Verein gegen Tierfabriken
Anzeige gegen Bezirksjägermeister eingebracht

David Richter brachte beim Landesgericht in Graz eine Anzeige gegen Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer ein. | Foto: VTG/David Richter
14Bilder
  • David Richter brachte beim Landesgericht in Graz eine Anzeige gegen Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer ein.
  • Foto: VTG/David Richter
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Alljährlich ein heißes Thema: Die Jagd auf Enten begann am 1. September, die Jagd auf Fasane begann dieses Wochenende, dem 16. Oktober. Der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) wirft dem Leibnitzer Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer Untätigkeit vor und brachte am 12. Oktober gegen ihn eine Anzeige wegen Missbrauch der Amtsgewalt ein.

SÜDSTEIERMARK. Es raschelt im Blätterwald. Alljährlich, wenn die Jagd auf Enten und Fasanen beginnt, schießt der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) lautstark gegen die steirische Jägerschaft und nimmt in diesem Fall speziell Jägerinnen und Jäger aus dem Bezirk Leibnitz ins Visier. Am 12. Oktober brachte der VGT mit David Richter an der Spitze gegen den Leibnitzer Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer eine Anzeige wegen Missbrauch der Amtsgewalt ein.

Nach einem Lokalaugenschein in Leitring zeigte David Richter die Bilder im Woche-Büro in Leibnitz. | Foto: VTG/David Richter
  • Nach einem Lokalaugenschein in Leitring zeigte David Richter die Bilder im Woche-Büro in Leibnitz.
  • Foto: VTG/David Richter
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Lokalaugenschein

Aber zurück zur Vorgeschichte: Eine Ansammlung unzähliger Fasane konnte David Richter vom "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) am Montag, dem 10. Oktober, bei einem Lokalaugenschein in Leitring beobachten. "Ich wurde von Anrainerinnen und Anrainer über die Zustände informiert und das Bild hat sich wie bereits in den Jahren zuvor bestätigt: Unzählige Fasane sind jetzt noch in Gruppen zu beobachten. Nach dem 31. Dezember, wenn die Schusszeit vorbei ist, ist hier kein Fasan mehr zu sehen", so David Richter, der in diesem Zusammenhang hart mit Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer hart ins Gericht geht. 

Sämtliche Versuche, sich in einem persönlichen Gespräch zu nähern, seien bisher laut Richter erfolglos geblieben. "Meine unzähligen Mails werden nur von höchster Stelle der steirischen Jägerschaft beantwortet und Wolfgang Neubauer reagiert überhaupt nicht", zeigt David Richter anhand seines Mailverkehrs auf.

"In der Steiermark ist es gesetzlich erlaubt, auch weibliche Tiere zu töten. So kommt es, dass weibliche Fasane, die eigentlich ausgesetzt wurden, um für Nachwuchs zu sorgen und "den Bestand zu stützen", im ersten Lebensjahr erschossen werden, ohne noch ein einziges Ei gelegt zu haben. Im Burgenland, Vorarlberg, Salzburg und Tirol ist das das Aussetzen von Fasanen nur mit Genehmigung der Landesregierung erlaubt. So haben sich die Abschusszahlen drastisch verringert."
David Richter, Verein gegen Tierfabriken

Der VGT kritisiert

Bis 2015 war es gesetzeskonform, Fasane vier Wochen vor der Jagd auszusetzen, um dann beim gesellschaftlichen Treiben eine möglichst große Anzahl von Fasanen erschießen zu können. Vor allem durch die massive Kritik seitens des VGT sei das Jagdgesetz geändert worden.

"Seit 2016 müssen die aufgezogenen Fasane in so bezeichneten 'Biotopen' spätestens mit Ende Juli ausgesetzt werden. Und - ganz wesentlich: das Ziel und der Zweck des Aussetzens ist die Stützung des Bestandes. Das Gesetz wurde zwar verändert, trotzdem wird weiterhin ausgesetzt mit dem Ziel, die Abschusszahlen zu erhöhen", so Richter und betont: "Ein wesentlicher Punkt ist weiters: Der jeweilige Bezirksjägermeister genehmigt die Anzahl der auszusetzenden Fasane je nach Eignung des Gebietes. Es stellt also nicht eine Behörde diese Genehmigung aus, sondern absurderweise eine von anderen Jägerinnen und Jägern gewählte Jägerin bzw. Jäger."

"Fasane dürfen eigentlich laut steirischem Jagdgesetz nur ausgesetzt werden, um den Bestand zu stützen. Aber sie werden zu Tausenden ausgesetzt, um den Jagdspaß zu erhöhen. Das ist illegal. Aber es wird einfach von der offiziellen Vertreterin der steirischen Jagd (lächerlicherweise) abgestritten, dass das Aussetzen zur "Erhöhung der Strecke" dient."
David Richter, Verein gegen Tierfabriken

Im Morgengrauen: Das Bild entstand gegen 8 Uhr in Leitring | Foto: VTG/David Richter
  • Im Morgengrauen: Das Bild entstand gegen 8 Uhr in Leitring
  • Foto: VTG/David Richter
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Inhalt der Anzeige

"Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer hat in wiederkehrender Ausführung das Aussetzen von Fasanen bewilligt, obwohl die Voraussetzungen § 59 Abs 1a Steiermärkisches Jagdgesetz in der Fasan-und Rebhuhn-Verordnung nicht gegeben sein dürften. Somit besteht der Verdacht, dass er seine Aufgaben alsBehördenvertreter wissentlich missbraucht, also amtsmissbräuchlich gehandelt hat (§ 302 StGB; in eventu §311 StGB)", erläutert Richter.

Die Anzeige gegen den amtierenden Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer umfasst rund A4-Seiten (19 Punkte).

Stellungnahme des Bezirksjägermeisters

Bezirksjäger Wolfgang Neubauer ist auf Anfrage von MeinBezirk gerne auskunftsbereit, einen persönlichen Kontakt mit David Richter lehnt er laut eigenen Angaben allerdings ab: "Es bringt nichts. Hier gibt es klare Gesinnungsunterschiede, die nicht zusammenpassen. Die Anschuldigungen wiederholen sich Jahr für Jahr und hier stehen keine Fakten, sondern Vermutungen im Raum. Konkret geht es immer um den selben Jäger." Und Neubauer weiter: "Ich kann nur bewilligen, was mir vorliegt."

"Es gibt klare Regelungen und gesetzliche Vorgaben, an die ich mich halte. Ich bin nicht das Kindermädchen für 1.700 Jägerinnen und Jäger im Bezirk Leibnitz", so Neubauer, der laut eigenen Angaben ganz strikt nach dem Gesetz handelt und keine Ausnahmen macht. "Die Gesetze werden im Landtag gemacht und nicht von mir." 

Namhafte Referenten diskutieren in Schloss Stainz das Thema Jagd und den Umgang mit Wildtieren.
 | Foto: VTG/David Richter
  • Namhafte Referenten diskutieren in Schloss Stainz das Thema Jagd und den Umgang mit Wildtieren.
  • Foto: VTG/David Richter
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Vortrag in Stainz

Das Thema Jagd ist derzeit generell sehr aktuell. Thematisiert wird die "Jagd- und Wildtier-Ethik" auch am 20. Oktober um 18 Uhr im Schloss Stainz mit hochkarätigen Persönlichkeiten.

Referenten:

  • Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer (ehemaliger Jäger, heute engagiertes Eintreten für Tierrechte)
    Wie wollen wir in Zunkunft mit Wildtieren umgehen?

  • Dr. André Stadler (Alpenzoo Innsbruck)
    Alpenzoo - Ideen und Visionen

  • Ao. Univ.-Prof. iR Dr. Kurt Remele (Theologe und Ethiker)
    Mitfühlender Naturschutz oder: Warum es ethisch fragwürdig ist, Wildtiere zu töten

  • Dr. Andreas Kranz (Wildbiologe)
    Jagd im Spannungfeld von Sinnhaftigkeit und Wildtierbeeinflussung

Freier Eintritt!

Anmeldung unter jagd@museum-joanneum.at oder info-stainz@museum-joanneum.at
Nach der Veranstaltung signiert Rudolf Winkelmayer sein neu im Sternath Verlag erschienenes Buch „Jagd- und Wildtier-Ethik“ .

Das könnte dich auch interessieren:

Das war das erste Genussfest in Leibnitz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
11

Gamlitz
Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Anzeige
Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
5

Reportage Hengsberg
Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...

Anzeige
Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
6

Der perfekte Sonnenschutz
Richtig cool durch den Sommer

Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

Das Stadtbad Leibnitz macht Lust auf Sommer und ist bei Schönwetter seit Mitte Mai geöffnet. | Foto: Veronik
4

Bezirk Leibnitz
Alle Informationen zur bevorstehenden Badesaison

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.