraten. Beim Versuch, durch ein Tor zu schlüpfen, war es mit dem Körper stecken geblieben und es gab kein vor und zurück mehr. Aufmerksame Anrainerinnen und Anrainer erkannten die für das Wildtier...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
1 1 5

Bezirkshegeringschießen 27.-28.09.2024
Bezirksmeisterschaft 100m KK der Jäger

Dieses Wochenende fand im Schützenhaus der priv. Schützengesellschaft 1652 Mürzzuschlag das Bezirkshegeringschießen statt. Zahlreiche TeilnehmerInnen haben ihr bestes gegeben. Folgende Ergebnisse konnten erziehlt werden: Allgemeine Klasse 1. Platz Martin (Neuberg/Mürz) mit 190 Ringen 2. ⁠Platz Julia (Langenwang) mit 189 Ringen 3. ⁠Platz Christian (Neuberg/Mürz) mit 180 Ringen Senioren 1. Platz Ernst (Allerheiligen) mit 197 Ringen 2. ⁠Platz Rupert (Allerheiligen) mit 196 Ringen 3. ⁠Platz August...

Im Bezirk Deutschlandsberg absolvierten heuer 46 Interessierte die Jägerprüfung erfolgreich. | Foto: Steirische Jägerschaft
3

Das Interesse wächst
Über 1.800 Jägerinnen und Jäger im Bezirk Deutschlandsberg

Die Jägerprüfung wird immer beliebter: Im vergangenen Jagdjahr gab es in der Steiermark erstmals über 25.000 aktive und praktizierende Jägerinnen und Jäger. Im Bezirk Deutschlandsberg sind es über 1.800 Jägerinnen und Jäger. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Beweggründe für die Absolvierung einer Jägerprüfung sind vielfältig. Vor allem das Bedürfnis nach einem intensiven Naturerlebnis mit dem dazugehörenden Wissensaufbau bewegt Junge und Junggebliebene zur Jagdausbildung. Immer bedeutender werden...

Den Jägerschaft ist es ein großes Anliegen, wertvolles Wissen an die Kinder weiterzugeben. | Foto: Kowald
10

Wald und Jagd
Erlebnistag für Schüler in Allerheiligen bei Wildon

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse von der Volksschule Allerheiligen bei Wildon , hatten einen Informationstag über die Bedeutung des Waldes und die Leistungen der Jäger. ALLERHEILIGEN/WILDON. Die Mitglieder der Jagdvereine Allerheiligen mit Obmann Gerhard Gollner und Feiting mit Obmann Hubert Gasparitz erklärten bei mehreren Stationen die Beiträge der Jäger in der Natur. Das Erkennen verschiedener Baumarten und Pflanzen zeigte auch das Fachwissen der Schülerinnen und Schüler auf....

Feldkirchens Pfarrer Edi Muhrer hat Gratkorner Wurzeln, mit der Jägerschaft lädt der Priester zur Hubertusmesse. | Foto: privat

Jagdgesellschaft Gratkorn
Hubertusmesse in Gratkorn

GRATKORN. Am 19. Mai findet in der Hubertuskapelle der Gratkorner Jagdgesellschaft um 10:30 Uhr eine Festmesse mit Pfarrer Edi Muhrer statt. Die Kapelle in der Hinteren Freßnitz wurde seinerzeit von den Jägern an einem idyllischen Platz im Wald errichtet. Die musikalische Umrahmung kommt von den Jagdhornbläsern, anschließend gemütliches Beisammensein.

Ein Wilderer bringt Unruhe in den Ort. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
27

Theater
In Heilbrunn jagte die Landjugend-Ortsgruppe einen Wilderer

Das Stück "Hilfe, mein Schatz ist ein Wilderer" von Helmut Haidacher wurde heuer in der Festhalle Heilbrunn den Gästen präsentiert. Ein Wilderer, der aber kein Wild mitnimmt, macht den ganzen Ort stutzig.  HEILBRUNN. Obmann Clemens Straußberger und sein Team haben sich heuer diesem Lustspiel in drei Akten angenommen. Die Geschichte: Ein Theaterverein probt heimlich ein Wildererstück im örtlichen Gasthof. Das Stück soll dabei auch vom Privatsender Puls 4 aufgezeichnet werden. Als das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In Selzthal wurde der Bezirksjägertag Liezen mit einer Trophäenschau abgehalten. | Foto: KK
2

Jagdbezirk Liezen
Die Jägerschaft der Region feierte ihr „Erntedankfest“

Die letzten Wochenenden im Bezirk Liezen standen ganz im Zeichen des „Erntedankfestes“ der Weidmannszunft. Bedingt durch die flächenmäßige Größe des Bezirkes wurden die Trophäenschauen des Unteren Enns- und Salzachtales in Weißenbach an der Enns, des mittleren Ennstals in Irdning und des Paltentals in Selzthal abgehalten, wobei mehr als 2.800 Trophäen zur Bewertung und Begutachtung ausgestellt waren. BEZIRK. Bezirksjägermeister Peter Wiesenbauer begrüßte anlässlich des Bezirksjägertages...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
500 Besucherinnen und Besuchern waren bei der Jägertagung in Aigen im Ennstal dabei. | Foto: Brandmüller
3

Österreichische Jägertagung
Wildtiermanagement – warum, wer, wie?

Unter dem Motto "Wildtiermanagement – warum, wer, wie?" fand die 29. Österreichische Jägertagung in der Puttererseehalle in Aigen im Ennstal statt und war mit 500 Besucherinnen und Besuchern ausgebucht. AIGEN/ENNSTAL. Was ist Wildtiermanagement eigentlich? Wozu brauchen wir das und wer ist eigentlich dafür verantwortlich? Nach einer grundsätzlichen Definition des Begriffes Wildtiermanagement und theoretischen Hintergründen wurden die Interaktionen zwischen Lebensraum und Wildtieren anhand...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bezirksjägermeister Hans Trinker (rechts), hier mit Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau (Mitte) und Bezirksjägermeister-Stellvertreter Johannes Zeiler am Bild, berichtete im Rahmen des Bezirksjägertages über Herausforderungen im Wildmanagement. | Foto: KK
2

Jagdbezirk Gröbming
Bezirksjägertag wurde heuer in Tauplitz abgehalten

Der Bezirksjägertag des Jagdbezirkes Gröbming fand diesmal in Tauplitz statt, Bezirksjägermeister Hans Trinker begrüßte dazu zahlreiche Ehrengäste. TAUPLITZ. Klimawandel, resiliente Wälder und die fast flächendeckende Nutzung der Wildlebensräume als Sport- und Freizeitstätte – diese Faktoren machen das Wildmanagement in der Kulturlandschaft zu einer immer größeren Herausforderung. Die jagdlichen Eingriffe werden so gestaltet, dass die Sozialstrukturen der heimischen Wildtiere möglichst intakt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Waren bei der Trophäenschau dabei: Bezirksjägermeister Hans Trinker, Ernst Fischbacher (Bürgermeister Ramsau), Ingeburg Hartl, Günther Anichhofer, Wolfgang Trinker, Josef Moosbrugger und Hermann Trinker (Bürgermeister Schladming) | Foto: KK
2

Zweigverein Schladming
Jäger hielten Jahreshauptversammlung ab

In Haus im Ennstal fand kürzlich die diesjährige Trophäenschau des Zweigvereins Schladming im Steirischen Jagdschutzverein statt. Sie wurde traditionsgemäß mit der Jahreshauptversammlung abgeschlossen. HAUS/ENNSTAL. Obmann Günther Anichhofer begrüßte dazu zahlreiche Vereinsmitglieder und blickte auf die Tätigkeiten des abgelaufenen Jagdjahres zurück. Michael Schrempf schilderte den Ausbau und die Erneuerungsmaßnahmen an der Erzherzog-Johann-Schießstätte in Aich, welche er mit vielen Helferinnen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Bezirksjägertag fand in Kobenz statt. | Foto: Oblak
61

Bezirksjägertag
Das Thema Wolf beschäftigt die Jäger weiterhin

Enormes Interesse gab es für den Bezirksjägertag des Jagdbezirkes Murtal vor Kurzem in der Zechnerhalle Kobenz. MURTAL. Über 2.200 Jäger, davon 15 Prozent Jägerinnen, sind im Bezirk Murtal in einem 168.000 Hektar großen Gebiet aktiv. Der Bezirksjägermeister Jörg Regner besticht durch seine Kompetenz und seine Art, Botschaften an die Leute zu bringen, und zwar mit Humor oder auch mit der Strophe eines passenden Liedes, wie „und keiner will's gewesen sein.“ Ernst wird er aber, wenn es um das...

Ein Jäger wurde attackiert. | Foto: Symbolbild Star Films
2

St. Marein-Feistritz
Nach Diebstahl wurde Aufsichtsjäger attackiert

Mehrere Abwurfstangen von Rotwild soll ein Murtaler aus einem Gehege in St. Marein gestohlen haben. Als ein Aufsichtsjäger ihn dabei auf frischer Tat ertappte, attackierte er diesen und wollte flüchten. MURTAL. Wilde Szenen spielten sich am Mittwoch in einem Forstgebiet in der Gemeinde St. Marein-Feistritz ab. Dort steht ein 61-jähriger Murtaler laut Polizei in Verdacht, bereits seit 2019 mehrfach Abwurfstangen aus einem Wildfütterungsbereich in Wasserleith gestohlen zu haben. Jetzt hat ihn ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Brandstätter Verlag
2

BUCH TIPP: Auersperg-Breunner – Auf der Jagd
Ein Blick in die vielfältige Jagdkultur

Im Band "Auf der Jagd" stellt die Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner die vielen Facetten der Jagd vor, was Sie schon immer über die Jagd wissen wollten. Dabei zeigt sie auf, wie sich der Umgang des Menschen mit den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat und wofür die Jagd genau da ist. Das Buch bietet dazu auch köstliche Rezepte rund um die Zubereitung von Wild und Drinks (Deutscher Kochbuchpreis Silber!). Ideales Geschenk für Natur- und Jagdliebhaber. Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 45 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Natur steht bei den Jägern im Mittelpunkt. | Foto: Körbl
2

Murtal
Die Jäger wollen jetzt auch Naturwissen vermitteln

Der Jagdschutzverein Judenburg und der Aufsichtsjäger-Verband gehen neue Wege und wollen in ihren Kursen Naturwissen vermitteln - auch für Nichtjäger. MURTAL. Wer Jägerin oder Jäger werden will, muss einiges an Wissen und Können dafür vorweisen. Der Nachwuchs wird etwa in Sachen Wildtiere, Wald-, Forst- und Pflanzenkunde, Ökolgie oder Hundewesen ausgebildet. "Das Ziel ist die Sensibilisierung in der Naturnutzung und das Verständnis für die verschiedenen Interessensgruppen", sagt Herbert Pojer,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei einer Treibjagd in Untergreith wurde ein Jäger am Sonntag mit einer Schrotkugel im Gesicht und Brustbereich schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: VTG
3

Unfall
Jäger bei Treibjagd in St. Johann im Saggautal von Schrotkugel getroffen

Zu einem Jagdunfall kam es am Sonntagmittag, dem 26. November, bei einer Treibjagd in St. Johann im Saggautal. Ein 30jähriger Gastjäger traf bei der Schussabgabe seinen 24jährigen Kollegen. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Die Treibjagden in der Südsteiermark sind bei den Tierschützerinnen und Tierschützern generell sehr umstritten. Schwere Folgen hatte diese am  Sonntag gegen Mittag für einen teilnehmenden Jäger. Insgesamt beteiligten sich 23 Jägerinnen und Jäger bei der Treibjagd in Untergreith. Beim...

Im Parlament nahm Robert Fritz stellvertretend für die Jagdgesellschaft Altenmarkt Trophäe und Urkunde des Biodiversitätspreises entgegen. | Foto: Grüne Akademie
2

Grünes Kreuz
Biodiversitätspreis für Jagdgesellschaft Altenmarkt

Der Biodiversitäts-Preis 2023 wurde zum zweiten Mal vom Verein "Grünes Kreuz" für Jagd und Natur verliehen. Präsidentin Christa Kummer-Hofbauer überreichte in feierlichem Rahmen im Parlament in Wien Trophäe und Urkunde  an den steirischen Preisträger, die Jagdgesellschaft Altenmarkt. ALTENMARKT. Der Verein Grünes Kreuz für Jagd und Natur hat den Biodiversitätspreis 2023 an die Jagdgesellschaft Altenmarkt bei Riegersburg verliehen. Im Zuge der "Grünen Akademie" des Vereins wurde der Preis nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.