Hochansteckende Viruserkrankung
"Chinaseuche" grassiert bei Wildkaninchen südlich von Graz

Wildkaninchen sind in der Region derzeit verstärkt von der Kaninchenseuche (RHD) betroffen. | Foto: J.Gauss
3Bilder
  • Wildkaninchen sind in der Region derzeit verstärkt von der Kaninchenseuche (RHD) betroffen.
  • Foto: J.Gauss
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Beobachtung von Seuchenausbreitungen zählt zu den gesetzlichen Aufgaben der Jägerinnen und Jäger in der Steiermark. Bei insgesamt fünf Wildkaninchen, die vorige Woche verendet südlich von Graz aufgefunden und im Rahmen eines von der Steirischen Landesjägerschaft initiierten freiwilligen Überwachungsprogrammes zur Wildtiergesundheit untersucht wurden, konnte von der AGES Mödling eine Kaninchenseuche (RHD) als Verendensursache festgestellt werden. 

STEIERMARK/GRAZ-UMGEBUNG. "Aus derzeitiger Sicht müssen wir davon ausgehen, dass hunderte Tiere betroffen sind. Ausbruchsherde gibt es bereits in den Gemeinden Unterpremstätten, Kalsdorf, Seiersberg und Feldkirchen bei Graz. Die Jägerinnen und Jäger vor Ort werden die Situation weiterhin beobachten", informiert die Steirische Landesjägerschaft.

Hochansteckende Viruserkrankung

Die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen, RHD (Rabbit hemorrhagic Disease) oder landläufig als „Chinaseuche“ bezeichnet, ist eine hochansteckende, weltweit verbreitete Viruserkrankung der Wild- und Hauskaninchen.

Für den Menschen, Hunde oder andere Säugetiere ist das Virus vollkommen ungefährlich. "In Österreich tritt dieser Erkrankung nur sporadisch auf, vermutlich auch deshalb, weil bei uns Wildkaninchen nicht so verbreitet sind wie in anderen Ländern. Die RHD wurde erstmals 1984 in China beschrieben und wenige Jahre später trat diese Erkrankung auch in Europa und auf anderen Kontinenten auf", beschreibt Veterinärmediziner und Tierseuchenexperte Armin Deutz.

Die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen, RHD (Rabbit hemorrhagic Disease) oder landläufig als „Chinaseuche“ bezeichnet, ist eine hochansteckende, weltweit verbreitete Viruserkrankung der Wild- und Hauskaninchen.  | Foto: MEV
  • Die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen, RHD (Rabbit hemorrhagic Disease) oder landläufig als „Chinaseuche“ bezeichnet, ist eine hochansteckende, weltweit verbreitete Viruserkrankung der Wild- und Hauskaninchen.
  • Foto: MEV
  • hochgeladen von Christian Uchann

Ein Ausbruch in Kaninchenpopulationen verläuft meist seuchenhaft und hat signifikante negative ökologische Auswirkungen auf wilde Kaninchenpopulationen. Unter Wildkaninchen breitet sich die Erkrankung vermutlich auch wegen ihrer Lebensweise in Bauen rasant aus.

Übertragung und Symptome

Der Erreger wird direkt von Kaninchen zu Kaninchen (über Sekrete und Exkrete), indirekt über verunreinigte Nahrung oder Wasser oder über blutsaugende Insekten übertragen, auf Hauskaninchen auch über Futter, Kleidung, Schuhe, Gegenstände oder Hände.

Nach einer kurzen Inkubationszeit von ein bis drei Tagen ereignen sich plötzliche Todesfälle ohne klinische Symptomatik oder es treten Symptome wie akut auftretende Mattigkeit, Appetitlosigkeit, hohes Fieber (> 40 °C), blutiger Nasenausfluss sowie gelegentlich respiratorische und neurologische Symptome auf.

  • Erkrankte Tiere verenden in der Regel nach 12 bis 72 Stunden. Ein chronischer Krankheitsverlauf kommt selten vor und ist gekennzeichnet durch eine mildere klinische Symptomatik mit Gelbsucht, Appetitlosigkeit und Lethargie.
Die "Chinaseuche" ist auch für Hauskaninchen ungefährlich.
  • Die "Chinaseuche" ist auch für Hauskaninchen ungefährlich.
  • hochgeladen von Robert Wier

Bezirk Leibnitz derzeit noch verschont

Kein großes Thema ist die "Chinaseuche" derzeit noch im Bezirk Leibnitz was Wildkaninchen betrifft. "Wildkaninchen haben ihren Lebensraum vorwiegend südlich von Graz und bevorzugen sandige Böden", betont Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer auf Anfrage von meinBezirk. Allerdings durchaus zur Gefahr werden kann die "Chinaseuche" in der Region auch für Hauskaninchen werden.


Virkuserkrankung

  • Der Erreger ist das RHD-Virus (RHDV), aus der Virusfamilie der Caliciviridae, welches in der Umwelt außerhalb des Wirtes sehr widerstandsfähig ist. Eine ähnliche Virusinfektion, ebenfalls verursacht durch ein Calicivirus, wurde wenige Jahre davor bei Feldhasen unter der Bezeichnung European brown hare syndrome (EBHS) beschrieben.
  • Im Jahr 2010 wurde in Frankreich vom Auftreten einer neuen Variante des RHD-Virus berichtet, welches als RHD-Virus 2 bezeichnet wird und welches auch im aktuellen Seuchengebiet südlich von Graz von der AGES Mödling festgestellt wurde. Im Gegensatz zum „klassischen“ RHD-Virus sind für das RHDV-2 auch Feldhasen empfänglich.

  • Diagnose

    Bei der Sektion verendeter Tiere sind meist eine hochgradige, nekrotisierende Leberentzündung zu erkennen, daneben tritt eine Blutgerinnungsstörung auf. Auffällig bei der Sektion ist eine trockene, brüchige, zunderfarbene Leber, Stauungsorgane, kleinere Blutungen, Milzschwellung und ein Lungenödem (AGES, 2022).

    "Bereits anhand der Sektion ist die Diagnose von RHD relativ sicher zu stellen, eine Unterscheidung zwischen RHDV und RHDV-2 ist jedoch nicht möglich, diese erfolgt mittels molekularbiologischer Methoden. Jungtiere bis zu einem Alter von ein bis zwei Monaten erkranken in der Regel nicht an RHD. Für Wildkaninchen gibt es keine Behandlungsmöglichkeit, Hauskaninchen können prophylaktisch geimpft werden", informiertVeterinärmediziner und Tierseuchenexperte Armin Deutz weiter.

    „Ein Seuchenausbruch tut uns in einem Gebiet, in dem sich die Jägerinnen und Jäger mit viel Aufwand und Herz zwischen dichten Siedlungs- und Gewerbegebieten, dem Straßennetz und dem Flughafen mit sichtbaren Erfolgen um die Erhaltung der Biodiversität und der Artenvielfalt bemühen besonders weh. Jeder, der mit dem Rad oder zu Fuß dort unterwegs ist, sieht noch Arten wie das Rebhuhn, Feldhase, Kaninchen oder den Fasan. Diese früheren Allerweltsarten zählen schon jetzt zu den Verlierern unserer Kulturlandschaft und brauchen unsere aktive Lebensgestaltung wie wir einen Bissen Brot zum Überleben."
    Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Landesjägermeister

    Das könnte dich auch interessieren:

    Südsteirer baute Spezialwohnung für den Waldkauz

    So beschreiben Frauen ihren Jagdtrieb
    Push-Nachrichten auf dein Handy
    MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
    Die Woche als ePaper durchblättern
    Newsletter deines Bezirks abonnieren

    Kommentare

    ?

    Du möchtest kommentieren?

    Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

    Anzeige

    Baureportage E.N.G.E.L. in Arnfels
    Elektro Lang setzt Meilenstein auf dem Weg in die Energieautarkie

    Nach knapp einem Jahr Bauzeit eröffnet Elektro Lang am 27. April den neuen Firmenstandort in Arnfels. Das Energiegebäude Lang - kurz E.N.G.E.L. - setzt einen neuen  Weg in die Energieautarkie. ARNFELS. Erst knapp vor einem Jahr erfolgte inmitten einer Gemeinschaft engagierter Gäste und Pioniere aus der Green-Tech-Branche in Arnfels die feierliche Grundsteinlegung für das neue Energiegebäude von Elektro Lang. Dieser Tag markierte nicht nur einen weiteren historischen Meilenstein in der bewegten...

    • Stmk
    • Leibnitz
    • Patricia Reiterer
    Anzeige
    Die Wallfahrtskirche in St. Veit am Vogau ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird gerade saniert.  | Foto: Gemeinde
    7

    Orsreportage
    Wachstum und Begegnung in St. Veit in der Südsteiermark

    Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wächst und damit geht viel Potential für die Bevölkerung einher. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Ein großes Bauprojekt ist die Erweiterung des Bauhofes in St. Veit und der zweiten Kinderkrippengruppe, die im Herbst eröffnet wird. "Es ist wichtig, ressourcenschonend zu arbeiten und achten darauf, dass keine zusätzliche Fläche verbaut wird. Für den Bau der Kinderkrippengruppe nutzen wir dafür die Synergien, um keine weiteren Flächen zu versiegeln",...

    • Stmk
    • Leibnitz
    • Kerstin Reinprecht
    Petra und Michael Watz haben in Heimschuh direkt am Firmenstandort eine kleine Wohlfühloase zum Energieladen geschaffen. | Foto: Tanja Adam
    26

    24 Stunden Selbstbedienung
    Neuer "Drive in" bei Holzbau Watz in Heimschuh

    Der neue "Drive in" bei Holzbau Watz in Heimschuh vereint Funktionalität und Flexibilität mit Gemütlichkeit. HEIMSCHUH. Die Firma Holzbau Watz in Heimschuh ist seit jeher offen, wenn es um die Umsetzung individueller Kundenwünsche geht. Mit der Errichtung eines neuen "Drive in"-Standortes direkt beim Firmensitz in Heimschuh an der Sulmtalstraße 4 wurde von der Unternehmerfamilie eine persönliche Idee umgesetzt, die in der Coronazeit entstand, als niemand außer Haus gehen und man sich nicht...

    • Stmk
    • Leibnitz
    • Waltraud Fischer

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.