Rehe

Beiträge zum Thema Rehe

Rehe im Ort: Drei Mädchen aus St. Radegund starteten eine geniale Initiative, um die Tiere zu schützen.  | Foto: Thomas Berwein
3

Aus St. Radegund
Junge Heldinnen setzen sich für den Schutz der Rehe ein

Manchmal sind es die Kleinsten, die die größten Herzen haben. So erlebte es auch Bürgermeister Jakob Taibinger aus St. Radegund, als eines Nachmittags drei schüchterne Mädchen in sein Büro traten. Sie hatten ein wichtiges Anliegen: den Schutz der Rehe im Ortsgebiet. ST. RADEGUND. Die drei Mädchen, erst zehn Jahre alt, hatten beobachtet, dass Rehe durch das Füttern von Menschen ihre natürliche Scheu verloren hatten. Immer wieder kam es zu gefährlichen Situationen, weil die Tiere unbedacht auf...

Das Projekt "Wildtierschutz und Verkehrssicherheit Steiermark" wurde vor zehn Jahren gegründet. Zum Jubiläum wurde Bilanz gezogen, wie Unfälle verhindert werden konnten. | Foto: Vladimir Kudinov/unsplash
4

Schutz für Tiere
"Wildtierschutz und Verkehrssicherheit" zieht Bilanz

Um die Zahl der Wildunfälle nachhaltig zu senken, wurde 2015 das Projekt "Wildtierschutz und Verkehrssicherheit Steiermark" gestartet. Zehn Jahre später feiert die erfolgreiche Kooperation zwischen Land Steiermark, der Steirischen Landesjägerschaft und den Land&Forst Betrieben Österreichs Jubiläum in der Brückenmeisterei Graz – und zieht Bilanz. STEIERMARK. Heute wie damals ist es das gemeinsame Ziel, mit praxistauglichen Lösungen Wildunfälle zu reduzieren und mehr Verkehrssicherheit für Mensch...

Wildtiere erobern den städtischen Raum. Wolfgang Windisch, Naturschutzbeauftragter der Stadt Graz, erklärt, wie wir uns bei einer zufälligen Begegnung am besten verhalten sollen. | Foto: Mein Bezirk
3

Wildes Graz
Wenn Mensch und Wildtier einander begegnen

Wie verhält man sich bei der Begegnung mit Wildtieren im Stadtraum? Wolfgang Windisch, Naturschutzbeauftragter der Stadt Graz, gibt wichtige Hinweise für Spaziergänger und im Straßenverkehr. GRAZ. Durch die zunehmende Einnahme des Stadtraumes durch Wildtiere, bleibt die eine oder andere Begegnung zwischen Mensch und Tier nicht aus. Dabei gilt bei jeder Begegnung: Ruhe bewahren und dem Wildtier die nötige Distanz einräumen! "Wildtiere sind scheu und suchen normalerweise nicht die Nähe des...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Voitsberg - Zangtalerstrasse
FF Voitsberg rettet zwei Rehe aus Bach

Zwei Rehe fielen am Freitag, 30. Juli 2021 in den frühen Abendstunden aus ungekannten Gründen in Voitsberg im Bereich „Leopold“ in den Tregistbach und konnten sich aufgrund des 3 m hohen, gemauerten Flussverlaufs nicht mehr befreien. Mehrmalige Versuche von Anrainern und eines Jägers trugen keine Früchte. Die KameradInnen der alarmierten FF Voitsberg trieben die sichtlich verängstigten Tiere Fluss auswärts zu einem Wasserfall, an dem eine Möglichkeit zur Befreiung bestand, was die Tiere auch...

Weil die Wälder durch immer mehr Ausflügler frequentiert werden, kommt es zu einem Anstieg der Wildunfälle. | Foto: Privat
2

Thal/GU
Ausflügler sorgen für gestresste Tiere

Ein totes Reh heizt Spekulationen an, ob in Thal ein Wolf unterwegs ist. Experte geht von anderer Ursache aus. Treibt Isegrim sein Unwesen in Graz-Umgebung? Auf Facebook macht ein Foto eines angeschnittenen Rehs in Thal die Runde – und die Diskussion darüber, ob ein Wolf, Schakal, Fuchs oder ein unangeleinter Hund das Tier getötet hat, läuft heiß. Bezirksjäger Harald Schönbacher geht allerdings davon aus, dass es sich um einen durch den Menschen verursachten Unfall handelt. Zu viele gestresste...

Foto: Kowald
4

Große Freude über starken Fasanenbestand

Über regen Besuch von Fasanen, Hasen und Rehen freut sich Josef Kowald aus Allerheiligen bei Wildon auch in der kalten Jahreszeit. "Wenn der Lebensraum übers Jahr stimmt und das Wild auch im Winter betreut wird und Futter bekommt, erfreut man sich über einen starken Fasanenbestand in der Natur. Besonders in der kalten verschneiten Jahreszeit leisten Jäger eine gute Arbeit. Ich sehe oft acht bis 13 Fasane und acht bis zehn Hasen sowie sechs bis zu zwölf Rehe", so Kowald.

Viele Rehe werden jetzt im Mai geboren und benötigen Schutz. | Foto: meinbezrik.at
2

Rehe in Gefahr: Regeln für den Waldbesuch in Graz

Waldspaziergänge in der Coronazeit boomen auch in Graz. Die Jägerschaft mahnt aber zur Vorsicht. Rund 25 Prozent der Grazer Stadtfläche sind Wälder. Und diese Wälder werden als Erholungsgebiet und Oase im Grünen gerade in der Corona-Zeit in bisher ungeahntem Ausmaß frequentiert. Ein Thema, das vor allem die Jägerschaft aktuell stark beschäftigt. Vorsicht mit Hund Gerade jetzt ist im Wald aufgrund der Setzzeit der Rehe besondere Vorsicht geboten. Die winzigen Rehe verlassen sich instinktiv auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Viele Wildtiere werden vor allem jetzt im Mai geboren und benötigen besondere Vorsichtsmaßnahmen, vor allem von Hundebesitzern. | Foto: Pixabay
2

Jägerschaft warnt
Spielregeln für den Waldbesuch

Waldspaziergänge in der Coronazeit boomen im ganzen Bezirk. Die Jägerschaft mahnt aber dringend zur Vorsicht. Es ist aktuell ein nur allzu gewohntes Bild rund um Wälder im gesamten Bezirk Graz-Umgebung: Autos – oft mit Kennzeichen aus der nahen Großstadt – parken in Massen an jedem Zufahrtsweg, der Wald wird als Erholungsgebiet und Oase im Grünen gerade in der Corona-Zeit in bisher ungeahntem Ausmaß frequentiert. Ein Thema, das vor allem die Jägerschaft aktuell stark beschäftigt, können...

Foto: Rudolf Lengauer
2 2

FF Stiwoll im Einsatz für die Rehe

Seit Jahresbeginn ist die Freiwillige Feuerwehr Stiwoll sozusagen auch in der Luft tätig. Um für Sicherheit in allen Belangen zu sorgen, haben sich die Floriani nämlich dazu entschieden, mithilfe einer Drohne den "Blick von oben" als zusätzliche Option bei Einsätzen zu nutzen. Unfälle vermeiden Nun bekommt der Drohneneinsatz eine weitere Aufgabe zugeteilt, die bereits im Vorfeld bei der Anschaffung der Drohne mitgedacht wurde: Tierschutz. Gerade jetzt gehen die Landwirte wieder der umfassenden...

In Graz müssen Hunde an öffentlichen Orten angeleint werden. Im Vorjahr setzte es nach Kontrollen 15 Organstrafverfügungen.  | Foto: Pixabay

Appell an Grazer Hundehalter

Hunde reißen in Graz immer mehr Rehe: Leinenpflicht wird laut Vizebürgermeister aber kontrolliert. Zahlreiche Reaktionen von Lesern rief der in der vergangenen WOCHE-Ausgabe erschienene Artikel rund um die zunehmenden Attacken von Hunden gegenüber Rehen im Grazer Stadtgebiet hervor: Laut Bezirksjägermeister Stephan Moser wurden im aktuellen Jagdjahr, das noch bis Ende März läuft, über 100 Rehe von Hunden gerissen. Der Experte wünscht sich dabei nicht, wie fälschlicherweise behauptet, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
In Hatzendorf wohnten unter anderem Karl Lautner (3.v.l.) und Heinz Gach (l.) den Montagearbeiten bei.

Gegen den Tod am Asphalt

Land Steiermark will Wildunfälle auf den steirischen Straßen drastisch reduzieren. Über 7.000 Rehe sterben pro Jahr auf Steiermarks Straßen. Besonders betroffen ist der Raum Oststeiermark. In der Südoststeiermark fand man im Jagdjahr 2014/15 laut Bezirksjägermeister Werner Lackner 1.265 tote Rehe unmittelbar auf bzw. neben den Straßen. Das Land Steiermark hat darum in Kooperation mit der Tierschutzombudsstelle, dem Straßenerhaltungsdienst, der steirischen Jägerschaft und der Boku Wien im Herbst...

Entzückende Rehkitze wie dieses absolvieren in den nächsten Wochen ihre ersten Gehversuche – sie gilt es zu schützen. | Foto: KK

Sensibilisierung der Hundehalter

Wenn die Temperaturen steigen, beginnt auch das Leben, sich die Grazer Wiesen und Wälder zurückzuerobern. Gerade absolvieren die jungen Feldhasen ihre ersten Hoppelversuche – auch bei den Rehen steht in Bälde Nachwuchs ins Haus. Und damit sind wir schon bei einem ernsthaften Problem. Nicht nur, dass der Lebensraum der Wildtiere durch den Menschen immer mehr beschnitten wird, kommt es leider auch immer öfter vor, dass freilaufende Hunde Hasen und auch Rehkitze reißen. Laut Statistik der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.