Luftgüte

Beiträge zum Thema Luftgüte

„So erfreulich sie auch sind, weil wir erstmals fast alle Grenzwerte unterschritten haben, so zurückhaltend muss man sie bewerten", so Grüne Tirol Verkehrssprecher Mingler zu den Luftgütedaten von 2020. | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Luftgütebericht 2020 mit Vorsicht genießen

TIROL. Die Tiroler Straßen und Autobahnen blieben im vergangenen Jahr deutlich übersichtlicher, dies zeigt sich jetzt auch im Luftgütebericht 2020. Wie der Tiroler Grüne Verkehrssprecher Mingler erläutert, hat die Schadstoffbelastung merklich abgenommen.  Näherung der GrenzwerteZwar ist 2020 die Schadstoffbelastung deutlich zurück gegangen, doch es wäre coronabedingt ein Ausnahmejahr gewesen, so Mingler. Man dürfe sich jetzt nicht ausruhen, sondern die vielversprechenden Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter freut sich über den Erfolg der Verkehrsmaßnahme. | Foto: Blickfang

Dritte Lkw-Blockabfertigung bei Kufstein Nord

Nach den zwei Testläufen der LKW-Blockabfertigung bei Kufstein Nord, begann vergangenen Donnerstag den 2.11. 17 der dritte Abschnitt des Pilotprojekts. Schon die Termine der letzten Blockabfertigungen wurden von LH Platter als äußerst erfolgreich betitelt. TIROL. „Die Maßnahme greift. Das Verkehrsaufkommen konnte in Tirol deutlich beruhigt und sowohl der Verkehrsfluss als auch die Verkehrssicherheit gewährleistet werden“, erläutert Platter die dritte Testphase der Blockabfertigung. Schon jetzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter, Südtirols LH Arno Kompatscher und der Trentiner Mobilitätslandesrat Mauro Gilmozzi treten vor die Presse nach der EUSALP-Mobilitätskonferenz. | Foto: LPA/Bolognini

Zweiter Testlauf der Blockabfertigung

Im Vordergrund der zweiten Eusalp-Mobilitätskonferenz stand der Austausch mit wirtschaftlichen Akteuren. Da der wachsende Verkehr, der den Alpenraum vor eine immer größer werdende Herausforderung stellt, ist es wichtig die Wirtschaft zu stärken und somit den Umweg-Tranist einzuschränken. Somit kann die Versorgungs- und Verkehrssicherheit weiterhin gefördert werden, erläutert LH Günther Platter. TIROL. Die Euregioländer Tirol, Südtirol und Trentino haben den Vorsitz über die Aktionsgruppe 4 zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ziel des Landes ist es, die Zahl der Lkw-Fahrten deutlich zu reduzieren. | Foto: Foto: Archiv

"Bis zu 200.000 Lkw weniger"

Sektorales Fahrverbot wird Empfehlung des EuGH von 2011 folgen TIROL (niko). 200.000 Lkw-Fahrten weniger auf den Tiroler Straßen – das ist das Ziel, zu dem sich die Tiroler Landesregierung im Maßnahmenpaket „Luftgüte“ bekannt hat. Die europarechtlich einwandfreie Abwicklung ist Teil der Vorbereitungen, die in der Landesverwaltung bereits begonnen haben, sagt LH-Stv. Ingrid Felipe: „Wir haben mit dem Luftgüte-Paket den Weg zur größten Entlastung der Tiroler Luft seit dem EU-Beitritt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.