Jägerschaft

Beiträge zum Thema Jägerschaft

Feldkirchens Pfarrer Edi Muhrer hat Gratkorner Wurzeln, mit der Jägerschaft lädt der Priester zur Hubertusmesse. | Foto: privat

Jagdgesellschaft Gratkorn
Hubertusmesse in Gratkorn

GRATKORN. Am 19. Mai findet in der Hubertuskapelle der Gratkorner Jagdgesellschaft um 10:30 Uhr eine Festmesse mit Pfarrer Edi Muhrer statt. Die Kapelle in der Hinteren Freßnitz wurde seinerzeit von den Jägern an einem idyllischen Platz im Wald errichtet. Die musikalische Umrahmung kommt von den Jagdhornbläsern, anschließend gemütliches Beisammensein.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gegenwärtig hofft Josef Fröhlich, dass sich die Gemeindeverantwortlichen in Fernitz wieder erfolgreich dafür einsetzten – ein Gutachten wurde beauftragt, ob das Brückerl für die vielen Wanderer wieder hergestellt werden soll ist fraglich.
3 4 15

Lippenbekenntnisse
"Das Etschbachbrückerl am Buchkogel ruft um Hilfe!"

Herr Josef Fröhlich – allseits bekannt als „Wandersepp“ -  ist an mich herangetreten und bat um Unterstützung in dieser Angelegenheit. Er ist Fernitzer und betreut schon seit Jahrzehnten über 20 wunderschöne Wanderwege in der Umgebung von Fernitz Richtung Hühnerberg, wo sich aus dem Umland GU-Süd viele Wege in Fernitz kreuzen. Er sorgt dafür freiwillig, dass die Wege allezeit von Unrat und Wetterschäden für uns alle befreit werden. Aber nun zur beschädigten Brücke – Josef Fröhlich erzählte mir:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
1 2

Erfolgreiche Kitzrettung
Jäger retten Kitz

In den Morgenstunden, wurden die St. Andräer (Bez.LB) Jäger verständigt und zu einer Kitzrettung gerufen.  Ein Rehkitz, hatte sich unglücklich in einem Weidezaun verfangen und konnte sich nicht mehr selbst befreien.  Beherzt griffen die Jäger ein und konnten gemeinsam das kleine Wildtier, von seiner misslichen Lage befreien. Das Rehkitz wurde im angrenzenden Wald, wieder ausgesetzt.  Die Jäger hoffen, dass das gerettete Wildtier, sich gut von diesem Stress & Schock erholen kann.  Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • markus silberschneider
Praxis macht Schule: Die Schüler der VS Allerheiligen verbrachten mit der Jägerschaft einen interessanten Waldausflug. | Foto: RMA
9

Waldbegehung
Schüler im Jagdrevier Allerheiligen bei Wildon

Auf Einladung von Direktor Vera Pechmann und Klassenlehrerin Iris Reiter von der Volksschule Allerheiligen bei Wildon fand eine Waldbegehung der vierten Klasse und den örtlichen Jägern statt. ALLERHEILIGEN. Die Mitglieder der Jagdvereine Allerheiligen und Feiting hatten im Revier mehrere Station mit verschiedenen Fachgebieten aufgebaut. Die Vielfalt der Tätigkeiten der Jäger erstreckte über Lebensraum, Tier und Pflanzenwelt, Funktion und Pflege des Waldes. Das Thema, was man im Wald darf und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Gratkorner Jägerschaft lädt zur Hubertusmesse in der Freßnitz. | Foto: Edith Ertl
2

Gratkorner Jäger laden zur Hubertusmesse
Hubertuskapelle feiert Jubiläum

GRATKORN. Vor 15 Jahren errichtete die Gratkorner Jägerschaft in der Hinteren Freßnitz die Hubertuskapelle. Seither ist die Kapelle im Wald ein idyllischer Platz für Maiandachten oder stille Zwiesprachen mit dem Schöpfer. Am 28. Mai wird mit einer Festmesse, zelebriert von Pfarrer Edi Muhrer, um 10:30 Uhr das Jubiläum gefeiert. Die musikalische Umrahmung kommt von den Jagdhornbläsern.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
5

WIR MACHEN WAS🍀🦌
Jäger sammeln Müll!

Einfach eine tolle Aktion!  Die Jäger von der JG St.Andrä i. S. sammelten ACHTLOS weggeworfen Müll.   Trauriger Fakt: Es wurden heuer weit über 100 ALU Dosen, Plastik- & Glasflaschen, sowie unmengen von Plastikmüll gesammelt uvm. Mit dieser jährlichen Aktion versuchen die Jäger, die Menschen zu sensibilisieren, ihre Umwelt zu schützen & SAUBER zu halten. Für ein gutes & harmonisches Miteinander🍀

  • Stmk
  • Leibnitz
  • markus silberschneider
Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Gerhard Haas und Rudolf Eder im Gespräch mit zwei weiblichen Vertreterinnen der steirischen Jägerschaft. | Foto: schmidbauer
8

Bezirksjägertag in Bad Radkersburg
Jägerschaft will Zukunft klimafitter gestalten

Drei Tage lang stand im Zehnerhaus Bad Radkersburg die südoststeirische Jägerschaft im Mittelpunkt des Interesses. „Das Interesse an Wildtieren ist generell gestiegen. Sie sind Teil unserer Kulturlandschaft“, betonte Bezirksjägermeister Rudolf Eder beim Bezirksjägertag im Zehnerhaus Bad Radkersburg. Als Herkulesaufgabe sieht Eder für die Jägerschaft den Spagat zwischen möglichst intakten Sozialgefügen bei den Wildtieren, den Interessen der Land- und Forstwirtschaft und der notwendigen Reduktion...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Waldverband Obmann Paul Lang ist auch vielen als Laiendarsteller beim Huab'n Theater bekannt. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
12

Jahreshauptversammlung
Der Waldverband schaut positiv in die Zukunft

Rund 100 Gäste konnten bei der Jahreshauptversammlung des steirischen Waldverband im Gasthof Mosbacher in Strallegg begrüßt werden. Dabei wurde der Geschäftsbericht und Kassabericht des letzten Jahres veröffentlicht und bekannt gegeben. STRALLEGG. Die Eröffnung der Versammlung im Oberen Feistritztal wurde durch dem Obmann Paul Lang vorgenommen. Danach hat Geschäftsführer Josef Krogger den Geschäftsbericht 2022 vorgelegt. Auch das Festreferat mit dem Titel "Veränderungen – ein waldbaulicher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau (Mitte) mit Bezirksjägermeister Johann Trinker (rechts) und Bezirksjägermeister-Stellvertreter Johannes Zeiler (links) | Foto: KK
2

Jägerschaftswahl Gröbming
Bezirksjägermeister Johann Trinker bestätigt

Im Zuge der alle sechs Jahre stattfindenden Jägerschaftswahlen einigte man sich im Jagdbezirk Gröbming auf eine gemeinsame und breit abgestimmte Liste. GRÖBMING. Unter der Leitung von Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau erfolgte bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksjagdausschusses die Wahl des Bezirksjägermeisters und seines Stellvertreters. Einstimmig wurde Johann Trinker in seinem Amt als Bezirksjägermeister bestätigt, auch sein Stellvertreter Johannes Zeiler wurde einstimmig...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
4

Für eine saubere Umwelt!
Jäger sammeln Müll!

Auch heuer war die Jagdgesellschaft St. Andrä im Sausal, bei der gemeinnützigen AKTION - für eine saubere Umwelt dabei! Die fleißigen Herren zeigten über Stunden vollen Einsatz und so konnten Sie neben der Straße und den angrenzenden Wiesen - 15 große Säcke voll mit achtlos weggeworfenen Müll sammeln! Das Ziel mit dieser AKTION ist es, Menschen die die Natur nutzen wollen, zu sensibilisieren - diese auch AKTIV zu schützen! Für ein schönes und sauberes miteinander!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • markus silberschneider
Zu Gast: Nationalrat Ernst Gödl, Fernitz-Mellachs Bürgermeister Robert Tulnik und Pfarrer Sepp Windisch (v.l.) | Foto: Raphael Ziegler
5

Premiere
Erntedankfest der Jägerschaft in Fernitz-Mellach

Am vergangenen Samstag wurde in Fernitz vor der Wallfahrtskirche zu Maria Trost die Hubertusmesse mit Pfarrer Sepp Windisch und Diakon Hans Hofer gefeiert. Organisiert vom Obmann des Jagschutzvereins GU Ost, Sepp Adler, gemeinsam mit den Jagdgesellschaften Fernitz, Gnaning und Mellach wurde die Feier von der Jagdhornbläsergruppe Hausmannstätten umrahmt. Mittels Fackelzug ging es für die Jäger vom Gemeindeamt zum Kirchplatz um dort vor der Wildstrecke und dem aufgebauten Altar Aufstellung zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Gerd Holzer, Jürgen Steinmann, Christian Stebegg, Rupert Friedl, Josef Kleinhappel und Wilfried Bauer (v.l.n.r.) präsentierten die Neuerungen beim Schiessstand in Greith bei Weiz.  | Foto: Hofmüller (17x)
1 17

Jagdschutzverein Weiz
Hohe Investitionen in die Schießhalle getätigt

Sie ist jetzt einer der modernsten Schießanlagen von ganz Österreich, die Bezirksschießstätte in Greith bei Weiz. Jetzt wurden rund 300.000 Euro im Schießtunnel verbaut. Von LED Leuchten mit speziellen Schutzscheiben aus Metall gesichert, bis zur modernen Lüftungsanlage, spielt die Halle nun alle Stückerl. Der Jagdschutzverein von Weiz hat sich in ganz Österreich auf Spionage begeben und die besten Ideen und Innovationen übernommen. Nun wurden diese in der 1978 eröffneten und 2007 überdachten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Weiterentwicklung des Areals ist Hermann Zotter, dem Geschäftsführer der Schießarena Zangtal, ein wichtiges Anliegen. | Foto: Wiedner
Video 3

Schießarena Zangtal
Startschuss für das moderne Multifunktionsgebäude

Das neue Multifunktionsgebäude in der Schießarena Zangtal, das Ende Oktober fertiggestellt werden soll, wird einen Kettner-Shop, ein Büro für den Bezirksjägermeister, einen Seminarraum und einen Gastrobereich enthalten. VOITSBERG. Die Steirische Jägerschaft hat im März 2019 mit der Eduard Kettner GmbH einen zuverlässigen Partner gefunden. "Wir haben das Baurecht für die nächsten 40 Jahre übernommen und mit der Steirischen Jägerschaft eine Kooperation geschlossen. Investitionen und der Ausbau...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Mehr Sicherheit für Mensch und Tier: das wollen die Bürgermeister der Teststrecken (Thomas Derler aus St. Kathrein/O. und Johann Schirnhofer aus Pöllau), LH-Stv. Anton Lang, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof Saurau und Franz Zenz vom Straßenerhaltungsdienst.
Video 19

Neues Wildwarnsystem (mit Video)
Mehr Verkehrssicherheit für Mensch und Tier

Als österreichweit erstes Pilotprojekt ist heute ein Wildtierschutz-Warnsystem auf der Brandlucken gestartet. Die Sicht in der Dämmerung ist schlecht, man passt eine Sekunde nicht auf oder überschätzt die eigene Geschwindigkeit und schon kracht man mit dem Auto in ein ahnungsloses Tier. Solche Wildunfälle passieren jährlich über 7.800 Mal in der Steiermark, weiß Franz Mayr-Melnhof Saurau, Landesjägermeister. "Bisher haben klassische Wildwarnsysteme immer versucht, das Wild von der Straße...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der Auerhahn als "Charaktervogel der Westeiermark": Eine positive Beeinflussung des rückläufigen Auerwildbestandes durch Lebensraum-Wiedergewinnung ist das primäre Ziel des Vorzeigeprojekts.  | Foto: Krinner
1 2

Deutschlandsberg als Modellregion
Wo der Auerhahn noch balzt

Vom Reinischkogel bis Soboth: Mit einem Vorzeigeprojekt soll der Auerwild-Bestand im Bezirk gesichert werden. DEUTSCHLANDSBERG. Mit dem Projekt "Modellregion Auerwildlebensraum" setzt der Jagdbezirk Deutschlandsberg nicht nur auf die Erweiterung der Naturkompetenz, sondern forciert auch die Lebensraumsicherung und -Wiedergewinnung" des scheuen Hühnervogels. Belege für Auerwild gefunden"In insgesamt 15 Revieren wurden die Örtlichkeiten mit Auerwildvorkommen besichtigt. Erfreulicherweise konnten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Viele Wildtiere werden vor allem jetzt im Mai geboren und benötigen besondere Vorsichtsmaßnahmen, vor allem von Hundebesitzern. | Foto: Pixabay
2

Jägerschaft warnt
Spielregeln für den Waldbesuch

Waldspaziergänge in der Coronazeit boomen im ganzen Bezirk. Die Jägerschaft mahnt aber dringend zur Vorsicht. Es ist aktuell ein nur allzu gewohntes Bild rund um Wälder im gesamten Bezirk Graz-Umgebung: Autos – oft mit Kennzeichen aus der nahen Großstadt – parken in Massen an jedem Zufahrtsweg, der Wald wird als Erholungsgebiet und Oase im Grünen gerade in der Corona-Zeit in bisher ungeahntem Ausmaß frequentiert. Ein Thema, das vor allem die Jägerschaft aktuell stark beschäftigt, können...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Stefan Haller
Appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Hundebesitzer: Bezirksjägermeister Herbert Wallner. | Foto: Steirische Jägerschaft

Appell der Jäger
"Hunde müssen im Wald an die Leine"

Vorweg die nackten Zahlen: Im letzten Jahr sind in Bezirk Leoben acht Rehe durch Hunderisse qualvoll verendet, in der gesamten Steiermark waren es 289. Und unachtsame Hundebesitzer wissen oft gar nicht, was sie anrichten. Rehkitze sind gerade einmal ein Kilo schwer und so groß wie eine auf die Längsseite aufgestellte Packung Milch – wenn sie bereits auf ihren wackeligen Beinchen stehen: Wie verletzlich und klein sie sind, ist für viele kaum vorstellbar. Die hauptsächlich jetzt im Mai auf die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Roland Reischl
Die strahlenden Sieger des Eisstockschießens. | Foto: Jagdschutzverein Mürzzuschlag

Jagdschutzverein Mürzzuschlag
Elf Moarschaften: Jäger treffsicher auf dem Eis!

Elf Moarschaften des Jagdschutzvereines Mürzzuschlag nützten die Schonzeit in der Jagd, um unter sich die besten Eisschützen zu ermitteln. Von Krieglach bis Neuberg waren die Besten gekommen und kämpften in gemischten Teams um den Wanderpreis des Zweigvereines. Der Wettkampf fand bei klirrender Kälte beim Sportzentrum Krieglach statt. Es wurde auf hohem Niveau gekämpft, um jeden Millimeter gerungen, gemessen und diskutiert. Bei der Siegerehrung im Gasthaus Stocker stand es dann fest. Die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
1 102

Butterhirschen und Schürzenjäger

Unter diesem Motto luden am 18. Jänner 2020 Jäger, Bauern und Landjugend Spielberg unter der Leitung von Bauernbundobmann Gerhard Zechner, der Landjugendleitung mit Andreas Sammt und Jasmin Staubmann an der Spitze sowie Robert Rinofner (Vorsitzender der Jäger und Ballobmann)  gemeinsam mit BURG-Chef Robert Neumann in den Helenenhof in der BURG in Spielberg ein. Hierzu ein paar Bilder Einen Bildbericht von der Veranstaltung finden Sie auch in der Print-Ausgabe Ihrer Murtaler Zeitung.

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Die Jäger und der Straßendienst montierten die Reflektoren. | Foto: KK

Murtal
Neue Maßnahmen gegen "wilde" Unfälle

Neue Reflektoren sollen Wildunfälle zwischen Obdach und Weißkirchen verhindern. MURTAL. Laut aktueller Jagdstatistik sterben jährlich fast 100.000 Wildtiere bei Unfällen auf Österreichs Straßen. Pro Jahr werden allein in der Steiermark mehr als 7.000 Unfälle mit Rehen verzeichnet. Im Zuge dessen kommt es nicht selten zu erheblichen Sach- und Personenschäden. Gefahrenstelle Ein Hotspot für Wildunfälle ist die B 78 zwischen Weißkirchen und Kathal. Die Obdacher Bundesstraße führt auf einer Länge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Jungjägerinnen und Jäger mit dem Jägerbrief. | Foto: Gerald Dreisiebner
1 122

Erntedankfest der Jägerinnen und Jäger
Bezirkshubertusfeier 2019 in Gleisdorf

Erntedankfest der Jägerinnen und Jäger in Gleisdorf feierlich abgehalten. Der Steirische Jagdschutz Verein - Zweigverein Gleisdorf organisierte unter ihrem Obmann Vzbgm. Reinhard Hofer und Stellvertreter Reinhard Otter am 26.10. 2019 eine Bezirkshubertusfeier.    Alle Jahre findet diese in einem anderen der drei Zweigvereine, Gleisdorf, Weiz und Birkfeld statt. Diesmal war das Sammeln der Jägerinnen und Jägern sowie der zivilen Bevölkerung am Bahnhof Gleisdorf angesagt. Dort wurden die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
73

Praxis-Unterricht im Freien

Thörler Volksschüler durften am Donnerstag gemeinsam mit der Jägerschaft Nistkästen für Vögel montieren. Einen Spezialauftrag hatten die 56 Kinder der Volksschule Thörl am Donnerstag zu erfüllen: Gemeinsam mit Schulleiter Peter Neuer und dem gesamten Lehrpersonal machten sie sich bei strahlendem Sonnenschein schon sehr zeitig in der Früh zu Fuß auf den Weg zum Pirker Wald. Dort durften sie unter Aufsicht der Jägerschaft ihre mitgebrachten Nistkästen für Vögel an Bäumen montieren. Ein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
162

Die Murtaler Jäger luden zum Benefizabend

Der Abend mit Franz Posch wurde am 27. April 2019 für die Organisatoren zum vollen Erfolg. Neben Franz Posch und seinen Innbrügglern waren auch Rudi Pietsch und die Tanzgeiger zu hören und gestalteten einen wunderbaren Abend. Dazu gab es ein jagdliches Kulinarium mit Hirschschinken, Käse, Rehfurter oder Fisch. Hierzu ein paar Bilder

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
v.l.n.r. Harald Schönbacher, Ernst Gödl,  Angelika Unger, Johann Seitinger, Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Simone Schmiedtbauer und Johannes Wagner.        | Foto: Edith Ertl
39

Jäger tagten in Frohnleiten

Beim Bezirksjägertag in Frohnleiten gab Bezirksjägermeister Harald Schönbacher Einblick in den Wildbestand des artenreichsten Bezirks der Steiermark, sprach aber auch über die Sorgen der Jägerschaft im Hinblick auf Wolf und Schakal. 2.170 Jäger gibt es im Bezirk Graz-Umgebung, der mit 112.241 ha durch Teile von Jagdgebieten in Weiz und Bruck etwas größer ist als der politische Bezirk. Der Wildbestand reicht vom Gamswild (1.750 Stück) bis zum Steinwild (140) Stück, den größten Bestand macht mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.