Dämmerungseinbrüche

Beiträge zum Thema Dämmerungseinbrüche

Mit dem Herbst und der frühen Dunkelheit beginnt auch die Saison der Einbruchsdiebstähle, denn viele Tätergruppen probieren ihr Glück in der Dämmerung. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Freitag Abend
Mehrere Dämmerungseinbrüche in den steirischen Bezirken

Am Freitag kam es in der Steiermark in den Abendstunden zu diversen Dämmerungseinbrüchen. Betroffen waren Wohnhäuser in  Rabnitz, Peggau, Graz - Maria Trost sowie in den Bezirken Graz Umgebung und Graz. STEIERMARK. Ein Schaden in der Höhe von insgesamt mehreren Tausend Euro entstand zum Einbruch der Dämmerung am Freitag in der Steiermark. Wie die Landespolizeidirektion Steiermark berichtet, wurden in der Zeit von 16 bis 19 Uhr von bislang unbekannten Tätern in vier Wohnhäuser in Graz-Maria...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Die Polizei setzt auf Präventionsarbeit. | Foto: BPK Baden
3

Warnung der Polizei
Die Zeit der Dämmerungseinbrüche ist gekommen

Nach einem kurzen Rückgang ist im Vorjahr die Zahl der Dämmerungseinbrüche wieder gestiegen. Die Polizei warnt und gibt Präventionstipps - auch gegen bekannte und neue Betrugsmaschen. STEIERMARK. Während der Pandemie konnte die steirische Polizei einen "deutlichen Rückgang" im Bereich der Eigentumskriminalität feststellen. Im Vorjahr hat sich das geändert und die Zahl der Einbrüche ist wieder gestiegen. Über 13.500 Fälle wurden steiermarkweit in der Kriminalstatistik 2022 registriert. Viele...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vorkehrungen sollen es den Täterinnen und Tätern schwieriger gestalten einzubrechen. | Foto: Pixabay
2

Tipps und Tricks
Hochsaison für Dämmerungseinbrüche gestartet

Mit dem Herbst und der frühen Dunkelheit beginnt auch die Saison der Einbruchsdiebstähle, denn viele Tätergruppen probieren ihr Glück in der Dämmerung. Besonders zwischen Oktober und März sollte man besonders vorsichtig sein.  STEIERMARK. Es wird wieder früher dunkler und das heißt, dass die Gefahr von Einbrüchen steigt. Bereits letztes Jahr hieß es beispielsweise von der Polizeiinspektion in Knittelfeld: "Im Herbst hat die Einbruchszeit begonnen." Das Bundesministerium und die Polizei warnt...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Dämmerungseinbrecher haben jetzt wieder Hochsaison. | Foto: Adobe Stock
2

Stadtpolizei Kapfenberg
Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche

Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit bricht früher herein: Dämmerungseinbrüche haben in der Zeit von November bis März Hochsaison. Die Stadtpolizei Kapfenberg überwacht verstärkt die Siedlungsgebiete. KAPFENBERG. Jetzt im Herbst, wenn die Tage immer kürzer werden und die Finsternis immer früher hereinbricht, ist wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche gekommen. Kriminelle brechen vermehrt in Wohnungen oder Häuser ein, wenn es draußen zunehmend finster wird. Meist handelt es sich hierbei um...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
In Thal ist eine eigene Streife unterwegs, um Einbrechern das Handwerk zu legen. | Foto: Pixabay
Aktion

Thal
Gemeinde wappnet sich gegen Einbrüche und Vandalismus

In Thal ist wieder eine Dämmerungsstreife unterwegs, um für den Schutz der Bürger, Firmen und auch Vereine zu sorgen. Wenn die Tage wieder kürzer werden und es früher dunkler ist, haben Einbrecher Hochsaison. Auch, wenn zuletzt die Zahlen rückläufig waren: 2019/2020 verzeichnete das Bundeskriminalamt 91 Delikte weniger als im Vorjahr, "von November 2019 bis Anfang Februar 2020 wurden 1.111 Anzeigen der Polizei gemeldet. Dies entspricht einem Rückgang von 7,6 Prozent im Vergleich zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Herbst beginnt wieder die Zeit vermehrter Dämmerungseinbrüche. | Foto: kues_panthermedia

Die Polizei warnt
Vorsicht: Dämmerungseinbrüche haben wieder Saison

Rund um die Umstellung zur Winterzeit beginnt die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Die Polizei rät zur Vorsicht und gibt Tipps, wie man einen Einbruch in die eigenen vier Wände verhindern kann. Alle Jahre das selbe Spiel, und oft schwebt der Gedanke mit: "Bei uns wird schon nichts passieren." Doch Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit bricht früher herein: Dämmerungseinbrüche haben in der Zeit von November bis März Hochsaison. Im Schutz der Finsternis...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mit dem frühen Einbruch der Dunkelheit ist wieder verstärkt Vorsicht vor Dämmerungseinbrüchen geboten.  | Foto: panthermedia
Aktion

Einbrecher haben Hochsaison
Tipps zum Schutz vor Dämmerungseinbrüchen (+Umfrage)

Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dämmerung steigt auch die Zahl der Einbrüche. Der Leobener Chefinspektor Benno Hulla verrät, welche Maßnahmen getroffen werden können, um das Zuhause vor Dämmerungseinbrüchen zu schützen. Der Herbst hat begonnen, die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Dass Einbrecher allerdings nur in der Dunkelheit zuschlagen, ist laut dem Chefinspektor des Stadt- und Bezirkspolizeikommandos Leoben Benno Hulla leider ein sehr weit verbreiteter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Vor dem Risiko eines Einbruchs kann man sich mit wenigen und einfachen Maßnahmen schützen. | Foto: MEV

Sicherheit zu Hause
So schützt man sich vor Dämmerungseinbrüchen

Die Exekutive hat Tipps und Tricks parat, wie man sich vor Einbrechern schützt. REGION. Die Tage werden wieder kürzer, es wird früher dunkel. Somit steigt, trotz des Lockdowns und vieler Arbeitnehmer im Homeoffice, wieder das Risiko von Dämmerungseinbrüchen. Erst kürzlich ist es laut steirischer Polizei z.B. in der Landeshauptstadt Graz und auch in Graz-Umgebung zu Einbruchsdiebstählen gekommen. Kein Hotspot für Dämmerungseinbrüche sei die Südoststeiermark, wie Bezirkspolizeikommandant Herbert...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gruppeninspektor Josef Gruber spricht mit „SteirerStimme“. | Foto: KK
2

Podcast
SteirerStimmen – Folge 15: Gruppeninspektor Josef Gruber

In der ersten Folge der WOCHE SteirerStimmen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld berichtet Gruppeninspektor Josef Gruber von der Polizeiinspektion Hartberg über seine abwechslungsreiche Tätigkeit. GI Gruber ist Mitglied der Kriminaldienstgruppe, Rotlichtermittler und Mitglied der steiermarkweiten „Soko Dämmerungseinbrüche“. In dieser Funktion gibt er auch wichtige Tipps, wie man sich vor Dämmerungseinbrüchen schützen kann. Und abschließend verrät GI Gruber was er in seiner Freizeit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Polizei gibt Tipps gegen Dämmerungseinbrüche. | Foto: Sanders/Fotolia

Graz-Umgebung
Einbrüche haben jetzt wieder Saison

Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit auch wegen der Zeitumstellung früher hereinbricht, steigt das Risiko für Dämmerungseinbrüche. Solche konnten bereits kürzlich durch die steirische Polizei festgestellt werden. Graz-Umgebung betroffenSo kam es Ende Oktober zu einem Einbruchsdiebstahl in ein Wohnhaus im Bezirk Graz-Umgebung, bei dem Schmuck und Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro gestohlen wurden. Der Täter gelangte in die Wohnräumlichkeiten, indem er ein Kellerfenster...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Einbrecher nutzen oft die Dämmerung, um sich Zugang zu Häusern zu schaffen. Einfache Tipps der Polizei können helfen, damit es gar nicht so weit kommt. | Foto: Pixabay

Es dämmert früh: Wie man Einbrechern keine Chance gibt

Die Zeitumstellung im Winter bringt zwar eine Stunde mehr Schlaf, für den einen oder anderen kommen aber gleich mehrere schlaflose Nächte dazu. Warum, ist schnell erklärt: Werden die Tage kürzer, steigt das Risiko für Dämmerungseinbrüche. Die steirische Polizei konnte bereits am ersten verlängerten Wochenende rund um den Nationalfeiertag feststellen, dass Einbrüche auch im Stadtgebiet von Graz wieder zunehmen. Unter anderem durchstöberten Unbekannte Wohnobjekte und Vereinslokale in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Um das Risiko, selbst Opfer eines Dämmerungseinbruchs zu werden, zu reduzieren, rät die Polizei dazu, Fenster- Terrassen- und Balkontüren nicht gekippt zu lassen, sondern diese zu schließen. | Foto: Symbolfoto: panthermedia.net - juefraphoto

Herbstzeit ist Einbruchszeit
Polizei gibt Tipps gegen Dämmerungseinbrüche

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt auch wieder die Zahl der Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. DEUTSCHLANDSBERG. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mittelpunkt. Das Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg gibt Tipps, wie man das Risiko reduziert, selbst Opfer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Mit dem frühen Einbruch der Dunkelheit im Herbst ist wieder verstärkt Vorsicht vor Dämmerungseinbrüchen geboten.  | Foto: pixabay
3

Kriminalprävention
Gefahr durch den Einbruch (in) der Dunkelheit

Herbstzeit ist Einbruchszeit: Der Leobener Chefinspektor Benno Hulla gibt Tipps, wie Sie sich und ihr Zuhause vor Einbrüchen schützen. BEZIRK LEOBEN. Seit wenigen Wochen sind wir offiziell im Herbst angekommen. Während draußen die Blätter von den Bäumen fallen, steigen vielerorts die Einbrüche in Häuser und Wohnungen. Der frühere Einbruch der Dunkelheit kommt Einbrechern genau recht, denn entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass Einbrecher ausschließlich in der Dunkelheit kommen, warnt die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Zur Dämmerungszeit sind vermehrt Einbrecher unterwegs, daher gibt die Polizei Tipps zur Prävention. | Foto: pixabay
2

Tipps der Polizei
Dämmerungszeit verleitet zu Einbrüchen

Wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Die Polizei im Bezirk gibt Tipps, wie man sich am besten schützen kann. "Zwischen 1. Oktober und 31. März wird am häufigsten eingebrochen, denn die Täter nutzen die Dämmerungszeit zwischen 16 und 21 Uhr", weiß Bezirkskommandant in Weiz Harald Eppich. Deshalb startet die Polizei Intensivmaßnahmen und gibt Tipps, wie man sich und sein Zuhause schützen kann. Gelegenheit macht DiebeIn der Dämmerungszeit nutzen Einbrecher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Neun Dämmerungseinbrüche gab es zwischen Oktober 2019 und Jänner 2020 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Am Öftersten wurde in der Stadt und an den Hauptverkehrsrouten eingebrochen. | Foto: Symbolfoto: panthermedia.net - juefraphoto
2

Hartberg-Fürstenfeld
Weniger Dämmerungseinbrüche und Verkehrsunfälle

Die Zahl der Dämmerungseinbrüche 2019 sowie Verkehrsunfälle mit Personenschaden sind im Bezirk rückläufig. Positive Zwischenbilanz zieht das Bezirkspolizeikommando Hartberg-Fürstenfeld über die Dämmerungseinbrüche in dieser Saison. Von Anfang Oktober 2019 bis Anfang Jänner 2020 wurden 9 Dämmerungseinbrüche im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld verzeichnet - der Großteil davon konnte bereits aufgeklärt werden. Achtsamkeit und Zivilcourage sind gefragt "Als Dämmerungseinbrüche gelten jene Einbrüche, die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Spätestens seit der Zeitumstellung Ende Oktober ist wieder Vorsicht vor Dämmerungseinbrüchen geboten.  | Foto: pixabay
2

So schützen Sie sich vor Dämmerungseinbrüchen

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt auch die Zahl der Einbrüche. Der Leobener Chefinspektor Benno Hulla verrät, wie Sie sich schützen können. Dass Einbrecher nur in der Dunkelheit kommen, ist eine weitverbreitete, jedoch nicht richtige Annahme. "Sehr viele Einbrüche passieren in der Dämmerung", berichtet Benno Hulla, der Fachbereichsleiter Kriminaldienst beim Stadt- und Bezirkspolizeikommando Leoben. Der Herbst gilt daher durch den frühen Einbruch der Dunkelheit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Wenn die Uhren umgestellt werden und die Dämmerung hereinbricht mehren sich die Einbrüche. | Foto: LPD/Makowecz
4

Sicherheit
Dämmerungseinbrüche vermeiden: So schützen Sie sich selbst

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt auch wieder die Zahl der Einbrüche. Kriminaldienstleiter und stellvertretender Bezirkskommandant in Weiz Harald Eppich ist seit vielen Jahren im Bereich der Kriminalprävention tätig und gibt Tipps, wie man das Risiko reduzieren kann, selbst Opfer eines Dämmerungsbeinbruchs zu werden. Verdächtiges meldenEinbrecher schlagen für gewöhnlich vermehrt von November bis Jänner zu. Wichtig ist dabei, verdächtige Gestalten und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: pixabay
3

Mit der Zeitumstellung haben Einbrecher Hochsaison

Am kommenden Sonntag werden die Uhren wieder umgestellt. In der Nacht vom 27. Oktober gibt es eine Stunde „geschenkt“, weil um 3:00 Uhr die Zeiger um eine Stunde zurückgedreht werden. Die Winterzeit ist auch das Startzeichen für Dämmerungseinbrüche, unbeleuchtete Fenster am Nachmittag zeigen Ganoven an, hier könnte niemand zu Hause sein. Einbrüche gibt es das ganze Jahr, in den Monaten November bis Jänner haben diese aber Hochsaison, bestätigt die Polizei. Zu 80 Prozent brechen die Täter über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Kriminalprävention der Polizei gibt Tipps zum Schutz  vor Dämmerungseinbrüchen.  | Foto: AA+WFotolia.com

Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen

(red) Herbstzeit ist Einbruchszeit: „Einbrecher kommen nur in der Dunkelheit“ – eine leider oft verbreitete Anschauung, die jedoch längst nicht mehr richtig ist. Sehr viele Einbrüche passieren in der Dämmerung. Der Herbst gilt durch den frühen Einbruch der Dunkelheit als besonders beliebte Jahreszeit dafür. Um das Einbruchsrisiko bereits im Vorfeld bestmöglich zu minimieren, gibt die Kriminalprävention folgende Empfehlungen: zur Senkung Ihres Einbruchsrisikos: Viel Licht, sowohl im Innen- als...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Über gekippte Fenster können Einbrecher leicht in die eigene Wohnung oder in das eigene Haus eindringen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Sicherheit
Tipps zum Schutz der eigenen vier Wände

Je früher die Sonne untergeht, umso größer die Angst vor Einbrüchen: Wie Sie Ihr Zuhause schützen. In Graz geht die Sonne heute um 18 Uhr 34 unter. In nur einem Monat wird es schon um 16 Uhr 39 dunkel sein. Die Wintermonate stehen vor der Tür und mit ihnen leider auch vermehrt die Angst vor möglichen Dämmerungseinbrüchen. Subjektives Gefühl Wie sicher man sich fühlt, ist in der Regel subjektiv. Die Stadt Graz trägt insbesondere mit einer offenen, einsehbaren Planung von öffentlichen Räumen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Chefinspektor Karl Sungi informiert über die Sicherheit im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Polizei
1

Kriminalität im Bezirk ist gesunken

Kriminalitätsentwicklung des Bezirks zeigt Rückgang. Hohe Aufklärungsquote bei Körperverletzungen. Als "sicheren Bezirk" beschreibt Chefinspektor Karl Sungi den Bezirk Deutschlandsberg. Dies belegen auch die Zahlen, die der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant präsentiert: So zeigt sich im Vergleichszeitraum zu 2017 hinsichtlich der Einbruchsdiebstähle ein Rückgang von 12 %. Die angezeigten Fälle von Diebstählen sanken um 38 %, Anzeigen wegen Betrügerein um 33 %. Und auch bei den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das von der Polizei aufgelegte Informationsmaterial ging weg wie die warmen Semmeln.
13

Gratwein-Straßengel kämpft gegen Hochwasser und Einbrecher

In Gratwein-Straßengel wurde der neue Gefahrenzonenplan vorgestellt. Gleich mehrere rote Zonen weisen die Fachleute für Wildbach- und Lawinenverbauung aus. Es sind Problemzonen, die bei Starkregen oder Steinschlag gefährlich werden können. Rund 150 Zuhörer blicken gespannt auf die Landkarten, was die Leute aber interessiert, sind Maßnahmen, die sie vor den nächsten Unwettern schützen. Flurgasse wird zum Bachbett Vor allem die Bewohner der Flurgasse zitterten im Vorjahr bei jedem Regenguss. Ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Günter Pölzl, Ulrike Wakonig und Kurt Dobida von der Polizeiinspektion Gratwein bitten um Mithilfe, um Einbrecher hinter Gitter zu bringen.
3

Einbruchserie in Judendorf

Im Bereich von Judendorf in Gratwein-Straßengel ist in jüngster Zeit mehrmals in Wohnungen und Einfamilienhäusern eingebrochen worden. Die Polizei warnt vor Einbrechern und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung, aber auch um einen sorgsameren Umgang mit Hab und Gut. Wenn die Dämmerung hereinbricht, dann haben Langfinger Hochsaison. Wie in Judendorf zeichnet sich ein Strickmuster ab, nachdem Ganoven vorgehen. „Meist kommen die Täter durch das Fenster oder drücken die Terrassentür...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Pixelio

Dämmerungszeit ist Einbruchszeitdämmerungsinbrüche

Im Herbst wird häufiger eingebrochen, denn die Täter nutzen die früher einsetzende Dämmerung. BEZIRK LIEZEN. In der kommenden Dämmerungszeit nutzen Einbrecher die früher einsetzende Dunkelheit, um in Häuser und Wohnungen einzudringen und zu stehlen. Untersuchungen des Bundeskriminalamtes haben ergeben, dass die Täter besonders in der Zeit zwischen 16 und 21 Uhr aktiv sind, wenn die Bewohner noch nicht zu Hause sind. Gegenmaßnahmen Die Polizei tritt diesem Phänomen durch Intensivmaßnahmen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.