Waldbegehung
Schüler im Jagdrevier Allerheiligen bei Wildon

Praxis macht Schule: Die Schüler der VS Allerheiligen verbrachten mit der Jägerschaft einen interessanten Waldausflug. | Foto: RMA
9Bilder
  • Praxis macht Schule: Die Schüler der VS Allerheiligen verbrachten mit der Jägerschaft einen interessanten Waldausflug.
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Auf Einladung von Direktor Vera Pechmann und Klassenlehrerin Iris Reiter von der Volksschule Allerheiligen bei Wildon fand eine Waldbegehung der vierten Klasse und den örtlichen Jägern statt.

ALLERHEILIGEN. Die Mitglieder der Jagdvereine Allerheiligen und Feiting hatten im Revier mehrere Station mit verschiedenen Fachgebieten aufgebaut. Die Vielfalt der Tätigkeiten der Jäger erstreckte über Lebensraum, Tier und Pflanzenwelt, Funktion und Pflege des Waldes.

Das Thema, was man im Wald darf und was mein beim Betreten und Aufenthalt nicht machen darf, hat so mache Schülerin und so manchen Schüler überrascht. Der Bezug zu Besitz, Eigentum und Entfaltungsmöglichkeiten wurde mit Respekt behandelt. Ebenso das Reinhalten des Waldes von Abfällen.

Dass die im Wald lebenden Tiere ihre Ruhe brauchen, fand große Anerkennung. Das Erkennen von Bäumen und Pflanzen meisterten die Mädchen und Burschen sehr gut, genauso die Beschreibung der Präparate der mitgebrachten Tiere.

Die Mitglieder der Jagdvereine Allerheiligen und Feiting hatten im Revier mehrere Station mit verschiedenen Fachgebieten aufgebaut.  | Foto: RMA
  • Die Mitglieder der Jagdvereine Allerheiligen und Feiting hatten im Revier mehrere Station mit verschiedenen Fachgebieten aufgebaut.
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Jäger bewunderten die Kenntnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche vom Lehrkörper gut vorbereitet wurden. Ein besonderes Erlebnis war die Arbeit mit den Jagdhunden, welche im Teichgelände der Familie Kölli mit kulinarischer Begleitung stattfand.

Zum Abschluss bekamen die Schülerinnen und Schüler eine Urkunde und ein Nistkästchen überreicht. Natürlich freuten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Abschluss über die Würstel und Getränke, welcher Bürgermeister Christian Sekli zu Verfügung stellte.

Der Obmann des Jagdvereines Hubert Gasparitz bedankte sich auch im Namen vom Obmann Gerhard Gollner, Jagdverein Allerheiligen, bei allen Mitwirkenden und nahm die Einladung von Direktor Vera Pechmann für das nächste Jahr gerne an.

Das könnte dich auch interessieren:

Ausnahmeregelung für Mais-Ersatzanbau wegen Ölkürbis-Dilemma

Ein neuer Trinkwasserbrunnen rechtzeitig zum Trink'Wassertag 2023
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
11

Gamlitz
Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Anzeige
Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
5

Reportage Hengsberg
Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...

Anzeige
Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
6

Der perfekte Sonnenschutz
Richtig cool durch den Sommer

Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.