Dämmerung

Beiträge zum Thema Dämmerung

Das Projektteam machte auch im Herzen von Bad Radkersburg Station.  | Foto: KFV
Aktion 3

Radverkehr
Mit mehr Leuchtkraft in der dunklen Jahreszeit unterwegs

Radfahren ist umweltfreundlich, sorgt für Bewegung und Fitness und stellt zudem auch eine vergleichsweise günstige Möglichkeit der Fortbewegung dar. Aber: Natürlich birgt auch der Spaß am Rad Risiken. Rund um das Thema Sicherheit informierte darum das Kuratorium für Verkehrssicherheit u.a. in Bad Radkersburg.  BAD RADKERSBURG. Ob nun Rennrad, Citybike, Klapprad oder auch Lastenrad – die Fahrt auf zwei Rädern ist nicht nur praktisch und gesund – sie spart im Alltagsverkehr oftmals auch viel...

In über 30 Prozent der Fällen ist eine unangemessene Fahrgeschwindigkeit die Hauptursache bei tödlichen Verkehrsunfälle. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 Aktion

Murau/Murtal
Jeder Unfall auf unseren Straßen ist einer zu viel

Im vergangenen Jahr gab es in unserer Region einige Verkehrsunfälle. Im Murtal musste man sogar drei Todesopfer beklagen. Umso wichtiger ist die Präventionsarbeit.  MURTAL. "Jeder Verkehrsunfall ist einer zu viel", sagte schon Innenminister Karl Nehammer. Umso erfreulicher ist die Unfallstatistik, denn die Zahl der Verkehrstoten geht stetig zurück. In Österreich verzeichnete man 2020 bisher die niedrigste Opferzahl seit Beginn der Aufzeichnungen. In der Steiermark gab es einen Rückgang von...

Der Herbst bringt eine höhere Unfallgefahr durch schlechte Sichtverhältnisse – mit Reflektoren kann man sich besser sichtbar machen. | Foto: Markus Zahradnik (ÖAMTC)
1

Murau/Murtal
In der Dunkelheit muss man sich sichtbar machen

In der Winterzeit wird es früh dunkel. Das bedeutet auch in unserer Region eine höhere Unfallgefahr durch schlechte Sichtverhältnisse.  MURAU/MURTAL. Der Herbst ist in unserer Region eingezogen. Die frühe Dunkelheit und der Nebel sorgen für schlechtere Sichtverhältnisse. Darum erhöht sich das Risiko, einen Spaziergänger, ein Kind oder ein Tier auf der Straße zu übersehen. Das zeigt auch die Statistik von 2020. Knapp die Hälfte aller getöteten Zufußgehenden in Österreich verunglückte bei...

Viele Diebe probieren ihr Glück in der Dämmerung. | Foto: KK
1

Murau/Murtal
Warnung vor Dämmerungseinbrüchen

Einbrecher kommen nicht nur in der Dunkelheit. Viele Diebe probieren ihr Glück in der Dämmerung. Besonders zwischen Oktober und März sollte man besonders vorsichtig sein.  MURTAL. Immer wieder gibt es in unserer Region Einbrüche. "Im Herbst hat die Einbruchszeit begonnen", so Roland Gößler von der Kriminalprävention. "Die Tipps sollen die Bevölkerung sensibilisieren, was nicht heißt, das etwas passieren muss." Tipps zum SchutzBeim Verlassen der Wohnung in einem Zimmer das Licht eingeschaltet...

Herbst und Winter bringen besondere Herausforderungen für die Augen von Autofahrern mit sich. | Foto: disq / Fotolia

Eine spezielle Autofahrer-Brille kann helfen
Klaren Durchblick bei schlechter Sicht behalten

Frühe Dunkelheit und eine lange Dämmerung machen Autofahrern häufig zu schaffen. Nicht zu unterschätzen ist die Nachtblindheit. Das kann eine altersbedingte Erscheinung sein, aber auch genetische genetische Ursachen haben. Bei zweiterer sind die Stäbchenzellen der Netzhaut geschädigt und das ist eine ernsthafte Angelegenheit. Wer in der Nacht oder in der Dämmerung sehr schlecht sieht, sollte das überprüfen lassen. Auch Blendung durch Sonne oder Gegenverkehr kann für einen unfreiwilligen...

Über gekippte Fenster können Einbrecher leicht in die eigene Wohnung oder in das eigene Haus eindringen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Sicherheit
Tipps zum Schutz der eigenen vier Wände

Je früher die Sonne untergeht, umso größer die Angst vor Einbrüchen: Wie Sie Ihr Zuhause schützen. In Graz geht die Sonne heute um 18 Uhr 34 unter. In nur einem Monat wird es schon um 16 Uhr 39 dunkel sein. Die Wintermonate stehen vor der Tür und mit ihnen leider auch vermehrt die Angst vor möglichen Dämmerungseinbrüchen. Subjektives Gefühl Wie sicher man sich fühlt, ist in der Regel subjektiv. Die Stadt Graz trägt insbesondere mit einer offenen, einsehbaren Planung von öffentlichen Räumen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Bezirkspolizeikommandant Manfred Pfennich und Einbruchspräventionsexperte Abteilungsinspektor Georg Burgstaller (links) starten nun eine Offensive gegen Dämmerungseinbrüche.
2

Einbrechern geht es an den Kragen

Erfolgreiche Jagd auf Dämmerungseinbrecher, Rückgang knapp 50 Prozent. Jetzt startet neue Offensive. Der November naht, die Sommerzeit endet – mit der früh eintretenden Dunkelheit startet auch die Hochsaison für Dämmerungseinbrüche. “Beginnend mit November werden auch die sogenannten Dämmerungseinbrecher wieder aktiv, wobei die Zeiten von 17 bis 21 Uhr als tatkritische Zeiträume bezeichnet werden können. Zu den Tatorten zählen meist Wohnungen und Wohnhäuser, die gut an Hauptverkehrsrouten...

Anzeige

Ihr Hanf-Partner aus der Region

Die Gerhard Resel Stuckateur GmbH setzt bei Dämmung auf Hanf. Der Vollwärmeschutz oder das Wärmedämmverbundsystem (WDVS) bestehen aus einem vorgefertigten Wärmedämmstoff, der auf den Außenbauteilen angebracht und mit Putz versehen wird. Mit dieser vergleichsweise einfachen Baumaßnahme kann über die Jahre hinweg eine hohe Heizkosteneinsparung generiert werden. Zudem wird das Haus vor Schimmel und Feuchtigkeit geschützt. Ein Vollwärmeschutz kann auch nachträglich idealerweise im Zuge einer...

Pro Jahr sterben auf den steirischen Straßen knapp 20.000 Wildtiere bei Unfällen. Nun wird in einem Projekt unter der wissenschaftlichen Leitung der BOKU und unter finanzieller Beteiligung der Steirischen Landesjägerschaft und des Landes Steiermark an der Entschärfung gefährlicher Straßenstellen gearbeitet. | Foto: hykoe/Fotolia.com
2

Weniger Wildunfälle: Mehr Sicherheit für Mensch und Tier

Das Land Steiermark setzt sich für die Entschärfung gefährlicher Wildunfall-Hotspots ein. Mit der dunklen Jahreszeit steigt auch die Gefahr von Wildunfällen im Straßenverkehr wieder stark an. Jährlich sterben in der Steiermark knapp 20.000 Wildtiere bei Unfällen im Straßenverkehr. Neben dem enormen Leid, wenn Menschen dabei verletzt oder gar getötet werden und auch Tiere zu Schaden oder zu Tode kommen, verursachen Wildunfälle auch einen immensen volkswirtschaftlichen Schaden: So schätzen...

Foto: Pixelio

Dämmerungszeit ist Einbruchszeitdämmerungsinbrüche

Im Herbst wird häufiger eingebrochen, denn die Täter nutzen die früher einsetzende Dämmerung. BEZIRK LIEZEN. In der kommenden Dämmerungszeit nutzen Einbrecher die früher einsetzende Dunkelheit, um in Häuser und Wohnungen einzudringen und zu stehlen. Untersuchungen des Bundeskriminalamtes haben ergeben, dass die Täter besonders in der Zeit zwischen 16 und 21 Uhr aktiv sind, wenn die Bewohner noch nicht zu Hause sind. Gegenmaßnahmen Die Polizei tritt diesem Phänomen durch Intensivmaßnahmen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Sieht aus wie eine Feuersbrunst... | Foto: Ing. Gerrit Watzinger
18 18

Flammendes Inferno...

... oder doch einfach "nur" grandiose Wolkenstimmung über den Dächern der Grazer Innenstadt heute um ca. 16.30h? Einer Feuersbrunst gleich dramatisierten die Wolken im Sonnenuntergang eine Stimmung, wie sie nicht täglich zu sehen ist... Wo: Innenstadt , Graz auf Karte anzeigen

Wunderschöne Pietà in einer Kapelle am Weg nach Feyregg
18 17 9

Bad Haller Impressionen

Eine kleine abendliche Runde von Bad Hall nach Feyregg hätt es werden sollen. Gut beschildert mit zweieinhalb Stunden Gehzeit angeschrieben begann der Weg im Bad Haller Kurpark. Bis Pfarrkirchen und noch ein gutes Stück den Weg zwischen herrlich reifen Weizenfeldern entlang an einer hübschen Kapelle vorbei war auch alles noch recht klar. Doch irgendwann begann ich mich zu wundern, wo die Markierungen geblieben waren... Nochgfrogt bei an Bauern (deren wunderschöne riesengroße Vierkanter wie...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.