Hirsch

Beiträge zum Thema Hirsch

Foto: Sternath Verlag

BUCH TIPP: Michael Sternath – Im Bergrevier
Jagdlicher Bilderbogen aus den Hohen Tauern

Fast sein Leben lang fand Jagd für Michael Sternath in einem verborgenen Paradies statt. Im Bildband "Im Bergrevier" lässt er den Betrachter teilhaben an den Herausforderungen und den Glücksmomenten bei der Jagd auf Gams, Rotwild bis zum Murmeltier. Wer sich auf die absichtslos, ursprünglich nur zur eigenen Erinnerung geschossenen Fotos und Zeilen einlassen kann, sich vielleicht sogar darin wiederfindet, dem öffnet sich ein besonderer Zauber. Das Buch gibt's unter: bestellung@sternathverlag.at...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Bernhard Hausleitner von Hirsch + Mehr
6

Adventmarkt in Mortantsch bei Bernhard Hausleitner
Qualitätswild von Bernhard Hausleitner

Bernhard Hausleitner von Hirsch + Mehr ladet am Samstag, den 9. Dezember 2023 nach Mortantsch ein um seinen Stand beim Adventmarkt zu besuchen. Das hochwertige Wild von „Hirsch + Mehr …“ kommt von Bernhard Hausleitner aus seinem eigenen Rotwildgehege. Denn ihm ist Qualität ein großes Anliegen und er bietet natürliches Wildbret aus der Natur. Aus diesem Grund präsentiert er heuer einige seiner Produkte beim Adventmarkt.  Infos: Adventmarkt von 13 - 18 Uhr in MortantschWildbret vom Reh, Hirsch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Magdalena Schröttner
Anstoßen auf das Lebensprojekt 2020: Stefan und Andrea Pauritsch mit ihren Söhnen Sebastian und Lukas. | Foto: Pauritsch
21

Baureportage
Das Lebensprojekt der Familie Pauritsch in Wernersdorf

Andrea und Stefan Pauritsch haben auf ihrem Weingut in Wernersdorf mit einem ausgeklügelten Neubau ihr Lebenswerk verwirklicht. Dabei werden  Tranparenz und Nachhaltigkeit am Objekt ebenso groß geschrieben wie bei der Produktion der Lebensmittel. WIES/WERNERSDORF. Es ist schon sehr imposant, was für einen ausgeklügelten Multifunktions- Bau Andrea und Stefan Pauritsch da auf ihrem Erlebnis-Weingut am Kogl 29 in Wernersdorf realisiert haben. "Das ist unser Lebensprojekt, dem gut zweieinhalb Jahre...

Das Jagdamt Deutschlandsberg mit Bezirksjägermeister OSR Hannes Krinner lädt am 21. und 22. Februar zur Pflichttrophäenschau und zum Bezirksjägertag in die Koralmhalle Deutschlandsberg ein.

Pflichttrophäenschau und Bezirksjägertag
Koralmhalle im Zeichen der Modellregion Auerwild

Das Bezirksjagdamt Deutschlandsberg lädt am 21. und 22. Februar zur Pflichttrophäenschau und zum Bezirksjägertag für das Jagdjahr 2019/2020 in die Koralmhalle Deutschlandsberg ein. DEUTSCHLANDSBERG. Die Pflichttrophäenschau, die am 21. Februar (8 bis 19 Uhr) und am 22. Februar (8 bis 20 Uhr) stattfindet, zeigt den getätigten Pflichtabschuss der Trophäenträger (Hirsche, Gams, Rehböcke) mit Altersschätzung. Der Auerhahn und seine Hennen Freitags lädt man darüber hinaus zur Vorstellung der...

Thomas Tscherne inmitten "seiner" Schützlinge.  | Foto: Burgstaller
1

Thomas Tscherne bei Vortrag zur Zukunft des Waldes
Der Hirschflüsterer sagt seine Meinung. Laut!

Ein Mann, der polarisiert! Schon allein durch sein Auftreten. „Söbst G´ schossane“ hirschlederne Cargohose, Rauschebart und die langen Haare nach hinten zu einem Zopf geflochten. Auf die Alm fährt er mit dem Hummer, bahnt sich den Weg durch brusthohen Schnee zu Fuß oder flog noch vor ein paar Jahren selbst den Hubschrauber um Futter zu „seinen“ Hirschen zu bringen. Hirschflüsterer Natürlich ist Thomas Tscherne weit über die Grenzen des Gasteiner- und Angertals bekannt, in denen er mit seiner...

Die Jungjägerinnen und Jäger mit dem Jägerbrief. | Foto: Gerald Dreisiebner
1 122

Erntedankfest der Jägerinnen und Jäger
Bezirkshubertusfeier 2019 in Gleisdorf

Erntedankfest der Jägerinnen und Jäger in Gleisdorf feierlich abgehalten. Der Steirische Jagdschutz Verein - Zweigverein Gleisdorf organisierte unter ihrem Obmann Vzbgm. Reinhard Hofer und Stellvertreter Reinhard Otter am 26.10. 2019 eine Bezirkshubertusfeier.    Alle Jahre findet diese in einem anderen der drei Zweigvereine, Gleisdorf, Weiz und Birkfeld statt. Diesmal war das Sammeln der Jägerinnen und Jägern sowie der zivilen Bevölkerung am Bahnhof Gleisdorf angesagt. Dort wurden die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Im Wilden Berg in Mautern sind acht Rotwildhirsche beheimatet. | Foto: Der Wilde Berg

Brunftzeit am Wilden Berg Mautern

In Mautern steht der Herbst ganz im Zeichen des Rotwildes. MAUTERN. Die ersten kühlen Nächte kündigen nicht nur den Abschied des Sommers an. Es ist auch die Zeit, in der sich die größte Wildtierart am Wilden Berg lautstark bemerkbar macht – die Zeit der Hirschbrunft. Von Mitte September bis Mitte Oktober kämpfen die Hirsche um den Titel des Platzhirsches. Ihr lautes Röhren, um die Konkurrenz abzuweisen, ist kilometerweit zu hören, so auch im Rotwild-Gehege am Wilden Berg. Brunftfest mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Heimliche Kolosse vor der Linse

BUCH TIPP: Jaroslav Pap, Christoph Burgstaller – "Au-Hirsche" Ein imposantes Schauspiel ist die herbstliche Brunft der über 300 kg schweren Au-Hirsche, europaweit die größte und stärkste Art des Rothirsches. Dieser Bildband fängt das Leben dieses Wildes im Lauf der Jahreszeiten ein. Gezeigt werden die besten Aufnahmen von den Pirschgängen der Naturfotografen Christoph Burgstaller und Jaroslav Pap. Eine faszinierende Foto-Sammlung für Jäger und Naturfreunde. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Hubertusfeier

Die traditionelle Hubertusfeier des Steirischen Jagdschutzvereins, Ortsstelle Rottenmann mit anschlließender Messe findet diesmal in Lassing statt. Nach der Streckenlegung ziehen wir mit einem Fackelzug feierlich hinter dem Hubertushirsch in die Kirche ein. Im Anschluss an die Messe sind ALLE Gäste zu einem KOSTENLOSEN Hirschgulasch mit Getränk (Schüsseltrieb) am Lassinger See eingeladen. Wann: 05.11.2016 17:30:00 Wo: Dorfplatz Lassing, Lassing 5, 8903 Lassing-Kirchdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
2

Herbstzeit

Was passt da besser als ein Hirschragout,mit dem Fleisch aus heimischen Wäldern und eine Maronischnitte, mit den Maroni aus der Südsteiermark

2

Wildgerichte

Ab sofort Wildspezialitäten, beim Sandwirt in Köflach! Wo: Sandwirt, Ludwig-Stampfer-Gasse, 8580 Köflach auf Karte anzeigen

Der Rothirsch - Ein Mythos im Revier

BUCH TIPP: Tobias Böckermann / Jürgen Borris / Willi Rolfes – "Der Rothirsch - Ein Mythos im Revier" Herbstzeit ist Brunftzeit, die Hochzeit des Königs unserer Wälder – auch wenn der brillante Naturreporter Tobias Böckermann aus Niedersachsen korrigiert, dass der Rothirsch eigentlich ein Steppentier ist und der Wald nur Zufluchtsort und Lebensraum zweiter Wahl. Das Buch ist eine bildgewaltige Hommage an den stolzen Geweihträger mit stimmungsvollen Fotos aus den meist flachen deutschen Revieren....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

HIRSCHLOSEN IM NATIONALPARK GESÄUSE

Einmal im Jahr wird das tosende Rauschen der Enns durch ein ganz besonderes Naturschauspiel übertönt - die Hirschbrunft. Nationalpark Gesäuse, Frühherbst: Von allen Seiten schallen die röhrenden Brunftschreie unserer größten Wildtierart und erfüllen die enge Schlucht mit einer bedrohlichen Klangkulisse. Und um nichts anderes als bedrohliches Imponiergehabe geht es im Konkurrenzkampf der Hirsche um die Gunst der sog. „Tiere“ (Hirschkühe). Auf zum Hirschlos ́n! Mit einem unserer Berufsjäger der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
35 21 13

Hagelnetze sind tödliche Fallen für jeden Hirsch!

Die Tiere verfangen sich in den Hagelnetzen und verenden qualvoll. Die Tiere haben keine Chance, sich zu aus ihrer Notlage zu befreien. Dieses Tier wurde unter Lebensgefahr, von zwei mutigen Helfern aus dem Netz befreit. Die mutigen Männer, haben das Tier mit einem Messer aus dem Hagelnetz geschnitten. Für das Tier ist es unmöglich, das Hagelnetz zu zerstören. Wie weit muß ein Hagelnetz von der Erde entfernt sein? Ist ein Hagelnetz bis fast zur Bodenfläche wirklich nötig? Wo: Apfelstrau00dfe,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marie Ott
3

Pirsch auf Rotwild im Hochgebirge

BUCH TIPP: Kranabitl/Greßmann/Zeiler – "Berghirsche" Der einzigartige Bildband beschreibt und zeigt den Berghirsch in seinem kargen, von Menschen verlassenen Lebensraum in unseren Alpen. Enthalten sind viele faszinierende Fernaufnahmen des Wildes in allen Jahreszeiten, das macht dieses Hochgebirgswild so geheimnisvoll. Dieses Buch zu gestalten war sicher eine Herausforderung – sie ist gelungen! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: pixelio.de
1 3

Ein "tierischer" Herbst

Der Herbst ist nicht nur wunderschön - in den Wäldern ist er die "heißeste" Zeit des Jahres. BEZIRK LIEZEN. Während der Herbst bei den Menschen eher für Besinnlichkeit und Andacht steht, pulsiert in Wald und auf der Flur das Leben wie sonst nie. Für Rehbock, Hirsch und Gams ist die Zeit der Fortpflanzung gekommen und dieser vorwinterliche Liebestaumel lässt im Wald regelrecht die Bäume wackeln. Bewegung im Wald „Es ist ein alljährliches Naturschauspiel, welches sich in den Wäldern und auf den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.