Bezirksjägermeister

Beiträge zum Thema Bezirksjägermeister

Bezirksjägermeister Johann Silberschneider über das nebeneinander von Freizeitaktivitäten und Ruheräume für Wildtiere | Foto: Fischer
2

"Ich bleib' in der Spur"
Freizeitvergnügen geht oft vor Tier- und Naturschutz

Gelebter Tierschutz und Naturschutz enden oft dort, wo das individuelle Freizeitvergnügen in einer möglichst unberührten Natur beginnt. Bezirksjägermeister Johann Silberschneider über die Bedürfnisse von Wildtieren, die wachsende Naturbegeisterung und die neue Besucherlenkungskampagne via App zur  Sicherheit in Wildschutzgebieten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Lebensraum unserer Wildtiere wird vom Menschen immer mehr genutzt, und winterliche Ruhezonen werden kleiner. Vor allem im Winter, wenn...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bezirksjägermeister Johann Silberschneider ist davon überzeugt, dass das Sterben und der Tod zu den natürlichen Abläufen gehört, von denen viele schon entfremdet sind.  | Foto: Christine Hofer-Lukic
4

Gedanken des Bezirskjägermeisters
Der verlorene Umgang mit dem Tod

Bezirksjägermeister Johann Silberschneider über den verlorenen Umgang mit dem Tod und die Verdrängung des Sterbens aus unserem schnelllebigen Alltag als Spiegelbild unserer Gesellschaft. Dabei geht gerade die Jagd auch heute noch eine besonders naturverbundenen Beziehung zu den natürlichen Abläufen ein. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Menschlicher Verlust, Vergänglichkeit und der Tod sind Themen, über die wir nicht gerne reden, sondern diese lieber verdrängen", so Johann Silberschneider aus St....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Grüner Tisch mit Bezirksjägermeister Bürgermeister Wolfgang Neubauer, Landwirtschaftskammer-Obmann Bgürgermeister Christoph Zirngast, Bürgermeister Rudolf Stiendl sowie Vertreterinnen und Vertretern des Naturpark Südsteiermark | Foto: Naturpark
3

Netzwerktreffen
Grüner Tisch mit der Jägerschaft im Naturpark Südsteiermark

Am "Grünen Tisch" sollen im Naturparkzentrum Südsteiermark künftig der Austausch und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägerschaften verstärkt werden. An vorderster Front mit dabei ist Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer. LEIBNITZ. In der Südsteiermark gibt es einige Organisationen, die sich mit Natur- und Umweltschutz beschäftigen. Mit dem „Grünen Tisch“ hat Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südsteiermark eine Vernetzungsplattform geschaffen, in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bezirksjägermeister Johann Silberschneider bei einer Kitzrettung | Foto: privat
6

Bezirksjägermeister im Interview
Große Gefahren für kleine Wildtiere

Bezirksjägermeister Johann Silberschneider über tiergerechtes Verhalten im Wald, moderne Kitzrettung und ein Appell an alle Hundehalterinnen und -halter. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auch wenn derzeit das extrem nasse Wetter weder große Spaziergänge noch die erste Mahd zulassen, sobald die Sonnenstrahlen wieder spürbar werden, sind viele wieder auf Wiesen und in Wäldern unterwegs. Auch die Landwirte stehen bereits in den Startlöchern für die Heumahd, dem ersten Schnitt im Jahr, die allerdings Ende...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Jagdhornbläsergruppe Bad Schwanberg mit Hornführer Heinz Koch beim Bezirksjägertag im Festsaal Eibiswald. | Foto: Renate Weiß
2

Bezirskjägertag
Volles Haus und ein neuer Bezirksjägermeister

Der Festsaal in Eibiswald war Schauplatz für die Bezirkstrophäenschau und den Bezirskjägertag mit dem neuen Bezirksjägermeister Johann Silberschneider aus St. Stefan ob Stainz und seinem Stellvertreter Michael Primus aus Eibiswald. EIBISWALD/DEUTCHLANDSBERG. Unter dem Motto "Natur verpflichtet" fand im Festsaal der Marktgemeinde Eibiswald der Bezirksjägertag für den Bezirk Deutschlandsberg statt. Bezirksjägermeister Johann Silberschneider konnte mit seinem Stellvertreter Michael Primus viele...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Hannes Krinner (rechts) war in einem Zeitraum von 18 Jahren Bezirksjägermeister in Deutschlandsberg. Jetzt hat er dieses Amt an seinen Nachfolger Johann Silberschneider übergeben. | Foto: Veronik
2 1 5

Neuer Bezirksjägermeister
Johann Silberschneider einstimmig gewählt

Seit nicht weniger als 18 Jahren ist Hannes Krinner Bezirksjägermeister in Deutschlandsberg. Jetzt ist ein Wechsel erfolgt. Nach der konstituierenden Sitzung hat Johann Silberschneider dieses höchste Amt auf Bezirksebene für 1.800 Jägerinnen und Jäger übernommen. MeinBezirk.at hat sich mit beiden zu einem Gespäch getroffen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Mitte Februar hat in der ganzen Steiermark die Wahl des Bezirksjägerausschusses in allen Bezirken stattgefunden. Im Bezirk Deutschlandsberg ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der neue Voitsberger Bezirksjagdausschuss mit dem Landesjägermeister  | Foto: Bezirksjagdamt Voitsberg
3

Bezirksjagdausschuss Voitsberg
Bürgermeister bleibt Bezirksjägermeister

Der Wahlausgang der alle sechs Jahre stattfindenden Jägerschaftswahlen brachte eine Mandats-Pattstellung zwischen dem steirischen Jagdschutzverein mit Bürgermeister Johann Hansbauer und der Liste von Matthias Zitzenbacher. Bei der konstituierenden Bezirksjagdausschusssitzung wurde Hansbauer als Bezirksjägermeister trotzdem einstimmig wiedergewählt. VOITSBERG. Im Vorfeld der konstituierenden Sitzung des Bezirksjagdausschusses Voitsberg hatte es mehrere interne Gespräche gegeben, schließlich...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer gewann die jüngsten Wahlen im Jagdbezirk Leibnitz ganz klar. | Foto: RMA
1 3

10 Mandate für Liste 1
Bezirksjägerwahl in Leibnitz mit glasklarer Entscheidung

Die Jägerschaftswahlen 2023 sind geschlagen. Die Liste 1 mit Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer (Steirischer Jagdschutzverein) konnte den Vorsprung im Bezirk Leibnitz noch weiter ausbauen und holte zehn Mandate. Die Liste 2 (Weidwerk mit Zukunft) bleibt mit zwei Mandaten im Bezirksjagdausschuss vertreten. LEIBNITZ. Buchstäblich eine gemähte Wiese war die Wahl der Jägerschaft im Bezirk Leibnitz. Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer, Spitzenkandidat der Liste 1, konnte den Vorsprung noch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bezirksjägermeister Peter Wiesenbauer (rechts) und Stellvertreter Andreas Zeiler wurden für die nächsten sechs Jahre bestätigt. | Foto: KK
3

Peter Wiesenbauer
Liezener Bezirksjägermeister wiedergewählt

Im Zuge der alle sechs Jahre stattfindenden Jägerschaftswahlen stehen die Verantwortungsträgerinnen und -träger für Wildtier und Lebensraum im Gebiet Liezen auf Bezirksebene nun fest. LIEZEN. Bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksjagdausschusses erfolgte unter der Leitung von Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau die Wahl des Bezirksjägermeisters und seines Stellvertreters. Bezirksjägermeister Peter Wiesenbauer wurde mit einem klaren Votum aller gültig abgegebenen Stimmen in seinem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau (Mitte) mit Bezirksjägermeister Johann Trinker (rechts) und Bezirksjägermeister-Stellvertreter Johannes Zeiler (links) | Foto: KK
2

Jägerschaftswahl Gröbming
Bezirksjägermeister Johann Trinker bestätigt

Im Zuge der alle sechs Jahre stattfindenden Jägerschaftswahlen einigte man sich im Jagdbezirk Gröbming auf eine gemeinsame und breit abgestimmte Liste. GRÖBMING. Unter der Leitung von Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau erfolgte bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksjagdausschusses die Wahl des Bezirksjägermeisters und seines Stellvertreters. Einstimmig wurde Johann Trinker in seinem Amt als Bezirksjägermeister bestätigt, auch sein Stellvertreter Johannes Zeiler wurde einstimmig...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Das Wild im Bezirk Voitsberg bekam vom Wahlkrimi um den Bezirksjägermeister nichts mit. | Foto: Birgit Vas
Aktion 3

Jägerschaftswahlen in Voitsberg
Pattstellung - bis das Los entscheidet

Die Jägerschaftswahlen im Bezirk Voitsberg entwickelten sich zum Wahlkrimi. Um eine einzige Stimme verfehlte der Steirische Jagdschutzverein mit dem amtierenden Bezirksjägermeister Johann Hansbauer die absolute Mehrheit, "Weidwerk mit Zukunft" um drei Stimmen ein Mandat. Somit herrscht zwischen Hansbauer und Matthias Zitzenbacher von der gleichnamigen Liste mit jeweils vier Mandaten Pattstellung im Bezirksjagdausschuss. VOITSBERG. Wahlen im Bezirk Voitsberg sind immer wieder eine sehr spannende...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
David Richter brachte beim Landesgericht in Graz eine Anzeige gegen Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer ein. | Foto: VTG/David Richter
3 3 14

Verein gegen Tierfabriken
Anzeige gegen Bezirksjägermeister eingebracht

Alljährlich ein heißes Thema: Die Jagd auf Enten begann am 1. September, die Jagd auf Fasane begann dieses Wochenende, dem 16. Oktober. Der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) wirft dem Leibnitzer Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer Untätigkeit vor und brachte am 12. Oktober gegen ihn eine Anzeige wegen Missbrauch der Amtsgewalt ein. SÜDSTEIERMARK. Es raschelt im Blätterwald. Alljährlich, wenn die Jagd auf Enten und Fasanen beginnt, schießt der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) lautstark gegen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Trafen sich beim Tag der Artenvielfalt: Johann Silberschneider, BJM Hannes Krinner und Andreas Hartbauer | Foto: Johann Silberschneider
6

Einblick in den Alltag eines Jägers
Tag der Artenvielfalt in Pirkhof

Unter dem Motto "gelebte Artenvielfalt" luden die Pirkhofer Jägerinnen und Jäger kürzlich Landwirtinnen und Landwirte der KG Pirkhof ein, um ihnen Einblick in die Aktivitäten der Jägerschaft zu geben. Im Fokus stand zum Beispiel das Thema Erhaltung und Pflege des Wildlebensraumes. PIRKHOF. Hecken, Streuobstwiesen, Blühstreifen, angelegte Wassertümpel, üppige Waldrandgebiete, ökologisch wertvolle Mischwälder sowie Wildwiesen und Wildäcker wirken sich positiv auf unseren Lebensraum aus. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Wildkaninchen sind in der Region derzeit verstärkt von der Kaninchenseuche (RHD) betroffen. | Foto: J.Gauss
3

Hochansteckende Viruserkrankung
"Chinaseuche" grassiert bei Wildkaninchen südlich von Graz

Die Beobachtung von Seuchenausbreitungen zählt zu den gesetzlichen Aufgaben der Jägerinnen und Jäger in der Steiermark. Bei insgesamt fünf Wildkaninchen, die vorige Woche verendet südlich von Graz aufgefunden und im Rahmen eines von der Steirischen Landesjägerschaft initiierten freiwilligen Überwachungsprogrammes zur Wildtiergesundheit untersucht wurden, konnte von der AGES Mödling eine Kaninchenseuche (RHD) als Verendensursache festgestellt werden.  STEIERMARK/GRAZ-UMGEBUNG. "Aus derzeitiger...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der vermeintliche Wolf im zweiten Video. | Foto: Screenshot, KK
1 1 Video 3

Bezirk Murtal
Ein Wolf wurde mitten im Ort gesichtet

Videos von einer angeblichen Wolfssichtung in St. Wolfgang verbreiten sich wie ein Lauffeuer. Bezirksjägermeister Jörg Regner und weitere Experten gehen von der Echtheit der Aufnahmen aus. MURTAL. Das Video dauert nur knapp 20 Sekunden, aber es verbreitet sich derzeit im Murtal wie ein Lauffeuer über soziale Medien. Darauf zu sehen ist vermeintlich ein Wolf, der mitten im Ortsgebiet im Bergdorf St. Wolfgang am Zirbitz (Gemeinde Obdach im Bezirk Murtal) die Straße entlang läuft und dann am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unter Applaus der Zuseher wurde der Bussard nach der Entflechtungen des Netzes wieder in die Freiheit entlassen. | Foto: Zodl
3

St. Martin i.S.
Joggerin und Jägerschaft retteten gefangenen Raubvogel

Durch die Hilfe der Deutschlandsberger Jägerschaft konnte ein Bussard befreit werden, der sich in einem Netz verfangen hatte.  ST. MARTIN IM SULMTAL. Mit der Information, dass sich ein Raubvogel im Zaungeflecht des Sportplatzes in St. Ulrich verheddert habe und sich nicht selbst befreien könne, wandte sich jüngst eine Joggerin an Bezirksjägermeister OSR Hannes Krinner. Erste Hilfe für Bussard in Not"Nachdem er schon sehr ermattet schien, war Eile geboten. Nach zahlreichen Anrufen bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Jäger Erich Hofmeister, Robert Pontasch, Rudolf Eder und Kerstin Kaiser, Lehrerin Nicole Monsberger, Gemeinderat Markus Lafer, Schulleiterin Anita Bruckgraber und Stadträtin Rosemarie Puchleitner (v.l.) mit Kindern der 4b der VS I. | Foto: WOCHE
Aktion 3

Rehkitze
"Mein Leben hängt an deiner Leine"

Frei laufende Hunde sind Gefahr für Tierbabys. Jäger und Kinder appellieren an die Vernunft der Hundehalter. Was gibt es Schöneres für Hundebesitzer als Bewegung mit ihren Vierbeinern in der Natur? Gerade nach den Lockdowns und den Ausgangsbeschränkungen ist das Bedürfnis nach Outdoor-Aktivität riesig. Doch auf Wiesen und im Wald gehören die Hunde ausgerechnet zu dieser Jahreszeit an die Leine. Frei laufend sind sie für frisch geborene Wildtierbabys, vor allem Rehkitze, eine ernste Gefahr....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Man geht davon aus, dass der Jungbär, der in Leutschach gesichtet wurde, schon wieder über alle Berge ist. | Foto: MEV/Symbolfoto
1 3

Wildkamera beweist
In Leutschach wurde ein Bär gesichtet

Immer wieder wird in Österreich von Bären bzw. Bärenspuren berichtet, die gesichtet werden. Am Wochenende war ein Bär in Leutschach zu Gast. LEUTSCHACH/PÖSSNITZ. Verblüffende Bilder lieferte am Wochenende eine Wildkamera in Leutschach - bei einer Schwarzwild-Kirrung nahe der Panoramastraße in Pössnitz. Dort wurde erstmals ein Jungbär gesichtet. Ein ortsansässiger Jäger hat die Fotos übermittelt und die Jäger wurden in einem offiziellen Rundschrieben über den Vorfall informiert. Angst sei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bezirksjägermeister Hannes Krinner hat sich bei Jenny Vogl für ihren Einsatz um das Leben des Rehbockes ebenso bedankt ... | Foto: KK
2

Tierrettung
Rehbock aus bedrohlicher Lage befreit

Dank dem beherzten Einsatz einer Tierfreundin in Preding konnte ein Rehbock aus einer lebensbedrohlichen Situation gerettet werden. In der Vorwoche entdeckte die Tierfreundin Jenny Vogl aus Preding einen Rehbock, der sich im Zaun verfangen hatte und verzweifelt um sein Freikommen kämpfte. Eine Annäherung zur Befreiung wäre für eine Einzelperson lebensgefährlich gewesen. So verständigte sie die Jäger der Umgebung. Nach kurzer Zeit waren der benachbarte Bezirksjägermeister Hannes Krinner und der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Johann Hansbauer will den Stress der Wildtiere minimieren. | Foto: KK
Video 4

Bezirksjägermeister Johann Hansbauer
Wildtiere brauchen ihre Rückzugsgebiete (+Video)

Das Rückzugsgebiet der Wildtiere im Bezirk Voitsberg hat sich im letzten Jahr durch viele Spaziergänger und Wanderer stark verkleinert - Bezirksjägermeister Johann Hansbauer will aufklären und zum verantwortungsvollen Handeln in der Natur animieren. BEZIRK VOITSBERG. Seit Beginn der Corona-Krise wurden die Wälder und Wanderwege im Bezirk Voitsberg regelrecht überflutet - auch Spaziergänger aus Graz kamen in unsere Gegend, um die Natur zu genießen. "Normalerweise sind es ca. zwei Wochen im...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Bezirksjägermeister Hannes Krinner bricht eine Lanze für mehr Anerkennung für den freiwilligen Einsatz der Jäger bei Wildunfällen.  | Foto: KK
1

Wildunfälle
Mehr Anerkennung für den freiwilligen Einsatz der Jägerschaft

Bezirksjägermeister Hannes Krinner über die Verantwortung der Jäger zu jeder Tages- und Nachtzeit als freiwillige Leistung an der Gesellschaft. Mit diesem ehrenamtlichen Einsatz verbunden sind erhebliche Gefahren. Diese haben leider erst kürzlich bei einem schweren Unfall in St. Martin im Sulmtal mit einem schwer Verletzten und einem Verstorbenen in einer Tragödie geendet.  BEZIRKSJÄGERMEISTER HANNES KRINNER. Die routinemäßige Amtshandlung eines Polizisten und eines Jägers endete vor einer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Wildwechsel-Verkehrszeichen werden dort angebracht, wo es wirklich gefährlich ist. In diesen Bereichen sollte man die Geschwindigkeit entsprechend anpassen. | Foto: Kolp

Deutschlandsberg
Anzahl der Unfälle mit Wildtieren hat sich trotz Lockdown erhöht

Trotz Lockdown und dem damit verbundenen geringeren Verkehrsaufkommen zeigt die aktuelle Wildunfallstatistik, dass sich die Anzahl der Unfälle mit Wildtieren im Bezirk erhöht hat. DEUTSCHLANDSBERG. In den Monaten April bis Ende Juli 2020 wurden, laut Aussendung des Bezirksjagdamts Deutschlandsberg, in Deutschlandsberg 246 Stück Rehe bei Unfällen getötet. Dieser Wert liegt 46 % über dem Vergleichswert des Vorjahres 2019. Dabei sei noch ungeklärt, ob eventuell eine stärkere Frequentierung der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Geschossene Krähen zum Schutz der heimischen Felder. | Foto: KK

Tierschutz vs. Landwirtschaft
Das Problem der Krähe in der Landwirtschaft

Gerade für Tierliebhaber und Umweltschützer wirkt es verstörend, wenn Landwirte zum Schutz ihrer Felder tote Krähen aufhängen. Aus rechtlicher Sicht ist die Vorgehensweise allerdings legitim.  Gesetzmäßiger VorgangUnlängst hat uns eine Leserin Bilder zugesandt, die eine abgeschossene Krähe an einem Stock aufgehängt auf einem Feld zeigt. Nachvollziehbarerweise war sie bei diesem Anblick schockiert und forderte eine Strafe für den Bauern. Nachgefragt beim Bezirksjägermeister Hannes Fraiss und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Süß und sehr verletzlich: Schon ein kleiner Schnapper eines Hundes könnte für ein Rehkitz fatale Folgen nach sich ziehen.  | Foto: Steirische Landesjägerschaft
2

Dringender Appell an alle Hundehalter
Rehkitze sterben einen leisen Tod…

Jetzt mitten in der Setzzeit, ergeht der Apell an alle Hundehalter, ihre Vierbeiner dringend anzuleinen, um das Jungwild zu schützen. Sie sind gerade einmal ein Kilo schwer und so groß wie eine auf die Längsseite aufgestellte Packung Milch – wenn sie bereits auf ihren wackeligen Beinchen stehen: Wie verletzlich und klein frisch gesetzte Rehkitze sind, ist für viele kaum vorstellbar. Die hauptsächlich jetzt im Mai auf die Welt kommenden Winzlinge verlassen sich instinktiv auf zwei Dinge: Auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.